Neues Sachs 503 3 Gang Projekt #2

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
Dominik80460
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 317
Registriert: Di 5. Aug 2014, 13:51
Wohnort: Wila

Re: Neues Sachs 503 3 Gang Projekt #2

Beitrag von Dominik80460 » Mo 5. Dez 2016, 06:29

Ach ja die Temp. Anzeige und der Drehzahlmesser sind gekommen.....Temp. Sensor funktioniert soweit. Nur der Drehzahlmesser geht mir falsch....zeigt die doppelte Drehzahl an......weil er für 4 Takter gemacht ist. Was wiederum heisst 4 Takter zünden NUR jede 2. Umdrehung
-Sachs 503 50ccm HG Breitwand : https://goo.gl/Xs8xNm" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 70ccm K-Star: https://goo.gl/5eSJwb" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 75ccm 3 Gang: https://goo.gl/4b9yvS" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 80ccm GME: https://goo.gl/gPzm1f" onclick="window.open(this.href);return false;

*Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung.*

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Neues Sachs 503 3 Gang Projekt #2

Beitrag von Puch Velux » Mo 5. Dez 2016, 07:42

Wieso zeigen denn bei den Linksdrehenden Puch und Sachs alle Lamellen in die andere richtung?

Benutzeravatar
Dominik80460
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 317
Registriert: Di 5. Aug 2014, 13:51
Wohnort: Wila

Re: Neues Sachs 503 3 Gang Projekt #2

Beitrag von Dominik80460 » Mo 5. Dez 2016, 08:24

Ihr habt irgendwie ein schlechtes vorstellungsvermögen :lol:
Beim Originale Lüfterrad sind die Lamellen einfach gekrümmt was einen anderen effekt hat. Hätte ich bei meinem die Lamellen anderst gefräst würde er die Luft von aussen nach innen befördern und nicht zum Zylinder blasen.
-Sachs 503 50ccm HG Breitwand : https://goo.gl/Xs8xNm" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 70ccm K-Star: https://goo.gl/5eSJwb" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 75ccm 3 Gang: https://goo.gl/4b9yvS" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 80ccm GME: https://goo.gl/gPzm1f" onclick="window.open(this.href);return false;

*Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung.*

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Neues Sachs 503 3 Gang Projekt #2

Beitrag von addy33 » Mo 5. Dez 2016, 09:10

Das ori sachs lüfterrad nimmt ein anderes prinzip. Es drückt die luft gegen das gebläsegehäuse seitlich. Dass sich danach durch die zentrifugal bzw. Zentripedalkraft nach aussen bewegt. Dieses prinzip ist aber bei hohen drehzahlen suboptimal, da zu hohe krafte auf die schaufeln wirken.

Benutzeravatar
Dominik80460
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 317
Registriert: Di 5. Aug 2014, 13:51
Wohnort: Wila

Re: Neues Sachs 503 3 Gang Projekt #2

Beitrag von Dominik80460 » Mo 5. Dez 2016, 22:33

Heute habe ich Mutti via Umweg noch bei Bikeman vorbei geschickt um die Gebläseabdeckung abzuholen. :bravo:
Das Ding hatte leider vom Vorbesitzer einen ca 30cm langen Schlitz drin (vermutlich mit der Flex konstruiert) dieser wurde dann aber sandgestahlt und mit 2K Araldit gefüllt.
IMG_3869.jpg
IMG_3869.jpg (133.06 KiB) 2528 mal betrachtet
Da beim MBK Zylinder die Kerze gerade mondiert wird und nicht schräge wie beim Guss Zylinder, müsste ich das Loch für den Zündkerzenstecker über die ganze Länge zu einem Schlitz fräsen, sieht hässlich aus und dann würde man den Zylinderkopf von aussen schon sehen.
IMG_3865.jpg
IMG_3865.jpg (171.77 KiB) 2528 mal betrachtet
Daher habe ich die Innenseite ebenfalls sandgestrahlt, gereinigt und enfettet. danach ein 1mm Dickes Alublech zurecht geschlagen und verleimt.
IMG_3868.jpg
IMG_3868.jpg (145.04 KiB) 2528 mal betrachtet
So kann ich das bestehende Loch Spachteln und ein neues Bohren.
Das Ganze wird dann noch lackiert (leider nur Spaydose) und mit 2K Klarlack überzogen.
-Sachs 503 50ccm HG Breitwand : https://goo.gl/Xs8xNm" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 70ccm K-Star: https://goo.gl/5eSJwb" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 75ccm 3 Gang: https://goo.gl/4b9yvS" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 80ccm GME: https://goo.gl/gPzm1f" onclick="window.open(this.href);return false;

*Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung.*

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Neues Sachs 503 3 Gang Projekt #2

Beitrag von Bikeman » Di 6. Dez 2016, 07:13

#beschtbaschtlerever :thumbup

Benutzeravatar
Dominik80460
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 317
Registriert: Di 5. Aug 2014, 13:51
Wohnort: Wila

Re: Neues Sachs 503 3 Gang Projekt #2

Beitrag von Dominik80460 » Do 8. Dez 2016, 22:05

UPDATE!

Die Letzten paar Tage bastelte ich nur an der Verschalung rum, bis die endlich passte :roll:
Das neue Loch für den Kerzenstecker wurde auch gebohrt und das Alte wurde komplett mit Araldit aufgefüllt.
Mit der Schaltung war ich wieder ziemlich am kämpfen, die Gebläseabdeckung musste ich so dünnwandig machen, dass der 1. Gang überhaupt rein geht.
IMG_3929.jpg
IMG_3929.jpg (92.7 KiB) 2486 mal betrachtet
IMG_3947.jpg
IMG_3947.jpg (97.58 KiB) 2486 mal betrachtet
Das ganze wurde dann mit Silber lackiert.......den Flick sieht man zwar und es wurde nicht ganz so geil aber ich bin zufrieden.
IMG_3943.jpg
IMG_3943.jpg (151.73 KiB) 2486 mal betrachtet
Ich muss mir noch irgendwie überlegen, wie ich die rechte Seite von der Abdeckung seperat befestigen kann weil mit dem neuen Lüfterrad plus Spacer und engem Kerzensteckerloch ist es ziemlich mühsam das Ding zu demondieren. Der Motor zieht sich ziemlich in die Länge da ich keine Lust habe eine ASS zusammen zu Brutzeln :lol: :lol:
Mit Bikeman`s Excel Übersetzungsrechner habe ich noch die ungefäre Übersetzung berechnet.
Im 1. Gang wollte ich nicht viel mehr als 30km`h und die Höchstgeschwindigkeit soll etwa 80km`h betragen :hi:
Ritzel :16
Zahnkranz :38
Radumfang : 1.75

Motordrehzahl 10'000 1/min-1

Geschwindigkeit 1. Gang 33.12 km/h
Geschwindigkeit 2. Gang 54.57 km/h
Geschwindigkeit 3. Gang 81.49 km/h


Todo:

2. Gebläseabdeckung anpassen
Ansaugstutzen
2k Klarlack auftragen
-Sachs 503 50ccm HG Breitwand : https://goo.gl/Xs8xNm" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 70ccm K-Star: https://goo.gl/5eSJwb" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 75ccm 3 Gang: https://goo.gl/4b9yvS" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 80ccm GME: https://goo.gl/gPzm1f" onclick="window.open(this.href);return false;

*Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung.*

Benutzeravatar
Dominik80460
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 317
Registriert: Di 5. Aug 2014, 13:51
Wohnort: Wila

Re: Neues Sachs 503 3 Gang Projekt #2

Beitrag von Dominik80460 » So 11. Dez 2016, 20:08

IMG_3996 (1).jpg
IMG_3996 (1).jpg (182.11 KiB) 2443 mal betrachtet
IMG_3999.jpg
IMG_3999.jpg (199.02 KiB) 2443 mal betrachtet
-Sachs 503 50ccm HG Breitwand : https://goo.gl/Xs8xNm" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 70ccm K-Star: https://goo.gl/5eSJwb" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 75ccm 3 Gang: https://goo.gl/4b9yvS" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 80ccm GME: https://goo.gl/gPzm1f" onclick="window.open(this.href);return false;

*Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung.*

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Neues Sachs 503 3 Gang Projekt #2

Beitrag von Bikeman » So 11. Dez 2016, 21:24

:thumbup ... d Schrubbe fehled :^^

Maximech
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 512
Registriert: Di 21. Jun 2016, 19:08
Wohnort: Gossau SG

Re: Neues Sachs 503 3 Gang Projekt #2

Beitrag von Maximech » Mo 12. Dez 2016, 12:59

#ischdanödeifachnurgeil :bravo: :chop:
jetzt mal im Ernst.Ich bin einfach nur beeindruck von deiner Leistung echt super “gebastelt“. :wink:

Benutzeravatar
Dominik80460
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 317
Registriert: Di 5. Aug 2014, 13:51
Wohnort: Wila

Re: Neues Sachs 503 3 Gang Projekt #2

Beitrag von Dominik80460 » So 18. Dez 2016, 11:05

Kurzes Update :

Der Vergaser (17mm Bing) kommt voraussichtlich nächste Woche.
Die Ansaugstutze kann ich dann mal zusammen brutzeln und ebenfalls den Auslassadapter.
Ich habe extra noch eine Woche Ferien im Januar (24Dez-8.Jan) eigegeben, so kann ich über die ganzen Festtage mechen und einen Firstrun starten :D
Bin mega gespannt wie der Motor läuft :)
Ich hoffe es beginnt nicht zu schneien, sonst sehe ich dann alt aus mit meinen Semi-Slicks :confused:
-Sachs 503 50ccm HG Breitwand : https://goo.gl/Xs8xNm" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 70ccm K-Star: https://goo.gl/5eSJwb" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 75ccm 3 Gang: https://goo.gl/4b9yvS" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 80ccm GME: https://goo.gl/gPzm1f" onclick="window.open(this.href);return false;

*Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung.*

Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Neues Sachs 503 3 Gang Projekt #2

Beitrag von -PUCH VELUX X30- » So 18. Dez 2016, 20:58

Was für n geiles Projekt! Respekt an deine Arbeit.

Benutzeravatar
Dominik80460
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 317
Registriert: Di 5. Aug 2014, 13:51
Wohnort: Wila

Re: Neues Sachs 503 3 Gang Projekt #2

Beitrag von Dominik80460 » Mo 26. Dez 2016, 00:01

Grosses UPDATE!!

In den letzten paar Tagen habe ich mich noch überwunden Ansaugstutze und Auspuffadapter zu schweissen. Dies kam erstaundlicherweise ziemlich gut :D
Als dann der First Run immer näher rückte, gab es natürlich wieder Probleme mit der Zündung welche keinen Zündfunken gab. Ich fackelte nicht lange und tauschte direkt die komplette Zündung :lol:
Dann der Firstrun....2m anschieben und dann schnurrte das Ding.....bisschen warm laufen lassen und dann fuhr ich ca 500m danach ratterte etwas ganz "gruuusig" und ich trampte die Mühle wieder nach Hause.
Ich vermutete das sich das Lüfterrad gelöst hat und es an der Verschalung streifte....auf den 1. Blick konnte ich aber nichts erkennen und ich schraubte erstmal den Deckel der Kupplung weg. Konnte aber auch dort nichts entdecken. Danach trennte ich dort Getriebe und Kurbelwelle und Schaltete die Gänge durch....keine Geräusche zu hören. Ich hatte schon angst, dass der Zylinder was abbekommen hat, ich konnte jedoch keine Geräusche hören als ich am Schwungrad drehte.....dann hatte ich die glorreiche Idee ihn mal so mit einem Seil via Schwungrad zu starten. Ein Kräftiger Zug! weil Mosthahn zu, drehte das Ding auf gefühlte 20`000U/min hoch und da kein Abstellknopf angeschlossen war versuchte ich verzweifelt den Vergaser zuzuhalten........schluss endlich half nur der Prezise Kick gegen den Kerzenstecker.....Der Klassiker oder :lol: :lol: erst dann bemerkte ich, dass sich das Komplette Schwungrad gelöst hat :facepalm: ich Idiot.
Soweit sogut. Alles wieder zusammen geschraubt und gefahren. War natürlich furchtbar abgestimmt doch so nach paar Kilometer war er plötzlich sauber abgestummen und das Ding ging ab wie die Sau!!
1. Gang Wheelie in der Resonanz ohne hochziehen und im 2. Gang hebt sich das Vorderrad auch noch ganz leicht ab dem Boden! Im 3. Gang läuft er ca 85km`h und dreht bis die Zündung nicht mehr nachkommt! Hammer geil! Die 3 Lamellen Kupplung rutsch 0 und das Gebläse saugt einem das Ganze Hosenbein an! Das Auswuchten hat einiges gebracht! Läuft in Mittleren und Hohendrehzahlen sehr fein!

Heute sah ich jedoch warum er plötzlich sich selbst abgestummen hat :lol: , der Komplette Düsenstock hat sich leicht gelöst. Nun muss ich zuerst auf meine Bestellung mit Düsen warten :thumbdown

Einen Schalldämmenden Luftfilter muss ich noch basteln und irgend ein Schalldämpfer im Auspuff verbauen, das Ding Rohr ziemlich laut hinten raus ;/
Der Tempratursensor funktioniert auch nicht so ganz wie ich das wollte da sich die Wechselspannung und die Gleichspannung von der Batterie auf dem Rahmen beissen.
Jedoch wird er beim Crousen ca 80-90Grad warm und beim Heizen ca 120 Grad......liegt also im Gesunden bereich :)
Ich werde dann mal noch die Gopro vom Kollegen auslehnen und ein onBoard Video hochladen :)
FullSizeRender (2).jpg
FullSizeRender (2).jpg (209.53 KiB) 2309 mal betrachtet
-Sachs 503 50ccm HG Breitwand : https://goo.gl/Xs8xNm" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 70ccm K-Star: https://goo.gl/5eSJwb" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 75ccm 3 Gang: https://goo.gl/4b9yvS" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 80ccm GME: https://goo.gl/gPzm1f" onclick="window.open(this.href);return false;

*Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung.*

Benutzeravatar
Dr.Schnauzbart
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 607
Registriert: Mo 20. Jun 2016, 16:52
Wohnort: Guttannen

Re: Neues Sachs 503 3 Gang Projekt #2

Beitrag von Dr.Schnauzbart » Di 27. Dez 2016, 10:40

Sehr geil!

Da freue ich mich ja schon aufs Video!

P.s. was für ein Gaser hast du drauf? Und was für ne düsengrösse?

P.p.s. Zum Thema Luftfilter mit Schallunterdrückung.

Ich habe da schon einiges probiert. Und als ich mal so ne "scheissdrauf ich miss jetzt los!" Aktio gestartet habe und einfach noch ne aufgeschnittene kunststoff Milchverpackung ohne boden über das ganze Schaumstoffzeugs gestülpt habe - siehe da! Der perfekte Schallabsorber!


Zum Aufbau:

Spirale aus Draht anfertigen, oder aus Spiralschlauch ausbauen. Ca.20 - 25cm lang.

Schaumstoff drumrum wickeln. Ca. 2 bis 5 cm dick.

Das ganze in ne Milchverpackung o.ä. weiche Kunststoffverpackung ohne boden einbauen und darauf achten, dass zwischen verpackung und schaumstoff die Luft noch einströmen kann, dass du die ganze Filterfläche zur verfügung hast und der Motor nicht so stark schlurpen muss.

Das Resultat ist verblüffend!

Da gehst du als elektroroller durch. :thumbdown
Have a fucking weekend...
...and don't forget to rock 'n' roll!

Benutzeravatar
Dominik80460
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 317
Registriert: Di 5. Aug 2014, 13:51
Wohnort: Wila

Re: Neues Sachs 503 3 Gang Projekt #2

Beitrag von Dominik80460 » Di 27. Dez 2016, 19:16

@Dr.Schnauzbart Es ist ein 17mm Bing Vergaser.....mit der Düse bin ich noch am probieren, momentan ist eine 82er drin welche aber noch zu mager ist.
Ich habe nun die Zigarre dran......Klang ist vieeeel angenehmer und leiser.
Daher wittmete ich mich heute dem Luftfilter da er mit dem Pilz einen sau lärm machte.
Bikeman baute sich letztens einen Schalldämpfer vor seinen Pilz und schwärmte davon :)
Wer mich kennt weiss, dass ich gerne Ideen kopiere :hi: :hi:
Bei Mofakult kaufe ich Dämmwatte und Rollte diese um das gelochte Blech, das ganze dann in das Rohr geschoben und über den Vergaser gestülpt.
Fazit : Er ist zwar ein Stück leiser aber er rohrt immer noch bisschen, liegt glaube ich auch daran dass er nur ca 6cm Lang ist.
IMG_4256.JPG
IMG_4256.JPG (170.48 KiB) 2246 mal betrachtet
IMG_4257.JPG
IMG_4257.JPG (83.68 KiB) 2246 mal betrachtet
IMG_4273.JPG
IMG_4273.JPG (175.67 KiB) 2246 mal betrachtet
Zudem habe ich zum Check mal den Zylinder demondiert. gefahren bin ich ca 200km und der Kolben hat kein einzigen Kratzer oder sonstige Spuhren obwohl es ziemlich intensive 200km für den Motor waren :chop:
-Sachs 503 50ccm HG Breitwand : https://goo.gl/Xs8xNm" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 70ccm K-Star: https://goo.gl/5eSJwb" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 75ccm 3 Gang: https://goo.gl/4b9yvS" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 80ccm GME: https://goo.gl/gPzm1f" onclick="window.open(this.href);return false;

*Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung.*

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Neues Sachs 503 3 Gang Projekt #2

Beitrag von Bikeman » Di 27. Dez 2016, 21:44

liegt wahrscheinlich eher an der MK-Qualität.. :^^ :evil2:

.. wo hast du das so schön gelochte Innenrohr her? oder selbst gebohrt? :shock:

Benutzeravatar
Dominik80460
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 317
Registriert: Di 5. Aug 2014, 13:51
Wohnort: Wila

Re: Neues Sachs 503 3 Gang Projekt #2

Beitrag von Dominik80460 » Di 27. Dez 2016, 22:06

Ich hab so zeux in meinem Fundus ;)
-Sachs 503 50ccm HG Breitwand : https://goo.gl/Xs8xNm" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 70ccm K-Star: https://goo.gl/5eSJwb" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 75ccm 3 Gang: https://goo.gl/4b9yvS" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 80ccm GME: https://goo.gl/gPzm1f" onclick="window.open(this.href);return false;

*Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung.*

Benutzeravatar
Dr.Schnauzbart
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 607
Registriert: Mo 20. Jun 2016, 16:52
Wohnort: Guttannen

Re: Neues Sachs 503 3 Gang Projekt #2

Beitrag von Dr.Schnauzbart » Di 27. Dez 2016, 22:19

Ok vielen dank für die info.

Interessiere mich seht für deinen lufi! Sieht sehr gut aus!

Ich habe die erfahrung gemacht, dass das Gehäuse des lufis besser nicht hart sein sollte. Das überträgt den schall viiiieeeel besser. Wie eine glocke auch aus beinahe sprödem bronzeguss ist. Membrane bei lautsprecher ist auch steif.
Dies sind jetzt bestimmt ein wenig komische Vergleiche.

Fakt ist, dass sich schallwellen in teilelastischen materialien viel weniger fortpflanzen.

Versuch mal ein Schnurtelefon mit einem 30meter gummiband und einer 30meter stahllitze oder nylonfaden zu bauen.

Habs jetzt nicht ausprobiert, aber mit dem gummiband hörst du bestimmt nichts mehr.

Schau einfach, dass die Schallwellen sich im lufi nicht reflektieren können.

Ev. Reicht eine 1cm schicht silikon im innern des lufis?

Viel Erfolg beim pröbeln.
Have a fucking weekend...
...and don't forget to rock 'n' roll!

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Neues Sachs 503 3 Gang Projekt #2

Beitrag von Bikeman » Di 27. Dez 2016, 22:25

.. der leiseste Hödi den ich kenne, ist der Sachs 502 mit dem kleinen DRUCKGUSS-Lufi.. drum habe ich meinen Dämpfer auch aus Alurohr gebaut.. und funktioniert nicht schlecht ...

...Bikeman-Tuning-Flüsterlufi...

Benutzeravatar
Dominik80460
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 317
Registriert: Di 5. Aug 2014, 13:51
Wohnort: Wila

Re: Neues Sachs 503 3 Gang Projekt #2

Beitrag von Dominik80460 » Di 27. Dez 2016, 23:00

@Dr.Schnauzbart

Du hast natürlich vollkommen recht! jedoch hatte ich nur no so ein Stahlrohr in der Passenden grösse :/
-Sachs 503 50ccm HG Breitwand : https://goo.gl/Xs8xNm" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 70ccm K-Star: https://goo.gl/5eSJwb" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 75ccm 3 Gang: https://goo.gl/4b9yvS" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 80ccm GME: https://goo.gl/gPzm1f" onclick="window.open(this.href);return false;

*Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung.*

Antworten