Seite 1 von 2

Puch X30 Velux Restauration

Verfasst: Di 18. Jun 2019, 13:49
von Velux Cowboy
Hallo zusammen

Ich möchte euch gerne mal mein Aktuelles (bzw. bald abgeschlossenes) Projekt vorstellen:

Ausgangslage:

Puch Velux für 1600.- im Kanton Neuenburg gekauft mit Getriebelagerschaden.
Die Velux war komplett, und bis auf den NTS 38mm Zyli, den 28er Krümmer und den Sachs Topf, weitestgehend Original mit einer guten Substanz
A753789D-ACE9-4733-A78F-16CA453EB002.jpeg
A753789D-ACE9-4733-A78F-16CA453EB002.jpeg (201.84 KiB) 3831 mal betrachtet
Mein Ziel war es, die Velux zuerst wieder technisch auf Vordermann und auf die Strasse bringen, und mich dann später wenn sie gut Läuft mich um die Optik kümmern

Den Motor habe ich selber revidiert und mit viel Mofapowerfachwissen gut hinbekommen :schweiz

Gewechselt habe ich so das Übliche: Lager und Simmerringe, sowie Kupplungbeläge und Reibplatten, einen neuen Swiing zugbolzen und eine 50% verstärkte Kupplungsfeder bekommen
Getriebeöl habe ich SAE 90 wenn ich mich nicht irre
5541643E-1A1E-4BB0-99C6-5186AB9C5DAF.jpeg
5541643E-1A1E-4BB0-99C6-5186AB9C5DAF.jpeg (40.25 KiB) 3831 mal betrachtet
8B834002-61D2-421D-B272-5994CDAC2C59.jpeg
8B834002-61D2-421D-B272-5994CDAC2C59.jpeg (34.49 KiB) 3831 mal betrachtet
Bei den Lagern klärt sich jede Frage warums gekrost hat :spassbremse:

Der Kolben hat Satte 0.5 mm spiel im zyli, anscheinend ist der Falsche montiert worden.

Später habe ich dann aufgerüstet auf 15/15 Ansaugstutzen und Vergaser von Swiing. Lufi bleibt original, nur den Jokeblechdeckel hab ich demontiert
Sogar mit dem ausgelutschten Kolben lief er noch gute 45 kmh

Zurzeit habe ich nen 41mm Nachbau drauf, jetzt hat das ding ordentlich wumms :thumbup
Mit 12/37 Übersetzung habe ich dann knapp 60 geschafft

Nächstes Update folg bald:

Re: Puch X30 Velux Restauration

Verfasst: Di 18. Jun 2019, 13:59
von Velux Cowboy
Edit:

Die Gabel ist Original aber wurde vom vorgänger entlackt und Verchromt. Kein EBR nachbau!

Re: Puch X30 Velux Restauration

Verfasst: Do 20. Jun 2019, 10:10
von Velux Cowboy
Seit den letzten drei Monaten bin ich die Velux komplett am restaurieren.

Rahmen, Schwinge, Ständer und Lampentopf habe ich nach Winterthur ins OTW zum Sandstrahlen und Pulverbeschichten gebracht.
Marineblau ist er geworden.

Die Tretkurbeln mit Kranz gingen in die Chromfabrik zum Neu Verchromen.

Vorher Nachher vergleich:
Einmalige Arbeit der Chromfabrik, sieht aus wie neu
4A5EFE5F-8A93-48D8-BA62-40285BC5E6CA.jpeg
4A5EFE5F-8A93-48D8-BA62-40285BC5E6CA.jpeg (93.26 KiB) 3782 mal betrachtet
1BEACC52-C95D-4B9E-970F-CB008991BAF7.jpeg
1BEACC52-C95D-4B9E-970F-CB008991BAF7.jpeg (84.53 KiB) 3782 mal betrachtet
96073BD1-1B53-4C96-8419-C5498619C582.jpeg
96073BD1-1B53-4C96-8419-C5498619C582.jpeg (79.1 KiB) 3782 mal betrachtet

Und zur Zeit der Aktuelle zwischenstand:
CC581418-57B3-4129-8AC1-22575FF94105.jpeg
CC581418-57B3-4129-8AC1-22575FF94105.jpeg (145.69 KiB) 3782 mal betrachtet

Ein Problem habe ich noch:
Der Lenker hält nicht gut im vorbau und klappt oft mit der Zeit nach hinten..
Weiss jemand eine lösung die Hält? Weil die maschine marschiert doch ordentlich vorwärts.

Re: Puch X30 Velux Restauration

Verfasst: Do 20. Jun 2019, 12:28
von Maximech
Ich klemme dann jeweils etwas Zylinderkopfdichtung oder Federstahl rein.

Cooles Projekt übrigens, weiter so :thumbup

Re: Puch X30 Velux Restauration

Verfasst: Do 20. Jun 2019, 19:19
von Velux Cowboy
Gute Idee, Merci

Hab noch bemerkt dass beim Mofakult Nachbau die Klemmschraube mit einem normalen Gewinde Versehen ist :thumbdown

Nach dem ersten anziehen hat sie gleich gefressen.
Deswegen wenn die alte Ori Klemmschraube noch da ist, nehmt die, das Feingewinde da drauf hält viel mehr Drehmoment aus.

Re: Puch X30 Velux Restauration

Verfasst: Do 20. Jun 2019, 19:39
von Velux Cowboy
Ich wollte noch eine Anhängerkupplung am Sattelrohr Montieren, doch 10 cm höher auf der Velux sitzen ist schei**e

Deswegen hab ich sie Umgeschweisst und Verlängert.
25F57B38-AFC0-40F4-91DE-D8F6E2879A2E.jpeg
25F57B38-AFC0-40F4-91DE-D8F6E2879A2E.jpeg (190.1 KiB) 3748 mal betrachtet
B7494E93-79C3-44ED-AE73-66C31DBAA349.jpeg
B7494E93-79C3-44ED-AE73-66C31DBAA349.jpeg (99.98 KiB) 3748 mal betrachtet

Re: Puch X30 Velux Restauration

Verfasst: Sa 22. Jun 2019, 21:30
von Velux Cowboy
Hier das Resultat der umgeschweissten AHK:

04BA74D4-B445-4D6B-83D0-312035580580.jpeg
04BA74D4-B445-4D6B-83D0-312035580580.jpeg (109.74 KiB) 3706 mal betrachtet

Habe noch das Problem das der Vorgänger zwecks montage eines grösseren Ritzels ein Stück des Abdeckblechs der Gebläsehaube abgeschnitten hat.

Und da dort wichtige Kühlungsluft verloren geht, und ich keinen Kolbenklemmer riskieren will, wird das stück wieder ersetzt.

00E28C8D-FF44-49A6-BD6B-96B768BAF198.jpeg
00E28C8D-FF44-49A6-BD6B-96B768BAF198.jpeg (71.53 KiB) 3706 mal betrachtet

Re: Puch X30 Velux Restauration

Verfasst: Mo 8. Jul 2019, 18:59
von Velux Cowboy
Wollte mal kurz fragen ob dieses Klopfen im standgas normal ist??...
Vielleicht hört das geübte Schrauber Ohr ja etwas heraus

https://drive.google.com/open?id=1llCCO ... a4cXQG3MfJ

Re: Puch X30 Velux Restauration

Verfasst: Di 9. Jul 2019, 15:27
von C the G
Falls das nicht vom Auspuff kommt würde ich mir Gedanken machen.
Was es genau ist kann ich dir leider nicht sagen, aber wenns aus dem Motor kommt würd ich mal den Zyli abnehmen und da und ins Kurbelgehäuse reingucken, ob du was auffälliges entdeckst. Hat die KW Höhenspiel? Geht das Geräusch beim Fahren weg?

Btw. Respekt für das Projekt, sieht echt hammermässig aus

Re: Puch X30 Velux Restauration

Verfasst: Di 9. Jul 2019, 20:36
von Velux Cowboy
:roll:
Das hab ich wohl beim revidieren vergessen zu kontrollieren...

Muss dann am Wochenende mal nachschauen

Aber hab noch eine swiing vollwangen KW vom Flohmi bei Mofakult auf lager :thumbup

Das Geräusch ist beim Fahren nicht mehr da.

Re: Puch X30 Velux Restauration

Verfasst: Mi 10. Jul 2019, 05:36
von Maximech
Das tönt doch nach zu viel Kompression. Wie gross ist die Quetschkante? Unter 0.8mm wirds schwierig und dann kann ein Motor zu klopfen beginnen....

Re: Puch X30 Velux Restauration

Verfasst: Mi 10. Jul 2019, 09:32
von Qsi
Ich kenne diese Motoren nicht gut, aber ich denke, es könnte auch von der Kupplung her kommen.
Wenn die Kupplungslamellen etwas viel Spiel (rotativ) haben, könnten die schon solche Geräusche machen, die unter Last verschwinden.
In diesem Fall müsste das Spiel zwischen Kupplungsnabe und Lamelle sein.
Bei Motoren mit der Kupplung auf der Vorgelegewelle (z.B. Sachs) wäre es umgekehrt, dort müsste das Spiel zwischen Kupplungskorb und Lamelle sein.

Re: Puch X30 Velux Restauration

Verfasst: Mi 10. Jul 2019, 19:17
von Velux Cowboy
An der Quetschkante denke ich wirds nicht liegen, da habe ich ~1,5 mm, trotz swiing O-Ringzylinderkopf und 60ccm nachbau Zyli

Der Kupplungskorb sieht auch noch recht gesund aus
5CA79B20-46BD-4E59-8D3E-A9B96FFCE219.jpeg
5CA79B20-46BD-4E59-8D3E-A9B96FFCE219.jpeg (430.13 KiB) 3552 mal betrachtet

Re: Puch X30 Velux Restauration

Verfasst: So 21. Jul 2019, 17:54
von Velux Cowboy
So die Velux ist jetzt endlich fertig.

Eine Perle ist sie geworden :bravo:

750F583F-F110-4094-9569-FEF645EC060D.jpeg
750F583F-F110-4094-9569-FEF645EC060D.jpeg (1.01 MiB) 3494 mal betrachtet
7C242074-B9CA-4E38-BD8A-26734372C9C7.jpeg
7C242074-B9CA-4E38-BD8A-26734372C9C7.jpeg (1.65 MiB) 3494 mal betrachtet



Mit der jetzigen Übersetzung 10:37, rennt sie trotzdem noch knapp 50, und ist jetzt Bärenstark :chop:
Den beladenen Anhänger (~40kg) zieht sie mühelos überall mit rund 40 kmh rauf.
97A30BCE-7945-42F1-B0C6-33BD0CA062ED.jpeg
97A30BCE-7945-42F1-B0C6-33BD0CA062ED.jpeg (169.38 KiB) 3494 mal betrachtet

Re: Puch X30 Velux Restauration

Verfasst: So 21. Jul 2019, 21:18
von Maximech
Wirklich sehr schön restauriert :thumbup

Re: Puch X30 Velux Restauration

Verfasst: Mo 22. Jul 2019, 10:01
von C the G
Congrats, die ist dir echt gelungen :prost

Re: Puch X30 Velux Restauration

Verfasst: Fr 17. Jan 2020, 08:48
von Velux Cowboy
So, wieder mal ein kleines Update und Problemchen.

Ich habe gestern den Zylinder auf den anderen revidierten Ersatzblock montiert. Dabei sind mir diese schwarzen Ablagerungen aufgefallen, es sieht so aus wie eine beschichtung, hat der zylinder aber nicht da er ja Guss ist.

Wisst ihr was da los ist?
Hats da den russ direkt auf die laufbahn aufgerieben?

PS: Es ist eine B8HS drin, echt zu kalt?
83ACC703-65AF-4489-8C3F-98DE671B84D6.jpeg
83ACC703-65AF-4489-8C3F-98DE671B84D6.jpeg (112.71 KiB) 3029 mal betrachtet
DFD964DC-1A1E-44BF-A2B2-F5C3510D7140.jpeg
DFD964DC-1A1E-44BF-A2B2-F5C3510D7140.jpeg (96.96 KiB) 3029 mal betrachtet
FB18713C-067E-4333-B3CE-F3E73D71F646.jpeg
FB18713C-067E-4333-B3CE-F3E73D71F646.jpeg (82.82 KiB) 3029 mal betrachtet
714514F6-67AA-498E-934D-3FB1BA0EB232.jpeg
714514F6-67AA-498E-934D-3FB1BA0EB232.jpeg (84.78 KiB) 3029 mal betrachtet

Re: Puch X30 Velux Restauration

Verfasst: Fr 17. Jan 2020, 09:46
von Qsi
Ist evtl. das Stossspiel der Kolbenringe zu gross?

Re: Puch X30 Velux Restauration

Verfasst: Fr 17. Jan 2020, 15:59
von cj3b
Erst mal muss ich sagen, dass es wirklich ein schönes Teil geworden ist :thumbup

Bei dem Zylinder hätte ich jetzt so aus dem holen Bauch heraus gesagt dass da der Kolben nicht mehr sauber dichtet bzw die Ringe. Allenfalls kolbenringe oder Kolben (zu) viel Spiel..?
Glaube auf den Bildern des Zylinders "Abdrücke" der Kolbenringe zu sehen. Ich würde mal ganz spontan den Zylinder reinigen, wenn keine spürbaren Defekte vorhanden sind, den Zylinder messen, und einen passenden Kolben nehmen. Ansonsten hohen und einen Übermasskolben nehmen.

Greez

Re: Puch X30 Velux Restauration

Verfasst: Fr 17. Jan 2020, 18:38
von gluglu81
Hmm... auspuff offen?
Zündung korrekt?