Fröidetöffli V2

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
RennAirCH
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2674
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 20:56
Wohnort: 3664

Re: Fröidetöffli

Beitrag von RennAirCH » Fr 30. Sep 2011, 21:15

hab zwischenzeitlich noch ein bisschen mit nem 45mm airsal experimentiert.
jedoch ist mir die sache gestern verleidet und was anderes musste her.

einer meiner kleinen 43.7mm Metras musste herhalten für nen breiteren auslass und angepasstem einlass.

stutzen ist improvisation. hat per zufall gepasst xD
wurde sauber gereinigt. (jedenfalls innen)

Spoiler für :
Bild
werde morgen nen cirquit montieren damit ich den unterschied zum simo sehe.

greeez
-°~[T.A.E]~°- PiOni3R_.. <3 z75,,

Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Fröidetöffli

Beitrag von -PUCH VELUX X30- » Fr 30. Sep 2011, 22:29

Das ist einfach wiedermal Töbu live ^^ Gibt nichts unmögliches bei dir xD Der Mann weis sich zu helfen :p

Benutzeravatar
RennAirCH
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2674
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 20:56
Wohnort: 3664

Re: Fröidetöffli V2

Beitrag von RennAirCH » So 14. Dez 2014, 21:01

Hallo erstmal

wollte euch mal wieder auf den neuesten Stand bringen.
in der Zwischenzeit wurde viel ausprobiert an dem Mofa.

seit einem halben Jahrc ca. bin ich ein Neuaufbau am Planen der wiefolgt aussehen soll:

Bild

-Rahmen wie gehabt plus hinten etwas mehr gekürtzt und verschweisst
-EBR Harry Gaben (sollte morgen da sein)
-Schwinge komplett eigenbau
-Radnabe vorne eingenbau mit 260mm Scheibe
-Radnabe hinten eigenbau mit 210mm Shimano Scheibe
-z50 Motor mit grossem Getriebedeckel
-Kupplung auf 3 Lamellen umgebaut
-diverse Zylinder von 45mm Airsal über Polini zu 47.6mm Metrakit wird ausprobiert
-diverse Auspuffanlagen wie Proma Cirquit, umgeschweisster Lowboy, Simonini Alu usw.
-PVL Zündung
-Dellorto PHBG 19, 20 oder 21mm
-Übersetzung zwischen 13/45 bis 18/39

Hier mal ein paar Bilder der Arbeiten welche bereits gemacht wurden und was noch folgt:

Zuerst der Motor
Das Gehäuse war defekt als ich es gekauft habe
Der Lagerring hatte das Gehäuse ausgeschlagen also musste ich das Gehäuse ausfräsen und eine Büchse einpassen.
Spoiler für :
Bild
Bild
Bild
Danach habe ich gleich noch das Gehäuse für den grossen Metra ausgefräst.
Spoiler für :
Bild
Ebenfallst wurde das Gehäuse aufgefräst damit ein grösseres Ritzel passt.
(Würde ich bei einem intakten Gehäuse nicht machen doch hier hat's mich nicht gereut :confused: )
Spoiler für :
Bild
Hier mal ein Bild von der Schwingenkonstruktion inklusive Bremse (Bremssattel ist sehr vereinfacht gezeichnet :lol: )
Spoiler für :
Bild
Der erste Teil der Schwinge ist gefräst.
sollte dann in ein Rohr gesteckt und verschweisst werden.
Spoiler für :
Bild
Hier ein paar Bilder der Radnaben Prototypen welche ich im Frühling hergestellt habe.
Die Vorderradnabe ist momentan beim orangen Maxi N verbaut und funktioniert einwandfrei.
In den Weihnachtsferien werde ich noch eine weitere Hinterradnabe sowie drei Vorderradnaben herstellen.
Spoiler für :
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Probleme welche noch zu lösen sind:
-Handbremspumpe für die Hinterbremse auf Fuss umbauen.
-Bremssattel für Forderbremse finden und Adapterplatte herstellen
-Rahmen hinten weiter kürzen und verschweissen
-eventuell Verstrebungsstange einschweissen
-wenn Verstrebungsstange eventuell Zentralfederbein
-43.5mm Metrakit auf 44 oder 45mm ausdrehen & zum Hohnen geben

so das war's bis jetzt

gibt noch ne anstrengende Woche in der Firma aber in den zwei Ferienwoche über Weihnachten-Neujahr sollte wieder zimlich was gehen :^^


greeeez
-°~[T.A.E]~°- PiOni3R_.. <3 z75,,

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Fröidetöffli V2

Beitrag von Bikeman » So 14. Dez 2014, 22:07

Super :thumbup

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Fröidetöffli V2

Beitrag von gluglu81 » So 14. Dez 2014, 22:35

hatten die Motoren den nicht alle 3 Lamellenkupplungen?
(nur die mit kleinem Seitendeckel hatten doch nur 2...?)



sehr schoen... ich moecht auch so Fertigungsmoeglichkeiten... *traeum*

warum nicht gleich nen 47er Italkit oder den grossen MK verbauen?
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Greenhorn
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2098
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 18:33
Wohnort: Thundorf

Re: Fröidetöffli V2

Beitrag von Greenhorn » Mo 15. Dez 2014, 20:06

5-Achs A-Loch :cry:

:thumbup
Spoiler für Random Kanu appears.:
Bild

Benutzeravatar
RennAirCH
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2674
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 20:56
Wohnort: 3664

Re: Fröidetöffli V2

Beitrag von RennAirCH » Mo 15. Dez 2014, 20:11

hatte nur noch das Gehäuse am Start..

Getriebe ist von nem Velux Motor.

Zylinder wird wie gesagt ausprobiert.

hab diverse hier

airsal 45mm
airsal 45mm zme umbau
airsal 44mm zme (thomos)
mk 43.5 normal
mk 43.5 mit den grossen Kühlrippen (wird ausgedreht auf 44mm oder 45mm)
malossi 42mm
polini 43.5mm
mk 47.6mm mit roller kolben und 4mm hubplatte

da hat's sicher der eine oder andere dabei der mir gefällt :^^

den Italkit hab ich ja schon auf meinem orangen Maxi N montiert.

ja die Bearbeitungsmöglichkeiten haben in den letzten Jahren stark zugenommen :-P
Arbeite jetzt seit 3 1/2 Jahren unter anderem auf der 5-Achsen CNC Fräse


greeeez
-°~[T.A.E]~°- PiOni3R_.. <3 z75,,

Benutzeravatar
RennAirCH
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2674
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 20:56
Wohnort: 3664

Re: Fröidetöffli V2

Beitrag von RennAirCH » Sa 27. Dez 2014, 20:57

so nach drei tagen in der Firma bin ich zimlich weit gekommen..

die Schwinge wurde etliche male im CAD überarbeitet und jetzt als Version 6 hergestellt.
Spoiler für :
Bild
Hier ein Bild wie's aktuell aussieht:
Spoiler für :
Bild
der ganze aufbau hinten profisorisch zusammengebaut:
Spoiler für :
Bild
Bild
Hab leider nur einen Satz Radlager.
Werde aber gleich nach den ferien 6001 2RSR bestellen.

Todo Rahmen:
-Alle Befestigungsschrauben mit Loctite Schraubensicherung sichern
-M12 Stoppmuttern für Schwingendrehpunkt besorgen.
-Kettenspanner kaufen oder selber herstellen
-Fussbremse mit Velo-Handbremspumpe verbinden :spinner

Todo sonstige:
-neue Lager im Motor verbauen
-Kupplungsteile für den 3Lamellen-Umbau zum schweissen geben und anschliessend sauber drehen
-Überströmkanäle anpassen

usw.

gibt noch einiges zu tun aber schon bald gibt's den firstrun :chop:

meinungen und verbesserungsvorschläge sind erwünscht!

greeeez
-°~[T.A.E]~°- PiOni3R_.. <3 z75,,

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Fröidetöffli V2

Beitrag von Mario » Sa 27. Dez 2014, 21:05

So hochwertige Teile, so eine geile Schwinge und dann diese kack-Stossdämpfer ???? :D

Wirklich ein geiles Projekt, aber diese Stossdämpfer :nein:
Bild

Benutzeravatar
RennAirCH
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2674
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 20:56
Wohnort: 3664

Re: Fröidetöffli V2

Beitrag von RennAirCH » Sa 27. Dez 2014, 21:17

keine angst da kommen andere hin.

musste nur mal was haben um die Schwinge fest zu machen :thumbup
-°~[T.A.E]~°- PiOni3R_.. <3 z75,,

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Fröidetöffli V2

Beitrag von Mario » Sa 27. Dez 2014, 21:26

Dann bin ich beruhigt :D, weiter so es kommt gut :thumbup

Baust du es für eine spezielle Klasse im Mofacup?

Noch ein Tipp zur Gabel: nimm mal alles auseinander und putz alles gut, hat noch gefühlt 1kg Spähne in den Tauchrohren, danach nimmst du die Kanten rund um den Schwerspannstift, dann klemmt sie auch nie, verschweissen ist nicht nötig, erschwert nur einen allfälliges Auseinanderbauen.
Bild

Mige
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Sa 21. Sep 2013, 18:21
Wohnort: Allschwil BL
Kontaktdaten:

Re: Fröidetöffli V2

Beitrag von Mige » So 28. Dez 2014, 11:09

Hallo

Das wird Super, bin gespannt wie es weiter geht.

Gruss Mike

Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Fröidetöffli V2

Beitrag von -PUCH VELUX X30- » So 28. Dez 2014, 20:17

Das wird Hammer. Schwinge ist geil gemacht ;) Hoffentlich kannst du die Harry bald verbauen....

Antworten