Seite 1 von 3

Cilo Typ D --> *luxus comfort Höbeli*

Verfasst: So 5. Nov 2017, 20:47
von Puch Velux
An der Intrundi wurde neben der super Tollen Ausfahrt auch noch feierlich ein
Altes Cilo Typ D aus dem Wallis ins Züri Wyland importiert. Danke nochmals an Huere Bodschi :thumbup:

So sah es aus:
Bild
Zu beginn habe ich mal die Reifen gepumpt. Hinten gings, vorne verlor er die Luft. Offenbar ist es nicht so die beste Idee ne halbe Dose Pannenspray die für auto Pneus gedacht ist in das kleine Mofapneuli zu pumpfen.... Paff....

Zum Glück hatte ich noch neuen Pneu und Schlauch Zuhause, nach fachgerechter Montage und etwas Benzin einfüllen, man glaube es oder nicht ist er innert 10metern mit eingelegtem Gang rollen gelassen angesprungen. Standgas war vorhanden und ich konnte gleich losdüsen. Soweit so gut, 30 schafft er.
Video folgt dann noch.
Aber bei der ersten Steigung anfahren machte sich dann eine Schleifende Kupplung bemerkbar. Also wie von Anfang an geplant den Motor Revidieren.
Onkel Baba hat mir dann noch die nötigen Infos und Tricks gegeben das nichts schief läuft. Danke nochmals.
Die Zahnräder machen alle einen guten Eindruck. Auch die Kupplung machte zum.Glück einen guten Eindruck, braucht einfach ne neue Feder aber die gibts ja zum glück.
Von der Technick war ich total überrascht. Für Bj. 1965 ist das verdammt fortschrittlich. Cdi Zündung mit Alu Polrad, Getriebe ist genial aufgebaut, Kupplung eigentlich auch super, 4 Lamellen Kupplung , nur die Kupplungsfeder war lahm.

Aber zugleich auch par komische dinge, der Schalthebel an der Motoren unterseite ist mit einem O-ring gedichtet, die Ritzel (und zugleich Vorgelege) welle dunken mich auch komisch gedichtet, mal schauen obs dicht ist.
Ich werde auf jedenfall wie von Babaloo pfohlen Sae 30 Hypoidöl benutzen.
Heute wurden die Lager und Simerringe verbaut, an der Kw. C3 Lager. Jetzt warte ich nurnoch auf den Dichtsatz von Mk den ich bestellt, sie aber nicht auf Lager hatten (obwohl es im shop verfügbar war).
Naja, hoffentlich kommts bald.
Bild

Ein weiteres Problem war die Pedalerie, einerseits defekt und andererseits exotisch.
Im Endeffekt habe ich jetzt einfach von irgend ner 0815 Alpa oder Pony welle das benötigte stück abgeschnitten und an der Cilo angeschweisst. Belastungstest hat sie standgehalten.
Bild

Die Gabel und Räder wurden auch demontiert.
Soweit alles wiederbelebbar mit etwas neuem Fett.
Die Gabel fand ich aber überhaupt nicht passend.
Bild
Die in der Mitte war vorher, jetzt will ich die Zündapp Gabel (3 von links) verbauen.
Natürlich hat da der super zwäge Steuerlagersatz nichtmehr gepasst. Der den ich jetzt benötige ist zurzeit nichtmehr verfügbar. Die front steht jetzt an dem an.

Ich war lange am Überlegen was ich machen soll, komplett Neuaufbau wollte ich nicht, zu Teuer, aufwendig und gibts sau viele, halt nichts spektakuläres.
Eigentlich wollte ich von Anfang an ein Umbau machen (ohne was am Rahmen abzuändern) als ich es dann so sah fand ich das fast etwas schade, darum wollte ich es lange einfach Technisch top aber äußerlich unverändert lassen. Jetzt wo es so vor mir hing dachte ich forne etwas längere Gabel, hinten 17" und dicker Gummi, kleineres Schutzblech und sonst noch bischen was.
Bild

Tank wurde für nen Zündspulen Service entfernt, noch intressant nur 1 befestigung oben und sonst ist es auf Schaumstoff aufgelegt. Die Zündspule bekam neue Kabel und wurde gereonigt. Das Zündkabel fehlt noch.
VorherBild
Nachher
Bild
Bild
Der Schaumstoff wurde auch erneuert.

Zuletzt noch ne frage an euch.
Ich möchte es etwas Pimpen, dafür möchte ich ein nachbau Sachs 502 Zyli verbauen (38mm) und an dem etwas Ht. Betreiben. Zylinderhals passt, Lochabstand sollte gut passend gemacht werden können. Nächste Woche kommt noch ein Kollege mit nem 502 für ne Revision, dann kann ich noch genäuer schauen obs wirklich passend gemacht werden kann.

Jetzt die Frage: Wie viel verheben die so?
Etwa gleich viel wie Velux?
Ziel währen so um die 50 mit guter kraft.

Re: Cilo Typ D --> *luxus comfort Höbeli*

Verfasst: So 5. Nov 2017, 20:55
von Moeff-Toeffli
schönes Ding mit dem hab ich auch schon geliebäugelt aber die Distanz sagte dann nein :thumbup
Dafür hab ich dann das 502 Prior vom Kollegen in der nähe ergattert :bravo:

Re: Cilo Typ D --> *luxus comfort Höbeli*

Verfasst: So 5. Nov 2017, 21:16
von Puch Velux
Ja, wenn ich es nicht an der Intrundi hätte mitnehmen können währs auch nichts geworden. Extra für n Töffli ins Wallis ist schon weit. Aber da ich sowieso mit meinem Vater noch an die Ausfahrt gegangen sind hat das gerade Tiptop gepasst.

Re: Cilo Typ D --> *luxus comfort Höbeli*

Verfasst: Mo 6. Nov 2017, 13:55
von Hüere Bodschi
Bin gespannt was du aus "meinem" Cilo machst.

Re: Cilo Typ D --> *luxus comfort Höbeli*

Verfasst: Mo 6. Nov 2017, 19:04
von samy01
wieso meinst ist es komisch mit dem O-ring am schalthebel? was würdest du stattdessen nehmen?

Re: Cilo Typ D --> *luxus comfort Höbeli*

Verfasst: Mo 6. Nov 2017, 19:13
von Puch Velux
Simerring...

Das ist nicht wie bei Puch und sachs oben am gehäuse... Die welle ist praktisch am tiefsten Punkt vom Gehäuse...

Re: Cilo Typ D --> *luxus comfort Höbeli*

Verfasst: So 19. Nov 2017, 20:09
von Puch Velux
So, jetzt ist wieder was gegangen.
Motorendichtung habe ich bei Scooterama bestellt (25.- für 1 Dichtung :facepalm: bei Mk hätte sie halb so viel gekostet...)
Die restlichen dichtungen habe ich bei Mofakult besorgt. Lager und Simerringe bei Hasler (Kw. Hat C3 lager) soweit alles verbaut, Kupplungsfeder habe ich auch ne neue besorgt. Momol, war ziemlich mühsam, vorallem das die Aufnahme vom Kupplungskorb und der Vorgelegewelle sich trafen. Aber mit meinem Werkzeug gings doch auf den 2. Anlauf und ohne irgendwie zu würgen.
Bild

Und die 4 Lamellen sind auch noch gut und alles schön drinn.
Bild

Alles noch überprüft, schaltung funzt und die Kupplung auch (aber sau streng, einfach so von hand gehts nicht wirklich zum testen)

Dann gings an den Kolben und Zyli.
Kolben währe eigentlich noch gut, hatte ein Kolbenfenster. Kolbenringe hatten ein Kolbenringstosspiel von 0.5mm, jetzt das problem, die sind breiter als die von Puch und sachs.
Kurz gesucht, Sachs 503 Zyli mit fast neuem Kolben gefunden (war bei meinem Alpa verbaut) Kolben verglichen, fast gleich, nur die Ringe waren anders.
Also beim Sachs noch das Stosspiel gemessen. Ich brauchte die Blattlehre nicht, waren sicher 5mm :facepalm:
Jetzt wunderts mich auch nichtmehr das mein Alpa keine kraft hatte. War wohl ne Fehlproduktion. Bild mache ich noch.

Also gut, neue Kolbenringe hatte ich Zufall noch.

Dann dem Kolben noch ein Kleblatt und Kolbenfensterli verpasst. Mal schauen obs was taugt.
Bild
Bild

Dann alles verbaut.

Quetschkannte messen, hä, nichts?
Also zyli runter, begonnen zu planen (übrigens super mühsam, man muss beides planen, sie greifen ineinander)
So beim planen den Zylikopf angeschaut, oh, hat ja gar keine Quetschkannte.
Ist praktisch wie ne kuppel. Messen kann man das vergessen, viel zu wenig platz für das Lötzinn.
Also wieder zusammen, Zündung rein und eingestellt, Gebläse drauf. Und fertig (vorerst)

BildBild

Es wurde noch ein 17" Rücktritt Rad organisiert und Steuerlagersatz und Federn für die Gabel.
Vorne bleibt das 19" Rad, federn sind von ner Pony GTX Gabel (neu mit aufnahme) war die Billigste version, netter Nebeneffekt, die Federn sind mehr als doppelt so lang wie die ori --> Schön lange Gabel, musste sogar die Federn etwas stutzen damit die Führungsbuchse unten nicht rausguckt.

To Do am Motor: Sae 30 Hypoidöl Organisieren. Ritzel mit 12 Zähnen besorgen (muss halt die Zündung nochmal runter) gibts zum glück wieder, das jetztige ist ziemlich verschlissen.
Und noch ein Zündkabel besorgen. Dann sollte der eigentlich laufen.

Am Rahmen:

Rücktritt Regenerieren, 2 Speichen ersetzen und neu Zentrieren. Ist alles noch in rettbarem Zustand.
Gabel noch fertig Zusammenbauen. Und dann halt noch diverse Custom Teile anfertigen und überlegen was ich als Licht mache. Die Kritischen sachen wo ich bedenken wegen verfügbarkeit hatte sind jetzt aber alle gemacht.

Vom Rahmen muss ich dann mal noch Bilder machen.

Ein Sachs Zyli währe grundsätzlich anpassbar. Jedoch ist es schwierig ohne Drehbank. Der Sachs Zyli ist höher als der Cilo. Auch gibt es Probleme mit dem Zylikopf. Der Cilo passt nicht auf den Sachs und der Sachs kopf passt nicht unter den Rahmen (einfach so) Der eine Zylikopf hat die Befestigung leicht in eine richtung versetzt, der andere hat sie mittig.
Währe aber auch nicht wirklich ein Problem. Die Halterung für den Zylikopf von meinem Cilo ist nur geschraubt, somit könnte man da nen Selbstbau verschrauben.

Re: Cilo Typ D --> *luxus comfort Höbeli*

Verfasst: So 7. Jan 2018, 19:41
von Puch Velux
Ist wieder etwas gegangen.

Motor, Ketten, Räder, Lenker usw. Sind jetzt drann.

Gestartet ist er gut. Laufen tut er auch gut, sicher so 40-50.

S gibt einfach noch Probleme. Hinterrad muss ich nochmal drüber, IW. Haben sich die plättchen beim Nochen die auf den Bremsplatten sind gelöst. Hat dann schön ne Vollbremsung gegeben --> Neue Bremsbacken. Der ganze Zahnkranz (hoffentlich ganze Nabe) läuft krumm. Hoffentlich ist eifach die Achse verbogen
--> gibt ne neue.

Lenker muss ich noch besser befestigen, wackelt etwas. Freihändig fahren geht erstaunlicher weise sogar.

Und der grösste rotz: Kupplung schleifft wie sau. Bzw. So wie vorher trotz neuer Feder. --> Irgendwer ne Idee? Feder neu, Öl habe ich erst das von Babaloo empfohlene genommen, als es geschliffen hat noch Normales Moped Manual. Keine Änderung.
Lamellen gibts meines Wissens keine neu.

Ich hätte die Lamellen jetzt mal angeschliffen und gebetet das sie nichtmehr schleifft.

Habt ihr irgendwelche Ideen wie ich das schleiffen wegbekomme, so ist es kaum fahrbar ohne das die Kupplung schleifft.

Re: Cilo Typ D --> *luxus comfort Höbeli*

Verfasst: So 7. Jan 2018, 20:44
von addy33
Anschleifen ist dchonmal ne gute idee.

Auch drauf achten, dass die kupplung auch wirklich sauber schliesst, und nicht durch den hebel, oder sonst wo ansteht...

Da versuchs mit dem standart öl, und wenns nicht tut, kannst du auto automaten öl versuchen.... sind ja dafür gemacht, dass die kupplungen besser greifen...

Re: Cilo Typ D --> *luxus comfort Höbeli*

Verfasst: So 7. Jan 2018, 20:50
von Puch Velux
Von Babaloo wurde mir ein Hypoidöl empfohlen. Die Verzahnung vom Kupplungskorb ist halt etwas gefährdet mit Normalem Öl und ersatz wird halt schwierig... Was meinst du, anschleiffen und mal mit dem Hypoidöl versuchen und wenns nicht will Tomaten öl?

Re: Cilo Typ D --> *luxus comfort Höbeli*

Verfasst: So 7. Jan 2018, 20:54
von Babaloo
Anschleifen bringt bestimmt was. Ich fackelte nicht lange und hab das gesamte Paket glasstaub gestrahlt. Danach packte die wieder wunderbar.
Sieht überigens sehr guet aus. Tolle Arbeit!

Re: Cilo Typ D --> *luxus comfort Höbeli*

Verfasst: So 7. Jan 2018, 21:03
von Puch Velux
Danke, läuft auch gut abgesehen von der Kupplung.

Demfall wieder Glasscherben zerhacken :)

Oder ich kauf mir endlich ne richtige Glasperlkabine+ nen Sack Glasperlen. Kosten auch nicht alle welt.

Hoffentlich greift sie nachher. Hast du die Zwischenlamellen auch gestrahlt oder nur die Lamellen?

Re: Cilo Typ D --> *luxus comfort Höbeli*

Verfasst: So 7. Jan 2018, 21:08
von Babaloo
Alles. Die Druckplatten recht Agressiv und die Mitnehmerscheiben nur ganz sanft um den glasigen Belag zu entfernen.

Re: Cilo Typ D --> *luxus comfort Höbeli*

Verfasst: Mo 8. Jan 2018, 06:55
von Qsi
Strahlen hilft wirklich, das habe ich vor Jahrzehnten mal an meiner damaligen Honda CB900F gemacht und war von der Wirkung überrascht.
Musst die Teile danach nur ganz pingelig reinigen, Das Strahlgut bekommt dem Getriebe nicht so gut.

Re: Cilo Typ D --> *luxus comfort Höbeli*

Verfasst: So 14. Jan 2018, 18:24
von Puch Velux
Kupplung ausgebaut, gestrahlt (muss mir echt ne Glasperlkabine besorgen) ergebnis liess zu wünschen übrig.
Also noch mit 40er Schleifpapier angeschliffen. Zusammengebaut, Öl rein in 30min war ich fertig. Testfahrt:
Momol, Kupplung schleifft nicht im 1. Und im 2 im normalfall auch nicht. Nur wenn mann zu früh schaltet. Einfach bei vollgas hat es sich kurz angefühlt wie wenn der Leergang hineingeflogen ist. Mal schauen bei der Schaltung ob alles richtig eingestellt ist.

Für ne richtige Probefahrt muss ich aber mal das Licht und vorallem die Bremsen machen. So ist es etwas Selbstmordkomando. Vorderbremse nicht eingehängt und die Rücktrittbremse ist zurzeit ne Einweg bremse, einmal bremsen und sie löst nichtmehr. Das Material wird auf nächste Woche bestellt.
Bild

Re: Cilo Typ D --> *luxus comfort Höbeli*

Verfasst: So 14. Jan 2018, 19:24
von addy33
Hast du zu viel öl drin? Das könnte dieses rutschen erklären.... typischer fehler bei den 502...da dies ähnlicje motoren sind, könnte es äquivalenten geben.... man hat das gefühl zu wenig öl eigefüllt zu haben. Oder nimmt den fqlschen anhaltspunkt....

Re: Cilo Typ D --> *luxus comfort Höbeli*

Verfasst: So 14. Jan 2018, 19:28
von Bikeman
.. gar nicht gewusst, dass Cilo so klein sind :^^

Re: Cilo Typ D --> *luxus comfort Höbeli*

Verfasst: So 14. Jan 2018, 19:34
von Puch Velux
Das Cilo hat halt einen Ölmesstab...

Ist etwas blöd zum ablesen. Jetzt ist es in der Mitte der beiden Markierungen.
Vorausgesetzt ich mache es richtig. Baba Schreibt 5dl Öl, bei mir brauchte es iw. 2,5dl bis es da war.

Ich setze den Messtab einfach von oben ein, einfach bis anschlag. Ich drehe aber das Gewinde nicht noch rein, ist ca. 1cm Gewinde. Das ist richtig oder?

@Bikeman, hast recht, auf dem Bild kommts so klein vor. Es ist schon relativ klein aber mit dem Lenker stehts auf meiner Hebebühne fast an der Decke an.

Re: Cilo Typ D --> *luxus comfort Höbeli*

Verfasst: So 14. Jan 2018, 19:36
von Bikeman
.. also den Lenker habe ich jetzt als Normalgross empfunden.. :lol: :lol: :lol:

Re: Cilo Typ D --> *luxus comfort Höbeli*

Verfasst: So 14. Jan 2018, 19:40
von Puch Velux
Glaub iw 56cm ;)