Seite 7 von 7

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Verfasst: So 3. Mär 2013, 22:11
von kolbenfresser
Hätte dir nen Maxi s rahmen.Schutzblech durchgerostet,Schwinge und Schwingenaufnahme abgerostet,kannst du gratis haben.

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Verfasst: So 3. Mär 2013, 22:19
von dietrich16
genau .com
Ich habe den Tipp von Alex Durrer bekommen. Danach habe ich eine e-mail geschrieben mit meinen Gewichtsangaben. Sie bemerkten dann dass schonmal jemand Stossis für ein Mofa brauchte und zeigten mir welche Dämpfer Herr Durrer genommen hat und was es noch für andere Möglichkeiten gibt.

Zu den Rennen
Eigentlich wollte ich in Mauren am Start stehen und möglichst alle Rennen fahren. Ob es reicht weiss ich nicht, ich möchte auf keinen Fall hetzt und pfuschen. Habe leider auch nicht immer eine Werkstatt mit Schweissanlagen etc zur verfügung.

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 19:03
von Prolox
Jetzt ernsthaft...
Was will man mit so einem Rahmen?

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 19:08
von puchblueperl
Prolox hat geschrieben:Jetzt ernsthaft...
Was will man mit so einem Rahmen?

Selber eine Schwingenachse machen habe ich auch gemacht

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 19:11
von Prolox
Das geht schon, ist manchnmach sogar von Vorteil.
Die Frage ist dann, wie sieht das Material rund herum aus.
Wenn man wirklich eine Schwinge + Halterung abrostet.
Würde ich damit nicht mehr crossen.

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 20:47
von dietrich16
Kommt darauf an was er meint mit Schwingenhalterung, wenn er das Rohrstuck meint woran die originale Schwinge befestigt ist, wo liegt dann das Problem? Das Ding brauch ich ja nicht weil ich hab die Crossschwinge ja aussen befestigt an einer Achse welche durch das Trettachsenloch verläuft. Wegen der Gefahr dass es mir den Rahmen dort verbiegt kann ich ja einfach hinten mit einem Blech zumachen oder ein Flacheisen anschweissen oder so. Das Schutzblech sei nur ganz hinten verrostet.

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 20:51
von puchblueperl
Tretlager und Schwingenachse ist das gleiche Rohr :D

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Verfasst: Mo 4. Mär 2013, 21:51
von dietrich16
Jo schon..egal :D Auf jedenfall brauchts das Rohr ja nicht bei einer Crossschwinge, höchstens für die Stabilität aber das ist schnell behoben.
Nächstes Wochenende krieg ich ja Bilder :thumbup

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Verfasst: So 12. Mai 2013, 23:40
von dietrich16
Hier mal Bilder von den neuen Teilen. Ich hatte ja lange das Problem das KTM Rad eine 15mm Achse benötigt, und die Gabel eine 20mm, bei der Garagenaufräumung habe ich eine Derbi Achse gefunden, mit den Massen 20 und 15mm, was für ein Glück :prost Jetzt muss ich die Achse nur noch kürzen, zwei Distanz- und eine Klemmbüchse machen. Wir werden ein Zentralfederbein einbauen welches durch den Rahmen verläuft, dazu verwenden wir das Marzocchi Roco Federbein. Für diese Konstruktion werden wir eine neue Schwinge bauen, der Grundbau bleibt aber der gleiche nur 5-10cm länger. Die Schwinge wird aus Aluminium gefertigt. Das Steuerrohr muss nicht nur ausgetauscht werden, sondern auch in einem anderen Winkel wieder eingeschweisst werden, den wie man sieht steht die Gabel in einem zu flachen Winkel (Hinterrad steht auf Holzklotz). Das Bild mit dem Mofa, das ist alles nur gesteckt mit dem alten Rad, weil es mich wunder nahm wie es aussieht.
Auf den Bildern sieht ihr noch:
-Avid Code Scheibenbremsanlage für HInten.
-Ktm Sx 85 Rad mit Bremsscheibe.
-Ktm 125er Bremse
-V-Force 8-Klappmembranen für den GME
-KTM Exc 250 Sitzbank
-Rito Kurbelwelle und sonstige Kleinteile
-Marzocchi Roco Federbein

https://plus.google.com/photos/10887789 ... banner=pwa" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Verfasst: Do 16. Mai 2013, 19:23
von Keller_racing
Lenkkopf winkel kannst du ohne probleme beibehalten.... du bist hinte nur viel zu tief. Aluminium schwinge kannst du vergessen ausser du vertigst sie aus eine Speziellen legierung. Herkömliches aluminium hält den verwindungen nicht stand und neig zur torsion.

https://plus.google.com/photos/11824920 ... 8143561603" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Verfasst: Do 16. Mai 2013, 19:38
von dietrich16
Hmm..ihr müsst es wissen. Aber Michi Burch fährt/fuhr? auch mal eine aus Aluminium oder? Nagut, wir wollten aowieso ein Prototyp aus Stahl anfertigen.

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Verfasst: Do 16. Mai 2013, 19:53
von Keller_racing
Nicht das ich wüsste, aufjedenfall fährt er jetzt Stahl... Die einzig gute alternative wären eine Downhill schwinge anzupasse ggf zu verstärke...

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Verfasst: Do 16. Mai 2013, 22:50
von dietrich16
Ok, danke für die Warnung! Wegen dem Steuerrohrwinkel müssen wir schauen, ich habe mir halt überlegt dass die Schwinge hinten möglichst parallel zum Boden sein sollte um das Schleifen der Kette möglichst gering zu halten. Das heisst wir würden hinten auch bei einer längeren Schwinge gleich hoch bleiben. Auch ist es ja wichtig nicht allzu hoch zu sitzen. Naja am besten baue ich Steuerkopf und Schwinge gleich gleichzeitig um, dann kann ich das ganze einbisschen austesten von Auge.

Wegen dem Dämpfer: 222mm sollte reichen um durch den Rahmen zu kommen oder?

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Verfasst: Sa 18. Mai 2013, 11:11
von Keller_racing
Kommt auf die schwingen konstruktion an.... oder wie fest du den maxi s rahme hinten abschneidests.

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Verfasst: Sa 18. Mai 2013, 17:36
von sachs504j
was hast du mit dem kupplungskorb auf der drehbank gemacht ??

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Verfasst: Sa 18. Mai 2013, 17:42
von Mario
abgedreht?!

siehst du auf dem nächsten Foto...

Re: Abschlussprojekt Cross-Puch

Verfasst: Sa 18. Mai 2013, 18:00
von dietrich16
Ja genau, ich hab ihn abgedreht weil ich den äusseren Teil nicht mehr brauchte weil ich ja keine Druckplatte mehr drinn hatte. Ist allerdings nicht unbedingt nötig.