Seite 1 von 1

Projekt Crossmofa für Nesselnbach 2014

Verfasst: Mo 30. Sep 2013, 21:53
von tobi meier
Also ich habe nach einem jahr auszeit mit dem schrauben an mofas wieder angefangen. Ich baue mir über den winter das crossmofa etlich mal richtig auf so das alles sauber aussiht und hält. (hoffe ich)
Leider will ich noch nicht all zu viel zum setup verraten. fahrwerkstechnisch lege ich alles offen aber motorentechnisch will ich einges bis zum rennen geheim palten.
Rahmen gibt es ein Zentralfederbein und eine derbi gabel die schon am rahmen ist.
Aber ich habe noch 2-3 fragen.
wie viel kann man einer rito welle an belastung zutrauen und ist eine orginale mit neuem pleuel besser und was halten die so ps mäsig aus bis es bedänklich wird?
was ist besser nadellager oder bronzebuchse beim kolbenbolzen?
ich habe grundsätzlich gehlernt das die büchsen den vroteil haben das sie mehr kräfte ertrage nals die nadellager aber was würdet ihr verbauen?

mfg tobi meier

Re: Projekt Crossmofa für Nesselnbach 2014

Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 22:05
von zylinder_kopf
Viel Erfolg :thumbup

Aber um was für ein Mofa/Motor/Rahmen handelt es sich überhaupt ?

Warum willst du das Setup geheim halten ? Welche Kategorie willst du bestreiten ?

Re: Projekt Crossmofa für Nesselnbach 2014

Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 23:00
von tobi meier
es handelt sich um ein maxi s rahmen. so viel verrate ich es ist ein wassergekühlter zyliner
und so viel ich weis ist jah wassergekühlt so oder so in der 100ccm klasse oder teusche ich mich da?
ich will es bis zum 1sten testlauf nicht verrate nweil sonst fangen die diskusionen an das hält nie oder das ist überflüssig und das will ich nicht hören oder eher wenn es läuft kann ich tirekt ein video online stellen um zu zeigen wie es so läuft aber eins soll gesagt sein 15ps am hinterrad werden geknakt.
Nur stellt sich die frage wie es mit der Kurbelwelle aussieht. eben sonst wird noch ein gerade verzahntes getriebe verbaut und eine ktm kupplung. gme mit 8klap membran (oder wa sschlagt ihr mir für eine membran vor?)
und einem 24mm pwk power jet vergaser 2 Einzelne Kühler links und rechtso vom rahmen eine rollerzündung vom yamaha bws womit noch ne batterie geladen wirt wo wiederum die wasserpumpe antreibt die zündung ist mit einem schwungrad das dem originalem puch schwungrad enelt wird zwar etwas träger aber man hat mer drehmoment wass nicht schlecht ist im feld

Re: Projekt Crossmofa für Nesselnbach 2014

Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 11:14
von M0fA
Hast du da was gemacht?! oder hast du aufgegeben ? :P

Re: Projekt Crossmofa für Nesselnbach 2014

Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 11:56
von gluglu81
Bitte update mit Foto wie es sich für einen Projektethread gehört.