Komplettrestauration Maxi S

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Komplettrestauration Maxi S

Beitrag von Töffli-Freak » Sa 7. Aug 2010, 20:29

Also eigentlich steh ich mehr auf was nicht ganz originales, oder dann ganz Ori..
und muss sagen, allein schon die Farbe sieht TOP aus.
Kompliment, hast echt was schönes draus gemacht ;)

Kennst du zufällig den Farbcode RALxxxx?

Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Komplettrestauration Maxi S

Beitrag von -PUCH VELUX X30- » Sa 7. Aug 2010, 23:32

Wie schon gesagt. Das Ding ist einfach nur FETT!!! :D Schöön Original u soo ^^
*neidisch sei* :mrgreen:
Pics entstanden bei der Panne vom Brüetsch?^^ Sehe iwie deinen Per im Hintergrund am mechä xD
Greez

Oldtimer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 19:19
Wohnort: Muttenz BL

Re: Komplettrestauration Maxi S

Beitrag von Oldtimer » So 8. Aug 2010, 11:56

Schön geworden!

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Komplettrestauration Maxi S

Beitrag von PucH Max! » So 8. Aug 2010, 13:06

sehr schönes ding, selten solche noch anzutreffen

nur warum passt der pot nicht genau ?
Bild

Benutzeravatar
xObIoD
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 574
Registriert: Di 17. Nov 2009, 22:14
Wohnort: Kanton Bern

Re: Komplettrestauration Maxi S

Beitrag von xObIoD » So 8. Aug 2010, 13:58

mir gefällts ebenfalls sehr gut.
Respect. :lol:
Teigwaren heissen Teigwaren weil sie mal Teig waren !

Benutzeravatar
töfflibueb82
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2693
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
Wohnort: Eschenbach lu

Re: Komplettrestauration Maxi S

Beitrag von töfflibueb82 » So 8. Aug 2010, 14:58

sehr nice, wirklich gelungen
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite :bravo:

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina :spassbremse:

Benutzeravatar
velux92
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 883
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 12:12
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Komplettrestauration Maxi S

Beitrag von velux92 » So 8. Aug 2010, 18:08

Hey, Danke für die Positiven Rückmeldungen! :D

Jetzt die Fragenstunde^^:
Kennst du zufällig den Farbcode RALxxxx?
3020 Verkehrsrot
Pics entstanden bei der Panne vom Brüetsch?^^ Sehe iwie deinen Per im Hintergrund am mechä xD
Ja vou^^ Auf dem Geburi-Türli vom Bro, mit Vater usw. xD
nur warum passt der pot nicht genau ?
Vorher war ja der 18mm verschweisst drauf, und irgendwie ist der 22mm nach dem Flammenrohr ein bisschen voluminöser, somit hätte das Pedal angeschlagen, oder die Hinterbremse (je nachdem). Mit diesem Zwischenstück ist eine gute Lösung, finde ich ;)

Gruss

Benutzeravatar
kiddy1995
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1885
Registriert: Do 20. Aug 2009, 12:30
Wohnort: Biel/Bienne

Re: Komplettrestauration Maxi S

Beitrag von kiddy1995 » Di 10. Aug 2010, 11:38

Sehr schöne Farbe muss ich sagen!

was hast du gezahlt ? bzw. wo hast dus machen lassen ?


greeze
-PUCH VELUX X30- hat geschrieben:Ich les immer wieder von einer Dremel
Was ist das für eine Maschiene was macht man damit??
xP

Benutzeravatar
velux92
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 883
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 12:12
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Komplettrestauration Maxi S

Beitrag von velux92 » Di 10. Aug 2010, 18:45

kiddy1995 hat geschrieben:Sehr schöne Farbe muss ich sagen!

was hast du gezahlt ? bzw. wo hast dus machen lassen ?
greeze
Bei der Spycher AG in Münchenbuchsee...
Habe 100.- bezahlt.

Jedoch würde ich ihn nicht empfehlen. Leider. Mein erstes Möff (Alpa 503) war wirklich gut gekommen! Mein Maxi jetzt hatt er 4 mal Lackieren müssen! Irgendwie hat die Chemie der Farbe nicht gestimmt und es hat so "püggeli" gegeben. die untere Seite vom Tank ist immer nocht nicht gut gekommen. Weil er es schon zum 4. mal gespritzt (gestrahlert) hat vergass er alles abzudecken! Mit viel Mühe konnte ich alle gewinde und vorallem Das Bezinhanaussengewinde noch retten. Der Tank War auch nicht Sauber abgedeckt.

Naja wenn du eine perfekte Sache willt ists sicher nicht das beste. Preis = Qualität.
Jedoch immer noch besser als abschleifen und sprayen.

Gruss

Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Komplettrestauration Maxi S

Beitrag von -PUCH VELUX X30- » Di 10. Aug 2010, 23:25

Jo also für 100 Fr. ists sicherlich n guter Lack :p
Wie du sagst besser als Spraydose.
Wenn du was richtiges willst, legtst du schnell 400 Fr. hin denk ich...
Nur so mein Senf xD
Greez

Benutzeravatar
velux92
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 883
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 12:12
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Komplettrestauration Maxi S

Beitrag von velux92 » Mi 11. Aug 2010, 00:46

-PUCH VELUX X30- hat geschrieben:Jo also für 100 Fr. ists sicherlich n guter Lack :p
Wie du sagst besser als Spraydose.
Wenn du was richtiges willst, legtst du schnell 400 Fr. hin denk ich...
Nur so mein Senf xD
Greez
Ja der Lack ist ja eigentlich gut.
Aber dr Spycher hat sich nicht extrem mühe gegeben.
Wenn beim nächsten mal klebe ich alles selber ab, somit sollte es eigentlich klappen.
Und hoffe das er keine *püggeli* macht.

Greez

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Komplettrestauration Maxi S

Beitrag von PucH Max! » Mi 11. Aug 2010, 19:16

bei mir kostets 200.- und ist pickelfrei^^
Bild

Benutzeravatar
sachs503/502
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1214
Registriert: So 22. Nov 2009, 11:23
Wohnort: SG

Re: Komplettrestauration Maxi S

Beitrag von sachs503/502 » Mi 11. Aug 2010, 20:08

also der kolleg konnte bei einem autolackierer ein ganzes sachs mit allem rot sprayen für 100fr und sandstrahlen für 50fr. war alles perfekt!
dann hat der kolleg gasagt, das ginge noch wegen dem preis. da hat der lackierer gesagt, das nächste mal mache er es teurer, er habe es nur so billig gemacht, weil er noch in der lehre sei^^
aber wenn man sagt: irgendein lack, der übrig ist kommt man noch einiges billiger, denn angemishct und so ist er eh schon und die airbrush ist auch schon angesaut...

Antworten