Babas Tigra P30-74 Z50 Codename Fire Dragon

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
nico
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 633
Registriert: So 30. Okt 2011, 08:49
Wohnort: Uznach CH

Re: Babas Tigra P30-74 Z50 Codename Fire Dragon

Beitrag von nico » Sa 17. Okt 2015, 01:37

Babaloo hat geschrieben:Was haltet ihr vom Rahmen & Tank in Kastanienbraun mit Microflakes und die Seitenschütze sowie die Tankmalerei nach Tigra Art in einem sehr hellen braun das schon fast richtig biege geht? Der Rest wird Chrom, inkl. der Ketten.

Hast du schonmal was von"Holzmalen" gehört ist auch eine spannde Technik ist mir aber nur gerade beim Kastanienbraun durch den Kopf geschossen...Sonst finde ich dein Vorschlag Top :thumbup
Greez nico
Bild

Benutzeravatar
Tom Tigra
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 836
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 11:36
Wohnort: Huggerwald SO

Re: Babas Tigra P30-74 Z50 Codename Fire Dragon

Beitrag von Tom Tigra » Sa 17. Okt 2015, 08:17

Mir wäre ja Kastanienbraun und Beige ja etwas zu zahm. (Zu wenig aggressiv-kitschig) Dennoch: Ich sehe das Töffli vor meinem geistigen Auge. Mit der originalen Tigra-Malerei würde das sicher ein absoluter Hingucker. Mikroflakes im Kastanienbraun wären echt peppig. Eigentlich sehe ich das Kastanienbraun eher wie eine Colafarbene Candy-Lackierung mit den Flakes drin.
So würden die verchromten Teile sehr gut zur Geltung kommen. Wenn das Teil dann noch mit Hochlenker und verchromter Tele daherkommt, würde ich gleich auch noch die Seitenschützer verchromen und die Tigra-Schriftzüge draufkleben.
Das sind so Ideen... :idea:

Irgendwie beschleicht mich da so ein Gedanke: "Hat nicht Onkel Baba so eine Hardknock-Springergabel bestellt? Wo wird er die wohl einbauen?????? :^^
Es ist kein Mensch,
es ist kein Tier!
Es ist Tom Tigra,
der TIGRA PIONIER!

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Babas Tigra P30-74 Z50 Codename Fire Dragon

Beitrag von Babaloo » Sa 17. Okt 2015, 13:56

Nun denn diese Gabel kommt in ein Tigra rein sofern sie meine strengen Tests besteht.
Nur das komische an der Sache ist das dass alle meine Tigras eine Gabel drinn haben... Grübel grübel und studier wo kommt diese Gabel wohl hin :?:
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
Tom Tigra
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 836
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 11:36
Wohnort: Huggerwald SO

Re: Babas Tigra P30-74 Z50 Codename Fire Dragon

Beitrag von Tom Tigra » Sa 17. Okt 2015, 19:47

:schweiz Ins Tigra-Ambulatorium! Wohin denn sonst, wenn deine Tigras ja schon alle "begabelt" sind :!: :?: :D
Es ist kein Mensch,
es ist kein Tier!
Es ist Tom Tigra,
der TIGRA PIONIER!

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Babas Tigra P30-74 Z50 Codename Fire Dragon

Beitrag von Babaloo » So 18. Okt 2015, 20:26

Jääh Tom aber im Ambulatorium könnte das ein Böööses Ende nehmen...
Nun Du wirst sehen. Jedenfalls weiss ich wo sich die Gabel jetzt befindet und wenn keiner den Käptain Kielholen lässt welcher das Schiff Kommandiert wo meine Gabel drauf ist, wirst du es bald wissen. :thumbup

Bild

Noch ganz ein anderer Ansatz zur Lackierung:
Was sagt ihr zu Kupferorange mit Microflakes oder einfach nur Metallic wie es die alten Puchs hatten:
Bild
https://www.mofakult.ch/untere-gabelbru ... orange-nos" onclick="window.open(this.href);return false;
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
Pony 503 gt
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 7. Okt 2011, 12:28
Wohnort: SG Toggenburg
Kontaktdaten:

Re: Babas Tigra P30-74 Z50 Codename Fire Dragon

Beitrag von Pony 503 gt » So 18. Okt 2015, 20:35

Kupferorange ist natürlich auch sehr schön.

Hier eine ähnliche Farbe von meinem Maxi, ein Dreischichtlack mit einem Anthrazit gepaart.

Bild

Hier das Ganze noch im Sonnenschein:

Bild

Oder das Kupferorange vom 503er mit weiss und schwarzer Linierung mit einem Perlmutteffekt:

Bild

Ich hoffe ich konnte dich ein wenig inspirieren. :wink:

Gruss
Bild

Bild
Spoiler für meine Schätze:

Audi S4 Avant
Pony 503 Gt Sunntigtöffli
Pony 503 Gt Chopper
Pony 503 Gt Bobber
Puch Velux
Puch Maxi
Puch Maxi#2
Sachs Alpa Sport Customized
Sachs 623 Luxe
Sachs 502 Tour de Suisse

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Babas Tigra P30-74 Z50 Codename Fire Dragon

Beitrag von Babaloo » So 18. Okt 2015, 20:44

Sieht absolut heiss aus!
Nur jetzt muss ich aufpassen dass es keinen Klon gibt :lol: :lol: Denn so das eine oder andere Detail von Deinem Prachtstück steht auch auf meiner Konzeptliste.
Was denn jetzt...? Ich glaube, nein ich weiss, ich bleibe beim Kontrast Konzept wie es Puch X30 RS und nico vorgeschlagen hat, obwohl Dein Chamäleoneffekt auf dem Maxi Rahmen einfach hammermässig wirkt!!
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
Tom Tigra
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 836
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 11:36
Wohnort: Huggerwald SO

Re: Babas Tigra P30-74 Z50 Codename Fire Dragon

Beitrag von Tom Tigra » So 18. Okt 2015, 22:10

"Glaben die noch Habeln? äh: Glie Habeln die noch? nee: Gliese Hagel willich habeln... UMPF! :cens: " HABEN DIE NOCH GABELN???
Wenn ja, dann willich auch Glabelhaben.... :roll:

Item: Wenn das Ding da ist, wird mal eine Wallfahrt in die heiligen Hallen unternommen! :engel:
Es ist kein Mensch,
es ist kein Tier!
Es ist Tom Tigra,
der TIGRA PIONIER!

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Babas Tigra P30-74 Z50 Codename Fire Dragon

Beitrag von Babaloo » So 18. Okt 2015, 22:57

Tom, Du weisst, ich hasse Weihnachten.
Aber trotzdem ist es die Zeit wo sich Wünsche erfüllen können...
Bild

Aber mal zu was ganz anderem.
Zur Zeit sind diese OMG (Italy) Filter hier bei mir Standard da sie sich zerlegen & reinigen lassen sowie sehr stabil sind und zudem noch nach was brauchbarem aussehen:
Bild

Ein ehrwürdiger Töfflibueb hat mir eine neue Generation Benzinfilter als Prüfling vorgeführt. Eine 1/4" Version mit Anschlüssen aus gefräst & gedrehtem Messing sauber verchromt. Das Schauglas besteht aus Glas und nicht aus Kunststoff.

Auf den ersten Blick dachte ich ja toll der könnte mein neuer Standard werden. Dann kam erstmals die optische Prüfung...
Sieht auf den ersten Blick ganz passabel aus... Wenn man ihn am Anschluss rotieren lässt sieht man dass das ganze alles andere als sauber verarbeitet ist.
Also öffne ich den Filter und lege sein Innenleben frei. Da wars schon vorbei mit meiner Begeisterung. Das Filtersieb billigster Mist, der Innenkörper Alsu Druckguss, nichtmal entgratet.

Also echt, solche Alu Graten müsste ich nicht im Vergaser haben. Denn sie befinden sich im Filter Abgang richtung Vergaser. Auch der Zusammenbau bot weiteren Anlass zum Frust. Das Filtersieb konnte nicht so verschraubt werden, dass sich sein Käfig nicht verzieht. Dieser Verzug hatt früher oder später zur Folge dass es dort reisst und kaum mehr filtert.

Nach dem Zusammenbau erfolgte ein Unterdrucktest mit 1.5 bar Vakuumdruck. Ich hätte erwartet und mich auch darauf gefreut, dass das Teil implodiert.
Da es auch bei 2.2 bar Unterdruck keine Anzeichen einer Implosion machte und meine Vakuumpumpe nicht mehr bringt liess ich es gut sein.
Jedoch legte ich den Prüfling mit Unterdruck ins Wasser. Siehe an, er füllte sich ganz langsam mit Wasser was mir zeigt dass der nicht absolut dicht ist. Klar das sind Labor Bedingungen und in der Praxis nicht relevant. Zum anderen hat ein Filter nie Unterdruck es sei denn er ist in einem schlecht gewarteten Dieselkreislauf. Aber was bei Unterdruck reindrückt drückt bei Überdruck raus.

Als letztes fällt mir sein eneormes Gewicht von kanppe 50 Gramm auf. Bei seiner Grösse von 80mm Länge und einem Durchmesser von 27mm nicht ganz unerheblich wenn er während der Fahrt ständig an Seitenschütze oder Rahmen anschlägt.

Für mich ergibt das als Fazit, meine bislang sich im Einsatz befindlichen OMG Filter bleiben mein Standard. Wer den Obenstehenden Prüfling will, kann ihn sich bei mir in meinen geheiligten Hallen kostenlos abholen.
Dateianhänge
Filter 1.jpg
Filter 1.jpg (9.49 KiB) 3281 mal betrachtet
Filter 2.jpg
Filter 2.jpg (10.96 KiB) 3281 mal betrachtet
Filter 3.jpg
Filter 3.jpg (10.1 KiB) 3281 mal betrachtet
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
nico
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 633
Registriert: So 30. Okt 2011, 08:49
Wohnort: Uznach CH

Re: Babas Tigra P30-74 Z50 Codename Fire Dragon

Beitrag von nico » Mo 19. Okt 2015, 12:39

vielleicht wäre der Effekt den es auf Roten Weihnachtskugeln gibt, also das chromige, in der Farbe braun noch cool.Weiss nicht mehr wie es heisst vlt kommt es mir noch in den Sinn. :drive:
Greez nico
Bild

Benutzeravatar
sachs-4ever
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 397
Registriert: Do 26. Dez 2013, 17:48
Wohnort: Kt. Luzern

Re: Babas Tigra P30-74 Z50 Codename Fire Dragon

Beitrag von sachs-4ever » Mo 19. Okt 2015, 18:55

Hahaha, wie hasst du 2.2bar Unterdruck erzeugt???? Das ist ja gar nicht möglich.
Der Atmospährendruck ist ja 1bar und weniger geht gar nicht.
Alle Angaben ohne gewähr.

Fressen sie die Packungsbeilage und erschlagen sie ihren Arzt oder Apotheker.

Töffli frisiere das esch e Kunst,
es louft ned emmer wie uf wonsch,
wäge dem mosmer probiere,
ond mängisch ganz schön vell studiere.


Sachs 4ever

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Babas Tigra P30-74 Z50 Codename Fire Dragon

Beitrag von Babaloo » Mo 19. Okt 2015, 19:23

Das habe ich mich auch gefragt aber wenn das Manometer das anzeigt hab ichs ihm mal geglaubt :lol: :lol:
Jedoch trifft diese Aussage blos auf Meereshöhe zu. Wie dem auch sei, das Teil taugt eh nichts. Aber das Rätsel ist gelöst, wenn man das vergilbte Zifferblatt genauer ansieht kommt mir der Eindruck dass das 0.15 und 0.20 bar Werte sein könnten. Naja checke das mal, hab das Gerät aus dem Ricardo.

Was mir aber bedeutend mehr zu denken gib ist dieser Motor.
Wie es aussieht wurde der vor nicht allzulanger Zeit revidiert, aber trotzdem siehts wieder nicht so aus...
Dann stellt sich die Frage wenn der revidiert wäre, woher kommt das schwarze Zeugs?

Egal, Raus mit dem Zeug, komplett sanieren, alles neu lagern und abdichten, dann ist ruhe.
Dateianhänge
Z50-1.jpg
Z50-1.jpg (44 KiB) 3233 mal betrachtet
Z50-2.jpg
Z50-2.jpg (56.7 KiB) 3233 mal betrachtet
Z50-3.jpg
Z50-3.jpg (54.46 KiB) 3233 mal betrachtet
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Babas Tigra P30-74 Z50 Codename Fire Dragon

Beitrag von gluglu81 » Mo 19. Okt 2015, 19:55

ne, die Dinger taugen wirklich nichts. Naja, n bisschen vielleicht. (warum heissen die wohl OMG :wink: )
Die ori Messingsiebe am Benzinhan sowie das wie es im Bing Vergaser hinterm Schlauchanschluss hat sind genauso gut.
Mich hat das Teil sehr, sehr lange geärgert... und am letzten Ötztaler Moped Marathon :cens: Bild
...egal...


Luftdruck auf Meereshöhe ist 1 bar also 1 atm (eigentlich 1013,25 mbar)
wenn also der Kompressor 1 Bar anzeigt sinds eigentlich 2 bar, jedoch eben nur 1 Bar differenz bzw. Differenzdruck zur Atmosphaere.
Im All, also Vakuum hat man theoretisch 0 Bar bzw 0 atm. Effektiv sinds irgendwie 10 hoch minus irgendwas bar.

Die 2.2 bar sind vermutlich eher der Differenzdruck oder ein Messfehler? Mit Vakuum hat die Angabe nichts zu tun.
Mich würde deine Vakuumpumpe interessieren. Was hast den da für eine? :o

ich wollt für mich mal so nen Vakuumverdunster basteln um die Modelbaureifen so irgendwie trocken zu bekommen (verdunsten/ausgasen), aber ne Pumpe fehlt mir noch.
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Babas Tigra P30-74 Z50 Codename Fire Dragon

Beitrag von Babaloo » Mo 19. Okt 2015, 19:58

Modell Ulcus Errectus.
Sowas in der Art wenn ich wieder in der Werkstatt bin mach ich dir denn noch n richtiges Foto. Oder noch besser wenn ich den Puch abhole nehm ich sie dir mit. Dann kannst sie ja mal testen. Wäre eigentlich für Hydrauliktanks gedacht um Systeme zu öffnen ohne das Öl abzulassen.
Bild
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Babas Tigra P30-74 Z50 Codename Fire Dragon

Beitrag von gluglu81 » Mo 19. Okt 2015, 20:15

sieht knuffig aus. für 12V... kann man das an der Tankstelle kaufen :wink: :lol:
ne, musst nicht extra mitnehmen. für meinen Zweck ist das nix. aber danke fürs Angebot.
vielleicht kann ich ja doch nen alten Kolbenverdichter vom Kompressor missbrauchen, irgendwo müsste noch einer rumgammeln :mrgreen:
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Babas Tigra P30-74 Z50 Codename Fire Dragon

Beitrag von Babaloo » Mo 19. Okt 2015, 20:20

Ok. Also das hier ist bloss ein Musterbild aus derm Internet aber des Prachststück sieht fast gleich aus. Bloss etwas verbeult und angegammelt. Aber für 25.- hab ich da nicht lange gefragt. Neu kosten die so um die 200.- aufwärts.

Aber als gute Nachricht, die Revision ist erfolgreich beendet, der Zylinder ist drauf und die erste Kompressionsmessung sieht sehr gut aus.
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg (132.54 KiB) 3191 mal betrachtet
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Babas Tigra P30-74 Z50 Codename Fire Dragon

Beitrag von Babaloo » Di 20. Okt 2015, 19:57

Die Zündung wird noch so ne Herausforderung für sich, wo ich dann bestimmt nochmals eure Hilfe brauche. Jaja ihr lest richtig, der alte Baba braucht beim Einbau der Zündung Hilfe. Genauer genommen beim platzieren der Zündspule. Aber dazu später.

Bild

Immer wieder lese ich hier dass die Puch Auspuffe undicht seien oder nicht recht passen. Das würde auch meiner, würde ich den Flansch so verzogen lassen wie er ist. Da nützt auch keine Dichtung mehr was. Also den Flansch planen und gut ist.
Bei den neueren Swiing Zylindern hat Marc ganze Arbeit geleistet, der Flansch hat jezt wirklich genug Platz an den Rippen vorbei ohne Anpassung. Denkt das nächste mal daran wenn ihr das Problem habt, der Flansch könnte verzogen sein..

Zudem hat das edle Teil einige Kilometer auf dem Buckel und ist ordentlich verrusst. Klar, es ist nicht so schlau den Topf innerlich duchzurussen. Der Russ dient ja als Schalldämpfer. Scheissdrauf den bekomm ich dann schon wieder flüsterleise hin. Da gerade weder das Natron noch das Zitronensäurebad aufgeheizt ist, habe ich mich entschieden, die Hälften zu Sandstrahlen. Nur ganz sanft, will sie ja nicht zerstören...
Der Erfolg war mir gewiss.
Bild

Wie macht ihr das eigentlich bei diesen Töpfen dass die in einem vernünftigen Schallpegel laufen?
Dateianhänge
Auspuff Flansch.jpg
Auspuff Flansch.jpg (21.33 KiB) 3177 mal betrachtet
Topf vorher.jpg
Topf vorher.jpg (39.35 KiB) 3177 mal betrachtet
Topf nachher.jpg
Topf nachher.jpg (46.8 KiB) 3177 mal betrachtet
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
Puch X30 RS
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1462
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 18:38
Wohnort: Roggliswil/LU

Re: Babas Tigra P30-74 Z50 Codename Fire Dragon

Beitrag von Puch X30 RS » Di 20. Okt 2015, 21:31

Wenn du den 2 Teiler hast, dann mach beim Übergang von Krümmer zum Topf eine Dichtung aus Alufolie, die du dann zu einem solchen kleinen Würstchen rollst, rein.
Meiner ist damit :cens: Leise geworden und ist dazu noch ein Nachbau, also funktioniert gut die Dichtung. :wink:

Gruss
Mini Maschene

Puch X30 "RS"
Puch Tigra Pionier
Puch Maxi S
Puch M50 JET

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Babas Tigra P30-74 Z50 Codename Fire Dragon

Beitrag von Babaloo » Di 20. Okt 2015, 21:36

Cooler Tipp, danke!
Wird umgehend ausgeführt.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
idontcare
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3226
Registriert: Di 9. Jun 2015, 19:09
Wohnort: Rorschacherberg

Re: Babas Tigra P30-74 Z50 Codename Fire Dragon

Beitrag von idontcare » Di 20. Okt 2015, 21:44

Der Dichtring am Schalldämpfer macht auch viel aus. Sorge dafür dass dieser intakt ist und dass es beim Auslass auch dicht ist.

Dann sollte er schön leise sein. :P
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!

Antworten