Seite 5 von 10

Re: Abschlussprojekt Puch Velux

Verfasst: Do 10. Mär 2016, 16:32
von Puch X30 RS
Ich würde jetzt ehrlich gesagt das linke nehmen, ausser du baust es seeehr klassisch auf, dann das rechte. :wink:

Re: Abschlussprojekt Puch Velux

Verfasst: Do 10. Mär 2016, 16:41
von PucH Max!
klar das VDO, warum auch den Nachbaumist?

Re: Abschlussprojekt Puch Velux

Verfasst: Do 10. Mär 2016, 18:21
von idontcare
Das Rechte ist schöner :thumbup

Re: Abschlussprojekt Puch Velux

Verfasst: Do 10. Mär 2016, 20:09
von Babaloo
Klar den rechten Original VDO und nicht den Nachbaumist

Re: Abschlussprojekt Puch Velux

Verfasst: Do 10. Mär 2016, 21:05
von Puch Velux
Den Nachbau habe ich mal gekauft weil das Ori immer so hin und her sprang, ein halbes Jahr später war mir mal langweilig und ich habe es auseinander genommen, der Abstand zwischen dem Magnet dings und dem anderen stimmte nicht, es streifte, nach dem Einstellen alles tip top. Gut dan nehme ich es.

Heute ist wieder viel gegangen, teile vom Strahlen zurück, am Mittag zum Lackierer, morgen kann ich ein paar Schweiss Arbeiten machen (Schwinge an der die Kette streifte, Ständer aufnahme). Danach habe ich zuhause noch den Kabelbaum gemacht bzw. verschönnert und diverse Teile die ich wieder Verbaue geputzt und zwäg gemacht. Zu guter letzt habe ich noch den Vergaser in Benzin eingelegt und mit so einem Magnet rühr dingens dingens das wir bei uns im Labor haben gereinigt, das Benzin war schlussendlich braun und der Vergaser wie neu.

Re: Abschlussprojekt Puch Velux

Verfasst: Fr 11. Mär 2016, 20:40
von Puch Velux
Heute Morgen Schwinge und Ständer aufnahme geschweisst, heute Nachmittag wurde er glaube ich EP Grundiert (ich war nicht dabei) und ich habe heute Nachmittag denn Ständer und diverse kleinteile in dem Silber der Radnabe Lackiert. Die Tretkurbel rechts kann man leider nicht weg nehmen (ist fest mit dem Zahnkranz zusammen gemacht, nicht so wie bei nem Maxi) deshalb habe ich die alten aufpoliert.

Re: Abschlussprojekt Puch Velux

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 11:44
von Puch Velux
Gestern bin ich wieder zum Lackierer, ich habe den gefüllerten Rahmen angeschliffen. Danach habe ich den Lack ausgewählt, es ist so ein Goldbronce wie es bei einigen Velux Original war (zu mindest sieht es etwa so aus).

Heute habe ich den Motor nach vorne genommen, die Gebläse haube muss noch aufgebessert werden.

Der Zylinder hat schon ein bischen Rost (habe es mit ner Bürste weg gebracht) was kann man dagegen machen (ausser Lackieren) in denen 2 Wochen hatte es aber Salz auf den Strassen.
Bei der gelegenheit habe ich die Quetschkannte nachgemessen, etwas zwischen 1.5 und 1.9mm der Zylinderkopf ist schon geplant, desshalb möchte ich dort nicht noch mehr planen. Kann man auch den Zyli oben planen? Der Kolben kommt nicht ganz bis zum rand hoch (noch ca. 1 mm vorig).

Re: Abschlussprojekt Puch Velux

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 13:19
von Taurus68
Bestreiche den Zylinder mit Leinöl und fahre ihn warm! Das Öl geht mit dem Rost eine chemische Reaktion ein und wird durch die Hitze des Zylinders fest. Leinöl wurde schon früher bei Autos als Rostschutz verwendet und ist vielen heutigen Produkten überlegen.

Den Zylinder kannst du selbstverständlich oben etwas planen, um die Quetschkante nochmal zu verringern. Ich weiss jedoch nicht, was bei den Velux Motoren das ideale Mass ist.

Re: Abschlussprojekt Puch Velux

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 17:46
von Puch Velux
Beim Velux hatte ich ja mal ne Quetschkante von 2.5mm, nach dem Planen auf 0.8 hatte es viel mehr kraft und war auch ein gutsch schneller, jetzt mangelts wieder an kraft. Demfall werde ich ihn Planen bis etwa auf 0.8

Leinöl, werd ich mal probieren, danke für den tipp :thumbup

Re: Abschlussprojekt Puch Velux

Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 20:06
von Puch Velux
Am Samstag habe ich den Zylikopf geplant und heute war ich nochmal beim Marc.

Ich habe danach gleich den neuen Auspuff zusammengeschraubt, der sieht viel schönner aus als der alte.

Danach noch alle Schrauben am Motor durch neue ersetzt, danach habe ich bemerkt dass der übergang Zyli/Zylikopf nicht dicht ist, mit der Kopf dichtung war bichts mehr aber eigentlich braucht es ja keine, deshalb werde ich ihn jetzt auf einem Spiegel planen, hoffentlich ist er dann dicht.
Das sollte schon gehen wenn ich mit 800er Nass schleifpapier den Zyli und Kopf nochmals richtig Plane oder?

Re: Abschlussprojekt Puch Velux

Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 20:47
von Bikeman
.. aus was für Material ist der Kopf und der Zyli beim Velux?
Puch Velux hat geschrieben:.. wenn ich mit 800er Nass schleifpapier ...
.. ist übertrieben fein.. ich nehme ammix iw 80 zum 'runterraspeln' und nachher n 300er oder 400er .. => viewtopic.php?f=18&t=21492" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Abschlussprojekt Puch Velux

Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 20:49
von Puch Velux
Kopf glaubs Alu und der Zyli ist etwas härteres (glaubs Guss Eisen oder so) das Papier habe ich noch, ist das letzte das nicht durch ist, ist glaub doch 600er.

Re: Abschlussprojekt Puch Velux

Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 21:24
von GlamBobber
Bikeman hat geschrieben:.. aus was für Material ist der Kopf und der Zyli beim Velux?
Puch Velux hat geschrieben:.. wenn ich mit 800er Nass schleifpapier ...
.. ist übertrieben fein.. ich nehme ammix iw 80 zum 'runterraspeln' und nachher n 300er oder 400er .. => viewtopic.php?f=18&t=21492" onclick="window.open(this.href);return false;
Zili Guss, Kopf Alu. Wie beim Sachs.

Re: Abschlussprojekt Puch Velux

Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 21:38
von Puch Velux
Und was heisst dass? Es braucht keine Dichtung? Das wusste ich schon, bis jetz brauchte ich noch keine.

Re: Abschlussprojekt Puch Velux

Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 22:12
von Bikeman
das heisst, dass das Material ähnlich(daselbe wie beim Sachs 503 und 502 ist, ergo kannst du's gleich bearbeiten und brauchst auch keine Dichtung

Re: Abschlussprojekt Puch Velux

Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 22:50
von GlamBobber
Bikeman hat geschrieben:das heisst, dass das Material ähnlich(daselbe wie beim Sachs 503 und 502 ist, ergo kannst du's gleich bearbeiten und brauchst auch keine Dichtung
Genau. Ich bin ja kein Velux Experte, aber ein ZiliFussdichtung wird er schon haben, aber oben kommt meines Wissen keine Dichtung rein.

Re: Abschlussprojekt Puch Velux

Verfasst: Do 24. Mär 2016, 06:30
von Puch Velux
Ok danke, demfall schau ich das es ohne geht, fals es aber bicht dicht hält macht so eine Dichtung schon nichts aus oder? Ist so eine wie beim Maxi.

Re: Abschlussprojekt Puch Velux

Verfasst: Do 24. Mär 2016, 10:04
von Bikeman
.. du verlierst halt Kompression..

Re: Abschlussprojekt Puch Velux

Verfasst: Do 24. Mär 2016, 21:59
von fastfish18
Ich drehe dir sehr gerne deinen Kopf aud das gewünste quetschmaas ap wen du keine kopmression verlieren willst gruss fastfish [WINKING FACE]

Re: Abschlussprojekt Puch Velux

Verfasst: Fr 25. Mär 2016, 08:17
von Puch Velux
Ich mache das lieber selbst :lol:
Die Qk ist jetzt sowieso auf 1mm und ausserdem bearbeite ich den Zyli da der Kopf schon recht geplant wurde.

Trozdem danke für das Angebot.