Seite 1 von 7

Wolf im Schafspelz: Sachs 503 goes Italkit

Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 13:38
von sachs2al
Da mich nun doch schon einige nach nem Thread dazu gefragt haben.. Hier ist er :thumbup

Nun, der Titel sagt's schon. Ein 2 Gang handgeschalteter Sachs 503 Motor wird mit dem 47mm Italkit ausgerüstet. Das Ganze soll so getarnt wie möglich sein, das heisst der Zylinder verschwindet bis auf die Kühlrippen am Auslass und dem ZME unter der Gebläseverschalung. Gefahren wird er dann mit nem 21mm Membranvergaser und ner Zigarre.

Re: Wolf im Schafspelz: Sachs 503 goes Italkit

Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 13:39
von sachs2al
.

Re: Wolf im Schafspelz: Sachs 503 goes Italkit

Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 13:40
von sachs2al
Begonnen hab ich letzten Dienstag als ich einige Fräsarbeiten mit Dominik ausführen konnte. Eine Woche später, also jetzt, ist doch schon einiges fertig geworden. Der Block ist ausgespindelt, die ÜS wurden angepasst, die Steuerzeiten und Quetschkante wurden mittels Zylinder und Block abfräsen angepasst, Stehbolzen stehen, Ass und Auslassadapter ist nun dicht geschweisst und noch einige sonstige Kleinigkeiten wurden gemacht.

Re: Wolf im Schafspelz: Sachs 503 goes Italkit

Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 13:50
von Puch Velux
Geile Umbau Idee und Top Ausführung bis jetzt :thumbup:

Re: Wolf im Schafspelz: Sachs 503 goes Italkit

Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 20:30
von RennAirCH
sehr geill!

solche Projekte gefallen mir ;-)

bin gespannt wie das ding läuft.

weiter so! :thumbup

Re: Wolf im Schafspelz: Sachs 503 goes Italkit

Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 22:44
von GlamBobber
Hammer!...jetzt noch gut verpacken und süferli gas geh... :thumbup
Tolles Projekt und schön dokumentiert

Re: Wolf im Schafspelz: Sachs 503 goes Italkit

Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 23:33
von sachs2al
Dankedanke.. :thumbup

Wie das Teil später läuft interessiert mich auch brennend, leider geht's allerdings etwas schleichend vorwärts. Vorallem das Gebläsezeux zieht sich ziemlich..
20160503_213700-1.jpg
20160503_213700-1.jpg (126.77 KiB) 6240 mal betrachtet
20160504_120135.jpg
20160504_120135.jpg (142.08 KiB) 6240 mal betrachtet
Die unteren Kühlrippen werden noch etwas gekürzt, so ist's mir zu auffällig. Der misslungene Schweissversuch an der Verschalung wurde mit nem Repairkit zugekittet, hab extra die eh schon kaputte Verschalung genommen.. :thumbup

Der Ass wird dann iwie mit nem hübschen Blech versteckt in der Hoffnung dass einige das für original so halten :mrgreen:

Das Ziel wär eigentlich spätestens am Sonntagabend nen first run zu starten, allerdings sollten in den nächsten Tagen auch sonst noch n'paar Sachen gemacht werden, we'll see..


Wenn dann endlich die ganze Verschalung passt werd ich die Kühlrippen wo nötig noch schlitzen/lochen.. Hat Jemand der sich da bisschen ausekennt n'paar Tipps dazu?

Kritik, Anregungen und Sonstiges erwünscht :hi:

Re: Wolf im Schafspelz: Sachs 503 goes Italkit

Verfasst: Do 5. Mai 2016, 01:30
von GlamBobber
Kommt geil.. :thumbup
Wenn Du auf Mimetik machst, kannst du ja auch die andere Lüfterhaube drauftun.
In Kühlrippen oben und unten, würd ich auch ein paar fette Löcher reinfräsen damit da Lüfterstrom durchgeht...
Vielleicht ein tuning Lüfterrad für mehr Performance?.. :^^

Re: Wolf im Schafspelz: Sachs 503 goes Italkit

Verfasst: Do 5. Mai 2016, 11:03
von FUSEL
funktioniert das von der Kühlung her?
Quer zu den Rippen Luft blasen, und des weiteren die kleinere Kühloberfläche


ansonsten geiler Scheiss :thumbup :thumbup

Re: Wolf im Schafspelz: Sachs 503 goes Italkit

Verfasst: Do 5. Mai 2016, 11:12
von Taurus68
sachs2al hat geschrieben:Wenn dann endlich die ganze Verschalung passt werd ich die Kühlrippen wo nötig noch schlitzen/lochen.. Hat Jemand der sich da bisschen ausekennt n'paar Tipps dazu?
Er will die Kühlrippen noch schlitzen/bohren, um den Luftfluss zu gewährleisten.

Sohnemann hat seinen Velux Motor mit einem DMP ausgestattet und da, wo nötig die Kühlrippen gestutzt, damit die Lüfterschalung passt. Diejenigen Kühlrippen, die nicht im Weg waren, hat er belassen.
Die Rippen gebohrt/geschlitzt hat er jedoch nicht. Der Zylinder überhitzt auch nicht. Die Fahrt vom Toggenburg nach Valens, mit einem ca. 100kg schweren Anhänger hat der Motor jedenfalls tadellos gemeistert.

Re: Wolf im Schafspelz: Sachs 503 goes Italkit

Verfasst: Do 5. Mai 2016, 11:30
von sachs2al
Ich sollte wohl etwas genauer schreiben.. :facepalm:
Die andere Lüfterhaube kommt selbstverständlich auch drauf. Verbaut wird dann ein 502 Lüfterrad auf ner Pvl und das Licht wird per Akku betrieben.

Oben, beim Membrankasten, hat es fast etwas wenig Platz für n'paar Löcher.. Rund um den Auslass werden sie gelocht, dadurch werden sie gleichzeitig vom Fahrtwind und dem Gebläse gekühlt. Somit werden die zwei heissesten Stellen (Zyinderkopf und Auslass) sicher genügend gekühlt. Merci für den Input :thumbup

Den Zylinderkopf hab ich um 90° gedreht, somit stehen die Kühlrippen längs zum Luftstrom. Die Rippen links und rechts am Zylinder selbst stehen ebenfalls längs zum Luftstrom.

Die Stelle oben macht mir jetzt noch bisschen Sorgen.. Ich mach heute noch n'Bildli davon

Re: Wolf im Schafspelz: Sachs 503 goes Italkit

Verfasst: Do 5. Mai 2016, 11:49
von Bikeman
also falls du für den Motor noch kein Plätzli gefunden hast, könnte ich ihm im Pimp-Chassis Asyl gewähren :^^

Re: Wolf im Schafspelz: Sachs 503 goes Italkit

Verfasst: Do 5. Mai 2016, 11:52
von sachs2al
Das Risiko eingehen und das so lassen will ich iwie nicht.. Schlitzen und gut ist? Oder hat Jemand ne bessere Idee? :schweiz
20160505_114600.jpg
20160505_114600.jpg (126.49 KiB) 6183 mal betrachtet
@Bikeman: Keine Angst, der Motor hat bereits ne Asylunterkunft gefunden. :^^ Am Rahmen werde ich leider am Motorhalter eine kleine, 2mm tiefe Grube feilen müssen, ansonsten würde der Membrankasten anstehen. Die Grube würdest du sicher nicht wollen :prost

Re: Wolf im Schafspelz: Sachs 503 goes Italkit

Verfasst: Do 5. Mai 2016, 12:08
von Puch Velux
Bei meinem Velux habe ich auch ein 502 er Rädli angebaut, dieses war aber zu hoch und somit musste ich es stutzen. Bei deinem 503 müsste man dass evtl. Auch.

Wirklich geiles projekt :thumbup
Wie machst du die Seitenverschalung an? Ori hat es ja ein Gewinde im Zyli.

Re: Wolf im Schafspelz: Sachs 503 goes Italkit

Verfasst: Do 5. Mai 2016, 12:11
von addy33
ja. es bringt nix das 502er rädli zu montieren... ausser du machst ne Distanz zwischen der gebläsehaube und dem Motor... sonst musst du es wieder auf die 503er grösse runterdrehen... auusser du hast ne innenrotor PVL ev. sitzt die tiefer im Gehäuse, als das Ori Polrad?

Re: Wolf im Schafspelz: Sachs 503 goes Italkit

Verfasst: Do 5. Mai 2016, 12:19
von sachs2al
Die Verschalungen werden miteinander verschraubbar gemacht, somit hält die Kleine an der Grossen.

Ist ne Innenrotor Pvl. Ich werds mal messen wenn sie da ist, sollte schon bisschen tiefer liegen.

Re: Wolf im Schafspelz: Sachs 503 goes Italkit

Verfasst: So 8. Mai 2016, 17:46
von sachs2al
Passt nun endlich alles, auch mit Kopfdichtung.. :thumbup
14.jpg
14.jpg (119.32 KiB) 6076 mal betrachtet
15.jpg
15.jpg (115.25 KiB) 6076 mal betrachtet
Ein Spachtelversuch bei den Nieten ist grad am trocknen, ich glaub zwar nicht das es was wird...
16.jpg
16.jpg (136.56 KiB) 6076 mal betrachtet

Re: Wolf im Schafspelz: Sachs 503 goes Italkit

Verfasst: So 8. Mai 2016, 17:49
von sachs2al
17.jpg
17.jpg (132.74 KiB) 6075 mal betrachtet
18.jpg
18.jpg (131.08 KiB) 6075 mal betrachtet
20.jpg
20.jpg (133.9 KiB) 6075 mal betrachtet
Kühlung rund um den Einlass:
sachs2al hat geschrieben:Das Risiko eingehen und das so lassen will ich iwie nicht.. Schlitzen und gut ist? Oder hat Jemand ne bessere Idee? :schweiz


Der geplante first run heute Abend fällt wohl in's Wasser.. Mofakult liefert das obere Pleuellager erst am Montag und die Pvl ist auch noch unterwegs..

Ich schätz mal am Mittwochabend kann ich berichten :thumbup

Re: Wolf im Schafspelz: Sachs 503 goes Italkit

Verfasst: So 8. Mai 2016, 18:24
von GlamBobber
Coole Sache! :thumbup
Wie kommt denn der Luftstrom in die unteren seitlichen Rippen (Lüfterseitig) ?
Und für was ist das Loch im Gehäuse oberhalb des Lüfterrades?

Re: Wolf im Schafspelz: Sachs 503 goes Italkit

Verfasst: So 8. Mai 2016, 18:35
von sachs2al
Zum Glück hast du was gesagt, hätt's voll vergessen.. :facepalm: Die Rippen werden schräg geschlitzt, sodass die Luft sich über die ganze Fläche bis hin zum Zylinderkopf verteilt.

Das Loch dient zum gegenhalten der Schraube, da es mit dem neuen Ass nicht mehr wirklich von oben her geht. Danach wird's mit nem Gummistopfen oder sonst was ähnlichem verschlossen