Pony 503 GT Neuaufbau, Bobber, Chopper special

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
cornholio
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 393
Registriert: Do 23. Mai 2013, 21:07
Wohnort: zürich

Re: Pony 503 GT Neuaufbau, Bobber, Chopper special, by MCM

Beitrag von cornholio » Mo 28. Apr 2014, 16:16

Wooooow das sieht echt scharf aus…hat bestimmt zeit gekostet das sooo schön zu polieren :surprised: :shock: Die gehäuse deckel sind aus einer alu magesium Legierung, kann aber mit verschiedenen verfahren verchromt werden.
Sachs 503 3gang umbau ==> http://sachsprotouring.jimdo.com/sachs-503-protouring/" onclick="window.open(this.href);return false;
Sachs 50/4 LKH Projekt ==> http://sachsprotouring.jimdo.com/sachs- ... h-projekt/" onclick="window.open(this.href);return false;
Shop => http://www.mofactory.ch" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Pony 503 GT Neuaufbau, Bobber, Chopper special, by MCM

Beitrag von addy33 » Mo 28. Apr 2014, 17:48

Bikeman hat geschrieben:Addy weiss das ganz genau und schreibt's sicher noch rein
:^^ :^^

ist eine Alu-Mg legierung der Klasse 5xxx. eine sehr leichte und hochfeste Aluminiumart. Hart und Sprode ohne zusätzliche verarbeitung. Ist schweissbar, jedoch nur mit konkreten Schweisszusätzen.

Verchromen kann man alles, ist nur ne frage des Aufwandes ;)

jedoch ist beim Alu üblich zu chromatieren oder Eloxieren, beides kann man Farmneutral machen lassen, wenn man das Alu poliert hat, und keine unebenheiten drin hat und dies dann Eloxieren lässt, sieht das fast so aus wie chrom.

jedoch ist der hohe Mg anteil leicht problematisch, und kann bei nur leicht falschen Parameter Fleckig werden... bei fast jedem verfahren...

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Pony 503 GT Neuaufbau, Bobber, Chopper special, by MCM

Beitrag von Bikeman » Mo 28. Apr 2014, 20:11

.. sag ich doch.. :thumbup :^^

Benutzeravatar
Mr.Sachs
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 993
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 11:52
Wohnort: Aargau

Re: Pony 503 GT Neuaufbau, Bobber, Chopper special, by MCM

Beitrag von Mr.Sachs » Mo 28. Apr 2014, 20:44

Sorry for OT:
Wird diese Gehäuselegierung eigentlich auch von Natronlauge angegriffen? Weil Aluminium und Laugen/Säuren ist
normalerweise keine so gute Kombination ;)


Greets

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Pony 503 GT Neuaufbau, Bobber, Chopper special, by MCM

Beitrag von addy33 » Mo 28. Apr 2014, 21:20

Gegenfrage: Welche metalle sind gegen diese Lauge resistent? :wink:

Benutzeravatar
Mr.Sachs
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 993
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 11:52
Wohnort: Aargau

Re: Pony 503 GT Neuaufbau, Bobber, Chopper special, by MCM

Beitrag von Mr.Sachs » Di 29. Apr 2014, 17:27

Viele ;) Aluminium ist glaube ich eine der wenigen Metalle die sich in Natronlauge
sofort auflösen, Zink glaube ich auch noch...

Greets

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Pony 503 GT Neuaufbau, Bobber, Chopper special, by MCM

Beitrag von addy33 » Di 29. Apr 2014, 17:56

immer eine frager der Konzentration ;)

aber klar reagiert alu deutlich stärker, und bei wesentlich geringerer konzentration...

aber du kannst nicht pauschal sagen dass alu gegen säuren+basen iiresestent ist... z.B. Schwefelsäure oder slpetersäure macht nicht so viel...

hingegen stahl hat nicht gerne, wenn man ihn mit schwefelsäure bedrängt ;)

Benutzeravatar
cornholio
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 393
Registriert: Do 23. Mai 2013, 21:07
Wohnort: zürich

Re: Pony 503 GT Neuaufbau, Bobber, Chopper special, by MCM

Beitrag von cornholio » Di 29. Apr 2014, 18:18

Alu kann unter umständen sogar robuster gegen solche einwirkungen sein, da Alu bekanntlich eine sehr dicke und harte oxidschicht besitzt und besonders das Alu aus dem die Motörli von sachs gemacht sind.
Sachs 503 3gang umbau ==> http://sachsprotouring.jimdo.com/sachs-503-protouring/" onclick="window.open(this.href);return false;
Sachs 50/4 LKH Projekt ==> http://sachsprotouring.jimdo.com/sachs- ... h-projekt/" onclick="window.open(this.href);return false;
Shop => http://www.mofactory.ch" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Pony 503 GT Neuaufbau, Bobber, Chopper special, by MCM

Beitrag von addy33 » Di 29. Apr 2014, 19:00

aber nicht bei Natronlauge ;)

die löst die oxidschicht auf...

Benutzeravatar
cornholio
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 393
Registriert: Do 23. Mai 2013, 21:07
Wohnort: zürich

Re: Pony 503 GT Neuaufbau, Bobber, Chopper special, by MCM

Beitrag von cornholio » Di 29. Apr 2014, 19:17

Ja das ist ja wohl logisch, darum werden alu teile vor dem galvanisieren auch gebeizt und aktiviert. Aber das wird hier almählich zu fest OT :roll:
Sachs 503 3gang umbau ==> http://sachsprotouring.jimdo.com/sachs-503-protouring/" onclick="window.open(this.href);return false;
Sachs 50/4 LKH Projekt ==> http://sachsprotouring.jimdo.com/sachs- ... h-projekt/" onclick="window.open(this.href);return false;
Shop => http://www.mofactory.ch" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Pony 503 gt
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 7. Okt 2011, 12:28
Wohnort: SG Toggenburg
Kontaktdaten:

Re: Pony 503 GT Neuaufbau, Bobber, Chopper special, by MCM

Beitrag von Pony 503 gt » Do 1. Mai 2014, 18:16

Bild

Bild

Bild

Der schwarze Topf der Eierlampe wird noch durch einen verchromten ersetzt.

Soweit der Zwischenstand.

Gruss
Bild

Bild
Spoiler für meine Schätze:

Audi S4 Avant
Pony 503 Gt Sunntigtöffli
Pony 503 Gt Chopper
Pony 503 Gt Bobber
Puch Velux
Puch Maxi
Puch Maxi#2
Sachs Alpa Sport Customized
Sachs 623 Luxe
Sachs 502 Tour de Suisse

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Pony 503 GT Neuaufbau, Bobber, Chopper special, by MCM

Beitrag von Mario » Do 1. Mai 2014, 18:32

ich würd den schwarzen Teil des Scheinwerfers lassen, ich denke es sieht so besser aus als verchromt

und ansonsten bis auf den Kranz der Tretwelle: top :thumbup
Bild

Benutzeravatar
Pony 503 gt
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 7. Okt 2011, 12:28
Wohnort: SG Toggenburg
Kontaktdaten:

Re: Pony 503 GT Neuaufbau, Bobber, Chopper special, by MCM

Beitrag von Pony 503 gt » Do 1. Mai 2014, 18:34

Danke :D

Der Topf wird verchromt. :wink: Was meinst du mit dem Kranz, was ist mit dem ?

Gruss
Bild

Bild
Spoiler für meine Schätze:

Audi S4 Avant
Pony 503 Gt Sunntigtöffli
Pony 503 Gt Chopper
Pony 503 Gt Bobber
Puch Velux
Puch Maxi
Puch Maxi#2
Sachs Alpa Sport Customized
Sachs 623 Luxe
Sachs 502 Tour de Suisse

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Pony 503 GT Neuaufbau, Bobber, Chopper special, by MCM

Beitrag von Mario » Do 1. Mai 2014, 18:35

der sieht aus wie von den neuen Pony's ^^

da gehört meiner Meinung nach ein verchromter, alter Zahnkranz hin, welcher noch eine Form hat und nicht aus einem Stück ist

aber schlussendlich muss es dir gefallen!
Bild

Benutzeravatar
Pony 503 gt
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 7. Okt 2011, 12:28
Wohnort: SG Toggenburg
Kontaktdaten:

Re: Pony 503 GT Neuaufbau, Bobber, Chopper special, by MCM

Beitrag von Pony 503 gt » Do 1. Mai 2014, 18:38

Ne, der ist original, die Pony 503 Gt, die neuere Version von diesem hat einen gelochten, dies ist aber original ein Junior, der Titel verwirrt ein wenig. :wink:

Gruss
Bild

Bild
Spoiler für meine Schätze:

Audi S4 Avant
Pony 503 Gt Sunntigtöffli
Pony 503 Gt Chopper
Pony 503 Gt Bobber
Puch Velux
Puch Maxi
Puch Maxi#2
Sachs Alpa Sport Customized
Sachs 623 Luxe
Sachs 502 Tour de Suisse

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Pony 503 GT Neuaufbau, Bobber, Chopper special, by MCM

Beitrag von PucH Max! » Do 1. Mai 2014, 21:42

warum keinen sattel mit federn?

Bild
Bild

Benutzeravatar
<MaxiFan>
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 484
Registriert: So 17. Nov 2013, 19:09
Wohnort: Grabserberg SG

Re: Pony 503 GT Neuaufbau, Bobber, Chopper special, by MCM

Beitrag von <MaxiFan> » Do 1. Mai 2014, 21:47

Wahrscheinlich ist es ihm zu mainstream :^^
Fast alle bobber haben das (meiner kriegts dann auch)
Und ausserdem finde ich diese flachen sattel noch geil und es passt einfach zu der farbe.
sachs - nothing left to say

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Pony 503 GT Neuaufbau, Bobber, Chopper special, by MCM

Beitrag von PucH Max! » Do 1. Mai 2014, 22:26

dann wäre aber das projekt too mainstream, jeder baut ja hier nur bobber oder chopper, andere geile stilrichtungen kennen wohl die wenigsten :facepalm:
Bild

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Pony 503 GT Neuaufbau, Bobber, Chopper special, by MCM

Beitrag von addy33 » Do 1. Mai 2014, 22:32

Bild



ich denke er will einen tiefen sattel, und mit den federn kommt der sattel deutlich höher :rules

Benutzeravatar
<MaxiFan>
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 484
Registriert: So 17. Nov 2013, 19:09
Wohnort: Grabserberg SG

Re: Pony 503 GT Neuaufbau, Bobber, Chopper special, by MCM

Beitrag von <MaxiFan> » Do 1. Mai 2014, 23:11

Ich find etzt auch dass ein federsattel nicht zu diesem stil passt. Mit dieser schwarz/weiss/orange kombo passt halt so einer besser.
Und natürlich ist er tiefer :wink:
sachs - nothing left to say

Antworten