Seite 2 von 3

Re: gluglus Sachs

Verfasst: Fr 9. Sep 2016, 12:45
von Tom Tigra
Einfach ruhig bleiben Gluglu. Dann passiert auch nix! Das Ding ist verhext oder verflucht! Zum "entfluchen" bringst du es einfach auf den Huggerwald, wo sich der Huggertroll darum kümmern wird. :^^

Re: gluglus Sachs

Verfasst: Fr 9. Sep 2016, 12:58
von addy33
Original ist der 2 zoll reifen....

Muss ehrlich gestehen, dass ich bis ahnhin noch nie grössere verbaut hatte....

Das rad wird sonst einfach zu gross würd ich behaupten.... und passt ein grösserer reifen überhaubt unters schutzblech? Vorallem vorne wage ich das zu bezweifeln....

Re: gluglus Sachs

Verfasst: Fr 9. Sep 2016, 13:07
von Bikeman
Aso ich habe bei meinem Rixe 502 2.75er drauf .. (allerdings 17" :thumbup )
... wird dir kaum einer sagen können was passt ... probieren oder halt 2.00

Re: gluglus Sachs

Verfasst: Fr 9. Sep 2016, 13:09
von gluglu81
darum eben meine Frage... vielleicht weiss das einer gleich so...
wär doof wenn ich im übermut den 2.5er bestellen würde aber dann nur ein 2.0er platz hat :facepalm:



@Tom:
ich glaub ich hab bis jetzt noch jeden Fluch überlebt... aber diesen werd ich bis dann, im Huggerwald wohl noch nicht bezwungen haben.

Re: gluglus Sachs

Verfasst: Fr 9. Sep 2016, 13:18
von Hüere Bodschi
Ich habe am oUtlaw 2.5 verbaut. Vorne ohne Schutzblech wars kein Problem. Hinten wars absolutes Maximum. Das Ausrichten des Pneus gegenüber dem Schutzblech war schwierig und ich war mit dem Einstellen des Rades nach vorne am Limit. Hier hat es bald am Rahmen beidseitig gestreift. Dadurch wurde ich auch beim (Ent)Spannen der Kette eingeschränkt.

Re: gluglus Sachs

Verfasst: Fr 9. Sep 2016, 13:22
von gluglu81
ja... dann werd ich wohl die goldene Mitte mit 2.25 nehmen und hoffen das dies geht.


kennt einer diese "Anlas NR-7" Reifen? sind die brauchbar oder eher billiger mist?
Doch besser die Contis?

Re: gluglus Sachs

Verfasst: Fr 9. Sep 2016, 15:34
von PucH Max!
nimm die contis

hab ich auch auf dem 502er drauf, das geld sind die wert

am guenstigsten ueber reifendirekt, 2.00er 37.- und die 2.25er 40.- pro stk

Re: gluglus Sachs

Verfasst: Fr 9. Sep 2016, 18:31
von Taurus68
Ich empfehle den Conti, da er aus eigener Erfahrung eine deutlich längere Lebensdauer aufweist, als andere Weisswandreifen, die ich bisher gesehen habe.
Von der Grösse passt der 2,00x19 am besten, da er der Originalgrösse entspricht.
Der 2,25x19 könnte geradeso noch gehen. Breitere Reifen kriegst du aber nicht mehr ins Heckfahrwerk, ohne dass sie streifen.

Re: gluglus Sachs

Verfasst: Mo 6. Feb 2017, 10:40
von gluglu81
Notiz am Rande:

Es handelt sich hierbei anscheinend um den ersten MAKO Mofatyp der gebaut wurde.
Baujahr (Erstzulassungsdaten dieses Typs): 1961
Produktionsnummer ist die Nr. 7 (wer hat 1-6?) :D
Typ 62-SACHS 50/2-L
TS CH 3619


also ein echtes Urgestein...

Klingt doch mega cool... oder? :?

...aber ich bin n bisschen frustriert. :-(
Diese blöden Sachs... schön anzusehen sind sie ja, aber gleich wie bei all den sauber restaurierten original Puch Spörtlern wird einem dabei einfach LANGWEILIG!

Bild

was soll ich den nun damit?

Pimpen kann ich das Ding ja auch nicht... da bekommt man ja ein schlechtes gewissen...
nen 3gang Motor drunter? :spinner bei der Rücktrittbremse... gohts no? sicher nicht.

Original belassen...? Ja, logisch, wär ja schade um den schönen Zeitzeugen... und was dann?
Ja toll, ich hab n sachs... sieht super langweilig aus... hald wie allen anderen irgendwie... ja, ist uralt, na und?


Jemand ne Idee was ich damit machen könnte?

Im Keller verrotten lassen? irgendwie sinnfrei.... :spinner
Pimpen wär ein Unding :facepalm:
zu nem unverschämten Schweinepreis ins Ricardo stellen? wär ne möglichkeit... aber irgendwie dämlich. :roll:
verschenken? ne... derjenige der das verdient hätte ist noch nicht geboren. :nein:

ist doch kacke... :x


Tom hatte recht... das Ding ist verhext... verflucht...

Re: gluglus Sachs Mako CH-3619 / 1961

Verfasst: Mo 6. Feb 2017, 10:44
von Bikeman
... demontieren und in Einzelteilen verschachern .. :^^

Re: gluglus Sachs Mako CH-3619 / 1961

Verfasst: Mo 6. Feb 2017, 10:45
von Moeff-Toeffli
tauschen gegen etwas das du nach deinen Wünschen ändern kannst (auch ein 502) + Aufpreis von Kohle? :^^
Mich stören so alte langweilige Sachs nicht :lol:

Re: gluglus Sachs Mako CH-3619 / 1961

Verfasst: Di 7. Feb 2017, 12:08
von Puch X30 RS
Gibs doch mir, dänn hät ich wieder mal ein Alltags 502erli. :thumbup

Re: gluglus Sachs Mako CH-3619 / 1961

Verfasst: Di 7. Feb 2017, 20:50
von gluglu81
jaja... klar doch... die Geier schnorren wieder was geht ;-)

nix gibts... MEINS... Mein Schatz... ;-)

Re: gluglus Sachs Mako CH-3619 / 1961

Verfasst: Mi 8. Feb 2017, 08:02
von Dr.Schnauzbart
gluglu81 hat geschrieben:jaja... klar doch... die Geier schnorren wieder was geht nix gibts... MEINS... Mein Schatz...
Richtig So! Lass die Geier ihre Kreise fliegen... :mrgreen: :bravo:



Mein Vorschlag was du mit deinem Mofa machen könntest ist: "Mal schön Ausfahren!"

Das Ding vibriert dir die Eier duselig. :chop:
Sachs fahren mit schalten und Rücktrittbremse... Da musst du schon ein wenig üben :^^ :^^ :^^


Nein im Ernst: Fahr das Ding mal original. Es ist wirklich noch lustig.

P.S. Hast du einen Membraner oder Schlitzer?

Beim Schlitzer könntest du den Kolben ein wenig bearbeiten, dann fährst du sofort 40+ und der Zyli bleibt original.


P.s. Bei Langeweile sieh dir doch den besten Mofafilm aller Zeiten an: Hot Rod!

Ich krümme mich jedes mal wieder aufs neue wenn ich den sehe! :chop: :prost :thumbup :thumbup :thumbup


Zum Trailer:
https://youtu.be/7A2eJ6dhbAE" onclick="window.open(this.href);return false;

[youtube]https://youtu.be/7A2eJ6dhbAE[/youtube]

Re: gluglus Sachs Mako CH-3619 / 1961

Verfasst: Mi 8. Feb 2017, 10:16
von gluglu81
ich glaub ich muss mal informieren was der Gluglu schon alles an Mofas hatte bzw. gefahren ist:
evtl. bekomm ich das sogar zeitlich in korrekter Abfolge hin...

Cilo 502 2gang HG (mein erstes mit 12 oder 13 Jahren, das war J4F, acker und so)
Piaggio Ciao (nie eingelöst, J4F)
Puch X30 NG 2A, Alltagsschlampe
Puch Maxi N, schönwetter Posermofa
Motobecane (ca. 10km, dann verkauft)
Piaggio Si (original, Langweilig, notnagel wenn alle anderen kaputt waren)
irgend eins mit 502 HG Motor (fuhr ich ca. 1 monat, dann verkauft)
ein 503er HG (wurde dem kleinen Bruder vererbt)

neben all den anderen die ich hatte, waren dies diejenigen welche mehr oder weniger aktiv bewegt wurden, danach kam das Auto und ne Temporäre Mofapause. :facepalm:
...von den ganzen Probefahrten anderer Modelle von Freunden und Kollegen fang ich gar nicht an...

Also mis Füdli weiss scho wie es Sachs lauft ;-)

Für die beiden Piaggio schäm ich mich noch heute :oops:




Das Mako ist ein Schlitzer! Gefällt mir besser...

Re: gluglus Sachs Mako CH-3619 / 1961

Verfasst: So 14. Mai 2017, 19:06
von gluglu81
hier ging es dieses Wochenende mit fachkräftiger Unterstützung n bisschen weiter.
Quasi, geballtes Sachs Know How trifft auf Gluglus Bastelkiste... :lol:

Die alte Kiste oder zumindest den Zylinder zu demontieren und genauer die Machenschaften der Vorbesitzern zu analysieren. :lol:
das möcht ich euch natürlich nicht vorenthalten.

Also hier mal der Anblick vom Motor wie das alte Teil bei mir eingezogen ist:
Bild
Bild

na fällt was auf?

Re: gluglus Sachs Mako CH-3619 / 1961

Verfasst: So 14. Mai 2017, 19:10
von idontcare
Zylikopf verkehrt drauf?`

EDIT: Ne, das kanns nicht sein.. :facepalm:

Re: gluglus Sachs Mako CH-3619 / 1961

Verfasst: So 14. Mai 2017, 19:15
von gluglu81
Ne... Wie auch bei nem 502...

Also die Kiste war fahrbar... Aber nicht besonders schnell...

Re: gluglus Sachs Mako CH-3619 / 1961

Verfasst: So 14. Mai 2017, 19:17
von Bikeman
Dekompressor fehlt..

Re: gluglus Sachs Mako CH-3619 / 1961

Verfasst: So 14. Mai 2017, 19:20
von gluglu81
Ja... Aber aber sowas braucht's auch nicht...

Nene... Da ist noch mehr nicht original... Ein Kenner sieht's auf 200meter ;-)