3-Lager auf 4-Lager umbau

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
puchlover
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3872
Registriert: Di 29. Jul 2008, 22:53
Wohnort: VS Eyholz

3-Lager auf 4-Lager umbau

Beitrag von puchlover » Mo 2. Feb 2009, 18:50

Hallo an alle

Ich möchte hier mal ein kleines Projekt vorstellen .

Da ich nur ein 3-Lager Gehäuse habe , hab ich mir mal überlegt es zu wagen die Gleitlagerung auf ein 4. Lager um zu bauen.

Gemacht wird es mit einer Standbohrmaschine mit Fräse einsatz von 25mm Durchmesser

Hier mal die ersten pics:

Gehäuse:
Bild

Lager und Stirnrad:
Bild

Stirnrad mit Lager:
Bild

Das schon mal als erst Eindruck .

Leider habe ich bemerkt das es ein Problem gibt :cry: :

Bild

Das Lager schaut ca. 1mm über das Gehäuse raus :cry:

hab mir gedacht vieleicht diese ''öffnung'' de Gehäuses mit flüssig Alu zu verschliessen dann müsste es ja eig. gehen :
Bild

Oder hat mir jemand einen Tipp was ich da machen könnte , kleinere Lager mit 17mm Innendurchmesser gibts leider nicht.

Danke fürs lesen , Comments??

EDIT : SRY FÜR DOPPEL THREAD KANN MIR EIN MOD EINEN CLOSEN THX

maxi-s
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:57
Wohnort: Untereggen, SG

Beitrag von maxi-s » Mo 2. Feb 2009, 19:05

Hmm ich würde es irgendwie zuschweissen, dann Fräsen/Bohren
Muss natürlich sehr genau werden sonnst hält dieses lager nicht Lange!!


gruss

Benutzeravatar
michu
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2193
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 22:42
Wohnort: Steffisburg BE

Beitrag von michu » Mo 2. Feb 2009, 19:08

kleinere lager mit 17 innendurchmesser gibt es nicht??
naja...
ein BO17 ist 11 mm breit....

idee ist gut, die idee, nen lagersitz auf einer ständerbohrmaschine zu fräsen halte ich jedoch nicht für überwältigend...

greeze
michu
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/

maxi-s
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:57
Wohnort: Untereggen, SG

Beitrag von maxi-s » Mo 2. Feb 2009, 19:10

michu hat geschrieben:kleinere lager mit 17 innendurchmesser gibt es nicht??
naja...
ein BO17 ist 11 mm breit....

idee ist gut, die idee, nen lagersitz auf einer ständerbohrmaschine zu fräsen halte ich jedoch nicht für überwältigend...

greeze
michu
Glaube ich auch, ich denke das sollte man am besten mit einer CNC machen. Mit einer Ständerbohrmaschine habe ich das Gefühl, dass das nichts gibt.

Greeez

Benutzeravatar
michu
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2193
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 22:42
Wohnort: Steffisburg BE

Beitrag von michu » Mo 2. Feb 2009, 19:14

ne, darum geht es nicht, es geht mehr darum, den sitz noch etwas nachzubearbeiten.
den ein 25er fräser hat meistens effektiv kaum den durchmesser so genau, das er in der toleranz für eine presspassung liegt ;-)
da genügt es, wenn die maschine win bisschen zu schnell läuft, n bisschen vibrationen, und schon ist das loch 3 hundertel zu gross oder so...

greeze
michu
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/

Benutzeravatar
puchlover
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3872
Registriert: Di 29. Jul 2008, 22:53
Wohnort: VS Eyholz

Beitrag von puchlover » Mo 2. Feb 2009, 19:19

Ich werde mal mit der Zuständigen Person nochmal darüber reden , vieleicht wird er es mir auch aus drehen , ich denke das wird nicht ein problem werden.

vor was ich mehr angst habe ist , das ich plötzlich ein Loch im Gehäuse hab dort wo der Lagersitz ist weil das Lager ja breiter ist .

Ich glaube Schweissen ist dort Heikel , hat jemand eine Idee was dort Möglich wäre ( mir kommt nur Flüssig Alu in den Sinn )

Benutzeravatar
Mogly69
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1888
Registriert: Sa 16. Feb 2008, 22:07
Wohnort: Kanton Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Mogly69 » Mo 2. Feb 2009, 19:22

Kauf dir doch einfach ein 4 Lager Gehäuse :wink:

Ist am billigsten unn einfachsten.


greez

Benutzeravatar
puchlover
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3872
Registriert: Di 29. Jul 2008, 22:53
Wohnort: VS Eyholz

Beitrag von puchlover » Mo 2. Feb 2009, 19:27

StreetDevil hat geschrieben:Kauf dir doch einfach ein 4 Lager Gehäuse :wink:

Ist am billigsten unn einfachsten.


greez
Klar ist das einfach , ich möchte es jedoch trodzdem Probieren ob es auch Funktioniert ,
Wenn es in die Hose geht bleit mir keine andere Wahl , dann kauf ich halt dann eins.

Ich werd mal schauen ob ich bis Ende Woche mehr Darüber weiss , Wie ich es mache usw.

gruss

Benutzeravatar
Maeru1
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1492
Registriert: Di 10. Apr 2007, 14:02
Wohnort: 4655 Stüsslingen

Beitrag von Maeru1 » Mo 2. Feb 2009, 19:32

Weshalb kanst du nicht gleich ein Grosses Lager montieren ??
Also ich meine ein Standartlager, die, die normalerweise bei den 4 Lagergehäusen auch verwendet werden ??
Gruss
I NEEEEED THE SPEEEEEED !!!!

Benutzeravatar
puchlover
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3872
Registriert: Di 29. Jul 2008, 22:53
Wohnort: VS Eyholz

Beitrag von puchlover » Mo 2. Feb 2009, 19:39

Maeru1 hat geschrieben:Weshalb kanst du nicht gleich ein Grosses Lager montieren ??
Also ich meine ein Standartlager, die, die normalerweise bei den 4 Lagergehäusen auch verwendet werden ??
Gruss
Ja ein normales hatte ich auch schon mal im Kopf jedoch muss ich dort mehr am Gehäuse weg nehmen als bei einem Nadellager. Nun Ja dieses wäre aber nicht so breit wie ein Nadellager das würde das Andere problem lösen. Wie gesagt ich schau mal was ich machen kann werde eu dann Informieren

danke für die Tipps

peace , gruss

Benutzeravatar
Maeru1
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1492
Registriert: Di 10. Apr 2007, 14:02
Wohnort: 4655 Stüsslingen

Beitrag von Maeru1 » Mo 2. Feb 2009, 19:41

Jaa, bei diesem musst du im Durchmesser mehr ausdrehen, dafür bekomst du kein Loch !
Ach jaa, es müsste dann auch kein Presssitz sein. Ich würde soetwas mit dem Ausdrehkopf machen, oder gleich auf die CNC hauen, Ausdrehkopf gienge bei uns schneller.
Gruss
I NEEEEED THE SPEEEEEED !!!!

Benutzeravatar
tupaclipse
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 512
Registriert: So 17. Jun 2007, 00:10
Wohnort: 5621 Zufikon

Beitrag von tupaclipse » Mo 2. Feb 2009, 19:44

Maeru1 hat geschrieben:Weshalb kanst du nicht gleich ein Grosses Lager montieren ??
Also ich meine ein Standartlager, die, die normalerweise bei den 4 Lagergehäusen auch verwendet werden ??
Gruss
Weil es dafür nicht genug Fleisch hat. Die Lösung ist ganz einfach, geh iwo hin, wo man lager bekommt, und kauft die ein lager, das auch bei theo's umbau verwendet wird, nämlich das richtige, habe 2 solche zushause, wolllte eben auch mal sowas machen, kostet nur 8.- pro stück.
Jedoch würde ich es nicht auf einer bohr oder fräsmaschine machen, da du dann das gehäuse sehrwahrscheinlich mit der dichtfläche des kupplungdeckels an den frästisch spannst, und es ist nicht unbedingt so, dass diese im 90°winkel zur lageersitzbohrung steht. Draum lieber eine lehre machen, wo du weisst, dass du parallel zur kurbelwelle-Lagersitz arbeitest.

Benutzeravatar
puchlover
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3872
Registriert: Di 29. Jul 2008, 22:53
Wohnort: VS Eyholz

Beitrag von puchlover » Mo 2. Feb 2009, 19:44

Maeru1 hat geschrieben:Jaa, bei diesem musst du im Durchmesser mehr ausdrehen, dafür bekomst du kein Loch !
Ach jaa, es müsste dann auch kein Presssitz sein. Ich würde soetwas mit dem Ausdrehkopf machen, oder gleich auf die CNC hauen, Ausdrehkopf gienge bei uns schneller.
Gruss
Wenn ich es drehen lasse hat mir der eine gesagt , könnte es sein das es bei dem ''übergang'' wo die beiden gehäuse hälften sich treffen das es dort jedes mal ein schlag gibt und es plötzlich das gehäuse bzw. klingen verhauen könnte??

Speed Engine
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 282
Registriert: So 12. Aug 2007, 19:50
Wohnort: Burg AG

Beitrag von Speed Engine » Mo 2. Feb 2009, 19:46

warum bastelst du da igendwas auf der Ständebohrmaschine? warum nicht gleich richtig? Sonst gibt es immer noch die Version: zu mbTT schicken und es kommt gut.

Benutzeravatar
puchlover
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3872
Registriert: Di 29. Jul 2008, 22:53
Wohnort: VS Eyholz

Beitrag von puchlover » Mo 2. Feb 2009, 19:46

tupaclipse hat geschrieben:
Maeru1 hat geschrieben:Weshalb kanst du nicht gleich ein Grosses Lager montieren ??
Also ich meine ein Standartlager, die, die normalerweise bei den 4 Lagergehäusen auch verwendet werden ??
Gruss
Weil es dafür nicht genug Fleisch hat. Die Lösung ist ganz einfach, geh iwo hin, wo man lager bekommt, und kauft die ein lager, das auch bei theo's umbau verwendet wird, nämlich das richtige, habe 2 solche zushause, wolllte eben auch mal sowas machen, kostet nur 8.- pro stück.
Jedoch würde ich es nicht auf einer bohr oder fräsmaschine machen, da du dann das gehäuse sehrwahrscheinlich mit der dichtfläche des kupplungdeckels an den frästisch spannst, und es ist nicht unbedingt so, dass diese im 90°winkel zur lageersitzbohrung steht. Draum lieber eine lehre machen, wo du weisst, dass du parallel zur kurbelwelle-Lagersitz arbeitest.
Sry für doppelpost.

Ja das wegen dem Genug Fleisch hab ich beim dran halten des grossen lagers eben bemerkt darum bin ich auf nadellager umgestiegen , naja ich hab hier 15 min von mir entfernt ein lager shop werd mich am mittwoch nochmal umsehen gehen.

Benutzeravatar
puchlover
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3872
Registriert: Di 29. Jul 2008, 22:53
Wohnort: VS Eyholz

Beitrag von puchlover » Mo 2. Feb 2009, 19:48

Speed Engine hat geschrieben:warum bastelst du da igendwas auf der Ständebohrmaschine? warum nicht gleich richtig? Sonst gibt es immer noch die Version: zu mbTT schicken und es kommt gut.
Im mom hab ich noch nichts gemacht . ich bin auch noch nicht 100% sicher wo ich es machen werde. ich muss wohl zuerst mal das richtige lager finden.

gruss

Benutzeravatar
schmedli
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1681
Registriert: So 20. Jan 2008, 14:12
Wohnort: Thalheim AG

Beitrag von schmedli » Mo 2. Feb 2009, 19:50

lass es doch einfach bei mbTT machen 100.- ist ja nicht sooooo viel und dann hast du was gescheites was sicherlich auch hält...

greez
Sex drugs & rock'n'roll

Weed, speed & birthcontrol

Life's a bitch and then you die

So fuck tha' world and lets get high!

Benutzeravatar
tupaclipse
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 512
Registriert: So 17. Jun 2007, 00:10
Wohnort: 5621 Zufikon

Beitrag von tupaclipse » Mo 2. Feb 2009, 20:03

lasss es bei mbtt machen, glaub mir, es lohnt sich nicht alleine zu machen, erst wenn du eine serie machen würdest..ausserdem ist beim preis das lager dabei, wenndu es bei mbtt machst.

freelancer
Kenner
Kenner
Beiträge: 56
Registriert: Di 2. Sep 2008, 21:59
Wohnort:

Beitrag von freelancer » Mo 2. Feb 2009, 20:09

Möglichkeit: HK1712 Nadelhülse
Leichte Presspassung, nur bei geeignetem Werkzeug und Aufspannung auf einer RICHTIGEN Bohrmaschine machbar.
Falls du die Werkzeuge nicht in irgend einer Firma zur Verfügung hast, kannst du gleich die Finger davon lassen.

Benutzeravatar
puchlover
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3872
Registriert: Di 29. Jul 2008, 22:53
Wohnort: VS Eyholz

Beitrag von puchlover » Mo 2. Feb 2009, 20:19

Ja habt mich überzeugt ich werds dann wohl doch von mbtt machen lassen .

aber wie funtzt das genau, muss ich das einfach online bestellen und dann am nächsten tag auf die post legen gehen oder zuert einzahlen oder wie, hab sowas noc nie gmeacht sry.

Antworten