Seite 4 von 5

Re: Puch maxi n crossmofa

Verfasst: Di 14. Mai 2013, 19:07
von David99
Danke :D :mrgreen:

Re: Puch maxi n crossmofa

Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 19:07
von David99
Soo!Parat fürs rennen in Montlingen :D
Eine Entlüftung mit schlauch zum sattel wurde auch noch gemacht und ein nummerschild :D
Also bis Samstag :D :hi: :mrgreen:

https://plus.google.com/photos/10943330 ... 8580997041" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Puch maxi n crossmofa

Verfasst: Di 24. Sep 2013, 17:13
von David99
Sali zäme,
Ich habe da ein paar fragen weil ich gute tipps am Mofarennen bekommen habe :)
Zumbeispiel das mit der KTM Kupplung fon Was Für einem Model ist die, und kann mir das mal genau erklären wie das mit diesem kupplungskorb und dem Getriebezahnrad funktioniert :confused: und was ist sonst noch abzuändern?
Wo kauft man so eine Ktm kupplung?
Habe schon im Internet gesucht aber irgendwie nix gefunden.
Danke schon mal im voraus

Re: Puch maxi n crossmofa

Verfasst: Di 24. Sep 2013, 19:43
von puchblueperl
Die Ktm Kupplung ist von einer sx 50

Da die kupplung kleiner ist als die Originale brauchst du einen anderen Korb, also musst du einen drehen oder einen drehen lassen , dann kannst du das Zahnrad vom Originalen Korb in den Neuen einpressen und verschweissen.

Die Kupplung findest du ind Jedem KTM Shop im Internet oder z.b bei Ebay... :thumbup

Re: Puch maxi n crossmofa

Verfasst: Di 24. Sep 2013, 19:48
von David99
okey fielen dank hat jemand gerade ein link zur kupplung und korb wenn möglich in der schweiz habe wirklich nix gefunden
mfg

Re: Puch maxi n crossmofa

Verfasst: Mi 25. Sep 2013, 22:52
von Nicu
https://www.teile-katalog.com/d2pnrs/d2 ... ACHINE=224" onclick="window.open(this.href);return false;

oder diese nummer im suchen eingeben : 02450320

:thumbup

Re: Puch maxi n crossmofa

Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 17:00
von David99
Soo, in letzter zeit ist nicht so fiel gelaufen, trotzdem habe ich ein paar fragen.
Es wird ein Kickstarter montiert weil der Seilzug nicht für mich geeignet ist ( "zwenig müss ide ärm" :lol: )
Und da der Deckel vom Kickstart auch breite und grösser ist, sprich mehr öl passt rein.

Ich bin mir aber noch den kopf am zerbrechen wegen der Kupplung, ich weis noch nicht ob ich eine Ktm kupplung nehmen soll oder eine Hk klevlar kickstart Rennkupplung.

Bei der Hk wäre ja schon alles dran, und es muss nichts abgeändert werden.
Bei der Ktm Kupplung ist mein Problem, dieser "Anlass Adapter Kranz" oder wie man dem sagt :roll:
Passen die überein oder kann man die irgendwie austauschen das der übereinstimmt?


MfG

Re: Puch maxi n crossmofa

Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 17:13
von gluglu81
von der HK Rat ich dir ab... da kannst du nichts einstellen... im besten Fall kannst du da mit dem Öl etwas nachhelfen, aber sonst ist die so gut bzw. schlecht wie sie eben ist.


die KTM passt nicht... die muss man anpassen.
danach hast du dafür etwas das du auch nach deinen wünschen einstellen kannst.

Re: Puch maxi n crossmofa

Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 17:17
von dietrich16
Behalt doch einfach den normalen Motor und bau eine KTM kuppung ein. Die Kickermotoren sind meist 3 Lagermotoren, sprich: du musst sie umbauen lassen damit sie das aushalten. Mit der Kühlung haben fast alle Probleme, dementsprechen gibt es auch schon viele Möglichkeiten. Probiers mal mit anderem Öl oder z.B Kühlrippen am Kupplungsdekel. Tipp noch zum Seilzug: Dreh vorsichtig über die Kompression aus und erst dann voll, dan hast du 3/4 Undrehung leerer Schwung;)

Re: Puch maxi n crossmofa

Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 17:46
von David99
Kann man die hk nicht einstellen?!?
ich rede von dieser da hat es doch einstelschrauben?
http://www.puchshop.de/catalog/hk-rennk ... -1392.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Und was meinst du mit anpassen man muss ja ein anderer korb montieren ritzel einpressen ect.
Aber gibt es eine möglichkeit das ich trotzdem mit kickstart fahren kann zb. eben ein passender adapter montieren?

@dietrich16:
Ich habe ein 4 lagermotor und ein Kickstart umbauset gekauft und der soll passen laut verkäufer.
Kühlrippen am Deckel gehen schlecht weil der theovince vorne durch verläuft und das so nur noch mehr erhitzt,
Dekompressor hab ich nicht am Ital.

Re: Puch maxi n crossmofa

Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 18:18
von gluglu81
:facepalm:
sorry... hab da was verwechselt... ich meinte die MK und nicht HK.
Die HK hab ich nie probiert...



für die KTM muss natürlich der Korb passen, sonst geht logischerweise gar nicht im E50.
für die Verwendung des Kickstarters musst du aber die Kupplung nochmal bearbeiten sowie ein extra Adapter fertigen. Die Verzahnung der KTM ist viel gröber als die eine Kickstarters.

wenn du das kurz googelst erkennst du das schnell. ;-)

Re: Puch maxi n crossmofa

Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 19:18
von David99
eine frage habe ich noch. :D

Wegen dem Korb, was halttet ihr von dem angebot auf scoterama? http://www.scootertuning.ch/Kupplungsko ... 15445.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Ist der das geld wert? Und wie Teuer kommt das etwa wenn ich das bei einem Polymechaniker einpressen und Verschweissen lasse mit Korb?

Re: Puch maxi n crossmofa

Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 19:22
von gluglu81
also der preis: :spinner

dafür bekommst du die auf MP gleich 2 mal...

Re: Puch maxi n crossmofa

Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 19:30
von David99
Wo bekomme ich die auf MP?
habe da mal von einem user gehört aber wie hiess der noch gleich? :?

Re: Puch maxi n crossmofa

Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 19:32
von gluglu81
hmm... frag mal den Mastercook an... der ist zwar nicht mehr oft online, aber evtl. hast du glück. Von dem stammen einige der KTM umbaukits.

sonst gibts noch den Prolox sowie glaub den Kolbenfresser die sowas anbieten können.

Re: Puch maxi n crossmofa

Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 20:02
von David99
Fielen dank :thumbup

Ich werde warscheindlich am freitag mal zu einem Ktm händler gehen.
Ich muss ja die Kupplung und Korb von einer Ktm sx 50 nehmen, spielt das eine Rolle von welchem jahrgangs Model ich die nehme und wenn ja von welchem?

Re: Puch maxi n crossmofa

Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 21:23
von gluglu81
wenn du zum KTM händler gehst, zahlst du vermutlich viel zu viel...

nimm doch den "billigen" China KTM Nachbau. Wie wo was musst du erst mal suchen (SuFu/Googel)... evtl. findest du ja sogar noch eine gebrauchte... oder hast den Geldscheisser? ;-)

Re: Puch maxi n crossmofa

Verfasst: Mo 25. Nov 2013, 22:12
von dietrich16
Als ich bei Mastercook damals eine kaufte sagte er mache eigentlich keine mehr, aber vielleicht hast du ja auch noch Glück, frag sonst malbei Paul Huser, der hat die glaube ich auch mal verkauft und der weiss auch was er da macht. Die Nachbaukupplung empfehle ich dir nicht, da reissen die Beläge ap, kannst du im mofacup forum nachlesen. Was du aber machen kannst, und so hab ich sie damals auch von Mastercook gekauft, du kannst die Nachbau Kupplung kaufen und die originalen Backen montieren, so kommt du billiger weg und ist praktisch gleichgut. Die Nachbaukupplung findest du hier: http://www.supermofa.ch/shop/puch-motor ... etail.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Puch maxi n crossmofa

Verfasst: Di 26. Nov 2013, 22:06
von Death Race Team
Also wenn du nicht grosse Umbauarbeiten tätigen möchtest würde ich die HK Kevlar Kupplung empfelen. Ich bin damit das 10h Rennen in Winikon gefahren und die Kupplung hat nicht einmal leichte Abnützungen, wie man es erwarten würde (ist ja auch Kevlar). Und das obwohl sie erst bei höheren Touren eingekuppelt hatte. Zur KTM Kupplung kann ich nichts sagen, die habe ich (noch) nicht ausprobiert.

Gruss
:moto2:

Re: Puch maxi n crossmofa

Verfasst: Mi 27. Nov 2013, 06:31
von Speed Engine
Salü

Ich melde mich mal kurz zu Wort:

Den Kupplungskorb, den du da auf Scooterama gefunden hast ist NICHT von Mastercook und er ist den Preis wert.

Betreffend KTM Kupplung selber: Scheiss auf den billigeren China-Nachbau, die Dinger sind kein Schuss Pulver wert. Ich fahre meine Original KTM Kupplung schon seit 3 Saisons und hatte noch NIE irgendwelche Probleme. Sie kostet zwar mehr, aber dafür musst du nur 1mal investieren. Bei dem China Nachbau wirst du bald merken, dass die nicht viel Wert ist.

Wegene zu wenig Müüs in den Armen: Wenn du einen Seilzugi montierst, gibt es auch noch die Option ein Dekompressions-Ventil einzubauen, damit geht das ganz easy und schon auch das Material. Bei interesse kannst du dich ja melden, ich biete solche Umbauten an

Gruss Michi