Seite 3 von 4

Re: Puch Maxi N "s Schnüferli"

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 21:01
von 521
Das ganze Jahr ging wieder etwas, nicht viel, aber etwas. Den E50 habe ich verkauft und mir einen Z70 (Z50 mit 70ccm RS) gekauft. Einen tieferen Lenker hat es auch noch dazu gegeben.

Nachdem ich die Abschlussarbeit beendet habe, habe ich wieder Zeit für Neues. Ich habe mal mit meinen Gedanken gespielt und von überall ein bisschen Inspiration geholt.

Um es gerade mal vorweg zu nehmen: Es hat einen eigenartigen Style, ich gebe es ja zu. Trotzdem bin ich mit der 2. digitalen Skizze zu frieden.

Ein Zeitlimit habe ich keines. Jedoch habe ich ein paar Fixpunkte. Es soll ein reines Showtöffli werden...

Was meint ihr dazu?

Re: Puch Maxi N "s Schnüferli"

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 21:24
von Bikeman
..cool.. n Lowrider :thumbup

Re: Puch Maxi N "s Schnüferli"

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 21:53
von gluglu81
zu low geht leider nicht mit den Puchmotoren... mein kleiner Roter Maxi N hat anstatt 17zoll kleine 14zöller drauf und vom Auspuffkrümmer zum Boden noch ca. 5cm.

Velux und Sachs sind da besser geeignet weil die den Zylinder nach oben auf dem Motor block gesteckt haben.

Re: Puch Maxi N "s Schnüferli"

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 22:18
von addy33
Kommt auf die Möglichkeiten drauf an... wenn er zugang hat zu Maschinen, um den Motor zu bearbeiten, dann gibt's da ne ''Addy alike solution'' :^^

Man drehe den Zylinder um 90 Grad, was bei den Symetrischen Motoren ja problemlos geht, macht den vergaser zündungsseitig direkt an den Zylinder und getriebeseitig geht dann der Auspuff weg.

Man muss nur den Motor so bearbeiten, dass es geht... also z.b. klötze anschrauben und mit fräsen die ÜS anpassen, aufschweissen und dann fräsen oder andere ähnliche Möglichkeiten...

dann kann man nochmal so Handgelenk mal bi 15cm tiefer gehen... und Unikat ist es dann auch noch :thumbup

Re: Puch Maxi N "s Schnüferli"

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 22:50
von GlamBobber
addy33 hat geschrieben:Kommt auf die Möglichkeiten drauf an... wenn er zugang hat zu Maschinen, um den Motor zu bearbeiten, dann gibt's da ne ''Addy alike solution'' :^^

Man drehe den Zylinder um 90 Grad, was bei den Symetrischen Motoren ja problemlos geht, macht den vergaser zündungsseitig direkt an den Zylinder und getriebeseitig geht dann der Auspuff weg.

Man muss nur den Motor so bearbeiten, dass es geht... also z.b. klötze anschrauben und mit fräsen die ÜS anpassen, aufschweissen und dann fräsen oder andere ähnliche Möglichkeiten...

dann kann man nochmal so Handgelenk mal bi 15cm tiefer gehen... und Unikat ist es dann auch noch :thumbup
das kriegst Du sicher in ner halben Stunde hin... :^^

Re: Puch Maxi N "s Schnüferli"

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 23:04
von gluglu81
symetrisch sind da ja nur die stehbolzen.
du kannst den Zyli nicht einfach um 90grad drehen wegen den Überstromkanälen. so geil die Idee auch wäre, der umbauaufwand ist heftig.
da kann man dann gleich nen anderen zylinder nehmen und nicht irgend so n 0815 puch tuningzylinder.
...nur nicht alle Z50 Gehäuse lassen sich aluschweissen.

Re: Puch Maxi N "s Schnüferli"

Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 07:09
von Taurus68
Mit einer Rolle Klebeband, einer Packung Kaugummi und einigen Kabelbindern kann Addy jeden Umbau realisieren...! :bravo:

Re: Puch Maxi N "s Schnüferli"

Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 08:36
von addy33
Taurus68 hat geschrieben:Mit einer Rolle Klebeband, einer Packung Kaugummi und einigen Kabelbindern kann Addy jeden Umbau realisieren...! :bravo:
:lol: :lol: :lol: so in etwa...

nein, es ist ganz einfach... bei nichtschweissbaren Gehäusen frässt man sich schon frei was mach braucht, sodass man eine zusätzliche dichtfläche hat an den orten wo man ansetzen will. an diesen stellen schraubt man alublöcklein hin, und dichtet dazwischen ab mit dichtmasse. danach geht's schnell auf die Fräsmaschine, passt sich die ÜS an jenen stellen an, et voila... seitlicher ein und auslass :schweiz

ist nicht so schwer, wenn man denn zugang zu ner Fräsmaschine hat ;) drum sagte ich ja, es kommt auf seine Möglichkeiten an :^^

Re: Puch Maxi N "s Schnüferli"

Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 12:03
von 521
Eigentlich eine gelie Idee, Addy! Ich habe auch kurz an so etwas gedacht. Jedoch habe ich etwas bescheidenere ''Ressourcen'' Ich dachte eher an eine einfachere Lösung:

Ich säble einfach die Kühlrippen hinter dem Auslass ab :hi: es müssen ja nicht gerade alle sein, aber so die mittleren Drei oder so? Natürlich ist mir klar das das zum fahren nicht gut ist, aber es wird ein reines Showobjekt, ich habe zwei andere zum fahren.

Re: Puch Maxi N "s Schnüferli"

Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 19:41
von PucH Max!
addys idee ist durchaus umsetzbar, auch mit kleinen Aufwand, geht aber eher schwer bei nem Puch Motor, der Minarelli V1 Motor waere da schon der beste :^^

Re: Puch Maxi N "s Schnüferli"

Verfasst: So 5. Jun 2016, 14:53
von 521
Es ging wieder mal ein bisschen weiter :o

Ich habe mir Blech besorgt und werde mir zwei unikannte Schutzbleche 'zwegbräteln'. Die Idee mit den beiden Ecken unten, habe ich von den amerikanischen Trucks. Für die Seiten der Bleche, habe ich die Möglichkeit diese mit Autogen? grob auszuschneiden. Danach von Hand fein zu schleifen bis es passt.

Zuerst aber habe ich mir mit Karton ein Blech gebaut das meinen Vorstellungen entspricht. Ich habe es hinten hingehalten und es passte. Vorne habe ich ebenfalls das Gleiche hingehalten und mit einer Fotomontage ein bisschen bearbeitet. Die Bodenfreiheit liegt etwa bei 5cm. Mir sind aber 5cm noch zu viel. Ich werde es versuchen auf 2-3cm zu kommen :lol:

Als ich einem Kollegen von meinem Vorhaben erzählt habe, hat er mich offiziell für blöd erklärt... :hilfe :spinner

Re: Puch Maxi N "s Schnüferli"

Verfasst: So 5. Jun 2016, 15:02
von Puch Velux
Eigentlich gute Idee, hast du dir aber auch schon überlegt was passiert wenn du einen Randstein hoch fährst oder eine Rampe oder so? Oder ist es als Show Mofa gedacht?

Re: Puch Maxi N "s Schnüferli"

Verfasst: So 5. Jun 2016, 16:26
von Bikeman
Coole Idee :thumbup

Re: Puch Maxi N "s Schnüferli"

Verfasst: So 5. Jun 2016, 17:01
von 521
@ Puch Velux: Wird ein reines Show Mofa.

Re: Puch Maxi N "s Schnüferli"

Verfasst: Fr 17. Jun 2016, 12:52
von 521
Am Donnerstag hatte ich den ganzen Nachmittag frei. Es ging sehr viel an diesem Nachmittag. Das hintere Blech ist fertig geschweisst und passt soweit.

Zuerst habe ich noch den restlichen Teil abgeschliffen, so dass die zwei Seitenteile identisch waren. Dann habe ich mit einem Kollegen Holzklötzchen unterlegt und mit dem Winkel die beiden Teile übereinander gelegt. Dann mit Punktschweissen befestigt.

Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.

Die Löcher für die Halterungen und Spangen werde ich erst bohren wenn die Schwinge passend gemacht wurde.

Am vorderen Schutzblech habe ich noch vor eine kleine Spielerei einzubauen. Und zwar habe ich gedacht, vorne von der Seite her einen Zugang zu den LED's zu machen. Das Schutzblech kann man dann öffnen, quasi wie eine Autotür, und somit hat man Zugang zu den LED's. Die Idee ist aber noch nicht vollkommen ausgereift, alle Plänchen und Skizzen darüber sind unverständlich... Vielleicht muss ich mir einfach nochmal den Kopf darüber zerbrechen.

Re: Puch Maxi N "s Schnüferli"

Verfasst: Fr 17. Jun 2016, 13:08
von gluglu81
Dem Attila hab ich schon lange gesagt er solle sein Schutzblech vom --ALU-BOMBER-- etwas geschlossener in der Art gestalten...

man kann sich ja schon als Blöd erklären lassen... aber wenn du das sauber umsetzt, dann gucken danach alle anderen Blöd aus der Wäsche 8)

nur weiter so. :thumbup

Re: Puch Maxi N "s Schnüferli"

Verfasst: Fr 17. Jun 2016, 13:14
von Bikeman
Bikeman hat geschrieben:Coole Idee :thumbup
.. sag ich doch ..

Re: Puch Maxi N "s Schnüferli"

Verfasst: Mo 27. Jun 2016, 11:24
von Dr.Schnauzbart
du bisch ä geilä Siech!!!

Das Ding sieht dann aus wie von der NASA "völlig Abgespaced"

Ein riesen Aufwand, das finde ich Super!

P.S. Wenn die flachen Schutzbleche zu massiv wirken kannst du sie mit einem helleren Strich in der Mitte feiner wirken lassen. (Wie es teil Frauen mit ihrer Nase tun) :ugeek:

Re: Puch Maxi N "s Schnüferli"

Verfasst: So 3. Jul 2016, 20:32
von 521
Dr.Schnauzbart hat geschrieben:du bisch ä geilä Siech!!! :ugeek:
:o Danke!
Dr.Schnauzbart hat geschrieben: Das Ding sieht dann aus wie von der NASA "völlig Abgespaced"
:ugeek:
Das war mein eigentliches Ziel. Viele Menschen verstehen unter dem Begriff ''Tuning'' meist 'nur' das Schnellermachen oder Umlackieren des Töfflis. Ist zwar auch Tuning, jedoch nicht das was ich damit meine.
Jeder der schonmal an einem Tuningtreffen von Autos war, weiss was die unter 'Tuning' verstehen. Genau so wollte ich das auch machen.
Richtiges Tuning hat in meinen Augen keinen Nutzen und ist definitiv nicht alltagstauglich.
Dr.Schnauzbart hat geschrieben:
Ein riesen Aufwand, das finde ich Super!

:ugeek:
Deshalb habe ich mir kein Zeitlimit gesetzt. Könnte sein, dass ich in zwei Jahren mit lackieren beginnen werde... :lol:
Dr.Schnauzbart hat geschrieben: P.S. Wenn die *flachen Schutzbleche zu massiv wirken kannst du sie mit einem helleren Strich in der Mitte feiner wirken lassen. (Wie es teil Frauen mit ihrer Nase tun) :ugeek:
Danke, für den Tipp! Schöne Inspiration :spinner :confused: :XD :XD
Den 'Strich' sollte dann eher ''Airbrush-artig gezogen werden, denn das Make-up kann man ja auch mit Airbrush vergleichen?

* Die Bleche sind auf den Seiten leicht rund geschliffen, damit ich keiner verletzt...

Re: Puch Maxi N "s Schnüferli"

Verfasst: So 3. Jul 2016, 21:07
von FUSEL
überleg es dir gut ob du auf 2-3cm runter willst :^^

Mein Lowrider ist momentan auf 5cm, das schränkt die Kurvenlage schon extrem ein, das erste was ansteht ist das Motorengehäuse :facepalm:

ansonsten geiles Schutzblech :thumbup
aber blöde frage, wie bekommst du den Reifen in das Schutzblech.
Ich meine wenn du zum Beispiel den Pneu wechseln must, wie baust du das Rad aus und wieder ein.

Des weiteren wie montierst du das Schutzblech damit es immer mit dem Rad zentriert bleibt wenn du die Kette spannst.