Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von gluglu81 » Do 26. Nov 2015, 21:51

egal was... erstmal mindestens nen 14er oder 15er Vergaser :wink:
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von idontcare » Do 26. Nov 2015, 21:53

Ist der 12mm zu klein oder meinst du bezüglich der Leistung? :?:
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von gluglu81 » Do 26. Nov 2015, 22:57

wird funktionieren, wird laufen... geht schon mit dem 12er. so ist das ja nicht...
aber eigentlich ist es so, dass der Austriazyli mit nem 14er Original betrieben wurde... und du überlegst mit deinem 12er noch ob du nen 44er montieren sollst. Das passt irgendwie einfach nicht so ganz. ...den 28er kannst du dir in dem Fall so betrachtet gleich auch mit einsparen.
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von idontcare » Fr 27. Nov 2015, 20:08

Kolben wurde frisiert:

-verchromt :mrgreen:
-Kolbenfenster
-Kleeblattschliff
DSC_0220.JPG
DSC_0220.JPG (77.32 KiB) 1887 mal betrachtet
DSC_0221.JPG
DSC_0221.JPG (65.29 KiB) 1887 mal betrachtet
Abstimmung scheint auch perfekt zu sein: :facepalm:
DSC_0223.JPG
DSC_0223.JPG (81 KiB) 1887 mal betrachtet
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von PucH Max! » Fr 27. Nov 2015, 21:23

also den kolben hast du verschliefen, der taugt wirklich nix mehr

kerze ist in meinen augen tiptop, nur ablagerung sollte man entfernen
Bild

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von idontcare » Sa 28. Nov 2015, 11:37

Kolben wurde verschliffen (aber nicht von mir), darum habe ich ihn verchromt :mrgreen:
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von Bikeman » Sa 28. Nov 2015, 13:04

.. ich danke dir für diese Informationen, sie sind wichtig und wertvoll. :thumbup

Benutzeravatar
schrauberli2000
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: Do 11. Sep 2014, 20:38
Wohnort: zürich

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von schrauberli2000 » Mo 30. Nov 2015, 19:51

Ein Freund von mir hat auf sein Z50 ein 45mm Airsal , 15/15 bing nachbau , und einen 28mm Eurorohr drauf getan.Und der ging ab da hatte man wirklich genug kraft.Fuhr sicher so 70 kmh oder mehr wenn er ihn noch ein bisschen abgestimmt hätte. Der nachteil war einfach das man uns im ganzen Dorf kontrolliert hat weil die Polizei den Ruhestörer haben wollte. (hat ihn aber nie erwischt)

Ich würde den 44mm kaufen aber ein leiserer Ausuff

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von idontcare » Mo 30. Nov 2015, 20:02

Habe einen 44mm Airsal mit 28mm Zigarrenauspuff und 15mm Vergaser wird folgen..
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von gluglu81 » Mo 30. Nov 2015, 20:38

schrauberli2000 hat geschrieben:Ein Freund von mir hat auf sein Z50 ein 45mm Airsal , 15/15 bing nachbau , und einen 28mm Eurorohr drauf getan.Und der ging ab da hatte man wirklich genug kraft.Fuhr sicher so 70 kmh oder mehr wenn er ihn noch ein bisschen abgestimmt hätte. Der nachteil war einfach das man uns im ganzen Dorf kontrolliert hat weil die Polizei den Ruhestörer haben wollte. (hat ihn aber nie erwischt)

Ich würde den 44mm kaufen aber ein leiserer Ausuff
:facepalm: im Nachhinein betrachtet ziemlich doof das der Auspuff die Musik macht und nicht der Zylinder... :wink:

den etwas drehfreudigeren 45er anstelle des 44ers auf den Z50 montieren ist jedoch gar keine so schlechte Idee. :thumbup
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von idontcare » Fr 4. Dez 2015, 19:06

Wie ihr dem "Fragen wofür sich kein Thread lohnt" Thread entnehmen könnt, bin ich gerade dabei den z50 Motor zu revidieren, sprich neue Simmerringe, Dichtungen, Alles Putzen, Zündung einstellen und die Dichtungsstellen plan zu schleifen.
IMG_20151204_151658-800x800.jpg
IMG_20151204_151658-800x800.jpg (134.54 KiB) 1759 mal betrachtet
IMG_20151204_185103-800x800.jpg
IMG_20151204_185103-800x800.jpg (128.89 KiB) 1759 mal betrachtet
Eigentlich wäre ich jetzt schon fertig, aber mir fehlt eine Kugel, die ich wohl beim Auseinandernehmen verloren habe :facepalm: Also muss ich morgen beim Mech eine holen gehen.

Danach setze ich den Motor zusammen (ist echt einfach) und montiere den 44mm Airsal, den ich mir letztens bei puchshop gekauft habe. Dann Zündung, Schaltung und Kupplung einstellen. Zu diesem geilen Setup gehört auch noch eine 28mm Zigarre als Auspuff und einen 15mm Bing Vergaser mit Eigenbauluftfilter.

Da das F1 Schutzblech potthässlich ist, kaufte ich mir auch noch ein neues Chromschutzblech. Anstatt einem Bogen kaufte ich aber Flacheisen. :facepalm: Den Bogen musste ich jetzt noch extra kaufen.

Die Fussbremse wurde auch schon montiert, doch da muss ich noch was gescheites bauen, da sich die Schrauben der Fussrastenstange immer lösen wenn ich bremse. :rules

Ausserdem ist mein Rücklicht schon wieder kaputt :thumbdown hätte ich doch auf den Polizisten gehört, der mir LED vorgeschlagen hat, dass das Licht nicht mehr kaputt geht :spassbremse:

Ach ja und ich hab mir auch noch DMP Bremsbacken gekauft, doch kurz nach dem Kauf hörte ich, dass diese nichts nützen? Stimmt das?
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von Babaloo » Fr 4. Dez 2015, 21:41

Sieht gut aus :wink:
Ich würde dir raten den Hauptwellen Simmerring auch zu ersetzen. Geht nie besser als jetzt.

Die Kugel der Schaltwegarretierung kannst mitsamt der Arretierung auch weglassen.
Ist etwas mühsamer einzustellen, kannst aber auch 2 Schaltzüge nach dem System Cilo montieren. Ist mit Abstand das genaueste System wenn alles stimmt und die Kabel gut laufen sowie die Kabelüllen in Top Zustand sind.

Dann kannst sogar die Rückstellfeder weglassen, wovon ich aber eher abrate. Der einzige Haken ist der, wenn ein Schaltuug reisst ist schluss.
Zuletzt geändert von Babaloo am Fr 4. Dez 2015, 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von idontcare » Fr 4. Dez 2015, 21:47

Hallo Babaloo

Danke für deine Antwort, die Simmerringe auf der Kurbwelle wurden beide ersetzt. Ausserdem der Simmerring bei der Ritzelwelle. Welcher Simmerring meinst du denn?

Zur Kugel: Die Kugel wird auf die Feder des Schneppers aufgesetzt und verhindert, dass der Gang rausfällt. Ohne die geht nichts. Ich verstehe nicht ganz was du mit Arretierung etc. meinst? Könntest du mir das evtl. ein bisschen genäuer erklären :?:

P.S.habe einen österreichischen Kickstart Z50, nix da Rückstellfeder :rules

Gruss
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von Babaloo » Fr 4. Dez 2015, 21:52

Genau den Schnepper den du beschreibst. Bei jedem anderen Motor (Sachs, Simson, DKW und und und) hats diese Arretierung auch nicht. Bloss die Feder, die die Schaltgabel in den 2. Gang zieht. Bei beiden Tigras Z50 & Velux fahre ich ohne Arretierung. Funktioniert perfekt.

Was die Ritzelwelle angeht hast ja ganze Arbeit geleistet. Die heisst überigens auch Hauptwelle.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von idontcare » Fr 4. Dez 2015, 21:54

Ach so meinst du das :surprised:

Ich kann den Schnepper einfach weglassen?

Aber dann würde doch der Gang rausfallen, oder?
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von Babaloo » Fr 4. Dez 2015, 22:03

Ne, er kann ja nicht rausfallen:

Im 1. Gang ziehst mit dem Schalkabel gegen die Federkraft der Rückstellfeder den Gang rein. Wenn die einstellung stimmt, macht die Schaltkulisse im Schaltgriff am Lenker die Arretierung.

Im Leerlauf (0) zieht die Rückstellfeder die Schaltgabel gegen das Schaltkabel in den Leerlauf. Auch hier gilt wenn die Schaltkulisse ok ist, ist der Leerlauf sauber verriegelt.

Ganz genau so funktionierts im 2. Gang.
Wenn der Leerlauf (0) richtig eingestellt ist, stimmen beide Gänge perfekt. Rausfallen kann nichts.

Diese Teile müssen ok sein:
https://www.mofakult.ch/universalteile/ ... ent-2-gang" onclick="window.open(this.href);return false;

https://www.mofakult.ch/universalteile/ ... lungshebel" onclick="window.open(this.href);return false;
Zuletzt geändert von Babaloo am Fr 4. Dez 2015, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von idontcare » Fr 4. Dez 2015, 22:06

Und wo ist diese Rückstellfeder?

Ist es nicht einfacher einzustellen mit einem Schnepper? :confused:
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von Babaloo » Fr 4. Dez 2015, 22:09

Position 30
Position 28 O Ring hast sicher auch ersetzt
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg (93.02 KiB) 1728 mal betrachtet
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von idontcare » Fr 4. Dez 2015, 22:12

Hehe, dacht ich mir doch, dass du mein EDIT oben nicht bemerkt hast. Ich habe einen Österreichischen Z50 mit Kickstarter, der hat da bei Position 30 etc. eine Rolle mit zwei Schaltkabeln.

Diesen O-Ring hatte es bei mir ausserdem auch nicht :spinner
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von Babaloo » Fr 4. Dez 2015, 22:15

Die Habsburger Version? Ne hab ich echt übersehen.
Aber Getriebe sind doch identisch... Schau mir schnell mal die Ex Zeichnung an
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Antworten