Pocketquad Projekt

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
bubu
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 717
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:54
Wohnort: 4322

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von bubu » Do 3. Nov 2011, 19:08

oder du drehst dir Spikes in die Stollen...
Dateianhänge
1.png
1.png (18 KiB) 934 mal betrachtet

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von samy01 » Do 3. Nov 2011, 19:12

nein, mach ich nicht will auch noch auf der strasse oder auf nem feldweg fahren können.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von samy01 » Mi 9. Nov 2011, 20:29

farbe wird so: rahmen schwarz und kleine details, zum bespiel griffe, mache ich orange.

frage: die unteren träger sind ja blank und ohne irgendwas drauf.

haftet da der lack überhaupt ?

und wie muss ich schleiffen ? alter lack muss ja weg.

habt ihr irgendwelche tricks wie man schneller schleiffen kann, oder eine andere methode ? (meine nicht sandstrahlen oder säurebad ect.)
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von gluglu81 » Mi 9. Nov 2011, 20:35

blanke Teile musst du anschleifen und grundieren bevor du sie lackierst.

bereits lackierte Teile musst du nur leicht anschleifen und drüber lackieren.
den alten Lack entfernen ist nur unnötige arbeit. das würde ich mir an deiner Stelle ersparen.
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von samy01 » Mi 9. Nov 2011, 20:38

ok, also demfall den alten lack nur anrauhen ?

was als grundierung verwenden ? einfach weisse farbe ? (mache es mit spraydosen)

und dann das schwarz drauf oder ?

und dann muss noch was drauf ?
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von gluglu81 » Mi 9. Nov 2011, 20:48

grundierung ist keine weisse farbe, sondern eben Grundierung... gibts in div. farben. aber das ist ja nicht relevant da danach erst der Farblack drüber kommt.

bei einigen muss nachträglich noch mit klarlack lackiert werden um den Farbeffekt / Farbtiefe hervorzuheben.
Manche haben den klarlack schon drin und man kann dies optionell noch machen, kann aber auch in die hose gehen.
kommt auf den Lack an. naja, RTFM ;-)
BildBildBildBildBildBild

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von Töffli-Freak » Mi 9. Nov 2011, 21:11

gluglu81 hat geschrieben:Manche haben den klarlack schon drin
Häää? Eher nicht^^

der Klarlack ist ne Schutzschicht auf dem Lack!!

Grundieren zuerst ist nicht schlecht, musst aber nicht unbedingt. Rostet dann einfach schneller. Nach dem grundieren unbedingt nochmal anschleifen und den Klarlack nass in nass auftragen.

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von samy01 » Mi 9. Nov 2011, 21:14

nass in nass ? wie soll ich denn den nassen lack anschleiffen ? muss ich nass in nass ?

muss ich jetzt klarlack drauftun oder nicht ?

bei den schon gelackten teilen muss dann nach dem schwarz auch noch klarlack drauf ?
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von Töffli-Freak » Mi 9. Nov 2011, 21:16

- Grundieren
- 24h warten
- anschleifen
- lackieren
- 30 min später Klarlack drauf

Klarlack würd ich immer drauftun.

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von gluglu81 » Mi 9. Nov 2011, 21:25

in dem fall wirds ne normale Farbe sein... insofern wird klarlack sicher benötigt.

...allerdings ist klarlack nicht mit allen Farben bzw. Lösungen kompatibel und kann in einigen fällen das resultat komplett versauen.
Effektlacke wie zb. chromspray sind da ein gutes beispiel welche den klarlack bzw. das darin enthaltene Lösungsmitteln nicht immer vertragen.
in den meisten Fällen ist dies kein thema, es gibt aber ausnahmen.

vielleicht hab ich da ja auch was falsch gemacht, aber so zumindest meine Erfahrung.


RTFM ist da immer der beste Rat.
BildBildBildBildBildBild

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von Töffli-Freak » Mi 9. Nov 2011, 21:27

Das Problem ist, wenn beim Lack und beim Lack das gleiche Lösungsmittel verwendet wird und es im Klarlack hoch dosiert ist. Dann wird der Lack natürlich gleich wieder flüssig..

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von gluglu81 » Mi 9. Nov 2011, 21:30

...und was unternimmt man dagegen? wie kann man dieses Problem "umgehen"?
die "Chromschwinge" meines Streetracers ist so ein "blender". Dort handelt es sich nur um billigen Chromspray, da dieser leicht "abfärbt" wollte ich das ganze mit klarlack "versiegeln" mit dem ergebniss das ich die schwinge nochmal abschleiffen und neu lackieren konnte... eben ohne Klarlack. man muss diese ja nicht anfassen ;-)
BildBildBildBildBildBild

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von Töffli-Freak » Mi 9. Nov 2011, 21:40

Nass in Nass ist die Lösung ;)

Ausser der Chromlack verträgt keinen Acryllack, aber sollte auf der Dose stehen.

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von samy01 » Mi 9. Nov 2011, 21:57

kann ich jetzt klarlack drauftun oder nicht ?

bei den schon gelackten teilen auch klarlack drauf ?
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von Töffli-Freak » Mi 9. Nov 2011, 21:59

Musst halt auf der Dose lesen..

bei schon gelackten Teilen nicht.

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von samy01 » Mi 9. Nov 2011, 22:01

wieso nicht ? wenn ich ja anschleiffe und dann drüberlacke ?
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von Töffli-Freak » Mi 9. Nov 2011, 22:04

Joa dann natürlich schon..

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von samy01 » Do 10. Nov 2011, 19:21

kann man riffelblech lackieren ?
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von Töffli-Freak » Do 10. Nov 2011, 19:29

Joa weshalb nicht? Anschleifen geht einfach ein bisschen Mühsam.. aber mit nem Drahtbührstenaufsatz für die Flex oder Bohrmaschine solllte das schon gehen.

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Pocketquad Projekt

Beitrag von gluglu81 » Do 10. Nov 2011, 19:32

Riffelblech sieht blank am besten aus ;-)
BildBildBildBildBildBild

Antworten