Sachs 502 (6 Kanal Membran)

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

_Racer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Mi 12. Aug 2009, 23:31
Wohnort: Rorbas

Sachs 502 (6 Kanal Membran)

Beitrag von _Racer » So 23. Aug 2009, 14:11

Hallo Zusammen

Möchte euch hier mal mein Sachs 50/2 Töffli vorstellen.
Der Motor ist frisch revidiert (neue Kupplungslamellen, verstärkte Kupplung, neue KW Lager, etc.)

Zylindertechnisch habe ich einiges gemacht; 4 Boostports eingearbeitet, 41mm Kolben (welcher einiges leichter ist als der 38mm),
Kolben, Zylinder, Zylinderkopf abgedreht---> 12:1 Verdichtung, die Boostports werden zusätzlich über den Kolben gespiesen, Auslass ist ca. 32mm breit, Überströmer wurden Vergrössert...

Leistung grob geschätzt 4 PS, mit aufgebohrtem Ori Vergaser (ca. 14.7mm) und ori Auspuff (leicht abgeändert).
Geschwindikeit mit 15:32 Übersetzung 60 Km/h, hat mächtig Dampf untenraus, Wheelies beim Anfahren sind keine Seltenheit :wink:
Momentan fahre ich mit einem 18er Dellorto.

Setup wird aber noch massiv geändert. Auslass wird noch mehr angehoben und vlt. noch auf 35mm verbreitert, Tillotson Membranvergaser mit 16mm Venturi, evt. Karbon Membrane
und ein Homoet P6 kommt drunter.

Verbrennungsbild ist noch nicht optimal, werde den Zylinder wahrscheinlich noch dementsprechend anpassen.

Freue mich auf Comments :wink:

Weitere Bilder folgen...

Gruss _Racer
Dateianhänge
DSCN5171.JPG
DSCN5171.JPG (60 KiB) 5687 mal betrachtet
DSCN5163.JPG
DSCN5163.JPG (109.41 KiB) 5695 mal betrachtet
DSCN5157.JPG
DSCN5157.JPG (127.11 KiB) 5689 mal betrachtet
Zuletzt geändert von _Racer am So 23. Aug 2009, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.

_Racer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Mi 12. Aug 2009, 23:31
Wohnort: Rorbas

Re: Sachs (6 Kanal Membran)

Beitrag von _Racer » So 23. Aug 2009, 14:17

Hier noch weitere Bilder...
Dateianhänge
DSCN5173.JPG
DSCN5173.JPG (28.29 KiB) 5674 mal betrachtet
DSCN5474.JPG
DSCN5474.JPG (40.86 KiB) 5667 mal betrachtet
DSCN5469.JPG
DSCN5469.JPG (44.08 KiB) 5668 mal betrachtet

Benutzeravatar
Mätu
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 345
Registriert: Mo 12. Mai 2008, 10:51
Wohnort: Münsingen

Re: Sachs 502 (6 Kanal Membran)

Beitrag von Mätu » So 23. Aug 2009, 14:25

sieht geil aus ..... sauber gearbeitet respect :!:

ist der zylinder gehohnt? wegen 41mm kolben?!?
Bild

Benutzeravatar
michu
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2193
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 22:42
Wohnort: Steffisburg BE

Re: Sachs 502 (6 Kanal Membran)

Beitrag von michu » So 23. Aug 2009, 14:40

das er gehont wurde siehst du ja, aber sicher nicht 3 mm ;)
wahrscheindlich zuerst ausgedreht.

sieht sehr gut aus, saubere arbeit!
mit dem grösseren vergaser und dem homoet bringst du sicher noch einiges raus!

greeeze
michu
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/

Benutzeravatar
Mogly69
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1888
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 22:07
Wohnort: Kanton Zürich
Kontaktdaten:

Re: Sachs 502 (6 Kanal Membran)

Beitrag von Mogly69 » So 23. Aug 2009, 14:49

Ich hoffe mal, du meinst 32mm Bogenmass(?).

Auf die Stege zwischen den 4 neuen Kanaläen solltest du etwas aufpassen ;)
Überströmer nach dem Bohren angepasst?



greez

_Racer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Mi 12. Aug 2009, 23:31
Wohnort: Rorbas

Re: Sachs 502 (6 Kanal Membran)

Beitrag von _Racer » So 23. Aug 2009, 14:56

danke,danke
@Mätu ja richtig ich habe ihn neu neu hohnen lassen.

@michu, ja man muss ihn zuerst ausdrehen sonst hohnt man ja ewig...ja es wird aber noch ein weilchen dauern bis der neue Vergaser dran ist
und der Homoet auch :(

@ Mogly 69
ja 32mm Bogenmass^^
Ja die Stege sind mir etwas dünn geraten, jedoch halten schon, immerhin haben die schon ca 500km hinter sich eher mehr :wink:
Überströhmer bohre ich nicht, ich fräse sie auf, mittels Dremel. Ich nehme an Du meinst ob ich die ÜS am Gehäuse angepasst habe ?
Nein habe ich nicht, da der Motor "neu" ist und ich das Risiko nicht eingehen wollte, dass ich Spähne vom Fräsen im KWG habe.

noch weitere Bilder...
Dateianhänge
DSCN5476.JPG
DSCN5476.JPG (40.25 KiB) 5621 mal betrachtet
DSCN5431.JPG
DSCN5431.JPG (33.6 KiB) 5625 mal betrachtet
DSCN5422.JPG
DSCN5422.JPG (36.58 KiB) 5622 mal betrachtet

Benutzeravatar
Mogly69
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1888
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 22:07
Wohnort: Kanton Zürich
Kontaktdaten:

Re: Sachs 502 (6 Kanal Membran)

Beitrag von Mogly69 » So 23. Aug 2009, 15:07

_Racer hat geschrieben:
@ Mogly 69
ja 32mm Bogenmass^^
Ja die Stege sind mir etwas dünn geraten, jedoch halten schon, immerhin haben die schon ca 500km hinter sich eher mehr :wink:
Überströhmer bohre ich nicht, ich fräse sie auf, mittels Dremel. Ich nehme an Du meinst ob ich die ÜS am Gehäuse angepasst habe ?
Nein habe ich nicht, da der Motor "neu" ist und ich das Risiko nicht eingehen wollte, dass ich Spähne vom Fräsen im KWG habe.
Nein, ich meine, ob die Einströmwinkel nach dem bohren(auf 41mm) angepasst hast.


greez

_Racer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Mi 12. Aug 2009, 23:31
Wohnort: Rorbas

Re: Sachs 502 (6 Kanal Membran)

Beitrag von _Racer » So 23. Aug 2009, 15:52

Mogly69 hat geschrieben:
_Racer hat geschrieben:
@ Mogly 69
ja 32mm Bogenmass^^
Ja die Stege sind mir etwas dünn geraten, jedoch halten schon, immerhin haben die schon ca 500km hinter sich eher mehr :wink:
Überströhmer bohre ich nicht, ich fräse sie auf, mittels Dremel. Ich nehme an Du meinst ob ich die ÜS am Gehäuse angepasst habe ?
Nein habe ich nicht, da der Motor "neu" ist und ich das Risiko nicht eingehen wollte, dass ich Spähne vom Fräsen im KWG habe.
Nein, ich meine, ob die Einströmwinkel nach dem bohren(auf 41mm) angepasst hast.


greez

Nein habe ich nicht. Werde ich aber noch müssen, um das Brennbild zu verbessern.

Gruss

Benutzeravatar
sachs_driver
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 449
Registriert: Mo 10. Nov 2008, 19:05
Wohnort:

Re: Sachs 502 (6 Kanal Membran)

Beitrag von sachs_driver » So 23. Aug 2009, 20:51

wirkliich sehr schön gearbeitet! könnte dir ja mal meinen 3 gänger vorstellen: viewtopic.php?f=5&t=6226
wie hast du die kupplung verstärkt? meine schleift praktisch nur noch.
greeze
Sachs 50/MB.
REDBULL ALPENBREVET

_Racer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Mi 12. Aug 2009, 23:31
Wohnort: Rorbas

Re: Sachs 502 (6 Kanal Membran)

Beitrag von _Racer » So 23. Aug 2009, 21:49

sachs_driver hat geschrieben:wirkliich sehr schön gearbeitet! könnte dir ja mal meinen 3 gänger vorstellen: viewtopic.php?f=5&t=6226
wie hast du die kupplung verstärkt? meine schleift praktisch nur noch.
greeze
danke. Ja dein 3gänger sieht interessant aus, du hast ja ein Membraner mit grossem Auslasskanal
und längeren Steuerzeiten + bessere ÜS Kanäle :roll: *neidischsein*
Der hat Potenzial :P !

Das war bei mir vorher auch so. Die Kupplung kannst du verstärken indem du 9 statt 6 Kupplungsfedern verbaust, jedoch benötigst du dazu 3 Hütlein welche du dann in die schon vorgesehenen Löcher steckst. Leider sind diese Hütlein sehr rar und sozusagen nicht mehr zu bekommen.
Alle Sachs Motoren welche etwas mehr Leistung haben, haben diese Verstärkung schon original verbaut.

greez

Rennmotor
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Do 25. Okt 2007, 18:04
Wohnort:

Re: Sachs 502 (6 Kanal Membran)

Beitrag von Rennmotor » Mo 24. Aug 2009, 20:05

Du machst zwar viele Angeben zu Motor doch die wichtigsten Parameter wie die Steuerzeiten da schweigst du dich aus. Über die Steuerzeiten kann man mehr über den Motor sagen.

Hast du darauf geachtet dass die Kolbenklips nicht bei den Boostkanälen verlaufen?

Ich nehme an es ist der Membranzylinder ? Und wenn ja wurde auch die Membransteuerung modifiziert?
Meine Tipps sind nur für die Rennstrecke und nicht für die öffentlichen Strassen.

Benutzeravatar
Mogly69
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1888
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 22:07
Wohnort: Kanton Zürich
Kontaktdaten:

Re: Sachs 502 (6 Kanal Membran)

Beitrag von Mogly69 » Mo 24. Aug 2009, 20:11

Die Kolbenringpins sind beim verwendeten Suzuki Kolben je Rechts und Links neben dem Auslass ;)


greez

_Racer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Mi 12. Aug 2009, 23:31
Wohnort: Rorbas

Re: Sachs 502 (6 Kanal Membran)

Beitrag von _Racer » Mo 24. Aug 2009, 22:11

@Rennmotor
Wenn das Gesammtkonzept steht werde ich die Steuerzeiten posten.
P.S. Auslasshöhe ist momentan 12.5mm.

Was meinst du eigentlich ? Das ich mir so viel Aufwand mache und dann nicht auf die "Kolbenclips" achte ? :idea: :?:
Die "Clips" laufen 2.5mm neben den Boostports vorbei.
Der Thread heisst nich umsonst "Sachs 502 (6 Kanal Membran)", nein die Membranen wurden nicht bearbeitet,
werde aber wie schon gesagt evt. etwas ändern.

@Mogly
Nein, ich habe den Kolben absichtlich "verkehrt" verbaut damit mich die "Clips" nicht in der Auslassbreite stören :wink:
Ansonsten wäre ein so breiter Auslass gar nicht machbar.

Greez

speed_lover
Kenner
Kenner
Beiträge: 53
Registriert: Mo 24. Aug 2009, 22:01
Wohnort:

Re: Sachs 502 (6 Kanal Membran)

Beitrag von speed_lover » Mo 24. Aug 2009, 22:26

Rennmotor hat geschrieben:
Hast du darauf geachtet dass die Kolbenklips nicht bei den Boostkanälen verlaufen?

Ich nehme an es ist der Membranzylinder ? Und wenn ja wurde auch die Membransteuerung modifiziert?


1. das mit den Kolbenklipps währe natürlich nicht vorteilhaft,
jedoch nimm ich an, das man fals es nun so wäre, es bereits beim einfahren gehört hätte.. :idea:

2. seit wann kann man aus einem direkt (da du ja nach einem membraner fragst) 4 zusäzzliche boost's machen? :?: :D

nichts für ungut :wink: LG



@ _racer / consti ^^

Tolle arbeit, natürlich, da ich auch einbisschen dazu beigetragen habe :D :wink:

peace
Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit !


- Sachs 502 - neu-aufbau
- Peugeot 103

Rennmotor
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 142
Registriert: Do 25. Okt 2007, 18:04
Wohnort:

Re: Sachs 502 (6 Kanal Membran)

Beitrag von Rennmotor » Di 25. Aug 2009, 16:50

_Racer hat geschrieben:
Was meinst du eigentlich ? Das ich mir so viel Aufwand mache und dann nicht auf die "Kolbenclips" achte ? :idea: :?:
Wenn man so einen Aufwand treibt und die Steuerzeiten noch nicht mal im Ansatz kennt, dann dürfte die Frage mit den Kolberingpins mehr als gerechtfertigt sein.
Meine Tipps sind nur für die Rennstrecke und nicht für die öffentlichen Strassen.

_Racer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Mi 12. Aug 2009, 23:31
Wohnort: Rorbas

Re: Sachs 502 (6 Kanal Membran)

Beitrag von _Racer » Di 25. Aug 2009, 17:34

Rennmotor hat geschrieben:
_Racer hat geschrieben:
Was meinst du eigentlich ? Das ich mir so viel Aufwand mache und dann nicht auf die "Kolbenclips" achte ? :idea: :?:
Wenn man so einen Aufwand treibt und die Steuerzeiten noch nicht mal im Ansatz kennt, dann dürfte die Frage mit den Kolberingpins mehr als gerechtfertigt sein.
lool. :lol: Du meinst ich habe mir die Kanalhöhen natürlich einfach erfunden und mal drauflosgedremelt ?
ichselbst brauche ja keine Steuerzeiten da meine Kanahöhen auf Erfahrungswerten basieren. :idea:
haha also wenn man nicht mal einen Membran- mit Direkteinlass- Zylinder unterscheiden kann... :roll:
Selbst wenn sie darüber laufen wüdern wäre dies kein Weltuntergang.

Benutzeravatar
michu
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2193
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 22:42
Wohnort: Steffisburg BE

Re: Sachs 502 (6 Kanal Membran)

Beitrag von michu » Di 25. Aug 2009, 17:37

ich denke, Rennmotor ist sehr wohl fähig, membran von schlitzer zu unterscheiden ;-)

steuerzeiten will er ja auch wissen, um das projekt für sich bewerten zu können...

greeeze
michu
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/

Benutzeravatar
sachs_502
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 4994
Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
Wohnort: Sternenberg ZH
Kontaktdaten:

Re: Sachs 502 (6 Kanal Membran)

Beitrag von sachs_502 » Di 25. Aug 2009, 17:38

ja, aber wenn man dann den kolben verkehrtrum einbaut, fragt mnan sich shcon etwas...
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch

http://www.gfellers-zweirad.ch

Benutzeravatar
michu
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2193
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 22:42
Wohnort: Steffisburg BE

Re: Sachs 502 (6 Kanal Membran)

Beitrag von michu » Di 25. Aug 2009, 17:40

dass kann durchaus sinn machen, wegen dem hier angestrebten grund.
bei einem ladenneuen kolben und frisch gehontem zyli macht das wohl nichts aus, weil sich das ganze eh noch nicht eingeschliffen hat.

greeeze
michu
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/

speed_lover
Kenner
Kenner
Beiträge: 53
Registriert: Mo 24. Aug 2009, 22:01
Wohnort:

Re: Sachs 502 (6 Kanal Membran)

Beitrag von speed_lover » Di 25. Aug 2009, 17:48

sachs_502 hat geschrieben:ja, aber wenn man dann den kolben verkehrtrum einbaut, fragt mnan sich shcon etwas...

ich würde zu dieser aussage auch erwähnen das es ein neuer Kolben ist, und zwar Ladenneu, keine laufbahn und nichts..^^
da der zylinder aufgebohrt und gehohnt ist, hat auch der keine leingelaufene bahn.. :arrow: :wink:


ich sage: gute arbeit und schönes noch nicht ausgereiftes ergebniss

:D
Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit !


- Sachs 502 - neu-aufbau
- Peugeot 103

Gesperrt