Seite 1 von 3

Onkel Babas Projekt Blechbanane

Verfasst: Di 27. Aug 2013, 13:14
von Babaloo
Es ist an der Zeit auf vielseitigen Wunsch wieder mal ein Projekt vorzustellen:

Im Auftrag restauriere ich eine restaurierte DKW Hummel 101 Luxus 3 Gang Baujahr Oktober 1958.

Warum zum Teufel restauriert Der durchgeknallte Onkel Baba ein Feuerstuhl der schon restauriert ist??

Eine lange Geschichte in Kurzform:
Der Feuerstuhl landete bei mir wegen eines Getriebeproblems.
Nach kurzer Zeit war das Problem gelöst. Auf der Probefahrt hatte ich so ein komisches Gefühl. Der Feuerstuhl verhielt sich sehr eigenartig.

Man musste ihn mit Gewalt in die Kurve reindrücken und förmlich wieder rauswippen. Beim Bremsen blockierte die Lenkung, das Moped war nicht mehr kontrollierbar.

Also zurück in Onkel Babs geheiligte Hallen.
Dann kamen Mängel zum Vorschein.

- Massiver Ölverlust (Tropfte nur so runter)
- Centimeter Spiel im Heckfehrwerk
- Verbastelte Vorderbremse
- Gebastel im Frontfahrwerk
- Diverse Schrauben unteranderem sehr wichtige fehlten
- Alle anderen Schrauben waren lose.

Und noch einiges mehr. Jedenfalls traute ich dem Friede nicht mehr und nahm mit dem Besitzer Rücksprache.
Eine gemeinsame Begutachtung liess nur eine Option zu:

Totale Zerlegung und Neurestauration. Diesmal auf Stufe Fachmann.
Da der Stuhl (das Feuer war sauber in Poolboxen verstaut) wie eine gemetzgete Sau über meinem Werkbank baumelte kam die Ernüchterung dass über den Dreck gespritzt wurde.

Jetzt war klar:
1. Nicht Original
2. Lausig verarbeitet
3. So ist ein Veteraneneintrag nie möglich.

So wurde entschieden, dem Stuhl neues Feuer einzuhauchen.
Das ist der Beginn eines der coolsten, anspruchsvollsten Projekte die ich auf Zwei Rädern je ausführen durfte.

Hier mal das erste Bild. Der Rest sowie weitere Berichte folgen.

Re: Onkel Babas Projekt Blechbanane

Verfasst: Di 27. Aug 2013, 13:24
von Bikeman
.. da war wohl schon ein "Spezialist" dran.. ist doch immer wieder schön, wenn man hinterm einem anderen herputzen kann... :facepalm:

Re: Onkel Babas Projekt Blechbanane

Verfasst: Di 27. Aug 2013, 13:26
von Babaloo
Da hast Du recht.
Warte nur bis ich das Geheimnis des Ölverlusts lüfte.
Ich sag Dir, Deinem Sachs hauts den Kolben raus wenn ich die Katze aus dem Sack lasse...

Re: Onkel Babas Projekt Blechbanane

Verfasst: Di 27. Aug 2013, 13:31
von Bikeman
.. und der Besitzer hat dem anderen 'Spezialisten" sicher schon ein Vemögen für die Restedemolierung bezahlt... :facepalm: :facepalm: .. keine Dichtung zwischen den Gehäusehälften..?

Re: Onkel Babas Projekt Blechbanane

Verfasst: Di 27. Aug 2013, 13:38
von Babaloo
Ne er wurde so im Ricardo erstanden.
Gehäusedichtung war anwesend. Sogar alle Schrauben waren fest.

Nach der Demontage des Triebwerks zeigte sich, dass es in der Motorhalterung ein ca. 5 Rappen grosses Loch hatte. Hervorgerufen durch eine zu lange Schraube.
2mm länger und die wäre am Kupplungskorb angestanden.

Ach ja, die Metallspähne natürlich im Getriebe. Ist ja klar. Wo sollten sie denn sonst sein.

Re: Onkel Babas Projekt Blechbanane

Verfasst: Di 27. Aug 2013, 14:25
von puchx30+belmondo
ich leide mit der dkw :cry:

aber cooles projekt, das kommt gut wie mans von dir hald kennt ;)
die vorarbeit ist beim lackieren hald wichtig :/ wirds wieder dieselbe farbe?

Re: Onkel Babas Projekt Blechbanane

Verfasst: Di 27. Aug 2013, 14:34
von Babaloo
Es wird auch wieder rot, aber in der Originalfarbe.
Genau so wie das Silber der Anbauteile und das weiss der Linierungen.

Das was der Vorgänger abgeliefert hat geht gar nicht. Schon nur die Kontrastlackierung. Einfach scheusslich. Ausgeführt nicht viel schöner.

Die Räder nicht ausgespeicht. Naben nicht lackiert. Dasselbe gilt für die Bremsen und die Griffe. Bloss der Rahmen wurde angepappt.

Re: Onkel Babas Projekt Blechbanane

Verfasst: Di 27. Aug 2013, 14:54
von puchx30+belmondo
hmmm mal ne frage, was für einen durchmesser hat der zylinder? nimmt mich gerade wunder, mein cimatti zylinder sieht genau gleich aus

Re: Onkel Babas Projekt Blechbanane

Verfasst: Di 27. Aug 2013, 14:57
von Babaloo
40mm Kolben

Re: Onkel Babas Projekt Blechbanane

Verfasst: Di 27. Aug 2013, 18:29
von biklix30
Tolles Projekt!

Wenn ich so eine Verschandung an ner raren DKW sehe stehen mir alle Haare zu berge! :roll: :spinner

Wird aber sicher wieder ne Babaloo'sche Wundertüte, so wie man dich kennt :wink:

Re: Onkel Babas Projekt Blechbanane

Verfasst: Di 27. Aug 2013, 18:44
von Babaloo
Ich gebe mein bestes. Hier sieht man gut wie über alles lackiert wurde.

An dem Tag hat mich der Suter vom Sandstrahlwerk aus dem Muotatal angerufen und gefragt ob ich ihm Arbeit hätte.
Die Konsequenz des Anrufs siehe unten...

Re: Onkel Babas Projekt Blechbanane

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 13:45
von Babaloo
Es ist wiedermal ein Schritt weitergeangen. Vor den Alpenbrevet rennen die mir die geheiligten Hallen ein...

Der Nachbau Auspuff hat das Falsche Endstück. Nach etwas nachdenken habe ich ihn erfolgreich im Original Look umgebaut. Nun noch die Seriennummer und das Logo Gravieren lassen, und wieder ein Problem gelöst.

Der Originallack ist gespritzt. Im gleichen Zug wurden die Anbauteile liniert. Der Rahmen mit gesmthaft 12 Laufmeter Linierung kommt diesen Donnerstag dran. Dann kanns schön aushärten während ich in Gstaad bin. Auf dem Bild nur ein kleiner Ausblick. Es ist längst nicht alles. 14 Teile werden Liniert.

Re: Onkel Babas Projekt Blechbanane

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 16:03
von hinweishippie
Schöne Arbeit :)

Machst du das Linieren selber? Kennst du dich auch mit Pinstriping aus?

Re: Onkel Babas Projekt Blechbanane

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 16:20
von Babaloo
Danke!
Ja Liniere selber. Mache über Weihnachten in Berlin noch ne Weiterbildung bei einem Lineur.

Paintstripping mach ich weniger, ich hab die Linierung lieber in Form von Lack auf dem heiligen Blech.

Re: Onkel Babas Projekt Blechbanane

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 16:59
von 2_Stroker
Salü,

Sehr geil liniert!
Habe ich mich bis jetzt noch nicht getraut!

So wie ich das verstehe hast du zuerst weiss lackiert, danach die Striche abgeklebt (liniert eben) und dann rot lackiert?

Wenn ja, wie bringst du da saubere Übergänge hin?
und wie kompensierst du die unterschiedliche Höhe der Lackschichten?

Gruss :prost

Re: Onkel Babas Projekt Blechbanane

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 17:17
von Bikeman
2_Stroker hat geschrieben:.. So wie ich das verstehe hast du zuerst weiss lackiert, danach die Striche abgeklebt (liniert eben) und dann rot lackiert?..
.. 'linieren' macht man mit einer ruhigen Hand und einem Spezialpinsel.. nix Klebeband.. :nein:

Re: Onkel Babas Projekt Blechbanane

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 17:38
von biklix30
@Bikeman:
Babaloo hat geschrieben: Paintstripping mach ich weniger, ich hab die Linierung lieber in Form von Lack auf dem heiligen Blech.
Paintstriping wäre das mit dem Spezialpinsel...
Bikeman hat geschrieben:
2_Stroker hat geschrieben:.. So wie ich das verstehe hast du zuerst weiss lackiert, danach die Striche abgeklebt (liniert eben) und dann rot lackiert?..
.. 'linieren' macht man mit einer ruhigen Hand und einem Spezialpinsel.. nix Klebeband.. :nein:
Auch mich würde es sehr interessieren wie du das machst. Gleichst du die unebenheiten evt. mit Klarlack aus? Die Linierungen sehen echt toll aus...

Re: Onkel Babas Projekt Blechbanane

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 18:27
von hinweishippie
Ich glaube wir reden hier alle ein wenig aneinander vorbei :lol:

Linieren tut man mit einem speziellen Pinsel und Lack, genau wie das Pinstriping.
Beim Linieren macht man einfach Umrandungen und Formen wie sie Babaloo ja sehr schön vorgezeigt hat.
Pinstripes sind dann solche Muster zu Dekorationszwecken:
Spoiler für :
Bild
Die Technik ist ähnlich, wenn nicht praktisch identisch.
Ich hoffe hier keinen Quatsch erzählt zu haben und sorry für Offtopic :wink:

Re: Onkel Babas Projekt Blechbanane

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 19:03
von Babaloo
Ds gibt einige Linierungen welche ich maskiere und dann mit der Pistole liniere.
Die anderen und immer öfter mit dem Marder - Feenhaar Schleppinsel.
Nach dem Kurs hoffe ich doch sehr dass ich dann endlich den Schwertschlepper im Griff habe.

Re: Onkel Babas Projekt Blechbanane

Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 21:43
von kolbenfresser
Probier doch mal mit solchen aufklebbaren Filestreiffen :wink: (ähnlich wie Felgenband) Sieht nachher aus wie von Hand gemalt und ist einfach und günstig. Habe es auch so an meinem Bianchi gemacht :)