Abschlussprojekt Puch Velux

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Abschlussprojekt Puch Velux

Beitrag von Puch Velux » Fr 25. Mär 2016, 18:01

Jetzt habe ich 1 Stunde den Zyli geplant, bis wirklich kein einziger tiefer Kraz drinn ist, danach mondiert und.... Es war immer noch nicht dicht, es puffte beim Dekompressor raus.
Sprich: der Dekompressor war von anfang an nicht dicht und da der neue Zyli keinen Kanal für den Deko hat hat es dort rausgepufft da es dort noch nicht ganz Plan war.

Jetzt habe ich den Dekompressor auseinander gebaut und dieses ding das sich beim drücken öffnet mit Polierpaste wieder aufeinander passend gemacht und Teflonband um das Gewinde gemacht (es hält die Hitze aus, ich habe dort schon mal mit solchem abgedichtet und es hat 4000km gehalten) und siehe da: Kompression wunderbar, schad kann ich es nicht messen wären sicher 12 Bar.

Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: Abschlussprojekt Puch Velux

Beitrag von Taurus68 » Fr 25. Mär 2016, 18:22

Es gefällt mir, wie innovativ du an die Probleme ran gehst! :thumbup

Da könnte sich mancher Möchtegernmechaniker noch eine Scheibe von abschneiden, jedenfalls einige Töfflimechaniker hier aus meiner Gegend.... :hi:
Taurus68

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Abschlussprojekt Puch Velux

Beitrag von Puch Velux » Fr 25. Mär 2016, 18:35

Der Mech bei mir im Dorf, mann muss anmerken, er war Töff Mech und hat ein Schweizerisches Motocross Rennen 2 mal nacheinander Gewonnen (1964 oder so). Jedenfalls: Wenn ein Gewinde kaputt ist: Silikon und Schraube rein kleben, Etwas nicht dicht: Silikon, Velux Zylifuss Dichtung anmachen: Silikon, "sonst verrutscht si". Also so schwer ist es gar nicht Professioneller zu sein als ein Mech ;)

Danke für das Kompliment, ich möchte halt ein schönes Töffli das Zuverlässig ist und nicht so viele Probleme hat, deshalb lasse ich mir auch Zeit und mache es lieber recht.

Ich habe jetzt immer noch 2.5 Monate Zeit bis ich es fertig haben muss und die meisten anbauteile sind schon parat für den einbau und der Rahmen ist beim Lackierer (fraue mich schon das end Ergebnis zu sehen, bis jetzt wurde er glaubs EP Grundiert und Gefüllert).

Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: Abschlussprojekt Puch Velux

Beitrag von Taurus68 » Fr 25. Mär 2016, 18:57

Ich freue mich, dein Velux dann in echt mal begutachten zu dürfen.

Darf ich?
Taurus68

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Abschlussprojekt Puch Velux

Beitrag von Puch Velux » Fr 25. Mär 2016, 19:10

Ja, klar warum nicht? Die frage ist wann, vieleicht kann ich ja an deine Ausfahrt ich muss aber erst mal schauen wie ich dahin komme und ob es mit der Lehre passt.

Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: Abschlussprojekt Puch Velux

Beitrag von Taurus68 » Fr 25. Mär 2016, 19:46

Hier kämst du sogar mit dem Mofa hin.

Würde mich freuen, dich im September an der Ausfahrt begrüssen zu können. :moto1:

Vielleicht bist du ja auch schon an der 2 Takt Challenge im Juni oder am Event der TBT in Bazenheid anzutreffen. Die Sternenhofer Mofatour in Bichelsee hätte ich jetzt fast vergessen! Die findet wahrscheinlich auch wieder im August statt. :chop:
Taurus68

Agusta
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: Fr 18. Mär 2016, 11:48
Wohnort: Winterthur

Re: Abschlussprojekt Puch Velux

Beitrag von Agusta » Fr 25. Mär 2016, 20:13

@Puch Velux
Was lernst du denn?
Gruss

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Abschlussprojekt Puch Velux

Beitrag von Puch Velux » Fr 25. Mär 2016, 20:37

Winzer Die ersten zwei Jahre in Argau und das 3. in Malans


@Taurus Sternenhofer Mofa Tour wär evtl. Was

Agusta
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: Fr 18. Mär 2016, 11:48
Wohnort: Winterthur

Re: Abschlussprojekt Puch Velux

Beitrag von Agusta » Sa 26. Mär 2016, 14:03

Aha, sehr cooler Beruf!

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Abschlussprojekt Puch Velux

Beitrag von Puch Velux » Di 29. Mär 2016, 22:36

Gestern habe ich überlegt wie ich die Gebläsehaube repariere, löten ging auf dem Blech iw. Nicht (hätte wahrscheinlich Hartlöten mussen, dafür habe ich die Ausrüstung aber nicht)

Bild

Bild

Jedenfalls habe ich dass Blächli für die Kühlrippeb und das beim Ritzel zugeschnitten und danach von aussen mit Flüssig Metall fest geklebt (sieht mann nicht so fest) und von innen mit 2k Araldite.

Heute als ich es fertig machen wollte, wollte das Blech beim Ritzel irgendwie nicht recht Kleben, deshalb habe ich es zur sicherheit mit einer Pop Niete befestigt. Und danach alles Poliert.

Bild

Bild

Und danach habe ich alle Teile auf ein Pallet verfrachtet damitt ich es wenn ich beim Zusammenschrauben wenn ich Platz brauche einfach rausfahren kann. Jedenfals war das Pallet kommplett gefüllt (mit den Rädern, neuteilen und den alten teilen die ich nicht mehr brauche, noch ohne Rahmen!)

Die Kiste mit den Aufzuarbeitenden Teilen Lehrt sich, jetzt ist noch der Gepi, das Vorderschutzblech und einige kleinteile drinn.

Jetz habe ich noch eine frage, kann man diese Gummi stopfen einfach weglassen?

Bild

Die Gabel ist mir zu hart, und ich will das sie mehr Dämpft, das sollte schon gehen oder hatt es Negative Auswirkungen?

Bilder von der Kamera lade ich Bald wieder mal hoch (evtl. morgen)

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Abschlussprojekt Puch Velux

Beitrag von Puch Velux » Mi 20. Apr 2016, 20:43

Gestern kam die Nachricht dass der Rahmen fertig Lackiert wurde, heute gingen wir den Rahmen etc. Abholen.
Bild

Den Rahmen Sandstrahlen kostete 60.-, beim Rahmen wurde nur das Material verrechnet, 220.- also kostete mich der Hammermässige Rahmen "nur" 280.- :o :D

Danach ging es natürlich gleich ans schrauben, Schwinge, Gabel mit allem drum und dran Montiert und gleich noch die Cdi und Zündspule angeschraubt.
Bild

Morgen bau sicher noch das Virderrad ein, evtl. Noch mehr. Am Freitag Morgen (jetzt hat die Abschlussarbeit offiziell begonnen und wir bekommen von der Schule zeit) möchte ich noch die Zitronensäure in den Tank kippen und am Nachmittag nach Frauenfeld um nch die Hammerschrauben und eine Tachoseite zu holen.

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Abschlussprojekt Puch Velux

Beitrag von Puch Velux » Fr 22. Apr 2016, 07:45

Heute will ich den Tank entrosten, leider haben wir keine Zitronensäure mehr, wir haben aber noch Apfel und Wein-säure, klappt dass auch und wie viel sollte ich reintun?

Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: Abschlussprojekt Puch Velux

Beitrag von Taurus68 » Fr 22. Apr 2016, 08:56

Das könnte durchaus ebenfalls gehen. Du musst es einfach versuchen.

Wieso machst du das denn erst jetzt, nach der Neulackierung? Ich hätte den Tank zuvor entrostet und versiegelt.
Taurus68

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Abschlussprojekt Puch Velux

Beitrag von Puch Velux » Fr 22. Apr 2016, 10:19

Fehlüberlegung, ich dachte er hat kein Rost, unten im Ecken hatte er aber dann doch. Ich packe ihn beim Versiegeln einfach in Frischhalte Folie fals etwas daneben geht. Offenbar Funktioniert es.

Vorher wäre natürlich besser gewesen aber ich denke wenn scho denn Scho, wenn ich schon alles neuaufbaue will och beim Tank nocht sparen ich meine besser jetzt als gar nicht.

Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: Abschlussprojekt Puch Velux

Beitrag von Taurus68 » Fr 22. Apr 2016, 12:42

Pass gut auf, wäre ja schade, wenn die neue Lackierung Schaden nimmt! :wink:

Wünsche dir viel Erfolg! :schweiz
Taurus68

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Abschlussprojekt Puch Velux

Beitrag von Puch Velux » Fr 22. Apr 2016, 15:01

Die Beschichtung ist jetzt drauf, bis jetzt ist noch nichzs am falschen Ort.

Ps: Die Apfelsäure hat besser und schneller Funktioniert als die Zitronensäure.

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Abschlussprojekt Puch Velux

Beitrag von Puch Velux » Fr 22. Apr 2016, 20:13

Jetzt habe ich noch das neue Hinterschutzblech angepasst (Lamle und Nummernschild fehlen noch) und die neuen Streben angepasst, die Lampe, den Gepi und die Tretachse Eingebaut.

Der Tank muss jetzt noch Troknen, ich warte sicher noch bis morgen Mittag mit der Frischhalte Folie wegnehmen, damit auch alles sauber bleibt.

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Abschlussprojekt Puch Velux

Beitrag von Puch Velux » So 24. Apr 2016, 19:20

Ich habe gestern dann doch wieder das alte Hinterschutzblech genommen, das neue hatte einen zu grossen Radius und dass sah dann dumm aus, das alte habe ich mit dem Hammer die Dellrn so gut wie möglich rausgeschliffeb, Roststellen abgeschliffen und es neu Poliert, das Rostloch habe ich mit einem Blech von der anderen seite her zugemacht. Dann noch den Gepi, Sattel Hinterrad etc. Mondiert, sieht schon ganz gut aus, jetzt stand es wieder auf eigenen Beinen, Lenker Mondiert und fertig war der Tag.

Heute habe ich dann noch den Tank rangeschraubt, dann kamm auch schon der Motor dran, passte ohne probleme. Danach noch Kabel und Bowdenzüge mondiert, ging erstaundlich leicht, nicht wie das letzte mal :mrgreen:
Und der Tank hat alles unbeschadet überstanden, heute habe ich glrich noch den Maxi Tank vom Kumpel entrostet, diese Apfelsäure ist sehr agressiv, das Zement vom Boden hats verfressen :o

Meinungen, Kritik und Verbesserungsvorschläge sind erwünscht :!:


Bild
Zuletzt geändert von Puch Velux am So 24. Apr 2016, 19:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Abschlussprojekt Puch Velux

Beitrag von Puch Velux » So 24. Apr 2016, 19:22

Bilder:

BildBildBild

Benutzeravatar
Hüere Bodschi
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1015
Registriert: Mo 6. Jul 2015, 20:37
Wohnort: Naters

Re: Abschlussprojekt Puch Velux

Beitrag von Hüere Bodschi » So 24. Apr 2016, 19:35

Sieht schon mal gut aus. Die Farbe gefällt mir extrem gut. :mrgreen:
Du könntest noch bessere Fotos machen - ist Schade um dein gutes Projekt, wenn dus nicht besser präsentierst :cry:

Antworten