Projekt Sachs 50/2 Caravelle

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

martin
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 348
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 18:53
Wohnort:

Projekt Sachs 50/2 Caravelle

Beitrag von martin » Mo 10. Nov 2008, 19:16

Hallo Leute
Da es mir langsam zu langweilig wurde, kaufte ich mir ein neues Töffli: ein sachs caravelle

Das Mofa stand seit 1972 in einer Scheune und wurde nur ca 10 jahre gefahren, dh. sehr geringe abnützung

Es hat eine drei stellige Rahmen Nummer und ist bis ins detail orginalgetreu.

Es wird selbstverständlich revidiert und zwäg gemacht

--> Die Motorabdeckungen und das Vorderrad habe ich entfernt, sind aber vorhanden

Hier noch nichts gemacht:

Bild

teilweise zerlegt:

Bild

Bild

Motor: war am anfang blockiert, doch mit etwas gewalt ging er wieder:

Bild

Von hinten, gut sichtbar die alte Nummer:

Bild

Spezial Schaltgriff :lol:

Bild


Bild

Gut zusehen die Rahmen Nummer

Bild

Bild



Bitte schreibt mir eure meinung dazu und vorschläge usw. danke :D
Zuletzt geändert von martin am So 23. Nov 2008, 19:57, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
sachsfreak
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3161
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
Wohnort: 3600 BE

Beitrag von sachsfreak » Mo 10. Nov 2008, 19:29

freue mich schon auf das projekt da ich ein grosser sachsh 502 fan bin!!! :D und mach es bitte sauber!! fals du fragen zum motor hast kannst du mich fragen ich kenne diese motoren in und auswendig!!! :D

martin
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 348
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 18:53
Wohnort:

Beitrag von martin » Mo 10. Nov 2008, 20:01

hallo, ja bastle auch schon lange an diesen motoren allgemein.

Ist es nicht gut wenn der kupplungskorb wackelt?

Benutzeravatar
sachsfreak
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3161
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
Wohnort: 3600 BE

Beitrag von sachsfreak » Mo 10. Nov 2008, 20:10

martin hat geschrieben:hallo, ja bastle auch schon lange an diesen motoren allgemein.

Ist es nicht gut wenn der kupplungskorb wackelt?
dan hsr^te ein grosses problem den dan ist da kupplungskorblager kaputt!! und das ist eines der seltensten teile eines 502ers!!

Benutzeravatar
Mätu
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 345
Registriert: Mo 12. Mai 2008, 10:51
Wohnort: Münsingen

Beitrag von Mätu » Mo 10. Nov 2008, 20:24

Ja das könnte ein Problem werden denn wo es sowieso nur noch oder immer weniger 502 Teile gibt. Das merke ich auch denn ich baue gerade selber eins neu auf. :D
Bild

martin
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 348
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 18:53
Wohnort:

Beitrag von martin » Mo 10. Nov 2008, 20:24

ja ich habe noch solche lager die des 503ers gehen ja auch

zur zeit läuft es nicht aber benzin bekommt er und zünden tut er aber vermutlich ist der motor revisionsbedürftig

al_Michael
User
User
Beiträge: 33
Registriert: Do 5. Apr 2007, 18:48
Wohnort: Malix GR
Kontaktdaten:

Beitrag von al_Michael » Mo 10. Nov 2008, 20:33

Schönes Mofa, ich würde die möglichst im original Zustand lassen. Den Lack kannst du ja polieren und den Motor revidieren. Mein Dad hatte damals auch eine Caravelle, hat sie neu gekauft. Schwärmt heute noch davon :P

Benutzeravatar
mr.knacker93
Administrator
Administrator
Beiträge: 1553
Registriert: Sa 7. Jul 2007, 21:26
Wohnort: SG

Re: Bilder & Video's von Projekten & Motoren

Beitrag von mr.knacker93 » Mo 10. Nov 2008, 20:38

Guempel11 hat geschrieben:Ich gebe Dir eine Adresse an per PN, der hat noch solche Kupplungskorblager teils neu oder auch sehr gute gebrauchte am Lager.
Schreib mir einfach mal eine PN, wenn Du willst.

Gruss
Glaub mir, wir haben hier auch einen guten Mech :D


B2T:

Sieht interessant aus, komm es dann mal anschauen :D
🏍

martin
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 348
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 18:53
Wohnort:

Beitrag von martin » Mo 10. Nov 2008, 20:49

Ja, das stimmt, der hat ziemlich alles an teile für 2räder die es gibt :D

Ja, musst es mal anschauen kommen, hab's auch von dem mech gekauft :wink:

er wollte es am Anfang nicht geben aber ich konnte ihn überreden :lol:

Benutzeravatar
Puchsupermaxi
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 574
Registriert: Mi 31. Okt 2007, 14:47
Wohnort: Biel BE

Beitrag von Puchsupermaxi » Mo 10. Nov 2008, 22:09

Hört sich nach einem tollen Projekt an. Ein kolleg von mir hat genau das gleiche caravelle. Hier ein Pic.
Bild
Bild

Benutzeravatar
MBST
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: Do 22. Nov 2007, 17:13
Wohnort: CH

Beitrag von MBST » Di 11. Nov 2008, 00:28

hallo
ich würde den lack nur polieren und gar nicht spritzenn

grezz
Baise La Police

RIP = Race In Peace

Ducati Desmocedici RR En Traum :D:D

Was nicht past wird passend gemacht....

=

Flex / Schweisse Wie es gerade kommt..:D

Benutzeravatar
sachs_502
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 4994
Registriert: Di 30. Sep 2008, 09:23
Wohnort: Sternenberg ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von sachs_502 » Di 11. Nov 2008, 07:01

Schönes stück! Fruee mich shcon auf das ergebniss
Gfeller's Zweirad, Motorenrevisionen und Reparaturen.
Kostengünstige Motorenrevisionen, Restaurierungen etc. die sauber ausgeführt werden!
--> http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=10394
Für eine Offerte stehe ich dir gerne zur Verfügung!
--> info@gfellers-zweirad.ch

http://www.gfellers-zweirad.ch

martin
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 348
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 18:53
Wohnort:

Beitrag von martin » Di 11. Nov 2008, 17:45

@ guempel11 Danke, ich werde mich melden bei dir, wenn ich etwas brauche.

@puchsupermaxi: ja, das ist auch seehr schön erhalten! ist ja auch ori farbe oder? was hat der für eine rahmennummer etwa?

@MBST: Spritzet tu ich es nicht ausser der tretkettenschutz, der ist nicht orginal farbe. kleinere lackschäden werde ich ausbessern aber professionell

@sachs_502: Danke, ich werde berichten über den Stand :D

Benutzeravatar
Puchsupermaxi
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 574
Registriert: Mi 31. Okt 2007, 14:47
Wohnort: Biel BE

Beitrag von Puchsupermaxi » Di 11. Nov 2008, 18:18

Jep ist auch ori lack. Wegen der rahmennummer frag ich ihn noch.
Bild

martin
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 348
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 18:53
Wohnort:

Beitrag von martin » Di 11. Nov 2008, 18:32

ok, danke

und übrigens ist mir aufgefallen, dass der tank keine beulen und dellen hat, das ist auch nicht alltäglich bei so alten mofas

ja ich bräuchte noch ein rücklichtglas und eine pumpe wer das hat bitte schreibt mir per PN

Leider ist der motor ziemlich schlecht zwäg :?

Etwa alle lager sind total durch

Was meint ihr neuen oder revidieren?

Benutzeravatar
michu
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2193
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 22:42
Wohnort: Steffisburg BE

Beitrag von michu » Di 11. Nov 2008, 18:35

wenn du das nötige wissen/werkzeug hast, neu machen, sonst entweder viel geld investieren und neu revidieren lassen, dann weisst du, das du was anständiges hast, oder aber einen anderen occasion kaufen, billiger, aber du hast ne "zeitbombe" unterm arsch ;-)

ich würde ihn selber revidieren, nur das material ist noch so zu bezahlen(solange kw, getriebe etc. noch in ordnung ist )...

greeeze
michu
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/

martin
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 348
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 18:53
Wohnort:

Beitrag von martin » Di 11. Nov 2008, 18:50

Also werkzeug habe ich keins, fachwissen schon, habe aber noch nie kurbelwellenlager gewechselt, gibt es da etwas zu beachten?
der sest sollte noch gut im schuss sein

Also Lager 2x etwa 50fr
Simmen Ringe 3x ca 30fr
Korblager 1x ca 40fr
Unterbrecher ev Kondensator 40fr
Dichtungen 30fr
Ritzel 20fr
Kleinmat. 30fr

Ein neues Motorengehäuse müsste her da meins ein riesen loch im Getriebe hat und ein neuer Zylinder weil 2x rippen abgebrochen sind

Denke wird billiger einen anderen kaufen weil ich fahre eh nur bei schönem wetter herum und nicht zu viel

was meint ihr dazu?

Aktuelles Pic: Motor "krüppel" wurde weg genommen und es wurde grob gereinigt
Chromteile und Felgen werden noch aufpoliert sowie der Lack

Bild
Zuletzt geändert von martin am Di 11. Nov 2008, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
michu
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2193
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 22:42
Wohnort: Steffisburg BE

Beitrag von michu » Di 11. Nov 2008, 18:53

ja, wenn du neuen zyli & gehäuse brauchst, kannst du grad so gut nen neuen motor kaufen ...
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/

martin
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 348
Registriert: Mi 2. Apr 2008, 18:53
Wohnort:

Beitrag von martin » Di 11. Nov 2008, 18:57

ja ich kenne da noch einen typ, der hätte auch noch 3 gänger 502 motoren, vieleicht so einen

weitere aktuelle pic's

Bild

uuuui, ist das ein kompliziertet gasgriff :shock:

Bild

Das Motörchen

Bild

Benutzeravatar
Mätu
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 345
Registriert: Mo 12. Mai 2008, 10:51
Wohnort: Münsingen

Beitrag von Mätu » Di 11. Nov 2008, 22:04

martin hat geschrieben:
uuuui, ist das ein kompliziertet gasgriff :shock:

Bild
habe jetzt den genau gleichen an meinem prior weil ich nur noch den hatte. :P
Bild

Antworten