Sachs 502

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
silas60
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1708
Registriert: So 12. Aug 2012, 12:04
Wohnort: Schweiz

Sachs 502

Beitrag von silas60 » Di 1. Apr 2014, 12:33

Möchte euch hier mein neues Projekt vorstellen und zwar habe ich endlich ein 502er :D
Der Zustand ist nicht mehr der beste und ich weis nicht was für ein Typ das es ist. Tank ist sehr wahrscheinlich von einem Allegro. Vorne ist ein Plättli drauf bei dem steht MOOR.
Rahmen wird sicher frisch Lackiert leider nur mit der Spraydose....
Ich dachte ich werde es so machen Rahmen, hinteres Schutzblech und der Gepäckträger Grün und Seitenschützer, Tank und die Gabel Chrom und ein hoher Lenker. Was denkt ihr zu dieser Farbkombination?
Weis jemand was für ein Model das es ist?
Bild
Bild
Bild

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Sachs 502

Beitrag von 2_Stroker » Di 1. Apr 2014, 13:05

Wie kommst du immer zu so geilem Zeug?! :bravo:
Der Tank der Allegros hat den Stutzen meist oben (also, gegen den Lenker zeigend), es gab aber gem. meines Kenntnisstands auch solche, die den Tankstutzen tiefer liegend montiert hatten.

Was mir auffällt ist, dass der Auspuff und wahrsch. auch die Gabel nicht original sind. Zu dem Rahmen scheint wohl ne Starrgabel zuzugehören, so wie ich spekuliere.

Bin gespannt, wies aussieht, wenns gewaschen ist. Mancher Dreck konserviert wunderbar.

Gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

silas60
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1708
Registriert: So 12. Aug 2012, 12:04
Wohnort: Schweiz

Re: Sachs 502

Beitrag von silas60 » Di 1. Apr 2014, 15:42

Mein Vater hat mir denn Ausgegraben :D
Gabel ist wahrsch. nicht Original da hast du recht aber ich werde sehr wahrscheinlich diese drannen lassen. Auspuff kommt dann eine schöne Flöte drann. Wen es gewaschen ist gibt es die nächsten Bilder. :D Komisch ist ich habe bis jetzt noch keine Rahmen Nummer gefunden.....
Ich bin mir noch nicht sicher ob ich probieren soll denn Motor selber zu Revidieren oder ihn Revidieren lassen.

Benutzeravatar
biklix30
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 529
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 09:13
Wohnort: 9108 Gonten

Re: Sachs 502

Beitrag von biklix30 » Di 1. Apr 2014, 18:40

Wow! Echt eine hammergeiles Teil!
Bin echt gespannt wie es weiter geht. Nimm für den Rahmen ein schönes dunkles grün, dann sieht das mit Chrom richtig edel aus.

Ich könnte dir evt. den Motor revidieren, ich habe schon viele 502 Motoren revidiert und habe recht viele Ersatzteile an Lager. Wenn du interesse hast kannst du mir ja mal bei Whatsapp schreiben, du hast meine Nummer ja.
Immer hart am Gas!

silas60
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1708
Registriert: So 12. Aug 2012, 12:04
Wohnort: Schweiz

Re: Sachs 502

Beitrag von silas60 » Di 1. Apr 2014, 19:10

Ja ich dachte auch an ein Dunkelgrün etwa so wie es mal Original war. Heute habe ich noch denn Motor runter genommen weil ich mich zu erst um denn kümmern möchte. Das Kurbelgehäuse sieht nicht mehr so schön aus und der Kolben auch nicht. Zylinder ist übrigens einer mit Membran. Wegen dem Motor Revidieren werde ich es wahrscheinlich so machen das ich selber denn Motor zerlege und dann lasse ich denn Mech die Lager und die Lager ringe Raus nehmen und ich werde dann die neuen Drauf tun.
Kann es sein das die Kolbenringe durch sind/waren?
Bild

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 502

Beitrag von Bikeman » Di 1. Apr 2014, 20:18

... bitzeli putzen, dann ist der wie neu.. :^^ .. Ernsthaft, der ist iw 100 jahre gelaufen, ohne je demontiert zu werden... revidier die Perle .. :thumbup

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Sachs 502

Beitrag von addy33 » Di 1. Apr 2014, 20:54

wenn das getriebe sauber läuft, und die simmerringe noch gut sind, dann NICHT revidieren ;)

nicht ein Neuteil, (auch wenn es verschiedene wertklssen gibt), kannst du mit dem vergleichen das original verbaut wurde... und wenn der motor 30 Jahre lang gefahren ist, haben sich alle teile schön ineinandergeschliffen... da ist reviedieren ein rückschritt... jedoch kann man diesen rückschritt leider meisst nicht verhindern... :cry:

das kurbelgehäuse ist so schwarz, weil da jemand entweder mit einer schwer übertriebenen ÜS zeit gefahren ist, oder die kolbenringe durchgelutscht noch 5 Jahre lang in verwendung waren...

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Sachs 502

Beitrag von 2_Stroker » Di 1. Apr 2014, 21:15

Oder das früher beliebte Fahren mit 4-Takt Motorenölen.
Und wenn dann die Ringe pappen :facepalm:
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

silas60
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1708
Registriert: So 12. Aug 2012, 12:04
Wohnort: Schweiz

Re: Sachs 502

Beitrag von silas60 » Di 1. Apr 2014, 21:25

Ich glaube ich werde denn Motor jetzt mal putzen. Frisches Getriebe Öl rein, Neue Kolbenringe und Zyli fein hohnen und dann mal schauen wie er läuft.

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Sachs 502

Beitrag von 2_Stroker » Di 1. Apr 2014, 21:28

Ich würd den Zylaster mal so lassen, wie er ist. Wenn du die Ringnuten und den Kolben reinigst, alle Kanäle freibläst und ne Weile fährst, geht das sicher noch einige Kilometer.

(Natürlich, wenn er nicht geklemmt und der Kolben noch einigermassen gut aussieht ;))
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

silas60
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1708
Registriert: So 12. Aug 2012, 12:04
Wohnort: Schweiz

Re: Sachs 502

Beitrag von silas60 » Di 1. Apr 2014, 21:36

Oke dann gibts vermutlich schon bald ein Versuch da ich jetzt dann Ferien habe :D

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Sachs 502

Beitrag von addy33 » Di 1. Apr 2014, 22:50

und übrigens... die gabel könnte original sein... ich hab das folgemodell bei mir rumliegen, (mit dem 503er motor halt) da ist die Telegabel dran, ist so original und auch im Typenblatt so eingeschrieben.

silas60
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1708
Registriert: So 12. Aug 2012, 12:04
Wohnort: Schweiz

Re: Sachs 502

Beitrag von silas60 » Mi 2. Apr 2014, 18:33

Ja Gabel ist sehr wahrscheinlich Original habe gerade im Ricardo ein solches Töffli gesehen.
http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge ... 733276216/

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Sachs 502

Beitrag von gluglu81 » Mi 2. Apr 2014, 18:46

:nein: ich bin kein kenner wenn es um Sachs geht, aber auf Ricardo das sieht mir doch überhaupt nicht nach original aus.

eine Chromgabel wurde eigentlich immer mit Chromgabelplatte geliefert... und die Befestigungsschrauben wurde ganz sicher nicht Grün angemalt.
BildBildBildBildBildBild

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Sachs 502

Beitrag von 2_Stroker » Mi 2. Apr 2014, 18:53

Das ist wahrscheinlich ein "Murks" von früher, weil viele ältere Leute eine Federgabel bevorzugten. Denn mit nem Starr-Rahmen kennst du jeden Asphalt-Defekt im Dorf :^^

Die wurden damals (als es noch Teile zu hauf gab) gern mal montiert. Ich habs auch mal gewagt, war aber nicht zufrieden. Das Rahmenrohr scheint viel zu "flach" an diesen alten Rahmen angebracht zu sein, was (bei meinem Rahmen zumindest) nen leichten "Chopper-Effekt" ergab.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

silas60
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1708
Registriert: So 12. Aug 2012, 12:04
Wohnort: Schweiz

Re: Sachs 502

Beitrag von silas60 » Mi 2. Apr 2014, 18:58

Ihr habt recht ich werde mal schauen wie es ist zum Fahren. Aber jetzt weis ich schon mal was für ein Model das es ist. :thumbup Ich habe da noch eine frage. Verchromen ist ja recht teuer. Wäre es auch möglich die Seitenschützer auf Hochglanz zu Polieren?

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 502

Beitrag von Bikeman » Mi 2. Apr 2014, 19:00

silas60 hat geschrieben:Ja Gabel ist sehr wahrscheinlich Original habe gerade im Ricardo ein solches Töffli gesehen.
http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge ... 733276216/
.. der hat doch ganz ne andere Gabel dran wie deins? Und bei deiner tät ich etz behaupten, dass es ne Rixe-Gabel ist.

silas60
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1708
Registriert: So 12. Aug 2012, 12:04
Wohnort: Schweiz

Re: Sachs 502

Beitrag von silas60 » Mi 2. Apr 2014, 19:09

Ah ja stimmt :facepalm: ich bin heute irgendwie total durch den wind....

silas60
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1708
Registriert: So 12. Aug 2012, 12:04
Wohnort: Schweiz

Re: Sachs 502

Beitrag von silas60 » Di 8. Apr 2014, 21:42

So habe hier ein bisschen weiter gemacht. Habe das ganze Töffli zerlegt und geputzt und bin jetzt wieder am zusammen bauen. Leider habe ich heute das Flammrohr Kaput gemacht.(es hatte rost löcher und jetzt ist es gebrochen) wer eins hat soll sich bei mir per PN melden. Farblich kann ich mich bei denn Seitenschützer noch nicht entscheiden denn verchromen will ich sie nicht. Rahmen, Gepäckträger und das hinteres Schutzblech wird vermutlich Olivgrün und der Tank Chromig so wie er jetzt ist einfach noch geputzt :wink: Tank, Gabel und vorderes Schutzblech auch Chromig. Was das Töffli mal für eine Farbe hat konnte ich nicht herausfinden. Am Rahmen habe ich verschiedene Farben gefunden. Rot/Hellgrün/Dunkelgrün/Olivgrün
Was denkt ihr soll ich die Seitenschützer auch in Olivgrün lackieren?

Benutzeravatar
Mr.Sachs
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 993
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 11:52
Wohnort: Aargau

Re: Sachs 502

Beitrag von Mr.Sachs » Di 8. Apr 2014, 22:56

Wie wärs mit weissen Filets auf dem hinteren Schutzblech und Seitenschützer? Ist zwar aufwendig zum lackieren aber Filets sehen einfach super aus meiner Meinung nach :^^

Greets

Antworten