Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
nico
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 633
Registriert: So 30. Okt 2011, 08:49
Wohnort: Uznach CH

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von nico » So 17. Jan 2016, 12:14

Puch X30 RS hat geschrieben:Nein die Kabel sind nicht schon im Taco vorhanden und ja natürlich braucht es noch Strom vom Licht, ist aber nur ein kleiner Teil.

Wenn du eine Originalzündung hast, kannst du ja noch eine zusätzliche Zündspule in der Zündung einbauen.

Wo hat diese Platz?
Greez nico
Bild

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von idontcare » So 17. Jan 2016, 12:19

Direkt auf der eigentlichen Zündspule. Gibts bei mofakult.ch
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

buezeli00
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 831
Registriert: Do 19. Nov 2015, 16:56
Wohnort: 9050

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von buezeli00 » So 17. Jan 2016, 12:22

Ich habe eine externe Spule.

Bei mir ists aber im Tacho sowieso anders; es hat keine Anschlüsse fürs Kabel

Benutzeravatar
Puch X30 RS
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1462
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 18:38
Wohnort: Roggliswil/LU

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von Puch X30 RS » So 17. Jan 2016, 13:10

Ja, das kann schon möglich sein, das haben nicht alle. :wink:

Meiner hats:
image.jpeg
image.jpeg (79.96 KiB) 845 mal betrachtet
Mini Maschene

Puch X30 "RS"
Puch Tigra Pionier
Puch Maxi S
Puch M50 JET

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von idontcare » Di 19. Jan 2016, 18:18

Soo, die Speichenräder sind endlich revidiert :prost Mann war das anstrengend :spinner Neue Lager, Neue Bremsblöcke, Neu eingespeicht, zentriert, und alles schön geputzt :thumbup Hoffe es sieht gut aus, sonst war die Arbeit umsonst :facepalm:

Warte jetzt nur noch auf die puchshop Bestellung 8) :chop:
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
GlamBobber
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1322
Registriert: Do 15. Mai 2014, 21:06
Wohnort: Am schönene Bodensee

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von GlamBobber » Di 19. Jan 2016, 18:22

idontcare hat geschrieben:Soo, die Speichenräder sind endlich revidiert :prost Mann war das anstrengend :spinner
Tja eine Radrevision mit allem drum und dran hats in sich... Daher versteht man plötzlich wenn der Büchler 500.- für ein neugerichtes HR will.

Aber die Arbeit lohnt sich finde ich. Dann hast Du ein neues Rad nach deinem Geschmack und Wille und weisst auf was dass Du rumfährst...

freu mich auf weitere news
:thumbup
Glammie's Flying Möped's:
502, "Glam Bobber Reloaded" - viewtopic.php?f=5&t=20535" onclick="window.open(this.href);return false;
503, "The Black Lizzy" - viewtopic.php?f=5&t=20737" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "MotörRätt" - viewtopic.php?f=5&t=22654" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von idontcare » Di 19. Jan 2016, 18:24

Danke dir, gebe dir vollkommen recht. Die neuen Speichenräder schaffen nur schon ohne Lager mehr Umdrehungen in einem Schwung als die alten Gussräder, das gibt bestimmt noch paar extra Km/h :mrgreen:
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
Puch Velux
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3558
Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
Wohnort: Züri Wyland

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von Puch Velux » Di 19. Jan 2016, 18:24

Hast du Sie selbst eingespeicht? Und wenn ja wie?

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von idontcare » Di 19. Jan 2016, 18:25

Mit Werkzeug das fast jeder zuhause hat :hi: (Ratsche, Schraubenzieher etc.)

Zentriert hab ich mit einem Zentrierständer :)
zentrierstaender.gif
zentrierstaender.gif (46.83 KiB) 795 mal betrachtet
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
GlamBobber
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1322
Registriert: Do 15. Mai 2014, 21:06
Wohnort: Am schönene Bodensee

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von GlamBobber » Di 19. Jan 2016, 19:47

Das Einspeichen geht ja noch iw....(vorher unbedingst gute fotos machen damit man sieht wie das rad original eingespeicht war. Soviel ich weiss gibt es Zwei Arten wie man einspeichen kann, 2 x oder 3 x gekreutzt, das sollte auf den Fotos eben ersichtlich sein damit erspart man sich das 4fache ein- und ausspeichen. Man sieht nähmlich erst fast am Schluss ob's die richtige Art war, oder eben nicht... :facepalm: :facepalm: :facepalm:

Aber das zentrieren ist eine Wissenschaft für sich, vor allem bei den zäheren Chromstahlfelgen. :evil:
Ich speiche daher nur selber ein und brings dann zum Blaser der zentriert das Ganze perfekt und heuscht nicht viel daür.
Ein Rad ist ein kritisches Bauteil, da möchte ich schon sicher sein dass alles OK ist. Ausser man kann diese Arbeit auch selber profesionell ausführen, mir ist es zu mühsam daher lasse ich das machen. :lol:
Glammie's Flying Möped's:
502, "Glam Bobber Reloaded" - viewtopic.php?f=5&t=20535" onclick="window.open(this.href);return false;
503, "The Black Lizzy" - viewtopic.php?f=5&t=20737" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "MotörRätt" - viewtopic.php?f=5&t=22654" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
GlamBobber
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1322
Registriert: Do 15. Mai 2014, 21:06
Wohnort: Am schönene Bodensee

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von GlamBobber » Di 19. Jan 2016, 19:47

Sorry, meine Inderned-Connection is iw am A****...daher der DP
Glammie's Flying Möped's:
502, "Glam Bobber Reloaded" - viewtopic.php?f=5&t=20535" onclick="window.open(this.href);return false;
503, "The Black Lizzy" - viewtopic.php?f=5&t=20737" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "MotörRätt" - viewtopic.php?f=5&t=22654" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von idontcare » Di 19. Jan 2016, 20:03

Genau. Das Vorderrad war 2-fach eingespeicht und das Hinterrad 3-fach überkreuzt..

Machen lassen ist sicher auch eine sehr gute Alternative. Ich hab mich aber der Herausforderung herangewagr und es klappte eigentlich recht gut. Mühsam, anstrengend und viele schlimme Worte sind gefallen aber am Schluss wärs dann doch ein befriedigendes Ergebnis.

Irgendwie weiss ich nicht richtig, die vordere Felge hat immernoch leichten Höhenschlag, leigt wohl am Felgenring, das wird sich der Mech dann zuerst mal anschauen, bevor der Gummi draufkommt :thumbup
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
GlamBobber
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1322
Registriert: Do 15. Mai 2014, 21:06
Wohnort: Am schönene Bodensee

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von GlamBobber » Di 19. Jan 2016, 20:11

1 - max 2 mm Höhenschlag wird vom Pneu aufgefangen. ist aber nicht ideal..
Gut ist KEIN Höhenschlag, wenn dann der reifen auch noch etwas eiert und das ganze am falscho Ort zusammentrifft ist nicht so gut.. :rules
Glammie's Flying Möped's:
502, "Glam Bobber Reloaded" - viewtopic.php?f=5&t=20535" onclick="window.open(this.href);return false;
503, "The Black Lizzy" - viewtopic.php?f=5&t=20737" onclick="window.open(this.href);return false;
502, "MotörRätt" - viewtopic.php?f=5&t=22654" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von idontcare » Di 19. Jan 2016, 20:12

Sind max. 1mm

Werde es trotzdem entfernen lassen, bin so nicht zufrieden. Wenn schon denn schon..
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von Babaloo » Di 19. Jan 2016, 20:19

Trotzdem Respektable Leistung!
Einspeichen & Zentrieren ist nicht so mein Ding... Der Velomech meines Grauens macht mir das pauschal für 60.-
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von idontcare » Di 19. Jan 2016, 20:30

Danke :thumbup

Nbisschen Höhenspiel ausbessern wird wohl billiger sein :P

Das Schwierige und aufwendige ist ja das zentrieren. Einspeichen schafft man locker in 15-20min..
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

sachsrider97
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1244
Registriert: Sa 16. Okt 2010, 20:44
Wohnort: Bettenhausen / BE

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von sachsrider97 » Di 19. Jan 2016, 20:36

Einen Höhenschlag ist extrem blöde aus einer zentrieren Töffli/Motorradfelge herauszubringen. Aus einer ''weichen'' Velofelge geht es noch, dort kann man richtig ziehen. Aber an einem Töffli/Motorradrad ist es blöde. Ich rede nicht humbuuk..ist so, erlebe es tagtäglich in der Lehre.
Sachs Hercules 623 CH Luxe, 41mm Zyli ported by me, Selfmade-ASS, 15mm Vergaser, Zigarrenauspuff -> https://goo.gl/hA9iyG" onclick="window.open(this.href);return false;
Puch Maxi S, 2 Gang Z50 -> http://goo.gl/B15iO8" onclick="window.open(this.href);return false;
Suzuki DR 650 SE, Monobike-Umbau -> https://goo.gl/WpMGb2" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von idontcare » Di 19. Jan 2016, 20:39

Stimmt ja. Ich finde es extrem schwierig, weil wenn ich den höhenschlag entferne kommt wieder Seitenschlag und wenn ich den dann wieder entferne, gibts wieder Höhenschlag :facepalm: Echt mühsam bis man da ein gutes Ergebnis erzielt hat...

Beim HR gings jetzt aber das VR muss nochmal ins zentrieren..
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von Babaloo » Di 19. Jan 2016, 20:45

Seh das gute daran.
So sammelst du wertvolle Erfahrung. Der Tag kommt, wo es kaum mehr Leute gibt die diese Kunst beherrschen. Vergiss das nicht.
Lass mal ein modernen Automech den Schliesswinkel oder das CO am Vergaser einstellen. Du wirst sehen...
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Puch Maxi Tuning fürs Alpenbrevet

Beitrag von idontcare » Di 19. Jan 2016, 20:50

Ja, der Tag wird kommen... Vielleicht werde ich ihn sogar noch erleben :mrgreen:

Erfahrung sammeln find ich gut, darum habs ich auch zuerst selber probiert und bin nicht gleich zum Mech gesprungen... Und es hat sich sogar gelohnt: Ein Rad läuft völlig rund :thumbup
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Antworten