Seite 19 von 23

Re: tHe oUtlaw - My Ride to WildWildWest

Verfasst: Fr 10. Mär 2017, 21:23
von gluglu81
Sieht echt cool aus dein hobel :thumbup

Auf dem motorschild steht was für ein Typ es genau ist. Unter der Bezeichnung findest du im WWW wie viel ps das Teil hat... Wenn's noch der ori Zylinder dazu ist...

Re: tHe oUtlaw - My Ride to WildWildWest

Verfasst: Sa 11. Mär 2017, 15:32
von addy33
es gab viele zylinder... daher ist es schwierig zu sagen, was er laufen ''sollte'' jedoch scheint 45 nicht schlecht... die 3 gänger waren oft auf diese geschwindigkeit ausgelegt...


Deutsche modelle gab es mit diversen leistungen bei verschiedenen leistungskurven... hier die leistung mit der drehzahl bei der sie gemessen wurde:

1 PS 3500 U/min
1 PS 4500 U/min
1.25PS 4100 U/min
1.5PS 3750
1.8PS 3500
1.8PS 4200
2.4PS 5800
2.6PS 3500
2.6PS 5000
3.2PS k.a.
3.6PS k.a.
4.3PS 4000
4.3PS 7250 (4 gang LKH zylinder)


Und in portugal griechenland schweden etc. etc. sind auch diverse, leicht andere motoren verkauft worden...

daher kann man kaum sage ob dein motor jetzt gut oder schlecht läuft mit den verhältnissen ;)

Re: tHe oUtlaw - My Ride to WildWildWest

Verfasst: Sa 11. Mär 2017, 19:54
von Bikeman
addy33 hat geschrieben:...daher kann man kaum sage ob dein motor jetzt gut oder schlecht läuft mit den verhältnissen ;)
...Doch .. er läuft nicht gut .. :evil2:

Re: tHe oUtlaw - My Ride to WildWildWest

Verfasst: Sa 11. Mär 2017, 20:09
von Hüere Bodschi
Hier noch ein paar Zahlen von Zylinder, Motor und Gaser.
Bild
Bild
Bild
Gegoogelet habe ich jetzt noch nicht. Weiss jmd dazu etwas, genaueres?

Re: tHe oUtlaw - My Ride to WildWildWest

Verfasst: So 12. Mär 2017, 16:37
von addy33
wenn man n paar minuten im internet über den 50 MB sucht, kommt der 2.6PS zylinder dabei raus ;) da musste natürlich nicht die gleiche Performance erwarten, wie bei einem LKH Zylinder ;)

jedoch schauts aus, dass dieser eigentlich ein Fussschalter gewesen wäre.... ein umbau ist jedoch recht simpel...

http://www.klaus-hormes.de/lastboy/technischedaten.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: tHe oUtlaw - My Ride to WildWildWest

Verfasst: So 12. Mär 2017, 20:11
von Hüere Bodschi
Ich denke das kommt so hin.
Was denkt ihr, wo könnten hier Optimierungsmöglichkeiten sein? Kraft ist nicht schlecht, Tempo könnte noch etwas mehr sein.

Re: tHe oUtlaw - My Ride to WildWildWest

Verfasst: So 12. Mär 2017, 20:16
von Bikeman
.. dann kommt die obligate Frage.. Steuerzeiten? Portmap?

Re: tHe oUtlaw - My Ride to WildWildWest

Verfasst: So 12. Mär 2017, 20:24
von Hüere Bodschi
Habs mir fast gedacht, dass das von dir kommt :oops: ;)
Andere Frage. Wie entferne ich die linke Abdeckung. Der Motor hat ein Ziehkeilgetriebe. Wenn ich den Deckel losschraube kommt er je nach eingelegtwm Gang ein Stückweit raus, aber ich konnte ihn nicht ganz "herausziehen".

Re: tHe oUtlaw - My Ride to WildWildWest

Verfasst: So 12. Mär 2017, 20:35
von Bikeman
ich kenn den Motor nicht.. aber ziemlich sicher ist die Schaltgabel noch im Ziehkeilstängel eingehängt.... Schruaben raus.. Deckel soweit es geht nach aussen ziehen.. dann nach vorne aushängen

Re: tHe oUtlaw - My Ride to WildWildWest

Verfasst: So 12. Mär 2017, 20:42
von Hüere Bodschi
Muss ich nochmals probieren. Habs so nicht geschafft.

Re: tHe oUtlaw - My Ride to WildWildWest

Verfasst: So 9. Apr 2017, 20:20
von Hüere Bodschi
Gestern war der erste, grosse Run geplant und dem Cowboy einen Ausritt zu gönnen. Geplant war ein Teil der intrundi Strecke. Von Steg nach Leukerbad und über Susten zurück. Im Tal mit 45km/h und die erste richtige Steigung schön im 2 und tlw sogar im Dritten. Hst schön gezogen bis plötzlich der erste "Klemmer" kam. Nach einer kurzen Abkühlung weiter, alle 500m wieder ein "Klemmer". Motor und Gaser völlig überhitzt. Das Benzin kocht aus dem Gaser. Im Talgrund zurück dann nur noch mit Fehlzündungen und einigen Klemmern.
Was denkt ihr? Ist der luftgekühlte, ori, 50/3 den Steigungen nicht gewachsen? Könnte ev ne 6er Kerze das Übel sein? Oder könnte sogar ein wenig Dreck im Tank (hatte im Benzinfilter wie kleine Farb oder Metallsplitterchen) die Benzinzufuhr und Schmierung beeinflussen?
Der widerspenstige oUtlaw hält mich also weiterhin auf Trab... :shock:

Re: tHe oUtlaw - My Ride to WildWildWest

Verfasst: Mo 10. Apr 2017, 07:55
von Dr.Schnauzbart
Hallo Peter. Ich vermute mal das du bei "Vollgasstellung" zu mageres Gemisch hast.
Das funktioniert im Flachen, jedoch am Berg wird es sauheiss!

An der Kerze siehst du es unter Umständen nicht an, da du auf dem Nachhauseweg sie wieder mit "gutem" Gemisch betreibst.

Was für ne Düse hast du drinnen?

Re: tHe oUtlaw - My Ride to WildWildWest

Verfasst: Mo 10. Apr 2017, 08:04
von Hüere Bodschi
Anfangs, nach dem ersten Klemmer war die Kerze gräulich, dann später tiefschwarz. Wäre demnach eher zu fett?
Düse ist 56.

Re: tHe oUtlaw - My Ride to WildWildWest

Verfasst: Mo 10. Apr 2017, 09:12
von Bikeman
Weihnachtsspeck noch nicht wieder abtrainiert?? :^^

... ist der Motor getunt? Oder Original? Original sollte 56er eigentlich passen ..

Komisch tünkt mich, dass er so heiss wurde .. 45km/h tönt ja nicht nach übermässiger Leistung

Re: tHe oUtlaw - My Ride to WildWildWest

Verfasst: Mo 10. Apr 2017, 09:30
von Hüere Bodschi
Winterspeck ist dito Sommerspeck ... alles im grünen 84kg Bereich.
Motor ist nicht getunt. Die Erhitzung erfolgte auch schon nach wenigen Kilometern. 4km Talgrund mit dreiviertelgas und dann etwa 2km Steigung.
Das Benzin hat gekocht, starke Blasenbildung als Rücklauf vom Gaser in den Benzinschlauch. Gaser und Motor waren extrem erhitzt.

Re: tHe oUtlaw - My Ride to WildWildWest

Verfasst: Mo 10. Apr 2017, 09:31
von Dr.Schnauzbart
Oder ev. Am luftfilter etwas verändert?

Was hast du aktuell für nen zylindr drauf?

Auf dem motor steht 47ccm. Doch ist da der originale zyli drunter?

Ja so 54 bis 58 ist vei mir immer gut gegangen.


Oooooouuuu!!!!!!!!!
Jetzt kommt mir die Idee! Hast du falschluft?
Kurz mit Bremsreiniger im Standgas den ansaugstutzen prüfen. (Besonders die untere Seite)


Das würde einiges erklähren...

Re: tHe oUtlaw - My Ride to WildWildWest

Verfasst: Mo 10. Apr 2017, 09:38
von Hüere Bodschi
Zylinder ist original, Lufi ebenfalls.
Falschluft kann ich prüfen.

Re: tHe oUtlaw - My Ride to WildWildWest

Verfasst: Mo 10. Apr 2017, 09:54
von Dr.Schnauzbart
Zyli
Ok. Bei 47ccm solte 54 er Düse in 12 er gaser eigendlich klappen.

Gaser
Beim Ansaugstutzen vom Gaser ist so eine Problemstelle beim 502er 50/3 er u.s.w. der ist schnell mal verbogen und dichtet dann nicht mehr ganz.
Auf dem Foto oben sehe ich, dass die Dichtung seitwärts berits gerissen ist.
Keine Panik, das ist normal und bedeutet nichts. es muss ja nur innen dicht sein. Jedoch verbiegt man den Vergaser sehr leicht, wenn man eine defekte Dichtung hat.
Also mit Vorsicht anziehen.

Zündung
Hast du ev. zu viel Vorzündung?

Fahrverhalten
Konntest du bergauf vollgas geben, oder konntest du ev. ein wenig Gas zurück nehmen und die Leistung blieb die selbe?

Re: tHe oUtlaw - My Ride to WildWildWest

Verfasst: Di 11. Apr 2017, 21:36
von GlamBobber
ich würd auch auf mager tippen. Probier mal mit ner 60er - 62er. Ich fahre das am 502er Gebläse bobber.
12er vergaser, orifilter. noch nie überhitzt.

deiner ist ein luftgekühlter, der wird natürlich heisser als der mit Venti. Vorallem unter Last, bergauf mit wenig Fahrtwind...
darum haben die ja auch in der Schweiz die Gebläsegekühlten gemacht, sonst überhitzten die immer bergauf.
DE = alles flach ---> fahrtwindgekühlt...

Muss ja nicht nur an dem liegen, aber ein LK ohne Gebläse hat nun mal die schlechtere Kühlung bergauf...

Re: tHe oUtlaw - My Ride to WildWildWest

Verfasst: Mi 12. Apr 2017, 07:12
von Dr.Schnauzbart
Ja jetzt wo du das sagst... könnte sein.

Hast du bereits 12V an Board?

Sonst kanst du ja nen grösseren PC Lüfter montieren. (Für Bergauf)
Es gibt auch solche, die schön blicken;)