Seite 13 von 13

Re: Hercules to Drag Racer

Verfasst: Di 27. Sep 2016, 08:20
von gluglu81
EIn haufen alte Männer die mit ihren Hödis auf den Autoscooter wollen? :lol: amüsant...


Ich frag mich was du mit deinen Mofas anstellst... immer wieder bricht die Schwinge, erst beim Glambobber und jetzt bei der Lizzy... an was liegt das? :^^

Re: Hercules to Drag Racer

Verfasst: Di 27. Sep 2016, 08:57
von Puch Velux
Tja, Sachs halt.. :roll:

Re: Hercules to Drag Racer

Verfasst: Di 27. Sep 2016, 09:16
von GlamBobber
gluglu81 hat geschrieben:EIn haufen alte Männer die mit ihren Hödis auf den Autoscooter wollen? :lol: amüsant...
Hhmmmmmhmmmm... wir sind nicht alt, sondern Jungs mit einigen Erfahrungsfalten im Gesicht.... :lol:
gluglu81 hat geschrieben:Ich frag mich was du mit deinen Mofas anstellst... immer wieder bricht die Schwinge, erst beim Glambobber und jetzt bei der Lizzy... an was liegt das? :^^
Zuviel Leistung!!! Und: ich brettere halt gerne die Pässe runter..... :bravo: ...
abgesehen davon ist dier Herculesrahmen da schon von Werk aus sehr schwach, und der Ponistarrrahmen mit dem 12er-Röhrli als Radaufhängung, ist halt auch nicht grad gemacht um mit 70kmh und 90kg Fahrergewicht über Stock und Stein bergab zu donnern...So wie es Glammie eigentlich liebt... :moto2:

Re: Hercules to Drag Racer

Verfasst: Di 27. Sep 2016, 10:33
von gluglu81
liegts nun am Material oder am Bierbauch? :lol:

du solltest diese Schwingenverstärkung wohl standartmässig bei deinen Möpeds einplanen ;-)
...oder immer ne Ersatzschwinge mitführen.


Was mich n bisschen wundert:
bei dir geht die Schwinge kaputt... andere jammerten zb. nach dem Brevet im Tessin dass aufgrund der Holperstrecke die Speichen und Radachsen sowie Radlager am Arsch waren.
Da bestehen bei dir anscheinend keine Probleme... interessante diskrepanz.

Re: Hercules to Drag Racer

Verfasst: Di 27. Sep 2016, 11:12
von addy33
Naja... speichen sind schwachstellen wenn nicht dauber eingespeicht... heisst über oder unterspannung...

Fie rahmenbrüche bei glammy liegen wohl an seiner fahrweise bei ungefederten rähmen.... ich meine bei mir bricht nichts.... ich mache da ja immer nen puffer hin damit ich mit 40 über die churwalder schotterpiste brettern kann :evil2:

Re: Hercules to Drag Racer

Verfasst: Di 27. Sep 2016, 18:56
von GlamBobber
Ja das sieht addy richtig... mein Fahrstil ist halt eher auf grosse stabile Enduros ausgelegt als auf dünnwandige Mofarahmen..... :XD
ich werde der Lizzy nun nochmals das Hinterradfahrwerk ausbauen und alles massiv verstärken. Es kann ja nicht sein dass ich mit meinen Möped wie ein Mofafahrer bei jeder Bodenerhebung ernsthafte Sorgen um mein Fahrzeug und meinen Rücken machen muss... :nein:

Die Räder halte ich halt sehr gut im Schuss, alle Speichen immer wieder nachkonrolliert, ev nachgezogen und die Radlager mit dem kleinstmöglichen Spiel, neuen Konussen und Kugeln und und natürlich recht gefettet.

Dazu kommt dass beim Pony Junior Rahmen die hinterradaufhängung schon von Werk aus eher mager dimensioniert ist. Und der Hercules "Blechrahmen" zwar guten Stahl hat, aber da wo der HR-Bremsanker verschraubt ist, zusätzlich durchs Bremsen und Schläge leidet...Diese Stelle ist ja immer wechselseitig auf Zug und auf Druck belastet, dazu kommen die Scherkräfte der Bremsankerverschraubung...dann brichts halt irgend wann, wenn der Glammie zu euphorisch die Pässe runterpoldert...
:schweiz

Addy,.... hast du vielleicht noch iw ein USB-Schweissgerät in deinem Kabinett rumliegen dass man auf Touren mitnehmen könnte?? :^^

Re: Hercules to Drag Racer

Verfasst: Di 27. Sep 2016, 20:25
von Hüere Bodschi
GlamBobber hat geschrieben:...dann brichts halt irgend wann, wenn der Glammie zu euphorisch die Pässe runterpoldert...
.....hab schon solche gesehen, die mit den Hödis durch eine Bar brettern und die habens auch unbeschadet überstanden :)

Re: Hercules to Drag Racer

Verfasst: Mi 28. Sep 2016, 07:20
von GlamBobber
das müssen ja Wahnsinnige sein..... :mrgreen: