Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von idontcare » So 31. Jan 2016, 12:48

Ich will, hab aber leider keine.. :thumbup
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von idontcare » Di 2. Feb 2016, 21:31

*sabber*

Jetzt fehlt nur noch ein Stehbolzen und ein Halbmond für die Kupplung :)
DSC_0399-800x450.JPG
DSC_0399-800x450.JPG (77.12 KiB) 911 mal betrachtet
DSC_0396-800x450.JPG
DSC_0396-800x450.JPG (92.35 KiB) 911 mal betrachtet
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von PucH Max! » Di 2. Feb 2016, 21:56

der Keil fuer die Kupplung ist optional, auch ohne haelt die Kupplung auf der Welle
Bild

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von idontcare » Di 2. Feb 2016, 21:58

Es gibt Wellen mit und ohne Einbuchtung, meine hat eine darum montier ich auch einen Keil... Egal obs auch ohne geht ;)
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von PucH Max! » Di 2. Feb 2016, 21:59

Die Wellen haben immer eine Nut, schau eher auf die Kupplung ob diese auch eine hat, die gab es auch ohne :wink:
Bild

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von idontcare » Di 2. Feb 2016, 22:04

Ja hab eine Kupplung ohne, kann ich also gar keinen montieren?

Die Originale Welle hatte keine Nut..
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von PucH Max! » Di 2. Feb 2016, 22:16

jup die 2.- kannst du dir sparen
Bild

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von idontcare » Di 2. Feb 2016, 22:17

Ok danke dir für deine Hilfe! :hi:
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
nico
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 633
Registriert: So 30. Okt 2011, 08:49
Wohnort: Uznach CH

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von nico » Di 2. Feb 2016, 23:22

Sauber gemacht :thumbup jedoch nicht ein bisschen viel Dichtmasse?

Ich würde ihn sicher in den Überströmern und hinterm Kupplungskorb entfernen :chop:
Greez nico
Bild

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von idontcare » Di 2. Feb 2016, 23:33

Nene, bei solchen Arbeiten sollte man nicht mit Dichtmasse sparen.... Dichtheit hat höchste Priorität bei einem Motor :thumbup

Danke für den Tipp, werde an gewissen Stellen die Dichtmasse entfernen, aber erst morgen wenn sie ganz trocken ist :^^
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von gluglu81 » Mi 3. Feb 2016, 00:23

dichtmasse sieht wirklich n bisschen übel zäh aus... hast du da fensterkit genommen?

und die Simmeringe, in grün, sind das etwa noch die alten? :shock:
da solltest du nicht sparen wenn du mit dem Motor schon so ein schnäppchen gemacht hast :wink:
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von idontcare » Mi 3. Feb 2016, 00:28

Hä? :spinner

Simmerringe sind neu von puchshop und Dichtmasse auch.. War sehr weich aber die härtet ja nach ner Weile aus...

P.S. Wie wusstest du von aussen, dass es ein 4-Lager ist? :O.O
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
nico
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 633
Registriert: So 30. Okt 2011, 08:49
Wohnort: Uznach CH

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von nico » Mi 3. Feb 2016, 00:39

gluglu81 hat geschrieben:dichtmasse sieht wirklich n bisschen übel zäh aus... hast du da fensterkit genommen?

und die Simmeringe, in grün, sind das etwa noch die alten? :shock:
da solltest du nicht sparen wenn du mit dem Motor schon so ein schnäppchen gemacht hast :wink:

Das sind die qualitativeren ;) ich finde die besser als die schwarzen :mrgreen: :lol:
Greez nico
Bild

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von gluglu81 » Mi 3. Feb 2016, 08:44

idontcare hat geschrieben:Hä? :spinner

Simmerringe sind neu von puchshop und Dichtmasse auch.. War sehr weich aber die härtet ja nach ner Weile aus...

P.S. Wie wusstest du von aussen, dass es ein 4-Lager ist? :O.O
hatte schon befürchtet das hier wieder gebastelt wird... aber gut, so passt das ja :thumbup

PS: geschultes Auge :wink:
BildBildBildBildBildBild

speedfreak
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: Mi 15. Apr 2015, 12:57
Wohnort: 6016

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von speedfreak » Mi 3. Feb 2016, 08:54

Hat Mutti Freude wenn du den Motor auf Iher Chromstahlabdeckung und dem Glaskeramikkochfeld zusammensetzt ? :lol:

Gruss speedfreak
Der Tiger ist krank, ich hab den Teufel im Tank!

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von idontcare » Mi 3. Feb 2016, 12:00

Freude kann mans nicht nennen, aber es war OK.

Ich musste die Lager im Backofen erhitzen, darum hab ichs gleich da zusammengesetzt :confused:

@GluGlu81: Nene, hier wird nicht mehr gebastelt ;)
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
Puch X30 RS
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1462
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 18:38
Wohnort: Roggliswil/LU

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von Puch X30 RS » Mi 3. Feb 2016, 12:21

Gute Arbeit :thumbup

Die Lager und die Simmerringe vom Puchshop ist top!, die Dichtmasse und die Schrauben aber :cens: :cens:

Ich verwende amigs immer die Schwarze Dichtmasse, mit der dichten die, in der Bude wo mein Vater arbeitet, auch Pressen ab. :bravo:
Mini Maschene

Puch X30 "RS"
Puch Tigra Pionier
Puch Maxi S
Puch M50 JET

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von idontcare » Mi 3. Feb 2016, 12:25

Danke :thumbup

Die Dichtmasse wird schon seine Arbeit leisten, es ist ja auch keine Presse sondern "nur" ein Puchmotörchen :lol:
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
Puch X30 RS
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1462
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 18:38
Wohnort: Roggliswil/LU

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von Puch X30 RS » Mi 3. Feb 2016, 17:59

...dass so wie ich dich kenne ordentlich frisiert wird. :^^
Mini Maschene

Puch X30 "RS"
Puch Tigra Pionier
Puch Maxi S
Puch M50 JET

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von idontcare » Mi 3. Feb 2016, 18:07

Da mein Ansaugstutzen gebrochen ist, bleibst vorerst beim austria mit versautem Kolbenschliff :cry:
DSC_0401-800x450.JPG
DSC_0401-800x450.JPG (64.37 KiB) 821 mal betrachtet
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Antworten