rennmofa athena-racer goes 47mm Metrakit with GME @ E50

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: rennmofa athena-racer goes 47mm Metrakit with GME @ E50

Beitrag von kolbenfresser » Do 23. Mai 2013, 22:51

Ja, habe ich jetzt auch so gemacht :)
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: rennmofa athena-racer goes 47mm Metrakit with GME @ E50

Beitrag von gluglu81 » Do 23. Mai 2013, 23:49

:facepalm:
Bild
Die dinger sind für solche sachen auch ganz hilfreich.
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: rennmofa athena-racer goes 47mm Metrakit with GME @ E50

Beitrag von kolbenfresser » Fr 24. Mai 2013, 12:15

Ja, aber das mit dem Kabel zum gehäuse ist sicherer.
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: rennmofa athena-racer goes 47mm Metrakit with GME @ E50

Beitrag von gluglu81 » Fr 24. Mai 2013, 13:32

blabla... ;-)
das mit dem Kabel zum Gehäuse ist genau so sicher bzw. unsicher wie alles andere auch.

Im übrigen verwendet man solche Scheiben auch zum montieren bzw. anschrauben der Kabelkontakte!!!
Und falls du das nicht gemacht hast, dann würd ich es dir nahelegen.
BildBildBildBildBildBild

Speed Engine
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 282
Registriert: So 12. Aug 2007, 19:50
Wohnort: Burg AG

Re: rennmofa athena-racer goes 47mm Metrakit with GME @ E50

Beitrag von Speed Engine » Fr 24. Mai 2013, 18:37

gluglu81 hat geschrieben:blabla... ;-)
das mit dem Kabel zum Gehäuse ist genau so sicher bzw. unsicher wie alles andere auch.
Was Blabla, nix Blabla!
So ist es! Die Zündspule der PVL MUSS einfach gute Masse haben, da kannst du noch so mit Theorie kommen. Ich fahr die Dinger schon seit einigen Jahren im Rennbetrieb.
Mit den Scheibchen hast du schon recht. Federring geht auch, wenn du die Schraube mit Loctite sicherst.
(Loctite sowiso gut, ich sichere jede Schraube an meiner Rennschnecke wegen den Vibrationen)

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: rennmofa athena-racer goes 47mm Metrakit with GME @ E50

Beitrag von gluglu81 » Fr 24. Mai 2013, 23:59

typisch mechaniker... es geht bei den Dingern nicht um die Vibrationen und das sich ne Schraube lösen könnte. :nein:

denkt mal etwas elektrischer ;-)
BildBildBildBildBildBild

Speed Engine
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 282
Registriert: So 12. Aug 2007, 19:50
Wohnort: Burg AG

Re: rennmofa athena-racer goes 47mm Metrakit with GME @ E50

Beitrag von Speed Engine » Sa 25. Mai 2013, 08:36

Deine Zahnscheibe braucht man auch als Schraubensicherung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schraubensicherung" onclick="window.open(this.href);return false;
---> Dann nach Zahnscheibe suchen
Nebenbei haben die Dinger auch noch ne gute elektrische Leitfähigkeit...

Anyway, Schraub deine Zündbox am besten an einer blanken Stelle am Rahmen an, zieh am besten ein Massekabel zum Motorgehäuse und sicher die Schrauben (Generell vielleicht alle Schrauben am Mofa ;) )

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: rennmofa athena-racer goes 47mm Metrakit with GME @ E50

Beitrag von gluglu81 » Sa 25. Mai 2013, 12:09

so ziemlich jedes Metal hat ne gute Leitfähigkeit :facepalm:
aber da du wohl nicht von selbst drauf kommst hier die Auflösung:

Aufgrund der Zacken frisst sich diese Scheibe durch die oberste schicht, egal ob Lack oder sonst was. Dadurch wird die elektrische Leitfähigkeit der damit verschraubten komponenten sichergestellt.

...und wenn du deinen gelinkten Wikipediaartikel aufmerksam liest, findest du sogar nen Hinweis darauf ;-)
...auch das dein Loctite für eben solche elektrische Verbindungen nicht so gut ist.
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: rennmofa athena-racer goes 47mm Metrakit with GME @ E50

Beitrag von kolbenfresser » Sa 29. Jun 2013, 13:19

Soo...
Hat sich einiges getan.
Vergaser ist jetzt wieder ein 21er PHBG montiert in Verbindung mit einem Malossi Membransystem und Gilardoni ASS. Das Mofa läuft immer noch wunderbar und der Kitt hält (Nicht so wie bei Poliniboy...) :wink: Übersetzung ist momentan noch 18:40 15ner Ritzel ist jedoch bereits bestellt.

Bild

Da meine Kupplung einen enormen Schlupf hat spritzt es mir ständig Öl bei der Entlüftung am Gehäuse raus. Deshalb habe ich nun ein Espansions gefäss mit einem Schlauch an der Entlüftung angeschlossen, damit sich das Öl im Gefäss ansammelt und dann wieder zurück ins Gehäuse läuft. Das Espansionsgefäss habe ich gut unter dem Sattel versteckt :wink:

Hier einige Bilder dazu:
Spoiler für :
Bild
Spoiler für :
Bild
Spoiler für :
Bild
Gruess :hi:
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess

Benutzeravatar
Mofa-Racer12
2.Verwarnung
Beiträge: 801
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 20:15
Wohnort: Bern

Re: rennmofa athena-racer goes 47mm Metrakit with GME @ E50

Beitrag von Mofa-Racer12 » Sa 29. Jun 2013, 13:21

Geil Sämi jetzt noch ein Speedvideo ;)

Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: rennmofa athena-racer goes 47mm Metrakit with GME @ E50

Beitrag von kolbenfresser » Sa 29. Jun 2013, 13:28

Ja kommt noch :mrgreen:
Läuft halt recht schnell und die Kupplung hängt erst etwa bei 55kmh voll ein.
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess

Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: rennmofa athena-racer goes 47mm Metrakit with GME @ E50

Beitrag von -PUCH VELUX X30- » Sa 29. Jun 2013, 13:48

Jo die Ölpumpe, hab zum Glück das Problem noch nie gehabt, aber habe schon 1,2 Fälle gehört. Aber gut gelöst.
Wenn das Ding so gut läuft, warum kommst du nicht entlich mal auf die Strecke? :chop:
Glaub mir ist viel geiler als auf der Strasse :thumbup

POLINI BOY
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 601
Registriert: So 14. Aug 2011, 18:04
Wohnort: 4856 Balzenwil

Re: rennmofa athena-racer goes 47mm Metrakit with GME @ E50

Beitrag von POLINI BOY » Sa 29. Jun 2013, 15:25

Ich kann Glen nur recht geben..auf der Strecke.ists geiler ;D

Und dass es bei mir nicht gehalten hat, war menschliches Versagen^^
NUR ORIGINAL IST LEGAL!

Alessia#97 --->
https://picasaweb.google.com/m/viewer#a ... 8373370753

Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: rennmofa athena-racer goes 47mm Metrakit with GME @ E50

Beitrag von kolbenfresser » Sa 29. Jun 2013, 17:02

Ja wie ich schon vor 2 Jahren sagte: Ich komme nach Lyss sobald ich irgendwie mein Mofa von A nach B transportieren kann. Das wird wohl nächstes Jahr der Fall sein :bravo:
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess

Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: rennmofa athena-racer goes 47mm Metrakit with GME @ E50

Beitrag von kolbenfresser » So 30. Jun 2013, 21:57

Hallo
Es hat mir heute die 2B Kupplung geschlissen, jetzt habe ich mir ne neue 3B Kupplung gelocht und gesägt :arrow: sie funktioniert wunderbar.

Bild

Habe heute gesehen, dass mein Gehäuse beim Getriebe nicht ganz dicht ist :O.O , werde also den ganzen Motor noch einmal zerlegen müssen und neu abdichten, dann kommen dann auch noch gleich neue Lager und Simmis rein.

gruess
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: rennmofa athena-racer goes 47mm Metrakit with GME @ E50

Beitrag von Mario » So 30. Jun 2013, 22:00

Deine Kamera hat nen kaputten Sensor ^^

Kannst du nicht mit Gautschi zusammen an die Rennstrecke kommen? Der wohnt doch gleich bei dir und wenn du lieb fragst nimmt er dich sicher mit!
Bild

Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: rennmofa athena-racer goes 47mm Metrakit with GME @ E50

Beitrag von kolbenfresser » So 30. Jun 2013, 22:28

Haha, nein meine Natelkamer hat zwar 8 Megapixel und macht schöne Bilder, aber sobald man etwas näher an etwas rangeht siehts schei**e aus....egal. :mrgreen:

Ja, das mit Gautschi wär eine gute Idee, jedoch werde ich sehr wahrscheinlich warten bis nächstes Jahr, denn dann kommt auch noch mein Bruder und ein Koleg von uns mit ihren Mofas mit und ich bin dann nicht der einzige "Anfänger" :wink:
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess

Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: rennmofa athena-racer goes 47mm Metrakit with GME @ E50

Beitrag von -PUCH VELUX X30- » So 30. Jun 2013, 22:29

Anfänger oder nicht. In der Mofa-Szene wird jeder respektiert. (Solange er nicht die Strecke blockiert mit komischen Fahrmanöver xD)

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: rennmofa athena-racer goes 47mm Metrakit with GME @ E50

Beitrag von Mario » So 30. Jun 2013, 22:34

wenn ihr dann soviele seid, habt ihr ja noch weniger Platz xD
Bild

Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: rennmofa athena-racer goes 47mm Metrakit with GME @ E50

Beitrag von kolbenfresser » Mo 1. Jul 2013, 11:52

Wieso meinst du? Wir sind ja nur 3 und es hat ja eh noch viele andere Fahrer :wink:
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess

Antworten