Seite 9 von 12

Re: Hercules goes Hippiebus

Verfasst: Fr 27. Okt 2017, 20:21
von idontcare
:thumbup
20171027_200537.jpg
20171027_200537.jpg (120.26 KiB) 3012 mal betrachtet
20171027_200448.jpg
20171027_200448.jpg (126.02 KiB) 3012 mal betrachtet
Tank ist nur gesteckt, muss noch sehr viele andere Kleinigkeiten machen... Hab mittlerweile so viel zu machen, ich könnt die Nächte durcharbeiten ! :facepalm:

Re: Hercules goes Hippiebus

Verfasst: Fr 27. Okt 2017, 20:43
von Qsi
Kommt gut! :thumbup

Re: Hercules goes Hippiebus

Verfasst: Sa 28. Okt 2017, 13:10
von idontcare
Hier noch ein Bild ohne diese schreckliche Unordnung..

Habe heute alle Kleinigkeiten aufgearbeitet. Auspuffhalterungen werden noch neu gemacht, sind nur provisorisch.. Sonst muss ich etz nurnoch Bowdenzüge montieren, Kupplung einstellen und dann heisst es Motor und Bremsen abstimmen/anpassen... :D
20171028_120358.jpg
20171028_120358.jpg (201.23 KiB) 2985 mal betrachtet

Re: Hercules goes Hippiebus

Verfasst: So 29. Okt 2017, 20:14
von idontcare
Bin grad n richtiger Fan von diesen Maguragriffarmaturen :thumbup sind zwar sauteuer aber Qualität ist TOP.. und diese Anleitung ist auch supi.. Kabel abmessen, passt.. Kein nachstellen oder sonstiges, passt einfach perfekt..
20171029_193945.jpg
20171029_193945.jpg (104.08 KiB) 2953 mal betrachtet
Da die Kette sehr nahe am Rahmen vorbeigeht hab ich noch aus Leder einen Kettenschutz gebastelt..
20171029_182931.jpg
20171029_182931.jpg (155.13 KiB) 2953 mal betrachtet
warte etz noch auf ne MK-Bestellung, dann kann ich die Kupplung machen und den First Start vollziehen :chop:

Re: Hercules goes Hippiebus

Verfasst: So 29. Okt 2017, 20:34
von Qsi
Ein kleiner Tipp: Der Clip vom Kettenschloss sollte die Öffnung hinten haben, so dass es ihn nicht öffnen kann, falls er mal noimed ihänkt.

Re: Hercules goes Hippiebus

Verfasst: Mo 30. Okt 2017, 20:40
von Lukas
Geiles Teil :thumbup
aber nur so inmal als Frage, passen dee Seitenverschallungen überhaupt noch ?

Re: Hercules goes Hippiebus

Verfasst: Mo 30. Okt 2017, 21:25
von idontcare
Danke :thumbup

Ja passen noch, mussten jedoch angepasst werden wegen Vergaser, Zylinder und Getriebedeckel :schweiz

Re: Hercules goes Hippiebus

Verfasst: Mi 1. Nov 2017, 13:48
von idontcare
20171101_132653.jpg
20171101_132653.jpg (173.87 KiB) 2870 mal betrachtet
20171101_132625.jpg
20171101_132625.jpg (179.77 KiB) 2870 mal betrachtet
Kabel werden dann noch versteckt unter den Seitenverkleidungen..Seitenständer bekommt noch einen Fuss.. und evtl muss ich das Kupplungskabel noch neu machen, ist mir ein wenig zu kurz geraten :facepalm:

aber er läuft etz wenigstens mal.. fahren geht noch nicht (Kupplungsprobleme)..

Re: Hercules goes Hippiebus

Verfasst: Mi 1. Nov 2017, 15:34
von idontcare
IMG_20171101_24312.jpg
IMG_20171101_24312.jpg (60.03 KiB) 2853 mal betrachtet
IMG_20171101_13483.jpg
IMG_20171101_13483.jpg (56.37 KiB) 2853 mal betrachtet

Re: Hercules goes Hippiebus

Verfasst: Do 2. Nov 2017, 09:18
von gluglu81
Mach doch ganz schön was her... ein paar "Details" fehlen noch zur Zierde, sonst picobello... :thumbup

was sind das für komische Stangen vorne? Als Fussrasten doch n bisschen hoch geraten...

Re: Hercules goes Hippiebus

Verfasst: Do 2. Nov 2017, 09:43
von Qsi
gluglu81 hat geschrieben: was sind das für komische Stangen vorne? Als Fussrasten doch n bisschen hoch geraten...
Ach da ist der Kleiderbügel, den Mutti schon die ganze Zeit gesucht hat! :lol:

Sollte das ein Sturzbügel sein?

Die Auspuffe, die ich anfangs etwas seltsam empfand, kommen gar nicht so schlecht.
Ein feines Teil hast Du da zusammengebaut!

Re: Hercules goes Hippiebus

Verfasst: Do 2. Nov 2017, 10:02
von idontcare
Das sind Sturzbügel von einem Hercules HR2.. typisch Hippie eben :thumbup

Danke euch :schweiz

Re: Hercules goes Hippiebus

Verfasst: Fr 3. Nov 2017, 16:21
von idontcare
Bisschen in Szene gesetzt :thumbup
20171103_145326.jpg
20171103_145326.jpg (278.2 KiB) 2798 mal betrachtet
20171103_150621.jpg
20171103_150621.jpg (213.7 KiB) 2798 mal betrachtet
20171103_150806.jpg
20171103_150806.jpg (275.1 KiB) 2796 mal betrachtet

Puch 4 Gang Ölverlust in Zündung ?!

Verfasst: Fr 10. Nov 2017, 14:36
von idontcare
Salü

Mein Motor vom Hippiebus hat n paar Probleme, also besser gesagt er verliert Öl. An 2 Stellen war mir bekannt wieso, aber die 3. Stelle war sehr kurios. Beim Polraddeckel tropfte regelmässig Öl runter.. Also hab ich den Deckel weggemacht und mir ist die ganze Sosse entgegengekommen.. :facepalm: Die ganze Zündung voller Öl. Also Motor raus und alles angeschaut...

Ungeklärte Fragen:
- Woher ist das Öl? (Eindeutig Getriebeöl, also kanns nur vom kupplungsseitigen Simmerring oder von einem Gehäuseverzug kommen.. -> Gehäuse vermessen, alles gerade -> Simmerring angeschaut, sieht tiptop aus, ist auch neu und -> Kurbelwelle auf Rundlauf geprüft, keine Abweichungen, eindeutig rund...) ... Woher kann das Öl denn noch kommen? Ist der kupplungsseitige Simmering evtl. beschädigt aber ich sehs nicht?

-Wie gelangt das Öl zur Zündung? (Entweder über die Schrauben, diese sind aber nicht mit dem Kurbelwellenraum verbunden oder über den zündungsseitigen Simmering -> Dieser sieht aber auch sehr gut aus, ist auch neu und die Kurbelwelle läuft auch auf dieser Seite rund...) Evtl. wird das Öl durch Druck zur Zündung befördert??

Mir ist das sehr unklar, wo konnte mein Fehler denn noch sein? Es war sehr viel Öl, also sicher geschätzte 50 ml...

Wäre sehr dankbar für eure Hilfe :)

Achja, Simmerringe und Dichtungen sind von Puchshop.de.. Das billige Taiwan Zeugs eben.. Aber immerhin doppellippige Simmerringe.. Und sie wurden eingefettet beim Einbau..

Re: Puch 4 Gang Ölverlust in Zündung ?!

Verfasst: Fr 10. Nov 2017, 18:44
von Babaloo
Da hilft wohl nur UV Licht. Heiz das Teil auf 150 Grad und leuchte es ab. Du wirst Risse finden Warscheinlich mehrere.

Bevor das machst, blase die Entlüftung mal richtig durch, stich mit einer Nadel vom Doc oder einem stabilen Draht durch. Würde mich nicht wundern wenn die Verstopft wäre. Der Überdruck würde reichen das Öl durch die Risse zu drücken. Was wiederum heisst, die Risse müssen nichtmal problematisch sein und dass man sie ignorieren kann.


Sorry hätt mir früher in den sinn kommen sollen dann hätt ich dich beim Zusammenbau noch warnen können.

Re: Puch 4 Gang Ölverlust in Zündung ?!

Verfasst: Fr 10. Nov 2017, 19:00
von idontcare
Danke für den Tipp.. die Entlüftung habe ich vor dem Einbau rausgeputzt..

Das mitm UV-Licht probier ich mal.. oder würde es auch reichen die Gehäusehälften einfach um je ca. 0.02mm abzuschleiffen?

Re: Puch 4 Gang Ölverlust in Zündung ?!

Verfasst: Fr 10. Nov 2017, 19:11
von Bikeman
N Riss durchs Gehäuse kannst du so sicher nicht rausschleifen

Re: Puch 4 Gang Ölverlust in Zündung ?!

Verfasst: Fr 10. Nov 2017, 19:32
von idontcare
Achsoo, ich dachte ihr redet von nem Riss durch die Planfläche.. Ja aber n Riss im Gehäuse ist doch schon sehr unwahrscheinlich?

Re: Puch 4 Gang Ölverlust in Zündung ?!

Verfasst: Fr 10. Nov 2017, 19:44
von Bikeman
.. n Riss in der Planfläche setzt sich iw im Gehäuse fort .. sonst ist's n Kratz :thumbup

Re: Hercules goes Hippiebus

Verfasst: Do 16. Nov 2017, 17:50
von Zündapp Motor
Die EBR Staco Gabel brauchten wir schon als Einsteiger-Gabel für die Rennmofas in Lyss bzw. Roggwil. Und lässt sich mit etwas Müh auch auf Scheibenbremsanlage umbauen. Dasselbe gilt auch für die von Dir dicke genannte EBR Harry Gabel. Auch Renngeile Ware. Aber je nach Einsatzgebiet sollte man dort die originalen weil zu weichen Federn durch härtere ersetzen. Das sind zwei sehr gute und brauchbare Gabeln, die auch an diverse Rahmen wie Puch und Sachs angepasst werden können. Und wer Spezialwünsche hat auch Betreffs Gabeln und Bremsen der kennt sicher den Theo Blöchlinger mbtt aus Zetzwil.

Ich hätte sogar den Versuch gewagt mit einem Sach 2 Gang HG Motor, den hättest Du sicher auch in den Rahmen gebracht. Weil Du auch schon Anpassungen an diversen Stellen machen musstest.

Echt tolles Projekt, geiles Teil, mach weiter so, gefällt mir sehr gut....