Sachs 503 ABL-CH Breitwand überholen #2

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
JohnDeere.freak
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 898
Registriert: So 8. Apr 2012, 16:16
Wohnort: SG

Re: Simmerring Sturrkopf -.-'

Beitrag von JohnDeere.freak » Do 19. Sep 2013, 21:04

Den Motor muss ich trotzdem spalten. Da hab ich ein wenig unvorsichtig gebohrt... Obwohl ich eigentlich aufgepasst habe... was mich allerdings verwundert, warum dieser Ring beim Lager so krumm drin ist! vielleicht sieht man es auf den Bildern!

Naja aus Fehlern lernt man bekanntlich. Aber, dass die Dichtfläche noch Kratzer bekommt, wollte ich nicht. Das ärgert mich nun auch schon 24 Stunden lang!

Aber mit Dichtmasse geht das wohl schon, die grossen Hicke sind nicht am Rand. Sondern genau in der Mitte der Dichtfläche.
Spoiler für :
20130919_205330[1].jpg
20130919_205330[1].jpg (264.44 KiB) 5138 mal betrachtet
Spoiler für :
20130919_205312[1].jpg
20130919_205312[1].jpg (261.44 KiB) 5138 mal betrachtet
Gruess
Nothing runs like a DEERE!

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Simmerring Sturrkopf -.-'

Beitrag von 2_Stroker » Fr 20. Sep 2013, 21:29

Salü,

Ich verstehe nicht ganz, was du mit "Lagerring" meinst. Sprichst du vom Innenring des Schulterlagers?

Aus den Bildern sehe ich nichts verdächtiges, jedoch sehe ich Russablagerungen am Schulterlager, ich denke dass ein Spalten des Motors zur genauen Kontrolle angebracht ist.

Zu den Kratzern an der Dichtfläche: Lerne etwas daraus, es sollte trotzdem mit dem Abdichten funktionieren. Ich habe den Nerv nicht die Simmer rauszupulen, da wird immer der Motor zerlegt.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
JohnDeere.freak
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 898
Registriert: So 8. Apr 2012, 16:16
Wohnort: SG

Re: Simmerring Sturrkopf -.-'

Beitrag von JohnDeere.freak » Fr 20. Sep 2013, 21:33

Die Kratzer sind auch nicht von mir und ich hab den Simmerring auch nicht rausgewürgt!

Dort wo du den Russ siehst, ist es schräg!

Ich werd' auf die Anleitung von Babloo warten. Jedoch muss ich möglicht bald anfangen. Am liebsten Morgen :spassbremse:

Gruess johnny... Ich werd' dann noch Bilder posten! Vorallem muss ich das Öl noch ablassen! um zu sehen ob es Rückstände beinhaltet!
Nothing runs like a DEERE!

Benutzeravatar
JohnDeere.freak
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 898
Registriert: So 8. Apr 2012, 16:16
Wohnort: SG

Re: Simmerring Sturrkopf -.-'

Beitrag von JohnDeere.freak » So 22. Sep 2013, 14:15

Sali zeme,

Gestern hab ich mal Öl abgelassen und Getriebedeckel abgebaut. Schlussendlich kam mir noch ein Lager in seinen Einzelteilen entgegen. Muss mal noch Explosionszeichnungen begutachten, ich glaube dieses Lager ist hinüber.
20130921_102516[1].jpg
20130921_102516[1].jpg (326.38 KiB) 5075 mal betrachtet
Das Lager kam von hier. (Von der anderen Welle. Nicht von der Welle auf der Die Kupplung aufgebaut ist.) Ein Ring, wahrscheinlich vom Lager, ist noch fest drin.

Ist das normal, das dieses Lager in seinen Einzelteilen ist? und hinter diesem Teil, sprich hier -->
20130921_102522[1].jpg
20130921_102522[1].jpg (314.81 KiB) 5075 mal betrachtet
Diese Zacken mein ich. Ist das der Freilauf?

Und nächste Frage: Sind diese Einritzungen normal?

Gruess Johnny
Nothing runs like a DEERE!

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Simmerring Sturrkopf -.-'

Beitrag von Babaloo » So 22. Sep 2013, 14:19

Aaaalso Manual ist fast unterwegs. Die Bilder müssen noch rein.

Das Lager darf nicht auseinanderfallen. Das ist definitiv hinüber
Und ja, das Quirlige Teil ist der Freilauf. Beachte seine Einbaurichrung. Baut man ihn falsch ein, rührt sich das Hödi nicht von der Stelle.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
JohnDeere.freak
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 898
Registriert: So 8. Apr 2012, 16:16
Wohnort: SG

Re: Simmerring Sturrkopf -.-'

Beitrag von JohnDeere.freak » So 29. Sep 2013, 21:49

Motor ist gespalten. Ging erstaunlich gut :D

Kaum war die KW draussen vielen Kugeln aud dem Lager :(

Bilder kommen noch.

Bis zum zusammenbau hoffe ich habe ich die anleitung von onkel baba bekommen :)

Gruess johnny
Nothing runs like a DEERE!

Benutzeravatar
David99
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 263
Registriert: Mi 20. Jun 2012, 18:36
Wohnort: ZH

Re: Simmerring Sturrkopf -.-'

Beitrag von David99 » Mo 30. Sep 2013, 11:36

Ist dieser freilauf nicht falsch eingebaut?
http://www.cycle-tech.ch/GetAttachmentW ... f7a204d576" onclick="window.open(this.href);return false;
Nach dieser Zeichnung kommt der Freilauf zwischen zwei Lagerringen?
MfG David

Benutzeravatar
JohnDeere.freak
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 898
Registriert: So 8. Apr 2012, 16:16
Wohnort: SG

Re: Simmerring Sturrkopf -.-'

Beitrag von JohnDeere.freak » Mo 30. Sep 2013, 12:45

Es sind zwei drinnen. Beide sind mir jetzt schon rausgeflogen.
Das vordere muss man raudnehmen, sonst kommt das getriebe nicht raus.

Die Kurbelwellchenlager+ alle simmeringe kommen neu. Der rest ist noch tiptop.

Bilder folgen au noch.
Nothing runs like a DEERE!

Benutzeravatar
JohnDeere.freak
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 898
Registriert: So 8. Apr 2012, 16:16
Wohnort: SG

Re: Sachs 503 ABL-CH Breitwand überholen

Beitrag von JohnDeere.freak » Mo 30. Sep 2013, 19:39

Ich bestelle mir heute die Lager.

Sind diese Richtig?

Diesen Simmering beim Ritzel --> http://www.kofmelshop.ch/25j20vm/de/mof ... 134-detail" onclick="window.open(this.href);return false;

und dieser Satz für die Kurbelwelle --> http://www.kofmelshop.ch/25j20vm/de/mof ... -ch-detail" onclick="window.open(this.href);return false;

Dichtung für die Gehäusehälften --> http://www.kofmelshop.ch/25j20vm/de/mof ... 884-detail" onclick="window.open(this.href);return false;

(hier muss man doch noch ein Stückchen raus schneiden oder? Ich meine dort beim Brennraum :confused: )

Dann noch diese hier --> http://www.kofmelshop.ch/25j20vm/de/mof ... 888-detail" onclick="window.open(this.href);return false;

Mehr brauch ich eigentlich nicht. Meiner Meinung nach :P

Passt alles?
20130929_202730[1].jpg
20130929_202730[1].jpg (318.47 KiB) 4988 mal betrachtet
Links neben dem Lager ist so eine Büchse drin. Da war auch der Simmerring (Ritzel) drinnen. Muss diese Metallhülse auch raus? Ist die am neuen Simmerring montiert?
Nothing runs like a DEERE!

Benutzeravatar
JohnDeere.freak
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 898
Registriert: So 8. Apr 2012, 16:16
Wohnort: SG

Re: Sachs 503 ABL-CH Breitwand überholen

Beitrag von JohnDeere.freak » Mi 2. Okt 2013, 20:09

Schön dass es so viele Interessiert :O.O :O.O :roll:

Wie bekomme ich den Lagersitz vom Kurbelwellenlager aus dem Gehäuse? Was für ein Werkzeug?
Sachs Lagersitz.jpg
Sachs Lagersitz.jpg (152.44 KiB) 4969 mal betrachtet
Gruss Johnny :hi:
Nothing runs like a DEERE!

silas60
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1708
Registriert: So 12. Aug 2012, 12:04
Wohnort: Schweiz

Re: Sachs 503 ABL-CH Breitwand überholen

Beitrag von silas60 » Mi 2. Okt 2013, 20:16

Gehäuse rund um denn Lager Sitz erwärmen und dass kannst du sie vorsichtig Raus Schlagen
Links neben dem Lager ist so eine Büchse drin. Da war auch der Simmerring (Ritzel) drinnen. Muss diese Metallhülse auch raus? Ist die am neuen Simmerring montiert?
Nein die muss drinnen bleiben

Benutzeravatar
JohnDeere.freak
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 898
Registriert: So 8. Apr 2012, 16:16
Wohnort: SG

Re: Sachs 503 ABL-CH Breitwand überholen

Beitrag von JohnDeere.freak » Mi 2. Okt 2013, 20:17

Könnte gehen... wird aber knapp!
Nothing runs like a DEERE!

Benutzeravatar
neverknow707
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 919
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
Wohnort: 8834 Schindellegi

Re: Sachs 503 ABL-CH Breitwand überholen

Beitrag von neverknow707 » Mi 2. Okt 2013, 20:18

Meine Technik:
Mit der Schutzgasanlage zwei Punkte rein machen, dann Gehäuse umkehren, die Sitze der Lagerschalen erwärmen und die Schale mit dem Körner heraustreiben.

Bestimmt wäre es besser wenn man das Spez Werkzeug hätte, funzt jedoch prima!

Edit: @silas nein die müssen raus!
Gruess
Sämi

silas60
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1708
Registriert: So 12. Aug 2012, 12:04
Wohnort: Schweiz

Re: Sachs 503 ABL-CH Breitwand überholen

Beitrag von silas60 » Mi 2. Okt 2013, 20:21

Echt?! muss man die dann auch neu Kaufen?

Benutzeravatar
neverknow707
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 919
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
Wohnort: 8834 Schindellegi

Re: Sachs 503 ABL-CH Breitwand überholen

Beitrag von neverknow707 » Mi 2. Okt 2013, 20:23

Nein sind bei den Lager dabei
(bei mir waren sie in der original Schachtel drin, es könnte sein das irgend welche Shops die ohne Schalen verkaufen)
Gruess
Sämi

Benutzeravatar
JohnDeere.freak
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 898
Registriert: So 8. Apr 2012, 16:16
Wohnort: SG

Re: Sachs 503 ABL-CH Breitwand überholen

Beitrag von JohnDeere.freak » Mi 2. Okt 2013, 20:37

Beides falsch!

Es ist:

-ca. 4mm Metallring
-gelochte Unterlagsscheibe
-Speziellen Simmering! -> http://www.kofmelshop.ch/25j20vm/de/mof ... 134-detail" onclick="window.open(this.href);return false;
(ist ganz schmal!)

Man nimmt eine Nuss oder ein Stuck Eisenrohr, schlägt diese Teile nach Innen raus (Nach Aussen geht's nicht) Dann nimmt man den Ring + die unterlagsscheibe + den neuen Simmerring und baut diese wieder ein! Ohne erhitzen geht da nichts! Hab's gerade vorhin gemacht!
Nothing runs like a DEERE!

Benutzeravatar
neverknow707
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 919
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
Wohnort: 8834 Schindellegi

Re: Sachs 503 ABL-CH Breitwand überholen

Beitrag von neverknow707 » Mi 2. Okt 2013, 20:54

Aha ich dachte du redest von den Kurbelwellen Lager :facepalm:
Gruess
Sämi

Benutzeravatar
JohnDeere.freak
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 898
Registriert: So 8. Apr 2012, 16:16
Wohnort: SG

Re: Sachs 503 ABL-CH Breitwand überholen

Beitrag von JohnDeere.freak » Mi 2. Okt 2013, 21:00

Ne, mit silas frage ist die Hauptwelle gemeint!

Das man den Lagersitz zum Lager dazubekommt ist logisch^^ Die Lagerschale ist das Innere! (Meines Wissens)

Ich nimm ihn morgen in die Bude. Da hab ich professionelle Hilfe... :lol:
Nothing runs like a DEERE!

Benutzeravatar
JohnDeere.freak
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 898
Registriert: So 8. Apr 2012, 16:16
Wohnort: SG

Re: Sachs 503 ABL-CH Breitwand überholen

Beitrag von JohnDeere.freak » Mi 2. Okt 2013, 21:45

Darf man die Kurbelwellenlager satt andrücken, oder muss man noch ein bisschen Luft lassen? (*Bild)
Kurbelwelle.JPG
Kurbelwelle.JPG (17.54 KiB) 4943 mal betrachtet

Soweit ich weiss, dürfen einfach Simmerring und Lager nicht aneinander geraten.

Baut man die Simmerringe auch gleich auf die Kurbelwelle auf, oder baut man zuerst die Kurbelwelle ein? Simmeringe nur einfetten ,gell?

Die kurbelwelle ist ein wenig eingelaufen. Mein mitarbeiter meinte, ich soll ein wenig Lagerbefestigungskleber benutzen. Geht das?

Danke für die Antworten! ist wichtig!
Nothing runs like a DEERE!

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 ABL-CH Breitwand überholen

Beitrag von addy33 » Mi 2. Okt 2013, 22:08

die lager sind auf der Welle freilaufend gelagert, anders würde es NICHT funktionieren.

Antworten