Hercules 221 HG

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
lele_pitta
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 299
Registriert: So 15. Mai 2016, 13:42
Wohnort: Frauenfeld

Re: Hercules 221 HG

Beitrag von lele_pitta » So 9. Okt 2016, 13:02

idontcare hat geschrieben:Stimmt soweit aber wieso sind sie angestanden? :lol:
Weil du die Spulen nicht richtig angezogen hast? :lol: :^^

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Hercules 221 HG

Beitrag von idontcare » So 9. Okt 2016, 13:05

Nope :mrgreen:

Etz ists einfach :thumbup
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
lele_pitta
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 299
Registriert: So 15. Mai 2016, 13:42
Wohnort: Frauenfeld

Re: Hercules 221 HG

Beitrag von lele_pitta » So 9. Okt 2016, 13:14

idontcare hat geschrieben:
Etz ists einfach :thumbup
Ah du hattest kein Lager (Zündseite) drinnen :lol: :facepalm:

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Hercules 221 HG

Beitrag von idontcare » So 9. Okt 2016, 13:16

Auch nicht :lol: Mit der Kurbelwelle und mit der Zündplatte ist alles in bester Ordnung :wink:
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
lele_pitta
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 299
Registriert: So 15. Mai 2016, 13:42
Wohnort: Frauenfeld

Re: Hercules 221 HG

Beitrag von lele_pitta » So 9. Okt 2016, 13:20

Magnet war lose? :confused:

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Hercules 221 HG

Beitrag von idontcare » So 9. Okt 2016, 13:22

lele_pitta hat geschrieben:Magnet war lose? :confused:
Nicht Magnet, aber Polrad :thumbup :bravo:
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
lele_pitta
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 299
Registriert: So 15. Mai 2016, 13:42
Wohnort: Frauenfeld

Re: Hercules 221 HG

Beitrag von lele_pitta » So 9. Okt 2016, 13:27

idontcare hat geschrieben:
lele_pitta hat geschrieben:Magnet war lose? :confused:
Nicht Magnet, aber Polrad :thumbup :bravo:
Ou schei**e ist das peinlich :zzz :facepalm: (das ich es nicht raus gefunden habe)

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Hercules 221 HG

Beitrag von idontcare » So 9. Okt 2016, 13:31

Hätt ich auch nicht wenn ichs nicht grad gesehen habe.. Dachte zuerst ist ein Kolbenfresser :lol: :lol: ... Und da kommt man echt nicht drauf dass es das lösen kann, vor allem bei mir (ich ziehe jede Schraube ja immer so feeesst an :O.O :mrgreen: )
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Hercules 221 HG

Beitrag von idontcare » Di 11. Okt 2016, 10:18

Die Fehlzündungen in den unteren Drehzahlen sind wieder da. Ist mega mühsam denn deswegen verreckt er im Standgas immer ab. Heute an der Ampel musste ich warten, als ich losfahren wollte fuhr es aber plötzlich rückwärts :O.O Durch Abstellen und Anschalten des Motors fuhr es nachher zum Glück wieder normal.. :confused:

Also das muss ich Sachs lassen, Fahrspass Pur!! :thumbup obowohl dieses Phänomen auch bei Puch auftreten kann, aber wayne
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Hercules 221 HG

Beitrag von idontcare » Do 20. Okt 2016, 12:00

Bei meinem Motor ist etz eine Gewindeschraube im Motor lose, hat nurnoch dicht gehalten weils so verklebt war...

Also hab wieder nMotor gekauft, der Alte wieder aber repariert(dieses Mal nicht wegen mir kaputt :lol:)... Diese Motoren sind schon saugünstig, da zahl ich sogar für nE50 mehr :0

Baba hat mir noch Nkupplungswerkzeug geschenkt, das funktioniert einwandfrei und ich kann nun die Lamellen ohne Arbeit ein und ausbauen :D, danke dafür ist echt ein tolles Werkzeug :) Wie dick sind neue Lamellen? Meine sind rund 4.4mm wobei die Hintere mehr abgenutzt ist als die Vordere... Die Vordere hat sogar 4.5mm..

Die Schlimmsten die ich hab sind bei 4.3mm aber ich denke nicht dass die noch verwendbar sind :facepalm:
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Hercules 221 HG

Beitrag von idontcare » Do 20. Okt 2016, 18:18

Fährt sich gut mit dem neuen Motorblock, kuppelt auch besser :)

Irgend ein Kläppern Zündungszeitig stört mich noch, tippe auf Magnete, UB oder Luftrad.. Muss das nochmals anschauen..

Die hintere Bremsbacke ist gebrochen, wahrscheinlich wegen zu viel Radlagerspiel.. Die neuen Newfren passten perfekt, kosteten aber beim Mech 27.50 :O naja, hauptsache es ist nun wieder strassentauglich..
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Hercules 221 HG

Beitrag von idontcare » So 11. Dez 2016, 19:05

Is nicht mehr viel gegangen.. Habs komplett neu verkabelt mit grauen Bowdenzügen und neue Birnen hab ich montiert.. wollte aber immernoch nicht leuchten, irgendwo gibts nFehler im Schaltplan.. mal guckn..
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Hercules 221 HG

Beitrag von idontcare » Fr 23. Dez 2016, 20:46

IMG_20161223_123802.jpg
IMG_20161223_123802.jpg (274.42 KiB) 1528 mal betrachtet
IMG_20161223_124153.jpg
IMG_20161223_124153.jpg (216.75 KiB) 1528 mal betrachtet
IMG_20161223_123824.jpg
IMG_20161223_123824.jpg (285.09 KiB) 1528 mal betrachtet


:P
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Hercules 221 HG

Beitrag von idontcare » Mi 4. Jan 2017, 19:21

Das Ding wurde zu meiner Alltagshure.. Rund 35-40 Km/h und angemessene Kraft.. Obwohls ruhig mehr sein darf.. Der Tuningzyli steht schon lange bereit aber mir fehlt noch n 38.3er Kolben :facepalm:

Licht hab ich gefixt, Kabelbaum neu gemacht, neue Bowdenzüge... neues Getriebeöl und joa Auspuff entrusst.. neue Bremsen und so stehts nun da, in seiner vollen Pracht...Vorne hätt ich eig auch gern ne Chromfelge aber vlt kann ich sie polieren dann sieht sie so aus wie die Hintere... neue Pneus kommen noch drauf wenn dann das Maxi s zusammen ist :thumbup Burnouts gehen ganz gut weil hinten nicht zu viel Last drauf ist (Packi fehlt ja)
2017-01-04 11.58.04.jpg
2017-01-04 11.58.04.jpg (213.79 KiB) 1470 mal betrachtet
2017-01-04 11.58.11.jpg
2017-01-04 11.58.11.jpg (261.8 KiB) 1470 mal betrachtet
2017-01-04 11.58.23.jpg
2017-01-04 11.58.23.jpg (170.52 KiB) 1470 mal betrachtet
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Hercules 221 HG

Beitrag von Puch Velux » Mi 4. Jan 2017, 19:37

Das erinnert mich gerade an meinen ersten Winter mit dem Mofa:lol:

Damals war mein Velux noch mein Alltags Töffli, mit den Rücktritt war es auf den rutschigen Strassen amigs besonders lustig, vorallem wenn noch das Gaskabel fest gefroren ist:|

Aber im Schnee ear es richtig lustig, waren so 20-30cm und das Velux hat ja so schön kraft, da konnte man schön herum kurfen :thumbup:
Bild

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Hercules 221 HG

Beitrag von idontcare » Mi 4. Jan 2017, 19:42

Absolut :bravo:

Bei mir gehts kurz vor unserem Block eine steile Strecke runter, da nützt im Winter auch Bremsen nix mehr :lol:

Mit meinem anderen Sachs hats aber nicht so Spass gemacht, der hat so billige Chinapneus drauf (19 Zoll) und die rutschen sogar wenn sie neu sind im Schnee... Damit hats mich letztens ordentlich umgehauen als ich in einer Kurve war :facepalm: :lol:

Den Schnee hab ich dann noch vom Sachsli abgespritzt in der Waschanlage, auch das Salz ist weg, denn es ist nicht gerade Salztauglich mit diesen vielen Kratzern und Roststellen :(
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Hercules 221 HG

Beitrag von Puch Velux » Mi 4. Jan 2017, 19:57

Ich hatte da noch vorne die Spröde Ori Bereifung und hinten nen abgefahrenen Pneu..:P

Bei uns sparen sie auf den Velo wegen zum Glück mit Salz, ich vermeide es aber sowieso zu fahren wenn sie Salz gestreut haben.

Benutzeravatar
Puch X30 RS
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1462
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 18:38
Wohnort: Roggliswil/LU

Re: Hercules 221 HG

Beitrag von Puch X30 RS » Mi 4. Jan 2017, 20:59

Ihr müsstet mal mit meinem Maxi im Schnee fahren, hach ist das ein Spass. :P

Das Ding läuft jetzt richtig gut, Setup ist ausser dem 22er vom Tigra alles original, sogar mit Plombe. Wenns richtig warm ist läufts ungelogen knapp 45 und Kraft hats auch. :chop:

Mit dem kann man auch richtige Burnouts machen, nicht nur auf der Stelle.
Weils hinten fast kein Gewicht hat kann mans auf der Stelle kurz hochdrehen kassen und dann kann man problemlos 20-30m mit durchdrehendem Hinterrad weiterfahren. :^^

Man muss einfach aufpassen das man nicht zuuu fest lenkt, sonst fliegt man in nullkommanichts auf die Fresse. :lol:
Mini Maschene

Puch X30 "RS"
Puch Tigra Pionier
Puch Maxi S
Puch M50 JET

Maximech
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 512
Registriert: Di 21. Jun 2016, 19:08
Wohnort: Gossau SG

Re: Hercules 221 HG

Beitrag von Maximech » Mi 4. Jan 2017, 21:46

Jaja der winter :mrgreen: saumässig lustig :mrgreen: :bravo: Hab heute mein maxi in einer waschanlage gewaachen und somit auch die bremsen :mrgreen: Vorderbremse ist dumm und die hintere ist eingefroren :mrgreen: Musste hald mit den schuhen bremsen...

Schönes Sachsli hast du da :thumbup

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Hercules 221 HG

Beitrag von Puch Velux » Mi 4. Jan 2017, 22:02

Hast du auf deinem Maxi etwa nen Gilardolini nachbau ori Zyli? Habe auch einen Kumpel bei dem läufts mit dem und nem 18er auspuff ori um die 40-45, und da hatte ich schon alles auseinander, alles Ori.

Mit dem Velux gehts aber besser als mit nem Maxi, der auf dem Bild mit dem roten Maxi ist bei tieferem Schnee einfach Stecken geblieben während ich noch locker "Driften" konnte;)

Antworten