Seite 4 von 5

Re: Sachs 503 back to the Street

Verfasst: Sa 4. Jun 2016, 10:41
von FUSEL
Lowrider ist nun offiziell eingelöst auf Wechselnummer :schweiz :chop:

Von Montag bis Mittwoch hab ich den Motor noch gemacht.
Als erstes zerlegen, kam ein geiles Öl zum Vorschein :mrgreen:
Spoiler für :
Bild
Danach wurde das Gehäuse aussen mit der Hofeigenen Kabine Sandgestrahlt. Nach überdurchschnittlich gründlicher Reinigung wurde alles mit Zinkspray lackiert. Die Lüfter Räder wurden auch noch gestrahlt, sehen aus wie neu :wink:
Spoiler für :
Bild
Dem Motor hab ich ein komplett neues Dichtset verpasst da die Lager noch gut sind und auch in den Toleranzen sind.
Spoiler für :
Bild
Links ist der neu abgedichtete Motor für den Lowrider, rechts ist der "Tuning Motor" mit Zylinder #10 zu sehen den ich mit Taurus revidieren durfte :thumbup



Dann am Donnerstags hab ich noch die Radspanner gebaut, die sind mir jedoch zu kompliziert zum ausbauen, dass muss ich nochmals überdenken :facepalm:
Sowie eine Rahmenverstärkung unter dem Sattelrohr.

Dann hab ich mal den Versatz des Ritzel auf den Kranz gemessen, das ist ziemlich genau 1mm, also Perfekt :thumbup
Kette drauf und gesehen das diese mit ca. 2mm am Pneu vorbeigeht. :facepalm:
Hab auf Mofakult nun einen 10mm gekröpftes Ritzel bestellt, und den hinteren Kranz muss ich noch rausflanschen, nun muss ich irgendwo noch ein bisschen Platz rausholen.
Das kommt schon gut. :wink:

Nächste Arbeiten werden die Schutzbleche sein inkl. Halter und des weiteren die Fussrasten fertig machen inkl. Bremszug

mfg

Re: Sachs 503 back to the Street

Verfasst: So 3. Jul 2016, 21:26
von FUSEL
Nach einer Denkpause wurden nun die Schutzblechhalter gebaut und angeschweisst.

Heute noch einen Teil der Verkabelung montiert inkl. einen 6V Spannungsregler, und noch die restlichen Teile bestellt für die Kabelzüge, Vergaser sowie Auspuff.

Auspuff wird auch noch eine Herausforderung, hab von einem Sanitär 90 Grad Bögen inkl. gerade Rohre bekommen, die kann man ineinander Stecken was eine saubere Innenfläche gib, des weiteren haben diese Rohre genau 28mm.
Auch auf den Zylinder passen diese Rohre wenn man innen kurz mit dem Dremel ein bisschen schleift.
Würd ich allen Empfehlen die einen eigenen Auspuff bauen müssen. :thumbup

Re: Sachs 503 back to the Street

Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 00:00
von gluglu81
warum nicht gleich auf 12VDC?
6V ist doch längst schnee von gestern und machts unnötig kompliziert und teurer wenn man Ersatzleuchten braucht.

Re: Sachs 503 back to the Street

Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 12:21
von FUSEL
weil ich noch einen auf Lager hatte, und mit der originalen Zündung bin ich zufrieden.

Die Ersatzleuchten kosten ja so oder so nicht gerade viel :wink:

Re: Sachs 503 back to the Street

Verfasst: So 17. Jul 2016, 12:25
von FUSEL
unter der Woche den Kabelbaum fertig montiert, das Kabel für das Rücklicht wurde direkt auf der linken Seite im Rohrrahmen der Schwinge verlegt.
Motor montiert, da ich keine Kabel unter dem Motor haben wollte bohrte ich ein neues Loch von oben in die Zündung, dieses wurde mit einem originalen Proppen geschlossen und mit Fett gegen eindringendes Wasser verschlossen, eventuell finde ich noch etwas besseres als Fett.
Kabelzüge wurden alle samt nicht sichtbar unter dem Tank verlegt. Hab auch mit dem Gedanken gespielt die Kabelzüge im Lenkerrohr zu verlegen. Also ab den griffen direkt in den Lenker bohren, und unten beim Bogen kommen Sie wieder raus und verschwinden wieder in der Gabelplatte und direkt unter den Tank. Hat das jemand mal probiert?
Vorne wurde dann noch ein Schmutzlappen montiert der momentan noch auf dem Bodenstreift, wird sich mit der Zeit selbst in der länge anpassen :wink:

Samstags noch den Auspuff geschweisst, Nummer dran und auf eine erfolgreiche Jungfernfahrt gewesen. :thumbup :schweiz
Der Auspuff wurde wie erwähnt aus Wasserrohren hergestellt und sieht dementsprechend Spacy aus, kann nicht genau sagen ob es passt oder nicht, irgendwie bricht es die Linie des Mofas, Meinungen dazu?
Spoiler für :
Bild
auf der rechten Seite gab es einen neuen Swing Luftfilter da dieser Sichtbar bleiben wird und darum was her machen muss. :^^
Spoiler für :
Bild
Nun noch zur Fussbremse die ich ja angekündigt habe noch ausführlicher beschreiben werden.
Spoiler für :
Bild
werde den Beschreib in Farben machen, hoffe es hat hier keine Farbenblinde :evil2: :lol:
- blau in der Mitte ist der Hauptrahmen
- rot ist der linke Fussraster der durch den Hauptrahmen verläuft.
- orange ist die Schraube die den linken Fussraster im Hauptrahmen sichert
- schwarz ist der rechte Fussraser, dieser ist Drehbar auf der Welle, verläuft hinter dem Rahmen durch und ist auf der linken Seite ein zweites mal auf der Welle fixiert, dort wurden dann die Halter für den Kabel Zug montiert
- grün ist eine U-Scheibe die verhindert das Schmutz in das System gelangt
- gelb ist die Schraube die die U-Scheibe fixiert und dient als Zusätzliche Sicherung des ganzen Fussrasten packet

damit das ganze auch flutschig bleibt wurden am schwarzen Fussraster zwei Schmiernippel montiert :mrgreen:

Re: Sachs 503 back to the Street

Verfasst: So 17. Jul 2016, 13:10
von Puch X30 RS
Ähm, tönt spannend aber bei mir zeigt es die Bilder nicht an. :confused:

Re: Sachs 503 back to the Street

Verfasst: So 17. Jul 2016, 20:46
von FUSEL
Hoppela :O.O

da merkt man wieder das ich in die Werkstatt gehöre und nicht hinter einen PC :lol: :spinner

sollte nun hoffentlich gehen :schweiz

Re: Sachs 503 back to the Street

Verfasst: So 17. Jul 2016, 20:58
von Bikeman
Stell das Ding pls mal Aufrecht gegen eine Wand, damit man's richtig sieht

Re: Sachs 503 back to the Street

Verfasst: So 17. Jul 2016, 21:07
von FUSEL
Guten Idee :thumbup

Ich hab das Mofa bis anhieb nur auf dem Seitenständer betrachtet :facepalm:
Spoiler für :
Bild
der Topf schaut ein bisschen nach unten, bisschen um schrauben dann ist es gerade, mir geht es eher um den Bogen um die Motorverschalung
der Topf wird dann später noch komplett mit diesem Hitzeschutzband verkleidet, momentan ist nur für Testzwecke 1 Meter dran um die Beine zu schützen

Re: Sachs 503 back to the Street

Verfasst: So 17. Jul 2016, 21:14
von Bikeman
Cool :thumbup

Re: Sachs 503 back to the Street

Verfasst: So 17. Jul 2016, 21:16
von Puch X30 RS
Also, bis jetzt sieht das Teil echt scharf aus. :thumbup

Ich würd allerdings noch einen anderen Lenker montieren... (frag mich nicht was für einen :roll: )

Der Auspuff ist auch irgendwie der komplette Stilbruch, viel zu eckig, der sollte irgendwie geschwungener sein, so wie der an der Black Lizzy. :confused:

Der Luftfilter passt irgendwie auch nicht so ins Bild, da wär ein geiler Ansaugtrichter viel besser. :thumbup

Re: Sachs 503 back to the Street

Verfasst: So 17. Jul 2016, 21:23
von FUSEL
Mir gefällt der Lenker, auch weil ich momentan sagen muss dass das Teil sich bequem fahren lässt. :mrgreen:
Mich stört das eckige auch etwas, eventuell mach ich davon eine V1.2.

ich denke ich werde mit meinem Lowrider am 03.09.2016 bei der Toggenburger Mofarundfahrt dabei sein :thumbup
falls sich das Teil jemand von nahem betrachten will.

bleibt auf jeden Fall eine offene Baustelle, wie alle meine Projekte :schweiz

Re: Sachs 503 back to the Street

Verfasst: Mo 18. Jul 2016, 06:46
von Taurus68
Also, ich kann bis jetzt keine Bilder sehen.... :O.O

Re: Sachs 503 back to the Street

Verfasst: Mo 18. Jul 2016, 09:18
von Puch X30 RS
Von der Gabel her hätte dir mein altes Sachsli fast Konkurez machen können. :lol: Die war plötzlich verklemt und bewegte sich nicht mehr vor und zurück, aber so schlecht sah es nicht mal aus. :mrgreen:
image.jpeg
image.jpeg (339.17 KiB) 5057 mal betrachtet

Re: Sachs 503 back to the Street

Verfasst: Mo 18. Jul 2016, 12:38
von FUSEL
Taurus68 hat geschrieben:Also, ich kann bis jetzt keine Bilder sehen.... :O.O
besser Taurus68? :wink:

Hab die Fotos mal bei Google wo anders hingeschoben.
Obwohl ich vorher schon alles Foto's sehen konnte. :confused:

Re: Sachs 503 back to the Street

Verfasst: Di 19. Jul 2016, 06:54
von Taurus68
Jetzt kann auch ich die Bildli sehen! :bravo:

Re: Sachs 503 back to the Street

Verfasst: Di 19. Jul 2016, 20:02
von GlamBobber
geiler hobel... Bist Du Sanitär??? :lol: :lol: :lol:

Re: Sachs 503 back to the Street

Verfasst: Sa 23. Jul 2016, 15:58
von FUSEL
ne ich bin Zimmermann, habs aber von einem Sänitärler bekommen da ich bemerkte das die Grösse gerade stimmt :thumbup

hab vor einer Woche, damit Auspuff nicht soviel Öl auf die Hinterachse sabert, ein Loch direkt unter dem Motor in den Krümmer gebohrt, nun kann das Öl dort direkt auf die Strasse sabern :evil2:
wurde auch nur minim lauter

Re: Sachs 503 back to the Street

Verfasst: Sa 23. Jul 2016, 16:01
von Bikeman
.. du kannst auch das Flammrohr weglassen, dann läuft der Sabber direkt aus dem Auslass auf die Strasse.. :thumbup ..

Re: Sachs 503 back to the Street

Verfasst: So 24. Jul 2016, 10:58
von FUSEL
da hat jemand Humormüsli gefuttert :^^

ich weis das Technisch gesehen das eine doofi Idee ist, aber wen es funktioniert ist mir das Recht so