Seite 2 von 3

Re: DKW 621 Hippie Restauration

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 21:31
von Bikeman
.. interessant.. dein Tank ist drunter verchromt und du hast die Chromseitenschützer..und der geschwungene Lenker fehlt.

Re: DKW 621 Hippie Restauration

Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 22:19
von Jan2000
Das Mofa ist und bleibt ein Rätsel.
Ist der Sattel bei sachs-4ever der Originale?, weil der wurde doch relativ häufig von Hercules für die Mofas benutzt.

Momentane arbeiten:
-Motor zerlegen (muss warten bis die 26 Nuss da ist)
-Schalt- und Gasgriff werden abgeschliffen, gespachtelt und neu gesprüht
-Farben werden an Metal stücken getestet
-Weiteres Zerlegen des Mofas

Was ich leider auch noch machen muss ist das alte Ständer-rohr am Rahmen ausmessen, raus flexen und bohren. Anschließend ein neues rohr reintuen und festschweißen. Grund das alte rohr ist komplett durchgerostet und fällt ab.

Re: DKW 621 Hippie Restauration

Verfasst: Do 3. Mär 2016, 22:02
von Jan2000
Kann mir bitte wer die Auspuff Nummer schicken? :hilfe

Re: DKW 621 Hippie Restauration

Verfasst: Fr 4. Mär 2016, 16:46
von Jan2000
So endlich war mal genug lange schönes wetter und ich konnte den Zylinder Sprayen und anschließend Bachen. Er sieht aus wie Neu :D.
IMG_2642 (600x600).jpg
IMG_2642 (600x600).jpg (119.99 KiB) 6720 mal betrachtet
Gleich ein paar Minuten später kam dann auch die 26 Nuss und ich konnte den Motor komplett zerlegen. Probleme gabs keine, ich hoffe einfach nur das ich keins der kleinen einzelnen lager verloren habe. Das Motoren Gehäuse gebe ich meinem Vater mit dann kann er das bei seinem Arbeitsort mit dem Teilchenreiniger putzen und die Kugellager auf spiel überprüfen. Als ich den Motor damals auf Funktionen Testete merkte ich schnell das die Kupplung durchrutschte aber da die Kupplung noch gut ist und die Federn auch noch gut sind kann ich daraus schlissen das da falsches Getriebe ÖL drin war :facepalm: . Jetzt darf ich alles mit bremsenreingier putzten :( .
IMG_2638 (600x600).jpg
IMG_2638 (600x600).jpg (145.21 KiB) 6716 mal betrachtet
IMG_2637 (600x600).jpg
IMG_2637 (600x600).jpg (146.75 KiB) 6716 mal betrachtet

Re: DKW 621 Hippie Restauration

Verfasst: Do 24. Mär 2016, 07:46
von Jan2000
Mofa ist jetzt Komplet zerlegt :D . Ich werde am Mofa noch eine grössere Fläche anschleifen und dann Polieren, weil unter fast allen teilen kommt irgendwo ein orangsch hervor. Den Gasgriff und der Dekompressorhalter habe ich neu lackieren lassen. Der alte Schaltgriff musste ausgetauscht werden da er kaputt war.

Motor :
-Simmerringe und Kurbelwellen Lager werden ausgetauscht
-Getriebedeckel und die Lüfter teil wurden neu Lackiert
-Getriebe wurde komplett gereinigt
-Öl ablas Schraub ist endlich drausen

Räder :
-Bremshebel muss aufgeschweißt werden
-alles in der Nabe drin muss raus
-Zahnradkranz muss ausgetauscht werden
-danach alles in die Zinkerei
-Die Speichen waren alle noch gut und werden geputzt

Re: DKW 621 Hippie Restauration

Verfasst: Mo 28. Mär 2016, 21:04
von Jan2000
So ich habe nach sehr langem suchen :geek: heute doch noch was gefunden. :bravo:
Das Mofa gabs genau in zwei Farben Gelb und Orangsch. Ich habe meinen Rahmen, Gabel und Tank angeschliffen und überall das Orangsch drunter gefunden. Vom alten Lack werde ich dann eine grosse Fläche polieren und auf Farben suche gehen. :prost

Bei allen drei die ich gefunden habe sind die Schutzblech Verchromt, der Tank hat einen Chrom-ring und der DKW Kleber ist in der Mitte des Tankes.

Ich haben den Besitzern noch eine Mail geschrieben um an schönere Fotos zu bekommen und weitere Infos.

Daher mache ich mein Mofa etwa so wie sachs-4ever sein.
IMG_2635 (600x600).jpg
IMG_2635 (600x600).jpg (205.55 KiB) 6619 mal betrachtet

Re: DKW 621 Hippie Restauration

Verfasst: Di 26. Apr 2016, 00:53
von fazertinly
Hallo posting.php?mode=reply&f=5&t=22803&sid= ... 4f201b0c41#" onclick="window.open(this.href);return false;

Hätte noch einige gute Detail- Bilder von einem gelben 621er Hippie im Originalzustand, und eine Original Fahrgestell Ersatzteilliste - aber vom 622 CH Hippie Modell (Juni 74) hab x einen ergattert aber übel überlackiert. Der hat einfach den 504er HG Sachs Motor statt 503. Rahmen/Gabel usw. scheinen aber gleich zu sein.
Alleine auf der Ersatzt.liste sind 4 Firmenlogos (Nürnberger Hercules Werke, DKW, Viktoria, Express) drauf und 3 davon haben auch den Hippie zusammengeschraubt/angeboten (gemäss Abziehbildliste vom 622er), dementsprechend gabs sehr viele Modelle mit kleinen Unterschieden.
Zu den Farben. Hab den 621er Hippie bis heute auch nur in racinggelb/chrom Nr. .444 und goldorange/chrom Nr. 648 gesehen, obwohl der 622 auf der Liste noch als schwarz/seidenglanz .658 drauf ist. Vielleicht wollte in den 70er Hippiezeiten wohl niemand einen schwarzen Chlapf.
Gruss - hoffe wir bringen zusammen da mal Licht in den Hippiedschungel..bin auch immer interessiert an neuen Infos

Re: DKW 621 Hippie Restauration

Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 03:03
von Jan2000
Ich meld mich mal wieder seit langer zeit und melde euch den aktuellen stand der dinge.

Ich habe mich um entschieden was die art der Restauration angeht. Ich mache einfach eine billig Restauration.
Das heißt teil wie die Naben oder Tank die neu verzinkt oder verchromt werden müssten werden einfach vom dreck befreit und eventuell poliert.
Da ich viel zu wenig Geld habe um das Mofa richtig zu Restaurieren. Ich werde es höchst wahrscheinlich wenn ich dann in der lehre bin richtig restaurieren.

Was ich bis jetzt so gemacht habe:
- Ich habe das Vorderrad zerlegt und die einzel teile geputzt. Das einte Kugellager musste komplett ausgetauscht werden. Bei der Nabe wollte ich eigentlich nur eine Delle ausschlagen und zerlegte dabei ausversehen die Nabe. Hatte seine vor- und nachteile. Ich konnte die Nabe zwar besser putzen aber das die Speichen löcher nachher wieder am richtigen platzt waren kostete mich doch noch mehr zeit als gedacht. Als alles geputzt war baute ich wieder alles zusamen. An sich relativ einfach bis auf das einspeichen. Ich hatte ganze 6 versuche gebraucht bis ich das Rad wieder richtig eingespeicht hatte. Das Zentrieren war viel einfacher als gedacht.
-Die Gabel wurde komplett zerlegt und neu gemacht. Die Radhalterung wurden geputzt, der rest der Gaben wurde abgeschliffen und anschließend neu lackiert.Die Federbeine wurden neu gefettet. Ich habe mir auch noch eine Eierlampe mit dem alten VDO Tacho gekauft und alles wieder zusammengesetzt. Was meint ihr zu dem Orangsch das ich gewählt habe.
-Die neuen Simmerringe und Kurbelwellenanlager sind auch mal angekommen und ich konnte endlich die Teile einschlagen. Hatte nur ein Problem wie weit müssen die Simmerringe bei der Kurbelwelle rein oder raus, weil ich die ganz durchschlagen könnte. :hilfe
-Beim Tank kratze ich den alten Lack über den Chrom-ringen ab, den Rest machte ich dann mir Nitroverdünnung oder einer feinen Drahtbürste weg.
Der Chrom-ring ist an den meisten Stellen noch gut erhalten. Zum Tank hätte ich auch gleich noch zwei fragen. Wie breit war der Chrom-ring und wie breit waren die Weisen Linien um den Chrom-ring? :hilfe
IMG_2784 (600x600).jpg
IMG_2784 (600x600).jpg (116.41 KiB) 6521 mal betrachtet
IMG_2783 (600x600).jpg
IMG_2783 (600x600).jpg (131.91 KiB) 6521 mal betrachtet
IMG_2751 (600x600).jpg
IMG_2751 (600x600).jpg (108.8 KiB) 6521 mal betrachtet

Re: DKW 621 Hippie Restauration

Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 09:50
von Puch X30 RS
Sieht sehr gut aus, welches Orange ist das?, also RAL Nummer. :?:

Re: DKW 621 Hippie Restauration

Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 10:33
von fazertinly
Hab dir hier 2 Fotos - beim gelben waren die Dinger ja schwarz...beim orangen weiss - hab das noch gar nie bemerkt.
Das sind schmale Zierfilets so 5 mm geschätzt.

Re: DKW 621 Hippie Restauration

Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 10:33
von fazertinly
Hier noch ein foto

Re: DKW 621 Hippie Restauration

Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 11:27
von Jan2000
Die sachen spray ich selber.
Die Spraydosen kommen von Dupli-Color.
Ich habe es hell grau grundiert, daher musste ich ein stufe dunkleres Oragnsch nehmen und anschließend kam der klar lack drauf. Ich hab nur die Zahl auf dem Deckel
5-0060, von einer RAL Nummer steht nix auf der Dose.
Vielen Dank für deine Fotos und Infos fazertinly
IMG_2785 (600x600).jpg
IMG_2785 (600x600).jpg (103.21 KiB) 6514 mal betrachtet

Re: DKW 621 Hippie Restauration

Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 11:41
von Jan2000
Noch eine Frage, die Schutzblech hat der Vorbesitzer angschlieffen. Was würdet ihr machen außer die teile neu verchromen zu lassen?
Das eine wär ich mache sie schwarz matt damit das Mofa nicht ganz so einseitig aussieht, weil ich Seitenverkleidung nicht habe :cry: oder würdet ihr sie liebe polieren?
Also so wie bei dem hier : viewtopic.php?f=41&t=22399&hilit=dkw+hippie" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: DKW 621 Hippie Restauration

Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 12:24
von PucH Max!
wiso nicht alles anschleifen? alles in eine Richtung, so ne Art "gebürsteter" Look

Re: DKW 621 Hippie Restauration

Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 13:18
von fazertinly
Bitte - gern geschehen, Du bist ja schon einiges weiter wie ich mit meinem 504 er, hab ihn in einer Schachtel gekriegt in 100 Teilen und ein Sack voll Schrauben dazu...Und hab wie Du auch, fast keine Infos darüber gefunden...hab ihn kurz provisorisch zusammengeschraubt und bin ein paar Runden gefahren mit dem guten alten Teil (Motor läuft tiptop...).. hatte aber bei uns in den 70ern (bin schon ein älterer Sack...) einen üblen Ruf als Schwarte...
jetzt ist er wieder teilzerlegt und wartet auf die Restauration.
...einfach so als Info - grad ist noch ein Viktoria Hippie auf Riccardo
https://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeug ... 823475778/" onclick="window.open(this.href);return false;
Das bestätigt meine Aussagen...viele Modellvarianten in der CH (wahrscheinlich pro Kanton 1... :lol: )

Re: DKW 621 Hippie Restauration

Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 16:31
von Bikeman
fazertinly hat geschrieben:...ein Viktoria Hippie auf Riccardo
https://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeug ... 823475778/" onclick="window.open(this.href);return false;
Das bestätigt meine Aussagen...viele Modellvarianten in der CH (wahrscheinlich pro Kanton 1... :lol: )
.. mit Alpatank und Rixegabel ... ein wildes Gebastel ..

DKW tät ich behaupten, dass es da in der CH zwei Generationen gibt ... beide offensichtlich in Gelb, ob es die 1. Gen auch in Orange gab, weiss ich nicht. Die 1.Gelbe Generation war aber ohne Chrom am Tank und mit schwarzen Schutzblechen plus die gelochten Kettenschützer und ein hoher geschwungener Hippielenker .. N Kollege von mir ist damals mit so einem rumgefahren und hat ihn Neu so gekauft ..also def. Original ...

Der von Rombre müsste dann einer ser 1. Generation sein viewtopic.php?f=41&t=22399&hilit=dkw+hippie" onclick="window.open(this.href);return false;

2.Gen kam dann der Chrom dazu

Re: DKW 621 Hippie Restauration

Verfasst: Mi 28. Sep 2016, 17:46
von Jan2000
Sorry das ich mich so lange schon nicht mehr gemeldet habe. Mir fehlte einfach die Zeit. Aber damit ihr noch sehen könnt wie das Projekt geendet ist, hier noch ein bild.
Es hat sehr viel kraft und schaltet super.
Ich konnte noch die Ersatzteilliste auftreiben von den 623 typen und den 621 typen. Ich scann sie gerne ein, wen sie einer haben will.
DKW.jpg
DKW.jpg (189.82 KiB) 6282 mal betrachtet
623.jpeg
623.jpeg (67.01 KiB) 6282 mal betrachtet
621.jpeg
621.jpeg (75.93 KiB) 6282 mal betrachtet

Re: DKW 621 Hippie Restauration

Verfasst: Do 29. Sep 2016, 07:58
von Rombre
Grüsse aus dem Hippie-Lager...

Re: DKW 621 Hippie Restauration

Verfasst: Sa 28. Okt 2017, 20:45
von Jan2000
Ich war letzten Samstag Getriebe teile holen. Die Person die mir diese verkauft hat 2 tage darauf von einem Bekannten die Seitenbleche bekommen und hat mich darauf nochmal kontaktiert ob ich an den Seitenverkleidungen Interesse hätte.
Meine Hoffnung war schon lange weg, das ich noch welche noch finde.
So nun habe ich sie zu hause. Das linke haut nur einen riss und ein loch. Das kann ich noch selber löten und zu recht biegen. Das recht ist allerdings ein Frack. Beide Befestigungspunkte ausgeschlagen und der vordere teil ist abgebrochen.
Ich bräuchte daher ein rechtes Seitenblech welches von vorne bis zur Vergaseraussparung noch ganz ist der Rest ist völlig egal. Dan würde ich nämlich aus den beiden wieder ein ganzes zusamen löten.
20171028_094808.jpg
20171028_094808.jpg (117.88 KiB) 5486 mal betrachtet

Re: DKW 621 Hippie Restauration

Verfasst: Do 16. Jan 2020, 08:57
von Scheunenfund
Jan2000 hat geschrieben:
Mi 28. Sep 2016, 17:46
Sorry das ich mich so lange schon nicht mehr gemeldet habe. Mir fehlte einfach die Zeit. Aber damit ihr noch sehen könnt wie das Projekt geendet ist, hier noch ein bild.
Es hat sehr viel kraft und schaltet super.
Ich konnte noch die Ersatzteilliste auftreiben von den 623 typen und den 621 typen. Ich scann sie gerne ein, wen sie einer haben will.
DKW.jpg
623.jpeg
621.jpeg
Hast du die Ersatzteilliste noch? Falls ja, ich hätte Interesse daran.