Seite 1 von 2

Puch Maxi S Rettung

Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 22:49
von Fredrwe
Hallo Zusammen

Ich habe gestern einen Puch Maxi S Rahmen aus dem Alteisen gefischt. Zuerst dachte ich mir ich verkaufe ihn, doch bald kam mir die Idee daraus selber ein Mofa aufzubauen. Den Rahmen werde ich sandstrahlen lassen, da er ziemlich viel Roststellen hat, wo genau weiss ich noch nicht falls ihr gute Adressen in meiner Nähe kennt könnt ihr mir die gerne verraten :schlaeg . Für die Lackierung dachte ich mir es sollte etwas auffälliges sein mein erster Gedanke war den Rahmen in einem Neon-Grün und die Felgen Neon-Orange zu lackieren auch hier sind vorschläge gerne gesehen :^^ (da das ganze noch in der Planung ist).

Nun zu einem anderen Thema bisher habe ich erst den Rahmen (mit Schwinge) da ich also noch einen Motor, eine Gabel, Stossdämpfer, Räder und diverse kleinere Teile brauche bin ich mir nicht sicher ob ich ihn danach ohne Probleme einlösen kann :oops: da ich zum beispiel nicht sicher bin ob ein E50 Motor oder ein ZA50 Motor (die soviel ich weiss beide an Puch Maxi S verbaut wurden) Original ist. Zudem weiss ich auch nicht ob der Motor auch eine Nummer hat die mit der Rahmen-Nr. übereinstimmen muss. Bei den Rädern meinte ich mal gehört zu haben dass es egal ist ob Alufelgen oder Speichen. Ist das richtig? Die Gabel und Stossdämpfer vermute ich mal müssen nicht original sein. Stimmt das auch?

Freue mich schon auf eure Infos :D Im Album das unten verlinkt ist sind noch Bilder von dem Rahmen und der Schwinge.

https://picasaweb.google.com/1087292224 ... /PuchMaxiS

Re: Puch Maxi S Rettung

Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 22:55
von Bikeman
da würd ich als allererstes mal prüfen, ob der nicht geklaut ist.

Re: Puch Maxi S Rettung

Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 23:05
von gluglu81
jop... einfach mal auf dem StVA anrufen und die Rahmennummer erfragen.

CH-7502 wäre ein E50 Motor original.
Motor und Rahmennummer hätten wenns ori wäre schon übereingestimmt. Aber das ist inzwischen schon fast die Ausnahme.

Re: Puch Maxi S Rettung

Verfasst: Do 14. Mai 2015, 00:09
von Mario
aus welchen Alteisen ist der? beim Arnold in Herblingen gibts doch keine Mofateile?!

Re: Puch Maxi S Rettung

Verfasst: Do 14. Mai 2015, 15:40
von Fredrwe
Hallo Zusammen

@Bikeman Danke für den hinweis werde noch prüfen ob er geklaut ist.
@Mario Er ist von einem Werkhof auf dem Land :D

Re: Puch Maxi S Rettung

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 18:14
von Fredrwe
So hier geht es langsam wieder weiter.

Habe heute beim Strassenverkehrsamt nachgefragt ist nicht gestohlen :bravo: . Die Gussfelgen, Gabel, Schutzblech, Zündung und Zylinder und Kopf hab ich schon aufgetrieben. Für den Motor hab ich schon diverse Angebote.

Den Tank werde ich Nach Babaloo's Anleitung entrosten und danach versiegeln dazu eine Frage wie macht ihr das dass wirklich alles rauskommt nicht dass später die Versiegelung nicht verhärten kann oder was weiss ich passiert weil noch ein kleiner Rest Zitronensäure oder so drin ist?

Wo ich den Rahmen Sandstrahlen lasse weiss ich auch schon dazu auch noch eine Frage wie macht ihr das in den Hohlräumen um dort alles schön zu strahlen bzw. wie behandelt ihr das wenn ihr es nicht strahlt?

Dann zum lackieren ich werde es mit Spraydosen machen da wir keinen Kompressor besitzen. Bei der Farbe bleibe ich bei den Rahmen und Gabel Neon-Grün und die Felgen Neon-Orange. Mit was würdet ihr es grundieren? Würdet ihr am Schluss noch alles mit Klarlack überziehen? Wie viele Schichten würdet ihr je und wo machen? Und wie viele Dosen würdet ihr je kaufen? Wen ihr die Hohlräume strahlt wie lackiert ihr sie dann?

Noch ne andere frage zum aussehen hab mir überlegt welchen Sattel und bin mir nicht sicher ob der Braune gut zum Neon-Grün Passt was meint ihr?

https://plus.google.com/108729222453555 ... K1e7Wxn8r9

Zum Schluss noch ein kleines Rätsel was denkt ihr hab ich unter dem Typenschild gefunden als ich es gestern weggenommen hab? (Dreck zählt nicht... :lol: )

Re: Puch Maxi S Rettung

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 18:22
von BauerPuch
Fahrzeugausweis :wink:

Re: Puch Maxi S Rettung

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 20:52
von Bikeman
Fredrwe hat geschrieben:... Wo ich den Rahmen Sandstrahlen lasse weiss ich auch schon .. zum lackieren ich werde es mit Spraydosen machen .. Zum Schluss noch ein kleines Rätsel was denkt ihr hab ich unter dem Typenschild gefunden als ich es gestern weggenommen hab? (Dreck zählt nicht... :lol: )
.. also wenn du den Aufwand zum Sandstrahlen schon treibst, finde uch es extrem schade, wenn du's dannmit Spraydose lackierst.... lass das Teil doch gleich pulvern, dann hast du etwas was (fast) ewigs hält... und mit nett fragen wird es kaum mehr kosten als iw 4-5 Spraydosen
Fredrwe hat geschrieben:... ein kleines Rätsel was denkt ihr hab ich unter dem Typenschild gefunden als ich es gestern weggenommen hab? (Dreck zählt nicht... :lol: )
.. die grosse weite Welt? .. ein Rostloch?

Re: Puch Maxi S Rettung

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 22:03
von Puch Velux
Hmmmm ein anderes Typenschild?

Re: Puch Maxi S Rettung

Verfasst: Di 19. Mai 2015, 17:48
von Fredrwe
Hallo Zusammen

@Bikeman: Den Rahmen zu Pulvern habe ich noch gar nicht wirklich dran gedacht da ich mir dachte dass das sowieso extrem Teuer wird. Zudem habe ich keine Ahnung wo ich das machen lassen soll. Wo lässt denn du deine Teile Pulvern?

Für das Rätsel habt ihr zuviel Fantasie jetzt wirkt meine Lösung gar nicht mehr so speziell :cens: :bravo:
Naja es war ein Dutzend Konfetti :spinner

Re: Puch Maxi S Rettung

Verfasst: Di 19. Mai 2015, 20:09
von Bikeman
Pulvern sollte nicht mehr als iw 100.-- kosten.. meine habe ich in meiner alten Firma machen lassen.. hat ammigs eine Runde Kafi & Nussgipfel für 12 Personen gekostet, inklusive dem Sandstrahlen :prost

such einfach nach Pulverbeschichtern.. oder frag mal deinen Sandstrahler..

Re: Puch Maxi S Rettung

Verfasst: Di 19. Mai 2015, 21:18
von Sachs alpa Turbo
Also meiner hat mir gesagt, nen Mofarahmen würde 200 bis 250.- kosten.

Bei ihm kann ich das dann aber auch abarbeiten gehen, musst halt auch mal bei Jemandem fragen, der pulvern kann, ob du das auch machen kannst. Solche Firmen sind meist froh wenn ihen jemand die "Drecksarbeit" macht.


Spraydose würde ich auch nicht, sparst vielleich nen 100er, aber ist dann halt eben doch nur Spraydose.

Re: Puch Maxi S Rettung

Verfasst: So 14. Jun 2015, 15:17
von Fredrwe
So bei mir gehts leider nur schleichend vorwärts da der verkäfer bei dem ich Gabel, Gussfelgen, Tretkurbel, Zylinder, Zündung und Schutzblech gekauft und am 19. Mai bezahlt habe (ca. 300Fr. :facepalm: ) es mir nicht schickt und immer bessere Ausreden erfunden hat und mir etwa 10 mal geschrieben hat dass es auf der Post ist oder er es morgen auf die Post bringen wird vor etwa 5 Tagen sagte er mir dann dass er schon zwei wochen in den Ferien sei und am Mitwwoch dann nach hause kommt aber trotzdem hat er es bis jetzt noch nicht abgeschickt :facepalm: :twisted: . Ich habe ihm jetzt mal geschrieben ich will bis am Montag entweder den Beleg dass das Päckli auf der Post ist oder das Geld zurück mal schauen ob er Reagiert. :confused:
Wenigstens habe ich jetzt einen Motor Gefunden zu einem Guten Preis der inzwischen schon Grob geputzt in meiner Werkstatt wartet. Bilder kommen noch.

Re: Puch Maxi S Rettung

Verfasst: So 14. Jun 2015, 15:20
von Bikeman
.. vorbeigehen..! oder wenigstens anrufen..

Re: Puch Maxi S Rettung

Verfasst: So 14. Jun 2015, 15:32
von Fredrwe
So die Fotos sind Im Album
https://picasaweb.google.com/1087292224 ... /PuchMaxiS

Noch ne kleine Frage beim Pleuel vorne hat es doch entweder ein Gleit- oder ein Nadellager drin bei dem ist nichts drin wie weiss ich was da reinkommt?

@bikeman: Anrufen werde ich morgen Abend machen um vorbeizugehen bin ich zu weit weg da es etwa 1 1/2 Stunden gehen würde mit dem Auto

Re: Puch Maxi S Rettung

Verfasst: So 14. Jun 2015, 15:48
von gluglu81
wenn so wie bei deiner KW keine Büchse (Gleitlager) drin ist, dann ist sie für Nadellager.

Re: Puch Maxi S Rettung

Verfasst: So 24. Apr 2016, 14:51
von Fredrwe
Hallo zusammen

Melde mich zurück aus meinem Winterschlaf :schweiz

Der Typ bei dem ich mehrere Teile gekauft habe, wurde von mir betrieben und mein Geld liegt jetzt wieder gut behütet auf meinem Konto. :schlaeg :rules

Einige Teile die gefehlt haben wurden inzwischen aufgetrieben.

Zum lackieren habe ich mir überlegt das es wirklich sinn macht, dass ich es gleich richtig mache wenn ich schon den ganzen Aufwand treibe. Das heisst ich werde es entweder Pulvern oder professionell lackieren lassen.

Zudem habe ich noch die Idee gehabt, dass ich vermutlich eine Unterbodenbeleuchtung an das Töffli bauen werde. Wie genau ich das realisiere wird noch genauer geplant.

Noch eine kurze frage zum Schluss :hilfe und zwar habe ich ein altes verstaubtes Hinterrad ergattert bei dem ich den Freilauf der komplett lottert demontieren möchte nur bring ich den irgendwie nicht runter, würde ihn auch zerstören, da er eh wegfliegt aber möchte die Nabe nicht zerstören.

Freue mich auf eure Hilfe, Ideen oder auch Kritik :prost

Re: Puch Maxi S Rettung

Verfasst: So 24. Apr 2016, 18:16
von Taurus68
Hier im Forum sind ja alle so kreativ! Scheint der nahende Frühling zu sein....
Fredrwe hat geschrieben:Noch eine kurze frage zum Schluss :hilfe und zwar habe ich ein altes verstaubtes Hinterrad ergattert bei dem ich den Freilauf der komplett lottert demontieren möchte nur bring ich den irgendwie nicht runter, würde ihn auch zerstören, da er eh wegfliegt aber möchte die Nabe nicht zerstören.
Verschweiise ihn an 4 Stellen und setze noch in heissem Zustand die Kettenpeitsche an.
Durch die Hitze dehnt sich der Freilauf aus und du kannst ihn relativ einfach lösen.

Re: Puch Maxi S Rettung

Verfasst: So 8. Mai 2016, 01:19
von Fredrwe
So inzwischen sind die Teile soweit parat um sie bald zu lackieren.

Bild



Nun bin ich langsam daran den Warenkorb zusammenstellen. Bei dem Kolben steh ich nun gerade leider ein bisschen an da es ja verschiedene Nummern gibt. Leider finde ich diese Nummer auf dem Zylinder nicht. Es ist ein Originaler Gilardoni Zylinder. Weiss da jemand wo man diese Nummer findet? Kann sonst morgen auch noch Bilder machen.
Oder wäre es evtl. auch eine Möglichkeit ihn einfach auszumessen?

Re: Puch Maxi S Rettung

Verfasst: So 8. Mai 2016, 01:25
von PucH Max!
gilardoni ist der nachbau, die haben keine nummern drauf, generell 38.00mm oder nr 1 musst du kaufen