Seite 4 von 7

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Verfasst: Di 17. Jul 2012, 02:27
von dietrich16
So nächste Änderungen: Ktm sx 50 Kupplung, besserer Sitz und Speichen vorne. Kann mit jemand eine gutes Speichenrad empfehlen?

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Verfasst: Di 17. Jul 2012, 11:48
von Greenhorn
sicher keins von Happy Motorparts!!
Nur schlechtes gehört, nach jeder Fahrt speichen neu anziehen :/

Ich empfehle dir nach einem Crossrad einer 125-er ausschau zu halten, ob du ein kleines bekommst ist halt fraglich.
Sonst nach einer kleinen Cross, so à la KTM Sx50.

Wie wirst du es machen mit dem Korb?
Kaufst du einen von Martin Schraner?

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Verfasst: Di 17. Jul 2012, 15:06
von Mastercook
Greenhorn hat geschrieben:sicher keins von Happy Motorparts!!
Nur schlechtes gehört, nach jeder Fahrt speichen neu anziehen :/

Ich empfehle dir nach einem Crossrad einer 125-er ausschau zu halten, ob du ein kleines bekommst ist halt fraglich.
Sonst nach einer kleinen Cross, so à la KTM Sx50.

Wie wirst du es machen mit dem Korb?
Kaufst du einen von Martin Schraner?
Neei, nicht unbedingt... die gehen schon.. nach ein paar mal anziehen sitzt das ganze dann auch. und aushalten tuts sehr viel. für den Preis kann man also nichts sagen. es gibt sonst aber auch noch andere china-räder ;)

Die felgen von einer 125er Crossmaschine sind meist 19 oder 21 Zoll Räder - also viel zu gross. das vorderrad einer 85er Crossmaschine (kleinradsatz) würden hervorragend passen von der grösse, allerdings sind die sehr teuer.

Schaust Dich mal etwas um, evtl. findest Du ein schnäppchen.

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 16:15
von dietrich16
Alles klaar, das mit den Speichen hat ja noch Zeit, ausserdem bin ich in Montlingen sowieso nicht da.
Die Kupplung inkl Korb baut mir Mastercook :D Habe gestern die Stössdämpferaufnahmen am Rahmen abgetrennt, ein Loch gebohrt, und ein Präzisionsstahlrohr mit einer dickeren Wandstärke verbaut, damit ich nun die neuen Stossis montieren konnte. Nun bin ich noch am schauen wegen der Kettenführung. Dann habe ich noch das Gebastel bei der Vorderradachse entfernt welches ich für das Rennen noch machen musste und eine Trommel mit geschlossenen Lagern und eine Steckachse verbaut. Auch das verdrückte Lager an der Gabel wurde ersetzt. Da ich damals so im Stress war hatte ich die Scheibenbremsaufnahme aus Stahl gemacht. Die muss ich noch aus Aluminium machen lassen, sobald ich ein rechtes Stuck Aluminium finde :cry: Dann möchte ich mal noch den Sitz ändern und die Düse sollte noch 1 Nummer runter.

Ich muss zugeben dass ich praktisch ka von Steuerzeiten habe. Holt man da viel heraus beim Italkit?

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 16:54
von Polini Motori
Vergleich deinen Motor mit den vorderen ZME's die fahren. Dann hast du die Antwort schon ;)

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 17:04
von gluglu81
dietrich16 hat geschrieben:Die muss ich noch aus Aluminium machen lassen, sobald ich ein rechtes Stuck Aluminium finde :cry:
erzähl mal was du brauchst bzw. ca. länge breite dicke.
Hab da n paar Stücke rumliegen die für sowas geeignet sind.

falls was brauchbares dabei ist, sprich dich mit dem Schraner ab und das Alustück wird zusammen mit der Kupplung den weg zu dir finden. :wink:

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 18:56
von dietrich16
Meine Aufnahme hat ca 15cm Aussendurchmesser und ca 3.5cm Dicke/Höhe.

Was ist ZME :?:

Aus meinem Motor sollte man echt noch was rausholen. Ich war vorher hinten auf der Motocrosspiste, ausserdem habe ich nochmal die GoPro Aufnahmen angeschaut. Das ist echt noch nichts. Man muss sich mal Michi Burchs Mofa anschauen, das ist echt eine andere Klasse.

Die 36cm Stossis von Scooterama sind auch schei**e :evil: GME und bessere Steuerzeiten muss ich bis nächste Saison haben wenn ich in die Halbfinals kommen will. Wennigsten hab ich bei mir eine Motocrosspiste in der Nähe, das wird mir wenigsten einen Trainingsvorteil verschaffen. Ich finds halt ein bisschen schei**e, dass es Mofacrosser gibt, welche eigentlich Motocrossfahrer sind.

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 19:02
von puch_style_
ZME=Zylinder Membran Einlass

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 19:10
von Polini Motori
Wenn du schon weisst, was ein GME ist, dann solltest du auch wissen was ein ZME ist. Genau das Gegenteil :lol: ZylinderMembranEinlass.

Ein GME ist nicht zwingend nötig. Das zeigten schon div. Leute. Huser wurde ja schliesslich auch in Schongau von einem ZME Bozi (Waffenschmiede) Motor überholt.
Sorg am Anfang lieber dafür, dass du eine konstante mittlere bis gute Motorleistung hast und dafür alles verhebet. Nützt dir auch nichts wenn du den GME alle 3 Laufstunden zerlegen musst, weil er irgendwo wieder Falschluft zieht.

Noch zu den Motocrossern. Praktisch alle vorderen in den Ranglisten sind Vollblutcrosser und fahren in ihrer Freizeit grobe MX-Maschinen, das stimmt. Das hat aber nichts mit schei**e zu tun, sondern so ist halt das Leben. Auf der Rennstrecke gibt es auch Leute die normalerweise 1000er in der Moto GP2 fahren. Schau's als Herausforderung an ;)

Gruss

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 19:51
von addy33
hmm... das muss nicht unbedigt ein Vorteil für diese Leute, die in Grösseren Kategorien Crossen... einzig Erfahrung... aber mit 50 bis knapp 80ccm im 2Taktbereich, mit meisstens 1 manchmal 2 Gängen und ev. 10PS fährt sich totaaaal anders als ne 450 KTM mit 60PS und enormem Drehmoment...

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 21:47
von dietrich16
Ja sicher ist es anders, aber wer vodka saufen kann, für den ist Bier ein Kinderspiel sag ich jetzt mal...aaber Ok, ich bin ja noch jung, irrgendwann bin ich der, welcher dass schon seit 10 Jahren macht und alle Erfahrung hat :D
Übrigens, weil ich mit meinem Abschlussprojekt 2ter wurde, kam ich noch in der Zeitung :D

Mein Motor kommt halt total schlecht untenraus wenn er warm ist, obenraus läuft er wie die Sau. Die Schrauben bei den Kuplungsbacken sin beinahe ganz drinn. Ich werde also in nächster Zeit mal mit den Düsen noch ein bisschen runter, einen mbtt Ansaugstutzen verbauen (meiner ist schei**e), die ktm Kupplung verbauen und wenn möglich die Steuerzeiten obtimieren. Dann schau ich mal wies Funzt.
Kann mir jeman helfen bezüglich Steuerzeiten? Wie misst man sie genau? Wie schleifft man z.B den Einlass auf? Hat jemand ein Foto?

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 23:34
von addy33
wenn er Untenraus schlechter fährt, würd ich eher noch etwas Aufdüsen...

(oder ev. an der Gasgeben Technik arbeiten ;) )

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 23:50
von dietrich16
Joaa auf jedenfall bekommt er unten zu viel Gemisch.
Ich probiers morgen mal mit weniger Gas aus der Kurve. Es lohnt sich aber nicht zu viel daran rum zu tüffteln wenn ich sowieso bald die ktm kupplung habe. Ein Kollege hat mor noch gesagt, bei welcher Drehzahl die Ktm Kupplung schleiffen bzw Einhängen muss. Wie bzw wo kann man die Drehzahlen messen? Also dass man zum Beispiel anhand einer Tabelle sagen kann, bei 6000 Umdrehungen pro Minute fängt der Motor an richtig abzugehen.

Ach ja, mein Luftfilter ist kaputt gegangen. Weiss jemand wo man so richtig fette Stage 6 Dinger bekommt?

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 23:57
von gluglu81
dietrich16 hat geschrieben:Meine Aufnahme hat ca 15cm Aussendurchmesser und ca 3.5cm Dicke/Höhe.
öhm.. ja... bahnhof... mach doch ne skizze von den benötigten aussenmassen, oder wenigstens LxBxH du wirst ja wohl kaum ne runde aufnahme haben??
Dann schneid ich dir ein grosszügiges Stück von dem Alublock ab... wenns dann was passendes ist.

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Verfasst: Di 24. Jul 2012, 10:16
von TJ95

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Verfasst: Di 24. Jul 2012, 12:05
von gluglu81
von dem hört man nicht viel gutes... würd ich dir nicht empfehlen.

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Verfasst: Di 24. Jul 2012, 21:49
von dietrich16
Genau den hab ich gemeint. Was würdest du dann empfehlen? Kriegt man irrgendwo noch so 90 Grad Verbindungsstücke?

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Verfasst: Di 24. Jul 2012, 22:09
von puchblueperl
nimm doch nen geschlossenen z.B so einen mit dem kannste auch durch den Dreck http://www.cycle-tech.ch//de/ProductDet ... uct=605011" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Verfasst: Di 24. Jul 2012, 23:37
von dietrich16
ok
Hab gerade ein Angebot bekommen. Eine kaputte Malugati xsm50. Was meint ihr. Kann man die Gabel brauchen? Die Speichen sind auch 17'' Sind die zu Breit? Ich hab gedacht ich schau nach einer guten Doppelbrücken-Downhillgabel. Auf diese Gabel könnte man dann eine gute Veloscheibenbremase montieren. So wie es Michi Burch gemacht hat.

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Verfasst: Di 24. Jul 2012, 23:38
von Greenhorn
So ein Teil ist einfach nur Show, willst du was taugliches, bau dir entweder nen Luffikasten mit filtermatten (gibts zu kaufen) oder kauf sowas: http://www.backyard-racing.ch/shop/read ... -1019.html" onclick="window.open(this.href);return false; müsste glaub einfach auch in nen Luffikasten gesetzt werden.
Aber damit hast du etwas, was für den Einsatzzweck entwickelt wurde.

Edit: auf puchblueperl's post bezogen