Seite 4 von 4

Re: Sachs 503 Rixe - schon wieder

Verfasst: Do 25. Apr 2019, 18:55
von 2takt blitz
Ja, beim 15er Vergaser hatte ich vorher einen 2,17 mit einer 74 Düse drin als ich den Düsenstock gegen einen 2,22 getauscht habe mit der gleichen Nadel konnte ich 6 Düsen Runter gehen auf 68. Der Motor kommt deswegen nicht weniger Sprit da der Ringspalt ja grösser wird und auch bei Vollast der Düsenstock auch eine geringfügige Wirkung hat.

2.12 ist zu klein finde ich jetzt persönlich damit läuft das Mofa deutlich schlechter. Habe auch teilweise düsenstöcke ausgebohrt und so 2,30 ist so das Maximum alles darüber bringts nicht und dan läuft es auch nicht mehr super.

Re: Sachs 503 Rixe - schon wieder

Verfasst: Do 25. Apr 2019, 19:03
von puchengeneer
Was ich nicht ganz begreiffe - die kerze ist schwarz mit der 52er! Was kann ich am Lufi noch bearbeiten, dass er mit der 52er nicht mehr zu fett läuft?

Re: Sachs 503 Rixe - schon wieder

Verfasst: Do 25. Apr 2019, 19:14
von 2takt blitz
Vertraue der Kerze nicht zu stark manchmal kann sie auch täuschen. Ich hatte auch schon zu magere Motoren die waren deutlich zu mager und hatten auch nur braune kerzen. Probiere eine 56 Düse und berichte
Ich hatte bei einem Sachs noch nie eine weise Kerze egal wie mager sie waren. Wiso weis ich auch nicht

Re: Sachs 503 Rixe - schon wieder

Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 15:38
von puchengeneer
Fährt mit 56er Düse noch schlechter.
Mit der 52er ist die Gasannahme im 2.Gang schei**e bis auf 30km/h, dann gehts ab. Würde gerne mehr Kraft in den unteren Drehzahlen haben. Werde den Zylinderkopf noch planen.

Re: Sachs 503 Rixe - schon wieder

Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 17:08
von puchengeneer
Nun muss ich mich langsam der Leistungsmessung widmen.
Dazu muss ich eine Aufnahme der Lichtmaschinensignale machen, wozu ich einen Spannungsteiler benötige. Auf der Webseite von GSF Dyno hat es zwar einen Schaltplan, doch ich habe nur eine 6V Lichtmaschine. Mein Referent (Physiklehrer) hat gesagt, dass man einfach alle Widerstände halbieren muss. Doch dieser Aussage traue ich nicht so ganz, da ich auf einem anderen Forum auf diese Aussage gestossen bin:
Der Schalter wechselt im Spannungsteiler den 470 Ohm Widerstand durch
1kOhm aus, dadurch gehts auch mit 6V.
-> er hat also R2 verdoppelt
Dabei ist die Variante für den Line-In Eingang gemeint:
Bild
Das scheint zu funktionieren, doch nun ist es so, dass mein Aufnahmegerät nur einen Mic-In Anschluss hat. Dazu gibt es folgenden Schaltplan auf der Webseite.
Bild
Muss ich hier auch nur R2 verdoppeln?
Ausserdem habe ich nur 470ohm Widerstände zu Hause. Wenn ich jetzt 2 solche Widerstände hintereinander Löte, addieren sich die Widerstände oder?

Ich hoffe, es kennt sich jemand besser aus als ich (was nicht schwierig ist :facepalm:) und kann mir kurz helfen :thumbup

Re: Sachs 503 Rixe - schon wieder

Verfasst: So 28. Apr 2019, 12:40
von puchengeneer
Da ich mit dem Spannungsteiler immer noch nicht vertraut bin, habe ich mal eine Messung über das Mikrofon gemacht.

Setup:
Ori Lufi bearbeitet
13mm Vergaser mit 56er Düse, Nadelclip 2. von oben
13.5mm ASS
Zylinder bearbeitet (Portmap siehe oben, Steuerzeiten: 155/109/118)
28mm Flammenrohr gekürzt, Zigarrenauspuff
Übersetzung 16/44 mit 19" Rad

Dreht geradeaus ca. 8300 u/min
Wenn ich mit Vollgas an eine Steigung fahre, bremst er ab bis ca 3700 u/min. Möchte also noch deutlich mehr Kraft.
Kann das an einer falschen Abstimmung liegen? Habe jetzt von Düse 50-56 alles probiert, läuft überall etwa gleich untenraus (und obenraus nicht grosse Unterschiede)

Re: Sachs 503 Rixe - schon wieder

Verfasst: Mi 15. Apr 2020, 22:39
von Mathi7000
Hallo zusammen

Ja, ich weiss, dieser Post ist viel verspätet... ich wollte frage wie du/ihr das gelöst hast/habt. Ich habe genau das gleiche Problem auch.

Wäre euren Antworten sehr dankbar!

Gruess
Mathieu

Re: Sachs 503 Rixe - schon wieder

Verfasst: Sa 2. Mai 2020, 21:57
von puchengeneer
Habe inzwischen das Projekt erfolgreich abgeschlossen, kleinere Verbesserungen werden laufend vorgenommen. Ich wäre bereit, die Maturaarbeit (Note 6 :bravo: ) hier zum Lesen zur Verfügung zu stellen, falls das gewünscht wird :thumbup

Re: Sachs 503 Rixe - schon wieder

Verfasst: Sa 17. Jul 2021, 15:28
von Nico72727
Guten Tag
Ich selber schreibe eine Ähnliche Maturaarbeit und wollte fragen, ob du diese vielleicht zur Verfügung stellen könntest.
Grüsse Nico