Projekt Engine-Tester

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Projekt Engine-Tester

Beitrag von 2_Stroker » Sa 26. Jul 2014, 22:30

Vorgeschichte:
-Ich brauche einen Motorentester für meine revidierten Motoren
-Per Zufall bekam ich einen Rahmen geschenkt

Konstruktionsbedingte Anforderungen:
- Motor muss im Adapter montiert und vollumfänglich getestet werden können
- Der Adapter ist eigenständig und soll ggf. auf Rädern transportierbar sein
- Der dazu verwendete Rahmen wird nicht verbastelt oder beschädigt. Die Halterung rund um den Rahmen wird angepasst.

Ich stelle das Projekt gern hier rein, um Ideen zu sammeln, oder dem ein oder anderen mit dem gleichen Vorhaben n paar Ideen zu geben.
Den Rahmenhalter muss ich noch überarbeiten, damit der Rahmen an 2 Fixpunkten gehalten wird. In den Rahmen wird hinten selbstverständlich noch ein Rad eingebaut mit welchem der Motor gestartet / gebremst werden kann.
Vllt. kommt noch ne Lampe zum testen der Lichtspule hinzu.
tester.JPG
tester.JPG (241.01 KiB) 1495 mal betrachtet
tester .JPG
tester .JPG (291.21 KiB) 1495 mal betrachtet
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
nico
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 633
Registriert: So 30. Okt 2011, 08:49
Wohnort: Uznach CH

Re: Projekt Engine-Tester

Beitrag von nico » So 27. Jul 2014, 13:32

Bequemer Sattel :mrgreen:
Greez nico
Bild

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Projekt Engine-Tester

Beitrag von gluglu81 » So 27. Jul 2014, 14:29

der gfeller hats mal vorgemacht:
Bild

ja, braucht hald etwas platz so ein Teil...

die alternative wäre sowas mit ner grossen Rolle und zb. den Dynotester...
http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=18&t=14260
schöner wär ne wirbelstrombremse, aber sowas kostet hald schnell ne menge kohle...
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
biklix30
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 529
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 09:13
Wohnort: 9108 Gonten

Re: Projekt Engine-Tester

Beitrag von biklix30 » So 27. Jul 2014, 17:49

Ich spanne jeweils bei den 503ern einen ausgedienten & verbastelten Rahmen in den Schraubstock und montiere ein Hinterrad. So kann man die Motörchen schön testen, es ist aber darauf zu achten das die Trommelbremse nicht zu heiss wird. Hab auch schon eine so Geschrottet :facepalm:

Das beste währe meiner meinung ein Maxi Rad mit gelochten Scheibenbremsen...

Sowas werde ich irgendwann mal noch konstruieren wenn ich besser bei Kasse bin :)
Immer hart am Gas!

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Projekt Engine-Tester

Beitrag von 2_Stroker » So 27. Jul 2014, 21:51

Bislang habe ich die Motoren im Schraubstock laufen lassen. Das ist aber dumm und gefährlich, weshalb etwas stabiles und sicheres hermusste.

Die Schraubstockmethode mit "dem Tropf" (NICHT zur Nachahmung empfohlen!)
schraubstock.JPG
schraubstock.JPG (547.91 KiB) 1364 mal betrachtet
Die jetzige Methode
adapter.JPG
adapter.JPG (283.53 KiB) 1364 mal betrachtet
Ein Video davon:
Eingespannt ist momentan der revidierte Motor von "chixxi":
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Projekt Engine-Tester

Beitrag von addy33 » So 27. Jul 2014, 22:03

vileicht wäre noch eine zusätzliche felgenbremse (wie beim velo) gar nicht so übel, um den widerstand zu geben... dda kannst du die trommelbremse unterstützen, bzw. entlasten...

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Projekt Engine-Tester

Beitrag von 2_Stroker » So 27. Jul 2014, 22:10

Die Bremse ist eigentlich nur kurzzeitig zum Kupplungstesten da, oder um im Notfall den Motor mit abwürgen zu können.

Die hats also relativ chillig bei mir :zzz
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Projekt Engine-Tester

Beitrag von addy33 » So 27. Jul 2014, 22:52

ah, ja dann...

ich dachte du verwendest diese als "motorwiederstandstesterdingsbums" :^^

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Projekt Engine-Tester

Beitrag von 2_Stroker » So 27. Jul 2014, 22:54

Ne, die ganze Sache ist mehr n' "Motorhalternichtdaserausmschraubstockfälltdingsbums" ;)

Man kann schalten und Kuppeln, der Motor ist ordnungsgemäss fixiert und hat nen eigenen Tank. Da bin ich schon glücklich :thumbup
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Projekt Engine-Tester

Beitrag von gluglu81 » So 27. Jul 2014, 23:11

:shock: eine Burnoutmaschine :!: :!: :!:

Bild

:lol:
Dateianhänge
burnout.jpeg
burnout.jpeg (9.95 KiB) 1321 mal betrachtet
BildBildBildBildBildBild

chixxi
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Di 16. Jul 2013, 16:00
Wohnort: Nidau

Re: Projekt Engine-Tester

Beitrag von chixxi » Mo 28. Jul 2014, 09:22

Sehr schön zu sehen dass der Rahmen bereits eine Verwendung gefunden hat! Und natürlich wunderbar dass da auch noch mein Motor drin schnurrt... :bravo:

Die Gasannahme im Video tönt gut, ist das mit dem Neuen oder dem Riesenfenster-Kolben?

Antworten