Seite 5 von 12

Re: Hercules goes Hippiebus

Verfasst: Fr 9. Jun 2017, 23:02
von Puch Velux
Er baut ja auch kein Zuckerwasser Motörli rein, sondern nen guten Soliden Puch Brocken:P

Re: Hercules goes Hippiebus

Verfasst: Sa 10. Jun 2017, 10:11
von idontcare
47ccm Mofa hat geschrieben:Geil, finds ganz gut das auch eine 624 aufmerksamkeit bekommt, hab selbst eine Prima 5 in der Restauration, wird hier in der Schweiz zugelassen.
Find ich toll :) Mir gefallen diese 624 wirklich, es ist das perfektr Hödi für meinen Umbau.. und es juckt niemanden ob ich das etz total verschande.. :thumbup
Puch Velux hat geschrieben:Er baut ja auch kein Zuckerwasser Motörli rein, sondern nen guten Soliden Puch Brocken:P
Zuerst wollte ich sogar einen Zuckerwassermotor einbauen aber 1. Wären die Kosten für einen guten getunten 535 höher gewesen als für den 4 Gänger und 2. Wäre der Aufwand sehr hoch einen 535 tuningtauglich zu bringen..

Der 4 Gang ist perfekt, da kann ich jeden beliegen Puch Rennsatz montieren und gute Kurbelwellen gibts saugünstig.. :thumbup

Hab noch nBild gefunden wie alles angefangen hat:
20170610_100954.png
20170610_100954.png (298.6 KiB) 2788 mal betrachtet

Re: Hercules goes Hippiebus

Verfasst: Di 20. Jun 2017, 21:08
von 47ccm Mofa
Eine Sache die ich dazu sagen muss, die Deutschen Motoren sind so weit ich weis um einiges besser und haltbarer als die Schweizer 504, ich hab nen Kollegen in Deutschland, genauergesagt in NRW, er hatte eine Prima 5, 70ccm Mallossi,14er Bing, diesen komischen Chrompott vom Mopshop und einen "P3" Krümmer, er wollte das Mofa Verkaufen (Überströmer am Block waren nicht angepasst) und hat den Orizylinder und das ganze zeug dranngebaut, (er hat noch ne geile kleine Sparta Buddy, 50ccm, läuft wie sau, 47ccm Zylinder, 49ccm Kurbelwelle)ich durfte die Tuningteile der Prima haben, zusätzlich zu der 12-36er Übersetzung, das ganze haben wir an eine 2 Gang Rixe geschraubt und so gefahren, nach ca. 6-8 Tagen war die Kupplung durch, neue Kupplung mit besseren Belägen rein, Lief wieder, danach hat sich die Kupplung noch 2 Mal verabschiedet, jeweils in etwa 2 Wöchigem abstand, danach hat sich das Getriebe Verabschiedet, egal, neuer Motor rein(Mofa hatte eh nicht den Originalmotor), kurz darauf, Kupplung wieder Kaputt, 2 mal in 2 Wochen Kupplung durch, danach wieder Getriebeschaden. Das war nie ein Problem bei der Prima 5 meines Kollegens, geschweigedenn bei der Sparta, deshalb denke ich das die Schweizer 504 sehr viel Schwächer ist als die Deutschen Modelle.

Sorry für den Langen Text, aber ich wollte einfach mal meine Erfahrungen mit den 505/504 Motoren bekanntgeben.

PS. Die Rixe steht jetzt in der Ecke beim Kollegen und ich wollte mal fragen ob du weist ob die 504/535 Motoraufhängungen tatsächlich die selben Motoraufhängungspunkte haben wie die Puch E/Z/ZA50 Motoren?

Und nochmal was, Welche farbe war das die du auf dem Tank benutzt hast? also die Grundfarbe? die gefällt mir.

Re: Hercules goes Hippiebus

Verfasst: So 25. Jun 2017, 22:17
von Puch_velux_
Also zum Thema 504. Ich fahre selber einen 504 und er ist auch frisiert, aber alles was ich höre stimm nicht es wird gesagt das diese Motoren nichts aushalten. Da Hab ich allerdings andere erfahrungen gemacht.

Re: Hercules goes Hippiebus

Verfasst: Mo 26. Jun 2017, 08:26
von idontcare
Nein der 535 hat nicht die gleichen Aufhängungen wie E50 und Co.. leider..

Farbe ist ein RAL 5000

Re: Hercules goes Hippiebus

Verfasst: Mo 26. Jun 2017, 09:37
von 47ccm Mofa
aha, danke für die Info, habe jetzt mal gegoogelt und rausgefunden das nur die Foxi mit 504 die Selbe Halterung wie der E/Z/Za50 hat, einfach mit Adapter damit der 504 Passt.

Re: Hercules goes Hippiebus

Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 16:02
von Lukas
Erzähl uns mal wie es weiter ging mit deinem Hippiebus :^^

Re: Hercules goes Hippiebus

Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 16:35
von idontcare
Ach, ich würd so gern, aber es ging nicht weiter!

Naja es ist so, die restlichen Teile zum Lackieren wie Rahmen und Seitenbleche sind noch beim Schweissen.. Da hackts ein wenig.. Ansonsten könnt ich das Ding einschicken, lackieren lassen, airbrushen lassen und eigentlich schon zusammenbauen.. aber eben..

Man könnte etz meinen das wird wieder so n Projekt was ich nicht fertig mache.. aber das will ich 1. Nicht und 2. kann ich es nicht da es meine Maturaarbeit ist.

In der Zwischenzeit hab ich aber schon mal ne verchromte Rixe-Gabel besorgt, die wird dann probeweise als 1. Gabel montiert. Ausserdem schwirren mir Fragen im Kopf herum wie z.B. was für ne Lampe (Rund oder Eier, Doppel oder Einfach) oder was für Reifen ( Schwarz, Weiss, Dick, Dünn... keine Ahnung)..

So langsam wünschte ich mir auch dass es weitergehen würde :roll:

Re: Hercules goes Hippiebus

Verfasst: Mo 17. Jul 2017, 22:28
von Lukas
jäsoo.....

informier uns sobald es weiter geht
Das chund guet :bravo:

Re: Hercules goes Hippiebus

Verfasst: Mo 24. Jul 2017, 21:44
von Hez
Lukas hat geschrieben:Erzähl uns mal wie es weiter ging mit deinem Hippiebus :^^
idontcare hat geschrieben:Ach, ich würd so gern, aber es ging nicht weiter!
Tja da bin wohl ich die :spassbremse: das es nicht weiter geht :roll:


Aber keine sorge kommt schon noch :thumbup

Re: Hercules goes Hippiebus

Verfasst: Mo 24. Jul 2017, 21:52
von idontcare
Hopp dä Bese :lol:

Ne spass, schaffst es schon noch :thumbup es muess jo verhebe :wink:

Re: Hercules goes Hippiebus

Verfasst: Do 10. Aug 2017, 11:33
von idontcare
Wer suchet, der findet. Ich habe sogar 3 Stück gefunden :D
Screenshot_20170810-113207.png
Screenshot_20170810-113207.png (401.86 KiB) 2504 mal betrachtet

Re: Hercules goes Hippiebus

Verfasst: Do 10. Aug 2017, 11:51
von gluglu81
:thumbup cool.
Verkaufst mir einen?

Re: Hercules goes Hippiebus

Verfasst: Do 10. Aug 2017, 11:54
von idontcare
Einen kann ich sicher loswerden, aber ich will zuerst eine Bestandesaufnahme machen.. Es sind nicht alle das Gelbe vom Ei, beim einten sind die Auslassgewinde ausgerissen, beim andern fehlen paar Rippenstücke.. Aber ich meld mich sobald die Zylinder bei mir angekommen sind ;)

Re: Hercules goes Hippiebus

Verfasst: Do 10. Aug 2017, 15:27
von idontcare
Die Krümmer für die M50SE gibts ja neu zu kaufen :lol:
328.2.16.510.2.JPG
328.2.16.510.2.JPG (21.92 KiB) 2485 mal betrachtet
Das ist der Hammer :bravo:

Re: Hercules goes Hippiebus

Verfasst: Do 10. Aug 2017, 15:44
von gluglu81
ja, die Preise sind hald n bisschen happig...

und geht natürlich nur wenn man auch nen M50 SE Rahmen mit passender aufahme hat.

Re: Hercules goes Hippiebus

Verfasst: Do 10. Aug 2017, 15:57
von idontcare
84 Euro für beide.. das geht schon.. billiger als selber machen und neu verchromen lassen..

Re: Hercules goes Hippiebus

Verfasst: Mo 2. Okt 2017, 13:33
von idontcare
Schreibe nun wieder ein Update. Momentan gehts relativ gut voran :) Mein Star-Neuaufbau habe ich jetzt mal in die Warteschleife gesetzt, den werde ich nächstes Jahr fertigstellen. Jetzt hat der Hippiebus Prioriät, zumal ich auch ein Zeitlimit habe.. Bis Anfang nächstes Jahr muss er fertig sein :confused:

Die Fussrastenstange wurde fertig eingeschweisst und mit Gewinden versehen, Motorhalterungen sind auch fertig und die Umlenkrolle passt soweit auch. Dort ist einfach noch das Bedenken, dass es die Plastikrolle zu fest abnützen könnte.. Zudem muss noch ein Kettenspanner gebaut werden, da es sonst beim Einfedern die Kette zu fest spannt.

Wenn dann alles geschweisst ist, bring ich das Zeug dem Lackierer und dann sollte bald auch der Zusammenbau beginnen. Bei Mofakult und Puchshop habe ich schon bestellt, fehlt nur noch die Bestellung bei RBO mit den Krümmern und anderen speziellen Motorteilen die es nur dort gibt. Was mir noch Sorgen macht, ist ob ich noch eine Radachse für die LeuLeu finde und diese Buchsen für die Rixe Gabel. Werde vorerst die Rixe Gabel montieren, evtl. später dann eine Staco mit Scheibenbremse, aber mal schauen...

Wenn dann die Teile beim Lackierer sind, werde ich den Motor revidieren.. Hoffentlich wird das so einfach wie ich mir das vorstelle.. Aber einen grossen Unterschied zum Z50 gibts eigentlich nicht..
IMG-20170928-WA0008.jpg
IMG-20170928-WA0008.jpg (210.06 KiB) 2279 mal betrachtet
IMG-20170928-WA0010.jpg
IMG-20170928-WA0010.jpg (185.71 KiB) 2279 mal betrachtet
Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, einfach schreiben :)

Re: Hercules goes Hippiebus

Verfasst: Mo 2. Okt 2017, 13:48
von gluglu81
öhm... ernsthaft jetzt...

Ne lackierung die Bombe ist... und dann bastelst du so ne quatsch am Rahmen rum?

Das mag jetzt auch n persönliches empfinden sein, aber Fussrasten an nem Mofa? :spinner
SOwas machen doch nur diejenigen die zu faul sind richtig zu planen und danach drauf kommen das die blöden pedale nicht gehn.

weiters sieht man dann ja schon von weitem das gebastelt wurde, ein Mofa hat pedalen sonst ists kein Mofa oder irgend so n tuningding. :facepalm:


Die Rolle... ne... echt jetzt... sowas kann man ja unten machen wo die Kette gespannt werden muss, aber doch nicht oben wo der Motor drüber zieht.
Das ganze noch an nem "Strassenhödi"... ich mein, wenn du schon schweisst usw. dann plan doch das Ding so dass du ohne Rolle auskommst.
zumindest obenrum hat die nichts verloren.


ich würd ja leiber schreiben "daumen hoch"... "super" blabla... aber das was du da bastelst stellt mir grad die Haare zu berge wenn ich dran denke was du da schon investiert hast.

Re: Hercules goes Hippiebus

Verfasst: Mo 2. Okt 2017, 13:53
von idontcare
Wie willst du denn mit Pedalen eine Fussschaltung betätigen?? Umbau auf 3 Gang HG wäre noch viel komplizierter gewesen..

Zudem, die Rolle oben ist nötig.. Verschweissen hinten war keine Lösung, das sähe nicht schön aus und Streben finde ich auch nicht der Brüller..
IMG-20170923-WA0029.jpg
IMG-20170923-WA0029.jpg (168.75 KiB) 2275 mal betrachtet
Ich hab für das Mofa noch nicht mehr als fürn normaler Maxi S Aufbau bezahlt, und ich hab schon fast alle Teile, fehlt nurnoch die RBO Bestellung mit den Krümmern..