Puch Maxi "Schnellrestauration"

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
töfflibueb82
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2693
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
Wohnort: Eschenbach lu

Puch Maxi "Schnellrestauration"

Beitrag von töfflibueb82 » Di 21. Feb 2012, 20:32

sooo, schiebe hier mal kurz mein "schnellprojekt" ein. mein maxi s2a, das mich lange im alltag begleitet hat bekommt im juni einen neuen besitzer...meinen 14 jahre alten bruder 8)
als kleines "geschenk" mach ich ihm meine alte mühle ein bisschen zwäg. er soll sich ja nicht schämen müssen :wink:

folgendes wird gemacht:
rahmen neu lackiert in schwarz, felgen in grün (nicht mein farbwunsch :lol: ), wird aber mit spraydose gemacht...das reicht allemal für den kleinen, da ich eh nicht weis ob er mal auf die schnorre fliegt :lol:
motor wird revidiert (e50 4lager) und mit einem 50ccm satz aufgewertet
bremsen hi und vo neu
pneus neu
rahmen schweissen, hat an der typischen stelle einen riss, beim schutzblech hinten

der ori za50er wird gegen den e50er getauscht, weil mein bruder ja nicht wie ne schnecke seinen kollegen hinterher fahren soll 8)

nach dieser behandlung sollte das mofa wieder ein par jahre problemlos laufen :D

heute mal mitm bruder hurti angefangen das maxi zu zerlegen, das ergebniss von einer stunde arbeit seht ihr auf den nachfolgenden pics

https://picasaweb.google.com/1007441753 ... 9063740626" onclick="window.open(this.href);return false;

fragen, koments usw sind natürlich erwünscht 8)
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite :bravo:

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina :spassbremse:

Benutzeravatar
Mofa-Racer12
2.Verwarnung
Beiträge: 801
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 20:15
Wohnort: Bern

Re: Puch Maxi "Schnellrestauration"

Beitrag von Mofa-Racer12 » Mi 22. Feb 2012, 11:40

Was ich dir noch entfehlen würde ist ein anderen Sattel zu montieren und vielleicht eine EBR Gabel aber ich weiss ja nicht wie es mit deinem Budget.

Benutzeravatar
PUCH-RACER-96
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 206
Registriert: Do 4. Aug 2011, 10:05
Wohnort: 4912 Aarwangen

Re: Puch Maxi "Schnellrestauration"

Beitrag von PUCH-RACER-96 » Mi 22. Feb 2012, 14:09

tolle dass du für deinen bruder das mofa aufbereitest :D
gut dass du einen e50 darunter hänkst, hätte ich wohl auch so gemacht
wie schon von mofa-racer12 erwähnt, würde ich einen anderen sattel und eine ebr montieren :wink:

bei intresse hätte ich dir ne fast neue ebr

bei intresse --> pn

greez
AARWANGER - RACING - TEAM

Benutzeravatar
töfflibueb82
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2693
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
Wohnort: Eschenbach lu

Re: Puch Maxi "Schnellrestauration"

Beitrag von töfflibueb82 » Mi 22. Feb 2012, 18:28

jo, ebr ist geplant, werd mich bei bedarf bei dir melden
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite :bravo:

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina :spassbremse:

Benutzeravatar
töfflibueb82
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2693
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
Wohnort: Eschenbach lu

Re: Puch Maxi "Schnellrestauration"

Beitrag von töfflibueb82 » Do 23. Feb 2012, 17:06

sry for dp, aber ist wieder was gegangen. nach gründlicher überlegung hab ich mich dazu entschlossen den motor gleich noch richtig aufzuwerten. anstelle der jetzt verbauten kw mit bronzebüchse wird eine neue von dmp mit rillenlager verbaut. auch das zylindersetup hat sich gegen oben verschoben...geplant ist ein 45er von airsal, passender gaser plus ass und eine zigarre mit 28mm durchmesser.

stimmt es eigentlich dass der getarnte airsal mit ori kopf gefahren werden kann?
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite :bravo:

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina :spassbremse:

Benutzeravatar
streetfighter
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3862
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:35
Wohnort: 3185 FR
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi "Schnellrestauration"

Beitrag von streetfighter » Do 23. Feb 2012, 17:15

Ja, das stimmt. Der 45er Airsal kann (ist sogar besser, da Kolbenboden angepasst) mit dem ori 38mm Kopf gefahren werden.
Beim 44er ist es besser, den 45er Kopf zu verwenden (noch besser einen 44mm Kopf).
PucH Max! hat geschrieben:endlich mal einer, der ne karre hat mit ner hubraumgroesse welche nicht als bier durchgeht.

Benutzeravatar
töfflibueb82
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2693
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
Wohnort: Eschenbach lu

Re: Puch Maxi "Schnellrestauration"

Beitrag von töfflibueb82 » Do 23. Feb 2012, 17:16

super...dann kann ich mir den kopf sparen 8)
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite :bravo:

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina :spassbremse:

Benutzeravatar
Prolox
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2435
Registriert: Mo 16. Aug 2010, 11:53
Wohnort: 5442 Fislisbach

Re: Puch Maxi "Schnellrestauration"

Beitrag von Prolox » Do 23. Feb 2012, 17:40

Ich habs probiert 38mm Kopf ORIGNAL
und 45mm Airsal

Das Ergebniss
War eine Motor der VIEL zu warm bekamm.
Ich würde eher zum 45mm Kopf raten.

Gruss
Fräs, Dreh und Bohr - arbeiten

Bei Interesse schreibt mir eine Nachricht

Benutzeravatar
töfflibueb82
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2693
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
Wohnort: Eschenbach lu

Re: Puch Maxi "Schnellrestauration"

Beitrag von töfflibueb82 » Do 23. Feb 2012, 17:44

wiso, kühlrippen sind ja gleich.....?
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite :bravo:

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina :spassbremse:

Benutzeravatar
Prolox
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2435
Registriert: Mo 16. Aug 2010, 11:53
Wohnort: 5442 Fislisbach

Re: Puch Maxi "Schnellrestauration"

Beitrag von Prolox » Do 23. Feb 2012, 18:01

Es geht nicht um die Kühlrippen sondern um den Brennraum.
Dieser ist ja für 50ccm ausgelegt. Und nicht für für einen "75 ccm " 45mm Airsal
Fräs, Dreh und Bohr - arbeiten

Bei Interesse schreibt mir eine Nachricht

Benutzeravatar
töfflibueb82
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2693
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
Wohnort: Eschenbach lu

Re: Puch Maxi "Schnellrestauration"

Beitrag von töfflibueb82 » Do 23. Feb 2012, 18:02

ich verstehe was du meinst....werds mal überdenken, aber danke für den tipp 8)
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite :bravo:

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina :spassbremse:

Benutzeravatar
Prolox
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2435
Registriert: Mo 16. Aug 2010, 11:53
Wohnort: 5442 Fislisbach

Re: Puch Maxi "Schnellrestauration"

Beitrag von Prolox » Do 23. Feb 2012, 18:04

Tuh es deinem Bruder zuliebe ;-)

Gruss
Fräs, Dreh und Bohr - arbeiten

Bei Interesse schreibt mir eine Nachricht

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Puch Maxi "Schnellrestauration"

Beitrag von Mario » Do 23. Feb 2012, 18:12

Nur weil es bei dir zu warm wurde heisst das nicht, dass es überall so ist. Fakt ist jedoch, das dieser Vorsatz auf dem Kolben nicht einfach so da ist. Und der einzige Logische Grund dafür ist, dass man ihn mit einem anderen Kopf, als 45er fahren sollte.
Spoiler für 45er Kolben:
Bild
Bild

Benutzeravatar
Prolox
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2435
Registriert: Mo 16. Aug 2010, 11:53
Wohnort: 5442 Fislisbach

Re: Puch Maxi "Schnellrestauration"

Beitrag von Prolox » Do 23. Feb 2012, 18:18

Ja es wurde bei mir zu warm, das muss nicht heissen das es überallem zu warm wird.
Ich habe meine erfahrung gemacht und ich verwende beim 45mm Airsal nur noch den 45mm Kopf.
Und ohne Grund wird er ja auch nicht als 45mm Kopf verkauft, da wird schon was dahinter sein.

Gruss
Fräs, Dreh und Bohr - arbeiten

Bei Interesse schreibt mir eine Nachricht

Benutzeravatar
töfflibueb82
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2693
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
Wohnort: Eschenbach lu

Re: Puch Maxi "Schnellrestauration"

Beitrag von töfflibueb82 » Do 23. Feb 2012, 18:20

es gibt meines wissens ja auch "normale" 45mm sätze ohne die aussparung für ori köpfe.....evtl liegts daran
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite :bravo:

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina :spassbremse:

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Puch Maxi "Schnellrestauration"

Beitrag von Mario » Do 23. Feb 2012, 18:26

Nach meiner Aussage musste ich sofort die erhältlichen Köpfe vergleichen:

45, alt
Spoiler für :
Bild
45, neu
Spoiler für :
Bild
38
Spoiler für :
Bild
38, neu
Spoiler für :
Bild
"45, alt" scheint doch zu passen, optisch siehts so aus. Vlt. soll sich jemand anderst mit praktischen Erfahrungen melden
Bild

Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Puch Maxi "Schnellrestauration"

Beitrag von -PUCH VELUX X30- » Do 23. Feb 2012, 22:22

Wechsel von 45 Kopf zu 38 Kopf gab mir mehr Power...

Benutzeravatar
töfflibueb82
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2693
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
Wohnort: Eschenbach lu

Re: Puch Maxi "Schnellrestauration"

Beitrag von töfflibueb82 » Di 28. Feb 2012, 22:08

soo, n kleines update

hab heute das maxi fertig zerlegt, werkstatt hat danach ausgesehen wie ein schlachtfeld :lol:

änderungen haben sich auch in der zwischenzeit noch ergeben haben:
rahmen und felgen werden von kaan sandgestrahlt und gepulvert
gabel kommt ne usd von ebr ran

momentan hab ich teile im wert von ca. 450.- eingekauft, sollte alles im verlauf der nächsten tage ankommen.

jetzt hab ich noch ne frage: beim zerlegen des vorderen rades ist mir ein lagerkügelchen "entsprungen". kann man die einzeln kaufen oder wie muss man das lager überhaupt wechseln?


hier noch neue pics :wink:

https://picasaweb.google.com/1007441753 ... 1205213074" onclick="window.open(this.href);return false;
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite :bravo:

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina :spassbremse:

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Puch Maxi "Schnellrestauration"

Beitrag von PucH Max! » Di 28. Feb 2012, 22:19

mach dir selber nen gefallen und mach gleich nen neuen satz achse + lager rein, denn das zeugs hat seine arbeit erledigt

http://puch-x30.ch/artikel.php?artshow=908" onclick="window.open(this.href);return false;


kügelchen kaufst du am besten beim Mech, Kügelchen Grösse 3/16'', wieviel stück weiss ich nicht mehr genau, hab etwas mit 24/26 Stück im Kopf
Bild

°SRT°
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 389
Registriert: Mi 19. Aug 2009, 18:18
Wohnort: CH

Re: Puch Maxi "Schnellrestauration"

Beitrag von °SRT° » Di 28. Feb 2012, 22:31

Unbedingt alle Kugeln (26) ersetzen sowie die Konusmuttern und Lagerschalen, sonst bringt man das Rad meist nicht Spielfrei hin oder es klemmt sogar. Die beste Variante wäre sicherlich eine Nabe mit geschlossenen Rillenkugellager zu verbauen, wie es bei den neueren Kat-Maxis oder Hinterradnaben original ist!

Antworten