tHe oUtlaw - My Ride to WildWildWest

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: tHe oUtlaw - My Ride to WildWildWest

Beitrag von Bikeman » Mo 9. Mai 2016, 21:29

noch etwas ausführlicher.. ich war vorher aufm Handy.. .. dein Setup passt nicht zusammen..

eine 82er Düse ist 'normal' beim 15er Bing.. für deine 'moderaten' Steuerzeiten aber wahrscheinlich iw 15-20 Nummern zu gross.. ich kenn die Original-SZ vom 502 Schlitzer (noch) nicht .. (ich fange meinem ja erst an zu pimpen..).. aber mit einem 3mm Lift und 3mm abgedreht, ohne die Schlitze zu bearbeiten und ohne Kolbenfenster hast du die ASU und die ÜSZ nach oben und die ESZ nach unten verschoben.. die Kombination stimmt als Ganzes hinten und vorne nicht und verträgt einen 15er Gaser mit 82er Düse sicher nicht .. dafür sind nicht nur die SZ nicht stimmig, sondern auch die Schlitzbreiten zu schmal..

Mach pls ein Portmap und miss die Steuerzeiten..

Benutzeravatar
Hüere Bodschi
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1015
Registriert: Mo 6. Jul 2015, 20:37
Wohnort: Naters

Re: tHe oUtlaw - My Ride to WildWildWest

Beitrag von Hüere Bodschi » Mo 9. Mai 2016, 21:38

hmm, und wenns so einfach wäre.. hab gedacht montieren und wegreiten :chop:

Also, morgen Portmap und Steuerzeiten. Danke, schon mal :thumbup

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: tHe oUtlaw - My Ride to WildWildWest

Beitrag von addy33 » Mo 9. Mai 2016, 22:42

also ich mach auf n 15 meisst ne 70-75er düse... das passt auch bei starkem Tuning und grösseren kölben...

aber ja... 15er gaser wird eh überbewertet... ich mache jetzt eig meisst wieder den ori 12er drauf ... Geschwindigkeit von max5kmh weniger kann ich verkraften, aber auf die Mehrleistung nicht ;) n grösseren vergaser bringts erst, wenn man seinen drehzahlbereich nach oben verschieben will... alles bis gut 55 reicht der 12 gut aus...

Benutzeravatar
GlamBobber
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1322
Registriert: Do 15. Mai 2014, 21:06
Wohnort: Am schönene Bodensee

Re: tHe oUtlaw - My Ride to WildWildWest

Beitrag von GlamBobber » Mo 9. Mai 2016, 23:44

Etzt geb ich meinen Senf auch noch dazu...
Du hast ja einen 502er. lass den ori 12er Bing dran, mit 58-62er Düse, max. 3mm Lift, 3mm abdrehen. Dann stimmen die ÜS. Du kannst diese vielleicht noch etwas nach hinten ziehen...ESZ iw auf die 125° mit KF.
Dann addys 10% Regel bezüglich der Querschnitte Gaser<EL<ÜS<AL jeweils 10% mehr Querschnitt und das teil läuft mit Kraft satte 50ig, ohne dass du die Maschine zu sehr strapazierst.

Ich hab dieses Setup am GlamBobberli dran. Beim Ömm hatte ich über 6 stunden fahrzeit, 5500 Höhenmeter, 260km Distanz mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 37kmh, Vmax war 65. Bergab.... ich find das nicht übel...ich schieb so konstant alle möglichen Teilnehmer über die Pässe... :^^

Ich schau mal die genauen STZ vom Bobber nach, per PN :schweiz
Glammie's Flying Möped's:
502, "Glam Bobber Reloaded" - viewtopic.php?f=5&t=20535" onclick="window.open(this.href);return false;
503, "The Black Lizzy" - viewtopic.php?f=5&t=20737" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "MotörRätt" - viewtopic.php?f=5&t=22654" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: tHe oUtlaw - My Ride to WildWildWest

Beitrag von Bikeman » Di 10. Mai 2016, 08:09

GlamBobber hat geschrieben:.. Ich schau mal die genauen STZ vom Bobber nach, per PN :schweiz
.. wieso die Geheimniskrämerei ?.. schreib sie hier rein, dann kann ich auch was lernen :thumbup

Benutzeravatar
Hüere Bodschi
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1015
Registriert: Mo 6. Jul 2015, 20:37
Wohnort: Naters

Re: tHe oUtlaw - My Ride to WildWildWest

Beitrag von Hüere Bodschi » Di 10. Mai 2016, 08:27

Noch eine Frage?

Ich habe keinen Originalen Vergaser zu diesem Projekt, habe jedoch einen Bing 1/12/169 - passt der?
Weiss jemand welchen Düsenstock und Düsensatz ich von Mofakult benötige?

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: tHe oUtlaw - My Ride to WildWildWest

Beitrag von Bikeman » Di 10. Mai 2016, 08:34

Düsenstock weiss ich nicht, ist den keiner drin in deinem Originalen? ..

Düse würd ich auch beim 12 Bing iw im Bereich 60-70 sehen (wenn den die Steuerzeiten und die Schlitzbreiten angepasst sind)

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: tHe oUtlaw - My Ride to WildWildWest

Beitrag von addy33 » Di 10. Mai 2016, 09:13

Ich hätte eher auf 54-65 gesagt... bin noch nie höher gegangen... sowol bei hubraumstärkeren, stark frisierten, oder schnellen motoren.... und ich fahre nicht mit so viel luftfilterwiderstand :^^

Aber da scheiden sich die gesiter... :hi:

Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: tHe oUtlaw - My Ride to WildWildWest

Beitrag von Taurus68 » Di 10. Mai 2016, 09:47

Die Bedüsung der 502er liegt schon original zwischen 56 und 60.
Da ist Bikemans Theorie absolut richtig.
Taurus68

Benutzeravatar
Hüere Bodschi
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1015
Registriert: Mo 6. Jul 2015, 20:37
Wohnort: Naters

Re: tHe oUtlaw - My Ride to WildWildWest

Beitrag von Hüere Bodschi » Di 10. Mai 2016, 10:03

dies wäre die Originaldüse - Grösse 54
DSC_0513.JPG
DSC_0513.JPG (92.14 KiB) 1944 mal betrachtet
das ist ja ein Teil - was muss ich jetzt bestellen um eine Auswahl an Düsengrössen zu haben?

Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: tHe oUtlaw - My Ride to WildWildWest

Beitrag von Taurus68 » Di 10. Mai 2016, 10:33

Ich empfehle dir diese Stelldüse: https://www.mofakult.ch/sachs/vergaser- ... sachs-50-2" onclick="window.open(this.href);return false;
Manche sagen zwar, dass die heutigen Stelldüsen nichts taugen. Meine Erfahrung zeigt jedoch etwas anderes. Ich habe oben genannte Düse in meinem Allegro verbaut und sie funktioniert einwandfrei.
Wenn du dir eine Auswahl der normalen Düsen bestellst, wirst du ja zum armen Mann! :O.O
Taurus68

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: tHe oUtlaw - My Ride to WildWildWest

Beitrag von Bikeman » Di 10. Mai 2016, 10:53

Hüere Bodschi hat geschrieben:.. Ich habe keinen Originalen Vergaser zu diesem Projekt, habe jedoch einen Bing 1/12/169 - passt der? ..
.. etz muss ich noch blöd fragen, was ein 1/12/169 ist.. ist das kein Bing SRE? die Düse auf deinem Bild gehört in einen Originalen 502.. und der hat keinen Düsenstock.. womit deine Frage nach dem Düsenstock nicht zum Bild pass :roll: .. etz bin ich verwirrt..

anyway.. ich würd eh erst Portzmap und SZ machen/messen.. dann kommt die Frage wie radikal du gehen willst und die Düsenfrage stellt sich dann am Schluss.

Benutzeravatar
Hüere Bodschi
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1015
Registriert: Mo 6. Jul 2015, 20:37
Wohnort: Naters

Re: tHe oUtlaw - My Ride to WildWildWest

Beitrag von Hüere Bodschi » Di 10. Mai 2016, 11:10

Bikeman hat geschrieben: etz muss ich noch blöd fragen, was ein 1/12/169 ist.. ist das kein Bing SRE? die Düse auf deinem Bild gehört in einen Originalen 502.. und der hat keinen Düsenstock.. womit deine Frage nach dem Düsenstock nicht zum Bild pass :roll: .. etz bin ich verwirrt..

anyway.. ich würd eh erst Portzmap und SZ machen/messen.. dann kommt die Frage wie radikal du gehen willst und die Düsenfrage stellt sich dann am Schluss.
..bin ich auch, verwirrt... :shock:
Also ich habe diesen Vergaser 1/12/169 und da war diese Düse drin - also kein Düsenstock?? (ist glaub ich, mein Problem mit der Begrifflichkeit!)
Taurus68 hat geschrieben:Ich empfehle dir diese Stelldüse: https://www.mofakult.ch/sachs/vergaser- ... sachs-50-2" onclick="window.open(this.href);return false;
Manche sagen zwar, dass die heutigen Stelldüsen nichts taugen. Meine Erfahrung zeigt jedoch etwas anderes. Ich habe oben genannte Düse in meinem Allegro verbaut und sie funktioniert einwandfrei.
meinst diese?
DSC_0514.JPG
DSC_0514.JPG (103.46 KiB) 1954 mal betrachtet
die habe ich bereits, wollte sie eben aus dem Grund nicht einsetzen, weil sie doch nicht so gut sein soll :?: Sie geht auch nicht ganz bis zum Anschlag rein - da war ich unsicher.

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: tHe oUtlaw - My Ride to WildWildWest

Beitrag von Bikeman » Di 10. Mai 2016, 11:22

... da meine ich, dass das ein Original 502-Vergaser ist .. der hat aber keinen Düsenstock, sondern eben nur diese Riesendüsen .. zu welchen Typen der Original ist, weiss ich nicht ... ich habe zwei 502 Motoren.. beide 2-Gang HG, aber mit unterschiedlichen Gebläsen, einer Membraner der andere Schlitzer und beide haben den 12mm Gaser drauf, einer mit 54er, der andere mit 56er Düse ... aber kA, ob die Original oder in den letzten 50 Jahren mal getauscht worden sind ...

Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: tHe oUtlaw - My Ride to WildWildWest

Beitrag von Taurus68 » Di 10. Mai 2016, 11:32

Du hast den SSB Vergaser im Original, vermute ich: https://www.mofakult.ch/vergaser-bing-s ... m-1-12-168" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich habe dieselbe Stelldüse wie du. Sie funktioniert einwandfrei. Bei deiner fehlt jedoch der Dichtring.

Sohnemann hatte bei seinem 502er eine andere Stelldüse verbaut und war nicht sehr zufrieden, da sie sich während der Fahrt von selber verstellte. Dies konnte er jedoch mit etwas Teflonband reparieren.

Diese Vergaser haben nicht direkt einen Düsenstock. Die Schiebernadel funktioniert aber nach dem selben Prinzip, wie beim Bing SRE.

Der Schlitzer 502er hat normalerweise den 8 mm Vergaser drauf. Der 12 mm war dem Membraner vorbehalten.
Taurus68

Benutzeravatar
Hüere Bodschi
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1015
Registriert: Mo 6. Jul 2015, 20:37
Wohnort: Naters

Re: tHe oUtlaw - My Ride to WildWildWest

Beitrag von Hüere Bodschi » Di 10. Mai 2016, 11:43

Was ist dann der Unterschied zwischen
1/12/169 und 1/12/168
das sind die beiden unterschiedlichen Bing Vergaser zum 502er

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: tHe oUtlaw - My Ride to WildWildWest

Beitrag von addy33 » Di 10. Mai 2016, 12:08

Taurus68 hat geschrieben:Die Bedüsung der 502er liegt schon original zwischen 56 und 60.
Da ist Bikemans Theorie absolut richtig.
kann sein... muss aber nicht... schliesslich musste glammy auch downgraden mit der düse....

original ist ein motor immer etwas überfettet :wink:

und durch schwächere strömung und sog fliesst auch weniger benzin die nadeldüse

Benutzeravatar
Hüere Bodschi
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1015
Registriert: Mo 6. Jul 2015, 20:37
Wohnort: Naters

Re: tHe oUtlaw - My Ride to WildWildWest

Beitrag von Hüere Bodschi » Di 10. Mai 2016, 12:17

Hab da noch die Datenblätter gefunden

http://www.bingpower.de/service/datenblatter/

Demnach ist es schon ein SSB egal ob 168 oder 169! Mein 169 war davor ebenfalls auf einem 50/2.

Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: tHe oUtlaw - My Ride to WildWildWest

Beitrag von Taurus68 » Di 10. Mai 2016, 12:56

Ich war im Keller und habe mich da etwas schlau gemacht. :mrgreen:

https://goo.gl/photos/Rr89W4irHjqTfRBF8" onclick="window.open(this.href);return false;

Der Vergaser mit der Aufschrift 1/8,5/4 war auf den Schlitzern verbaut.

Der Vergaser mit der Aufschrift 1/12/169 war auf den Membranern verbaut.

Ich vermute, dass der vergaser mit der Aufschrift 1/12/168 ein Nachbauprodukt ist.

addy33 hat geschrieben:
Taurus68 hat geschrieben:Die Bedüsung der 502er liegt schon original zwischen 56 und 60.
Da ist Bikemans Theorie absolut richtig.
kann sein... muss aber nicht... schliesslich musste glammy auch downgraden mit der düse....

original ist ein motor immer etwas überfettet :wink:

und durch schwächere strömung und sog fliesst auch weniger benzin die nadeldüse

Ich habe in meiner Jugend viel 502er gesehen und selber 2 Stück besessen und bin die auch gefahren.
Die Frage nach der Düsengrösse stellte sich schon damals.
Ungetunte Motoren hatten immer eine Düse zwischen 56 und 60 verbaut. Getunte Motoren hatten deutlich grössere Düsen verbaut.
Wir haben auch damals gepröbelt, ob man da die Düsengrösse nicht nach unten anpassen könne, da ja die 503er meist mit 48 bis 50er Düse besser liefen.
Ich habe nie erlebt, dass ein 502er von Werk auf zu fett bedüst war.

Ich weiss nicht, was Glammie für eine Düse in seinem Bobber fährt und ob und wieviel er runter düsen musste.
Bei meinem Allegro musste ich nach aufbohren und honen von 38,0 auf 38,6 die Düsengrösse von 58 auf 60 erhöhen und das im ungetunten Zustand mit dem Membraner Zylinder.
Taurus68

Benutzeravatar
Hüere Bodschi
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1015
Registriert: Mo 6. Jul 2015, 20:37
Wohnort: Naters

Re: tHe oUtlaw - My Ride to WildWildWest

Beitrag von Hüere Bodschi » Di 10. Mai 2016, 13:26

Gemäss dieser Forumsdiskussion, soll`s abgesehen von der Düsengrösse keinen Unterschied geben

http://www.victoria-oldtimer.de/forum/p ... hp?tid=188
Taurus68 hat geschrieben:Ich war im Keller und habe mich da etwas schlau gemacht. :mrgreen:
Taurus68 hat geschrieben:

Was hast du im Keller, dass dich so schlau macht. Ich hab da nur Wein und selbsgetrocknetes Fleisch :o

Antworten