Seite 15 von 23

Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten

Verfasst: So 22. Jul 2018, 18:23
von puchengeneer
Gestern bin ich von 4 Wochen England wieder sicher zurück in der Schweiz angekommen. Vor 5 Wochen habe ich mein Rixe mehr oder weniger fertig zusammengeschraubt und auch schon die ersten Testfahrten gemacht. Dabei konnte ich aber nicht in den 1. Gang schalten. Heute habe ich mal das Töffli aus der Garage gestossen und wollte schauen, wieso ich nicht in den 1. schalten kann. Ich dachte vor 4 Wochen, dass es wegen der Ritzelwelle ist, heute habe ich jedoch den wahren Fehler gefunden. Die Schraube vom Rückspielel ist beim Schaltgriff angestanden :facepalm: Das passiert auch nur mir...Egal, Fehler gefunden und beseitigt und dann ab auf die Testfahrt. Es schaltet gut und kommt auf der Geraden auf einen Topspeed von exakt 40 km/h (mit GPS gemessen). Mit der Kraft bin ich aber noch nicht so zufrieden, da sollte noch mehr her. Mein aktuelles Setup: Zylinder 3.5mm abgedreht mit 2.5mm spacer, 3mm KF, Plombe draussen, Flammenrohr gekürzt, 48er Düse, beim Luffi nur den Schlauch abgeschnitten dort wo die Luft rein kommt. Mit den 40 km/h kann ich leben, jedoch möchte ich gerne mehr Kraft... Was soll ich noch machen?

Ich hoffe euch gefällt das Gesamtbild, leider habe ich immer noch keine Seitenschützer gefunden.

Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten

Verfasst: So 22. Jul 2018, 21:11
von Maximech
Mir gefällt der :wink: Kompliment :schweiz

Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten

Verfasst: So 22. Jul 2018, 22:08
von Bikeman
... schönes Maisfeld .. :thumbup ... Hödi auch :wink:

Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten

Verfasst: Mi 25. Jul 2018, 15:23
von puchengeneer
So, heute wollte ich den Vergaser endgültig dicht bringen. Also neue Schwimmerkammerdichtung rein und hoffen dass alles dicht ist. Jedoch besteht das Problem nach wie vor, dass Benzin aus dem vergaser läuft...Wenn der Motor läuft zwar weniger aber immernoch. ausserdem ist ein hohes Pfeifen/Schleifen zu hören, im Standgas besser als bei Vollast. Ich vermute Falschluft, lieg ich da richtig? Wenn ja, wie geh ich vor um alles dicht zu bringen? Ausserdem ist in der Gegend vom Dekompressor alles nass obwohl die Dichtung ebenfalls neu ist. Soll ich einen Zylikopf ohne Deko kaufen? Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten

Verfasst: Mi 25. Jul 2018, 19:23
von Maximech
Stell den Schwimmer richtig ein dann ist gut :wink:
Falschluft kannst du bei laufendem Motor mittels Bremsreiniger suchen...einfach an alle Dichtflächen sprühen und dort wo der Motor stottert oder ausgeht Dichtung ersetzen.

Zylinderkopf mit deko ist fürn Müll :mrgreen:

Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten

Verfasst: Mi 25. Jul 2018, 19:29
von puchengeneer
Super danke :wink:
Mit Schwimmer einstellen meinst du einfach das Metallplättchen wo der Schwimmer befestigt ist ein wenig biegen?

Und hat demfall jemand einen Zylinderkopf OHNE Deko günstig abzugeben? :thumbup :hilfe

Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten

Verfasst: Mi 25. Jul 2018, 21:12
von Maximech
puchengeneer hat geschrieben:Super danke :wink:
Mit Schwimmer einstellen meinst du einfach das Metallplättchen wo der Schwimmer befestigt ist ein wenig biegen?
Genau. Falls es dann immernoch ist dann ist die Schwimmernadel hinüber

Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten

Verfasst: Mi 25. Jul 2018, 21:14
von Bikeman
Ein Maximech hat doch kA vom Sachs.. :^^ .. wieso soll ne Deko Müll sein? Der stört doch niemanden. und wenn mach ne Schraube rein. Und ja .. habe ich sicher noch

Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten

Verfasst: Mi 25. Jul 2018, 21:55
von puchengeneer
Naja die haben den deko ja sicher nicht fürn müll da rein gemacht, jedoch kann man den motor ja auch ohne deko starten, mach ich bis jetzt immer so...ohne deko ist auch eine potentielle fehlerquelle weniger. @bikeman danke für dein Angebot! ich probiers mal mit einer schraube und sonst komm ich auf dich zurück. wie viel willst du denn für so einen?

Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten

Verfasst: Do 26. Jul 2018, 08:40
von Maximech
Bikeman hat geschrieben:Ein Maximech hat doch kA vom Sachs.. :^^ .. wieso soll ne Deko Müll sein? Der stört doch niemanden. und wenn mach ne Schraube rein. Und ja .. habe ich sicher noch
Na warte nur nicht mehr lang :^^

Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten

Verfasst: Do 26. Jul 2018, 12:34
von puchengeneer
Heute habe ich den Vergaser dicht gebracht-mit Schwimmer und Nadel aus altem Vergaser :bravo:
Dann habe ich eine Testfahrt (ca 20 min) gemacht. Ungefähr bei der Hälfte als ich mit Vollgas gerade aus gefahren bin hat es plötzlich einen kleinen Ruck gegeben. Ich hielt natürlich sofort an und schaute was los ist. Das einzige was mir auffiel war zum Glück nur der Auspuff welcher auseinandergefallen ist :spinner das ist jetzt schon das 3. Mal, wie macht man den ein für alle mal fest??
Dann gestartet und ohne Probleme, dafür mit doppelter Lautstärke, weitergefahren. Der Rest der fahrt führte eine steile Strecke den Hügel rauf und runter, 22km/h im 1. Gang den Berg rauf, 40 km/h gerade aus. Zu hause habe ich dann eine schwarze flüssigkeit entdeckt, vermutlich aus dem Deko und dann hat das Gebläse alles verteilt :facepalm:
Ausserdem ist die Antriebskette unterschiedlich gespannt, also in einer Stellung ist sie richtig gespannt, dann drehe ich etwas weiter und da ist sie locker. an was liegt das?

Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten

Verfasst: Do 26. Jul 2018, 12:34
von puchengeneer
..

Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten

Verfasst: Do 26. Jul 2018, 13:33
von Qsi
Das sieht mir aber eher nach Getriebeöl aus.
Südered die 503 auch immer so aus der Getriebeentlüftung raus?

Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten

Verfasst: Do 26. Jul 2018, 14:10
von Scharminator
puchengeneer hat geschrieben:.Ausserdem ist die Antriebskette unterschiedlich gespannt, also in einer Stellung ist sie richtig gespannt, dann drehe ich etwas weiter und da ist sie locker. an was liegt das?.
Rundlauf von Zahnkranz Kontrollieren.

Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten

Verfasst: Do 26. Jul 2018, 15:02
von puchengeneer
also der rundlauf ist nicht perfekt und hat so kleine ausschläge... ritzel, zahnkranz und kette erneuern?

Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten

Verfasst: Do 26. Jul 2018, 15:46
von Maximech
Hatte das auch schon....bei mir lags an einer krummen Radachse :facepalm:

Ach ja anstatt der Gummidichtung würde ich eine ori Sachs Bride montieren die halten 100% ind haben keinen lästigen Gummi der eh früher oder später schmilzt :mrgreen:

Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten

Verfasst: Do 26. Jul 2018, 15:51
von puchengeneer
Ok danke, gibt es die bei Mofakult? meine ist jetzt schon wieder verrutscht und ich musste 10km nach hause fahren :spinner auf der Hauptstrasse ist mir die Polizei hinterhergefahren, ich bin zum Glück nur auf Halbgas gefahren :^^ die haben mich einfach überholt, zum Glück...
Der Vergaser seicht allerdings wieder wie verrückt, mein Kettenspanner marke Eigenbau hält nicht mehr und das Licht vorne und hinten ist kaputt :facepalm: also einiges zu tun bis ich definitiv fertig bin :spassbremse:

Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten

Verfasst: Do 26. Jul 2018, 16:42
von Maximech
Jap die gibts auf Mofakult.
Wegen des vergasers....hast du die Teile nur getauscht oder auch richtig eingestellt?

Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten

Verfasst: Do 26. Jul 2018, 16:46
von puchengeneer
Getauscht und richtig eingestellt, ist ja dicht gewesen bis auf die letzte Testfahrt...
Danke für eure Hilfe :schweiz
Unter welcher bezeichung finde ich die Bride? Ich bin mir eben nie sicher ob die Bride für das die befestigung am Zylinder oder die verbindung ist.

Re: Sachs Rixe 503 aufbereiten

Verfasst: Do 26. Jul 2018, 16:56
von <MaxiFan>
https://www.mofakult.ch/sachs/auspuffe/ ... v-26-28-mm" onclick="window.open(this.href);return false;

Hab grad gemerkt dass Mofakult anscheinend noch ca. 10 andere Briden im Angebot hat die auch stabil aussehen. Aber die kommt der Originalen wahrscheinlich am nächsten.


Edit: Ups du brauchst ja die für den Übergang Krümmer zu Auspuff :facepalm:

Die sieht nicht schlecht aus (wobei ich persönlich nie Probleme mit der mit Gummi hatte):

https://www.mofakult.ch/sachs/auspuffe/ ... m-verzinkt" onclick="window.open(this.href);return false;