Sachs 503 AB Motorrevision

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 AB Motorrevision

Beitrag von addy33 » Di 6. Dez 2016, 21:12

ist der gleiche motor. das l steht für die gebläsekühlung.

die 0.05-0.15 ist soweit ich mich erinntere bi den AVD motoren. diese besitzen eingepresste rillenkugellager und die welle ist nur eingesteckt.

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 AB Motorrevision

Beitrag von Bikeman » Di 6. Dez 2016, 21:29

.. was dann Sinn machen würde, da n Rillenkugellager nicht eingestellt werden kann und darum n Loslager braucht

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Sachs 503 AB Motorrevision

Beitrag von Puch Velux » Di 6. Dez 2016, 21:39

Sein 503 AB ist auch ein Breitwand und nicht Gebläsegekühlt...

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Sachs 503 AB Motorrevision

Beitrag von idontcare » Di 6. Dez 2016, 21:52

Ich hab das Manual vom Z50 und da steht 0.05-0.15..

Nur weil Sachs da andere Vorstellungen von Optimal hatten, geht 0.15 mit Sicherheit auch in Ordnung. Sind ja beides Schulterkugellager :)
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 AB Motorrevision

Beitrag von Bikeman » Di 6. Dez 2016, 21:59

https://www.mofakult.ch/sachs/kurbelwel ... -ab-ac-adv" onclick="window.open(this.href);return false;

Manno .. du kannst n Puchmanual nicht fürn Sachsmotor brauchen .. und n Schulterkugellager ist kein Rillenkugellager ...

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Sachs 503 AB Motorrevision

Beitrag von Puch Velux » Di 6. Dez 2016, 22:10

Die Z50 haben bei der Kw genau die selben Kugellager wie die Sachs 502, 503 abl, aal bl al usw.

Aber n Puch Manual kannst du wirklich nicht für n Sachs brocken brauchen.

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 AB Motorrevision

Beitrag von Bikeman » Di 6. Dez 2016, 22:15

Ich kenn die AB-Motoren nicht .. aber entweder irrst du dich, oder Mofakult verkauft die falschen Lager

Ein 6201 ist ein Rillenkugellager, die kann man nicht einstellen. Und wenn man das Loslager mit Loctite verklebt, ist der Lagerschaden programmiert

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 AB Motorrevision

Beitrag von addy33 » Di 6. Dez 2016, 22:28

Puch Velux hat geschrieben:Sein 503 AB ist auch ein Breitwand und nicht Gebläsegekühlt...
addy33 hat geschrieben:ist der gleiche motor. das l steht für die gebläsekühlung.
idontcare hat geschrieben:Ich hab das Manual vom Z50 und da steht 0.05-0.15..

Nur weil Sachs da andere Vorstellungen von Optimal hatten, geht 0.15 mit Sicherheit auch in Ordnung. Sind ja beides Schulterkugellager :)
gehen tut alles. obs sinn macht ist ne andere frage. da kommen noch andere aspekte hinzu. drehzahl, seitliche kräfte. vernunft des konstrukteurs :^^ ....


PS: nur der AVD ist mit den rikula gelagert. die anderen sind wie die HG's

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 AB Motorrevision

Beitrag von Bikeman » Di 6. Dez 2016, 22:37

Dann verkauft MK die falschen Lager.

Benutzeravatar
cornholio
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 393
Registriert: Do 23. Mai 2013, 21:07
Wohnort: zürich

Re: Sachs 503 AB Motorrevision

Beitrag von cornholio » Di 6. Dez 2016, 22:53

Also 502 und 503 haben sicher nocht die gleichen lager. In der regel 503 BO15 und 502 E15 lager.
Sachs 503 3gang umbau ==> http://sachsprotouring.jimdo.com/sachs-503-protouring/" onclick="window.open(this.href);return false;
Sachs 50/4 LKH Projekt ==> http://sachsprotouring.jimdo.com/sachs- ... h-projekt/" onclick="window.open(this.href);return false;
Shop => http://www.mofactory.ch" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 AB Motorrevision

Beitrag von Bikeman » Mi 7. Dez 2016, 08:34

.. 502 haben mit dem Thema hier grad gar nichts zu tun .. :wink: ... die Frage ist, welche Lager der 503AB drin hat.. dieselben wie ADV oder dieselben wie die Bananen

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Sachs 503 AB Motorrevision

Beitrag von Puch Velux » Mi 7. Dez 2016, 08:40

Die selben wie die Bananen, das Getriebe ist auch das selbe wie bei den Abl

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Sachs 503 AB Motorrevision

Beitrag von idontcare » Mi 7. Dez 2016, 08:52

Uiuiui hier brauchts wieder nbisschen Ordnung....

Ich hab den AB Motor, Breitwand fahrtwindgekühlt mit BO15 Schulterkugellager... Der ANDERE Breitwand Motor ist der ADV mit Rillenkugellager (6201, bei MK auch für AB passend, was aber nicht stimmt bzw. original nie so verbaut wurden)...

Der ABL ist die gebläsegekühlte Variante des Automatenmotors.. Innen drin ist er aber ziemlich gleich.. Auch der hat BO15 Schulterkugellager...

Zum Spiel noch.. nPuch Z50 hat L17 Schulterkugellager, Optimales Spiel laut Handbuch bei 0.05mm - 0.15mm... das waren die Werte die ich mir in den Kopf gesetzt habe..

Wo ich meinen Fehler eingestehen muss (sry bikie :D ) ist bei den 0.05 - 0.1mm, das stimmt wirklich, ist sogar beim AB Motor genau gleich.. Aber wieso das so ist bleibt mir eine Frage :facepalm: :spinner Nun denn, ich hab ein Spiel von 0.15mm... Die kleinste Passscheibe ist 0.1mm gross.. Das heisst rein theoretisch könnte ich das Spiel gerade noch ausgleichen..Ich könnte nun genau 0.05mm oder genau 0.1mm Spiel haben, was ist denn nun die bessere Lösung?

Apropros Spiel.. MK gibt bei den Produktbeschreibungen ein optimales Spiel von 0.03mm - 0.08mm an...?!
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 AB Motorrevision

Beitrag von Bikeman » Mi 7. Dez 2016, 09:09

Habe auch noch es bitz rumgeguckt.. Kofmel und CT verkaufen auch Rillenkugellager für den AB? .. bei Kofmel steht noch was von links und rechts verschieden... bei CT gibts ne Expl.zeichnung eo n Sprengring aufgeführt ist .. was n Hinweis auf Rillenkugellager als Loslager ist. Anyway, ...

Puch zu Sachs .. die haben unterschiefliche Gehäuse und sicher auch unterschiedlichrs Material, ergo unterschiedliche Ausdehnungen. Wäre eine Erklärung für unterschiedliche Spez. ... oder der Sachskonstrukteur hatte mehr Schiss als der Puchmensch und darum engere Toleranzen gesetzt. :wink:

Ich würde das 0,1er Shim reinmechen... mit etwas einfahren bist du mit 0,15 grad wieder draussen .. mit 0,05 sicher noch innerhalb

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Sachs 503 AB Motorrevision

Beitrag von idontcare » Mi 7. Dez 2016, 09:14

Der AB hat ganz sicher Schulterkugellager, das kann ich versichern.. Evtl. könnte man auch Rillenkugellager verbauen? Das wäre die einzige logische Erklärung..

links und rechts verschieden? No way... Sind ja auf beiden Seiten die gleichen Lager verbaut..

Der Sprengring ist da tatsählich verbaut, dient aber mehr als Untelage für die Unterlagsscheibe denke ich.. und damit der Simmer nicht rausflutscht :thumbup

Also na dann verbau ich halt noch ne 0.1mm Scheibe..das Praktische ist echt dass man auch nur die Zündungsseitige Hälfte wegnehmen kann ohne das Kupplungspaket auseinanderzunehmen :bravo:
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Sachs 503 AB Motorrevision

Beitrag von idontcare » Mi 7. Dez 2016, 09:23

Bikeman hat geschrieben:Ich würde das 0,1er Shim reinmechen... mit etwas einfahren bist du mit 0,15 grad wieder draussen .. mit 0,05 sicher noch innerhalb
Noch dazu.. Da trennen sich eben wieder die Meinungen.. Wird das Spiel bei warmem Motor grösser oder kleiner :^^ :?:
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
cornholio
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 393
Registriert: Do 23. Mai 2013, 21:07
Wohnort: zürich

Re: Sachs 503 AB Motorrevision

Beitrag von cornholio » Mi 7. Dez 2016, 11:11

Es wird grösser bin ich mir fast 100pro sicher.
Sachs 503 3gang umbau ==> http://sachsprotouring.jimdo.com/sachs-503-protouring/" onclick="window.open(this.href);return false;
Sachs 50/4 LKH Projekt ==> http://sachsprotouring.jimdo.com/sachs- ... h-projekt/" onclick="window.open(this.href);return false;
Shop => http://www.mofactory.ch" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Sachs 503 AB Motorrevision

Beitrag von idontcare » Mi 7. Dez 2016, 12:05

Puch X30 RS hat geschrieben:Bei meinem X30 z.B ist das Spiel kalt auch 0.15mm und wenn er betriebswarm ist hat er noch ein Spiel von +/- 0.05mm. :wink:.
Aber wenn diese Aussage wirklich stimmtv wird das Spiel kleiner oder es gibt Unterschiede zwischen Sachs und Puch.. :spinner
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 AB Motorrevision

Beitrag von addy33 » Mi 7. Dez 2016, 12:11

Ein schulterlager toleranzfeld von 0,1mm ist schon sehr viel bei den dimensionen... mach 0.05

So stark verändert sich das spiel nicht bei betrieb... ein wenig.... aber eben... wie schon geschrieben kommen noch andere faktoren hinzu. Mach einfaxh 0,05

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 AB Motorrevision

Beitrag von Bikeman » Mi 7. Dez 2016, 12:54

Ich habe nicht kalt-warm gemeint, sondern 'einfahren' im Sinn von 'einlaufen' ... nach n paar hundert Km wirst du deutlich mehr Spiel haben als im Neuzustand.

Spiel 'warm' gemessen hab ich noch nie, von der Logik her nimmts eher zu

Antworten