Pocketquad Projekt

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von Mario » Di 27. Sep 2011, 21:57

du hast den motor ja so gross wie eine honigmelone gezeichnet ^^

aber ansonsten würde ich es schon so machen, du hast nachher einach nen zylinder zwischen den beinen
Bild

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von samy01 » Di 27. Sep 2011, 21:59

kommt zunächst mal ein pocki motor drunter...
scheisst mich an aber wenn's noch reicht wird noch was grösseres kommen.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von Töffli-Freak » Di 27. Sep 2011, 22:00

Pony_503_GT hat geschrieben:zwischen den beinen
Besser als nix ;)

Sonst siehts stabil aus. Würd den Motor vielleicht noch etwas weiter nach vorne bringen, damit du hinten auch recht sitzen kannst.
Wirds ein Wassergekühlter?

Edit: ah so jo Pockimotor sollte besser Platz haben ;)

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von samy01 » Di 27. Sep 2011, 22:01

nein zuerst ein kleiner pocki motor, wenn ich was finde kommt was gröberes aber muss zuerst mal was finden...
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von Bikeman » Di 27. Sep 2011, 22:33

hmmm... Die Achse vom Antriebsritzel und der Drehpunkt der Schwinge sollten möchlichst nahe zusammen liegen.. Das Rädli bzw. das Kettenblatt macht beim Einfedern ne Kurve um den Drehpunkt der Schwinge.. ergo verändert sich in deiner Skizze der Abstand zwischen Ritzel und Kettenblatt.. sobald du draufsitzt oder einfederst ist die Kette viel zu lang

Anordnung des Dämpfers sieht gut aus.. was für ne Federstärke hat der Dämpfer ?

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von gluglu81 » Di 27. Sep 2011, 22:45

...oder kettenspanner verbauen... bei der 3radkonstruktion war dies trotz starrem rahmen nötig :mrgreen:
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von samy01 » Di 27. Sep 2011, 22:57

Bikeman hat geschrieben:hmmm... Die Achse vom Antriebsritzel und der Drehpunkt der Schwinge sollten möchlichst nahe zusammen liegen.. Das Rädli bzw. das Kettenblatt macht beim Einfedern ne Kurve um den Drehpunkt der Schwinge.. ergo verändert sich in deiner Skizze der Abstand zwischen Ritzel und Kettenblatt.. sobald du draufsitzt oder einfederst ist die Kette viel zu lang

Anordnung des Dämpfers sieht gut aus.. was für ne Federstärke hat der Dämpfer ?
stärke des dämpfers weiss ich nicht.

und wie soll ich das problem mit der kette lösen ? ausser kettenspanner
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von -PUCH VELUX X30- » Di 27. Sep 2011, 23:02

Ich will dich nicht irgendwie zusammenscheissen oder fertigmachen, aber warum überlegst du nicht einmal selber n bischen? Nimm die Teile in die Finger halt den Scheiss hin, klebs zusammen, binde es zusammen, mach dir n bild und drauflos. So kommt es am besten ;)

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von Bikeman » Mi 28. Sep 2011, 08:20

samy01 hat geschrieben:.... und wie soll ich das problem mit der kette lösen ? ...
.. du hast schon gelesen was ich geschrieben habe, gell?

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von samy01 » Mi 28. Sep 2011, 10:18

habs mit nem kettenspanner von nem mofa probiert, geht eigentlich noch gut 8)
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von samy01 » Mi 28. Sep 2011, 14:30

https://picasaweb.google.com/1154994179 ... 1883582242" onclick="window.open(this.href);return false;

habs mal kurz zusammen gesteckt.
hab jetzt für diesen teil des rahmens 2cm x 3cm Eisen genommen.
wenn dann der motor da ist und ich weiss wo die motorbefestigungspunkte sind kann ich weiter machen.
links und rechts kommen flächen hin wo man die füsse draufstellen kann,
habe vor da riffelblech drauf zu schrauben, hoffe das das genug haftung gibt.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

puchtuning
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 15:44
Wohnort: kriens

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von puchtuning » Do 29. Sep 2011, 20:18

kommt sich der kranz und die feder nicht in die quere ??
puch tuning is not a crime

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von samy01 » Do 29. Sep 2011, 22:22

nein sieht nur so aus, hat genug platz
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von Mario » Do 29. Sep 2011, 22:41

Was mir bei deinem Projekt einfach nicht einleuchtet; du baust dir jetzt ein Pocket-Quad mit Pocki Motor auf, der ist ja aber Original schon drin ? Was bringt dir das Ganze ?
Ist mir klar das du geschrieben hast, dass der grosse 125er folgt, aber wieso nicht von Anfang an alles für den Grossen bauen ? Wird und würde dich doch sicher anscheissen das Ganze nochmal umzuschweissen, nicht?

Ich wünsch dir trotzdem viel Spass und Erfolg bei deinem Projekt :wink:
Bild

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von samy01 » Fr 30. Sep 2011, 19:15

ja ich weiss das ist blöd, aber bei dem motor der in aussicht war, wurde mir erst sehr kurzfristig gesagt das ich ihn nicht haben kann, was meinen zeitplan auf den kopf stellte.
für die präsentation lass ich den jetzt drauf, ausser ich bekomme noch ein gutes angebot.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von gluglu81 » Sa 1. Okt 2011, 11:05

mein tipp:
verwende wenigstens nen E50 Motor... der hat mehr saft als so ne chinascheisse und bei lust und laune kannst du den sogar frisieren oder durch nen 2gang ersetzen. hat ja sogar die selbe Halterung für den Motor.

vergiss den chinascheiss.
...und so wie ich deine Konstruktion einschätze reicht der E50 (evtl. mit rennsatz) für deine Konstruktion mehr als aus. Ich glaube mit 125ccm hält das teil nicht wirklich lange und ist mehr gefährlich als Lustig.
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von samy01 » So 2. Okt 2011, 17:31

das pockizeugs wurde verworfen, jetzt kommt ein E50 :!:

wenn ich einen gefunden habe kommt da mein 44mm airsal mit 15 bing drauf, pot weiss ich noch nicht, vorschläge ? muss vorallem untenraus richtig dampf haben !

welcher vergaser wäre gut für kraft ? oder reicht der 15 bing ?
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von -PUCH VELUX X30- » So 2. Okt 2011, 18:23

circuit, kupplung ordentlich einstellen auf schlupf dann kommt das gut ;)

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von samy01 » So 2. Okt 2011, 19:27

ist der circuit besser als der estoril ?

und wegen dem vergaser ?
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von -PUCH VELUX X30- » So 2. Okt 2011, 19:31

setup sonst gut, ich habe mit dem cirucuit die erfahrung gemacht das der untenraus top läuft, auch schlupflos fahrbar... aber natürlich dann nicht optimal. estoril ka..

Antworten