Pocketquad Projekt

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von samy01 » Do 6. Okt 2011, 19:59

jo ich machs schon mit dem dremel,aber muss auch erst einen auftreiben.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von samy01 » Do 6. Okt 2011, 20:08

http://puch-x30.ch/artikel.php?artshow=247" onclick="window.open(this.href);return false;

hat jemand ne ahnung was für eine düse ich ca. brauch mit dem luffi und 15 bing ?
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von samy01 » Fr 7. Okt 2011, 13:58

so, hab jetzt nen tank
https://picasaweb.google.com/1154994179 ... 4836977090" onclick="window.open(this.href);return false;

jetzt aber zum kolben, ist das normal das der so "gezeichnet" ist ?
https://picasaweb.google.com/1154994179 ... 5158340930" onclick="window.open(this.href);return false;
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von samy01 » Mo 10. Okt 2011, 15:41

s4 quadripplepost

konnte keinen dremel auftreiben, hat jemand eine idee wie ich einen aufsatz "basteln" könnte, für in die bohrmaschine ?
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
bubu
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 717
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:54
Wohnort: 4322

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von bubu » Mo 10. Okt 2011, 15:59

da gibts schon was, aber Geld ausgeben musst du trotzdem...(siehe Bild)
Würde mir überlegen doch einen Dremel zuzulegen, für die Zukunft.
Spoiler für :
Bild

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von samy01 » Mo 10. Okt 2011, 16:05

ok danke für den tipp

hat jemand ne idee wegen dem kolben ?
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
bubu
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 717
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:54
Wohnort: 4322

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von bubu » Mo 10. Okt 2011, 16:14

wenn du die Ablagerungen meinst, sehe ich kein Grund zur Besorgnis. Ist halt schwarz aber nicht unüblich. Wichtiger zu wissen wäre die Abnutzung an der Lauffläche.

Benutzeravatar
Polini Motori
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 761
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 13:11
Wohnort: Aargau-Süd

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von Polini Motori » Mo 10. Okt 2011, 16:16

So sieht das Spülbild aus, eines leicht zu fett eingestellten Motors. Worin genau liegt dein Bedenken ?
Bei der Polizei gefürchtet,
Von Weibern verehrt,
Beim Saufen die Besten,
Unser Körper begehrt,
Technisch gebildet,
Unser Fahrkönnen sehr geil,
Wir müssen wohl Mofa Tuner sein!

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von samy01 » Mo 10. Okt 2011, 16:28

habe gedacht das das ganze zu dunkel ist, aber ja, der motor hatte ein bisschen mehr öl ca. 3 %.

die laufbahn des zylinders ist nach ca. 30 km noch gut, nur minimalste laufspuren.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von Töffli-Freak » Di 11. Okt 2011, 15:00

Kolben oben kannst du mit Stahlwolle putzen, glänzt danach wie neu. Gut geputzt lohnt sich immer, aber nach 100 km ist der wieder schwarz ;)

nen Druckluftdremel bekommst du im Coop Bau und Hobby für 19.90. Sicher kein Profigerät, aber sollte wohl reichen..

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von PucH Max! » Di 11. Okt 2011, 16:47

den schmodder oben am kolben bloss dranlassen, ist ne art schutzschicht
Bild

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von Töffli-Freak » Di 11. Okt 2011, 17:47

Ja Kolbenboden wird weniger heiss ;) Aber sonst kommts nicht so drauf an.

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von samy01 » Di 11. Okt 2011, 18:18

Hab mir im do it nen dremel gekauft, und hab die Resten abgeschliffen.
Sollte jetzt eigentlich passen.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von samy01 » Di 11. Okt 2011, 19:47

Update: Motor kommt erst nächste Woche.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von samy01 » Do 13. Okt 2011, 23:30

https://picasaweb.google.com/1154994179 ... 8415317490" onclick="window.open(this.href);return false;

Kettenspanner:

Grün ist ein ritzel

Rot ist ein Flacheisen

Blau ist eine Feder die das ganze an den Rahmen zieht.

Muss nur noch so ne starke Feder finden.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
Mastercook
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1496
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 13:54
Wohnort: 9434 Au SG

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von Mastercook » Fr 14. Okt 2011, 07:11

Gut dass du dich um den Kettenverlauf kümmerst. das wird oft vernachlässigt.

Besser noch wenn du eine Spannrolle aus Kunststoff nehmen kòntest, denn so wäre das Risiko, dass die kette rausspringt geringer.

ausserdem würde ich keine Druck- bzw. Zugfeder verwenden. schau mal bei Deinem Velo, wie der Gepäcksträger gespannt wird ;) sowas wäre ideal.

Gruess
Keine Directupload Werbung ;)

Benutzeravatar
bubu
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 717
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:54
Wohnort: 4322

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von bubu » Fr 14. Okt 2011, 10:49

könntest von den 'grossen' abschauen und ohne beweglichen Teile arbeiten, somit hast du noch weniger Ausfallpotenzial.
Ist sicher stabil, da bereits erprobt seit Jahren, ausserdem einfacher zu verwirklichen in deinem Projekt. Aufnahme ranschweissen und fertig. Die Teile findest du schon ab 10.-.
Dateianhänge
2.png
2.png (69.68 KiB) 1584 mal betrachtet
1.png
1.png (237.22 KiB) 1584 mal betrachtet

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von Bikeman » Fr 14. Okt 2011, 10:59

ein Kststteil zu verwenden, dass gleich als KF dient ist ne gute Idee.. um die beweglichen Teile wird er aber nicht drumrum kommen, um die Längenänderung der Kette zu kompensieren.

Benutzeravatar
bubu
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 717
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:54
Wohnort: 4322

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von bubu » Fr 14. Okt 2011, 11:27

hmmm, bewegliches Teil scheint mir unnötig, da es bei Cross/Enduromaschinen ja auch geht und diese vermutlich den grösseren Federweg aufweisen als das Quad.

Wenn die KF unten angebracht wird und durch den Vortrieb oben die Kette sowieso gespannt wird, sehe ich keinen Nachteil.

Das einfachste wird wohl sein das samy01 mit beiden Varianten rum probiert und hier die Erfahrungen kund gibt.. :mrgreen:

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von samy01 » Fr 14. Okt 2011, 13:16

Ich probier mal meine Variante aus, entweder mit ritzel oder mit kunststoffrolle.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Antworten