Seite 1 von 2

Alpa ML-SP Bobber?

Verfasst: Di 17. Mai 2016, 11:25
von daettnauer
Hallo zusammen

Mache hier nun auch mal einen kleinen Projekt-Thread für mein altes Alpa HG auf.
Vermutlich ist das Interesse eher etwas eingeschränkt, da es sich um einen 504er Sachs Motor handelt. Trotzdem möchte ich denjenigen, dies interessiert mein Vorhaben nicht vorenthalten.
Zudem ist es ja auch gewünscht, dass man bei Projekten seine Fragen dazu auch im entsprechenden Thread stellt.

Also, die Substanz ist ein Alpa ML-SP mit einem Sachs 504/2A CH Motor.
Der Motor läuft grundsätzlich, braucht aber Gas um am Leben zu bleiben. Vergaser habe ich danach gereinigt, was aber keine wirkliche Besserung ergab.
Ich warte im Moment jetzt erst mal darauf, dass mein originaler 8er Vergaser kommt und werde dann versuchen den Motor erstmal vernünftig zum Laufen zu kriegen.
Ebenso wurde ein neuer 28 mm Krümmer mit Schelle bestellt. Endtopf werde ich auch einen "originalen" mit der entsprechenden Typennummer beschaffen. Benzinschlauch, Benzin- und Luftfilter werden auch gleich ersetzt. Tank habe ich zwei, wobei der Originaltank leider eine Beule aufweist.
Motormässig habe ich vor, diesen mit den gem. Typenschein originalen Komponenten aufzubauen.
Da der 504er allerdings einen Zylinder hat, bei welchem der Kopf nicht abnehmbar ist und es daher nicht möglich ist, Verdichtung und Quetschkante anzupassen, habe ich vor einen Zylinder entsprechend abzudrehen um dann einen Puch- oder Airsal-Kopf aufzusetzen. Welchen ich da genau nehme muss ich noch schauen. So habe ich vor mit einer dicken Fussdichtung oder Hubplatte die ÜS bei UT ganz offen zu haben und dann durch Anpassung am Zylinder die Quetschkante auf 0.8 zu bringen und die Verdichtung auf ca. 10:1. Evtl. dann noch etwas am Kolbenhemd abnehmen, damit der Einlass bei OT auch ganz offen ist. Ich möchte bewusst nicht ein "Fenster" feilen sondern das Hemd zumindest auf der einen Seite komplett kürzen, evtl. auch auf beiden seiten. Der Grund dafür ist, dass alles "unbearbeitet" aussehen sollte, wenns demontiert wird. Ebenso möchte ich am Zylinder sowohl Einlass wie auch Auslass unbearbeitet lassen.
Im Typenschein steht ja z.B. nicht, dass der Zylinder nicht zweiteilig sein darf.

Von der Optik schwebt mir ein Bopper vor mit kurzem Schutzblech und Bulletlampe sowie einem 2.75x17 Weisswandreifen hinten. Vorne solls eine lange Gabel mit Dragbar werden. Reifen ein 2x17 oder evtl. auch ein 19er, falls ich mal über ein 19" Vorderrad stolpern sollte.
Eine Idee war auch, die Bowdenzüge durch Innere des Dragbars zu ziehen... das muss ich mal noch anschauen, ob und wie das möglich wäre. Hat das evlt. schon mal jemand gemacht? Es muss nicht ganz clean sein, ich stelle mirs einfach so vor, dass die Kabel nach den Griffen in das Rohr eingeführt werden und unter der Gabelbrücke dann wieder rauskommen.

Hier noch ein Foto vom ursprünglichen Zustand:

Re: Alpa ML-SP Bopper?

Verfasst: Di 17. Mai 2016, 12:36
von addy33
#Bobber

Re: Alpa ML-SP Bobber?

Verfasst: Di 17. Mai 2016, 13:16
von sachs2al
Umbauten sind immer interessant, trotz 504 Motor.. :thumbup

Mach was schönes draus :mrgreen:

Re: Alpa ML-SP Bopper?

Verfasst: Di 17. Mai 2016, 13:27
von daettnauer
addy33 hat geschrieben:#Bobber
jaja, habs korrigiert

Re: Alpa ML-SP Bobber?

Verfasst: Mo 6. Jun 2016, 08:05
von daettnauer
ein Bisschen weiter ists gegangen. Habe die meiste Zeit erstmal damit verbracht, den Motor zum laufen zu bringen.
Zündung musst ich auch komplett erneuern. Nun mit originalem Vergaser, Zylinder und Kolben läuft er gute 35 km/h.
Damit bin ich erstmal zufrieden.
Ein weiterer Zylinder ist in Bearbeitung. Da wird der ganze Kopf abgedreht, weitere Bilder davon folgen.

Nun habe ich mal die Gabel montiert und bin etwas unschlüssig über den Lenker.
Ursprünglich dachte ich an eine breite Dragbar, habe aber nun das Gefühl, dass ein Hoher 45 cm Lenker besser passen würde.
Was meint ihr?

Wie löst ihr das mit dem Sattel, dass dieser tiefer kommt?

Gruss

Re: Alpa ML-SP Bobber?

Verfasst: Mo 6. Jun 2016, 08:21
von gluglu81
daettnauer hat geschrieben:Wie löst ihr das mit dem Sattel, dass dieser tiefer kommt?
Dieses Problem lässt sich leider nicht einfach lösen :-(
Durch die dicke des Sattels und der vorgegebenen Höhe des Sattelrohrs bzw. dessen Klemmung bist du da ziemlich angebunden.

Du musst also improvisieren... zb. mit nem alten Denfiel Brötchensattel der noch gefedert ist, kannst du 2-4cm tiefer gehen.
Dazu musst du daber das Sattelrohr anpassen um die Halterung noch tiefer im Sattel selbst zu platzieren.
Du kannst den Sattel natürlich auch hinter die eigentliche Sattelrohrhalterung versetzen, also auf den Gepäckträger.
Damit bist du dann am Maximum das ohne gröbere Anapssungen des Rahmens möglich sind...

Re: Alpa ML-SP Bobber?

Verfasst: Mo 6. Jun 2016, 08:30
von daettnauer
Ok, mal gucken was man da basteln kann.

Wenn ich nicht tiefer gehen kann, wäre ein hoher Lenker besser passend, oder?

Re: Alpa ML-SP Bobber?

Verfasst: Mo 6. Jun 2016, 09:00
von Bikeman
yup.. das ist ein grundsätzliches "Problem" mit den Alpa-Rahmen, die Sattelposition ist relativ hoch.. ich habe bei meinem auch ein Bänklisattel drauf.. aber so richrtig Bobber-Style wird es nicht.

Re: Alpa ML-SP Bobber?

Verfasst: Mo 6. Jun 2016, 11:32
von daettnauer
hab mich entschieden und den 45 cm hohen Lenker bestellt.

Denke das kommt besser als ein Dragbar.

Werde wieder posten, wenn der dran ist und die neuen Züge gemacht.

Re: Alpa ML-SP Bobber?

Verfasst: Di 7. Jun 2016, 08:06
von daettnauer
so, jetzt siehts mal so aus.

Wie löst ihr das Problem, dass bei einer langen Gabel der Ständer zu kurz ist?
Teile anschweissen?

Re: Alpa ML-SP Bobber?

Verfasst: Di 7. Jun 2016, 08:24
von idontcare
Fürs Maxi gibts verlängerte Ständer und ansonsten was amschweissen..

Schöne Gabel :^^

Re: Alpa ML-SP Bobber?

Verfasst: Di 7. Jun 2016, 08:37
von daettnauer
Hehe danke
Ja das mit den langen Ständern für Maxis kenne ich.

Ah ja, was mir noch aufgefallen ist, ist die Bremsplatte vorne.

Ist beim Sachs die Bremsplatte original links oder rechts vom Rad? Die Achse vom Anlenkhebel grundsätzlich vorne oder hinten?

Gruss

Re: Alpa ML-SP Bobber?

Verfasst: Di 7. Jun 2016, 09:15
von addy33
Grundsätzlich hinten und nach rechts ;)

Also so, dass man von vorne einhängen kann, der hebelarm aber seine verankerung hinten hat

Re: Alpa ML-SP Bobber?

Verfasst: Di 7. Jun 2016, 09:21
von daettnauer
Danke Addy

dann stimmt es so, wies aktuell ist.
Musste dazu die Holmen der EBR Gabel vertauschen, war da zuerst unsicher, ob das so stimmt.
Sieht eben etwas komisch aus, da das Bremskabel zuerst hinten an der Gabel geführt wird und nach dem Führungsring nach vorne geht.
Aber bremsen tut es auf jeden Fall :hi:

Re: Alpa ML-SP Bobber?

Verfasst: Di 7. Jun 2016, 12:24
von addy33
:facepalm:

Ich muss mich korrigieren..... die bremsplatte it rechts. In jedem fall. Aber der kabelzug ist üblicherweise nach hinten angeordnet... Funktionieren tuts so oder so.

Re: Alpa ML-SP Bobber?

Verfasst: Di 7. Jun 2016, 14:49
von daettnauer
naja, wenn Platte rechts sein muss, ist automatisch der Hebel nach vorn, andersrum geht ja gar nicht... :O.O

Re: Alpa ML-SP Bobber?

Verfasst: Di 7. Jun 2016, 14:54
von Taurus68
Das kommt daher, dass du die Leleu Nabe hast. Die war, glaube ich, an den Alpa Mofas original verbaut.
Addy hat von der Sachs Nabe geschrieben.

Re: Alpa ML-SP Bobber?

Verfasst: Di 7. Jun 2016, 15:00
von daettnauer
Okey, schon wieder was gelernt.
Wenns original so war bin ich zufrieden, auch wenns komisch aussieht :facepalm:

Bin noch am rumschauen wegen einer Tretwelle mit Kranz. Das Alpa hat so eine verbastelte, verschweisste. Grosses Kegelförmiges rad.
Aber wenn ich das so anschaue, habe ich das gefühl es ginge auch eine ganz normale Welle mit geradem Zahnkranz.
Pedalenbefestigung müsste mit Keilen sein.
Falls jemand was rumliegen hat, könnte ich das evtl. mal probieren...

Ist aber fakultativ - wer braucht schon einen Tretkranz zum Höddifahren :bravo:

Re: Alpa ML-SP Bobber?

Verfasst: Mi 8. Jun 2016, 20:23
von daettnauer
so, von mir aus soweit eigentlich fertig. Finde ist gar nicht schlecht herausgekommen.
Um kosmetische Dinge wie Lackierung, Polieren, Weisswandreifen, Sattel flicken etc. werde ich mich bei Gelegenheit auch noch kümmern.
Der abgedrehte Zylinder ist auch noch in Arbeit.
Werde dann berichten, wenn es da weiter geht.

Re: Alpa ML-SP Bobber?

Verfasst: Mo 13. Jun 2016, 14:46
von daettnauer
hallo Leute

ich habe gerade einen schmalen 17 Zoll Weisswandreifen gesucht aber keinen gefunden. Kann doch nicht sein?
2.0 oder 2.25x17.
Hat da evtl. jemand noch einen?
Bräuchte diesen für vorne. Hinten soll ein 2.75er drauf, den habe ich gesehen.
Alternativ würde ich mich aber auch für ein 19" Vorderrad interessieren. Hat da jemand etwas anzubieten?

Gruss