Puch Maxi "Schnellrestauration"

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
töfflibueb82
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2693
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
Wohnort: Eschenbach lu

Re: Puch Maxi "Schnellrestauration"

Beitrag von töfflibueb82 » Do 25. Okt 2012, 21:43

so leute...aus der geplanten "schnellrestauration" ist nichts geworden...der faktor zeit hat einfach nicht mitgespielt, mein bruder gurkt mitlerweile auch mit einem eigenen maxi rum....also hab ich das teil wider ganz für mich. der rahmen und die felgen sind jetzt vom pulvern zurück, hier noch ein lob an kaan, er hat das toll hinbekommen :D
der motor ist inzwischen fertig, hat rundum neue c4 lager inkl. simmis, ne neue 3b kupplung, neue zündung...und das wichtigste, ne neue kw. das zylindersetup wird wie folgt: 45mm DMP, 15er gaser und die zigarre, das sollte für mind. 60kmh reichen.

morgen werde ich anfangen die räder zusammenzubauen....dann gibts auch gleich pixs.

und ich hab gleich noch ne frage, auf dem e50 block ist ja immer eine nummer eingeschlagen...machts was wenn die fehtl? hab sie rausgeschliffen
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite :bravo:

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina :spassbremse:

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Puch Maxi "Schnellrestauration"

Beitrag von Mario » Do 25. Okt 2012, 21:44

nee macht eig nix, mein Mech schaut sie aber zbsp an, ist aber kein Kriterium

PS: viel Spass mit der Kupplung :lol: Alubacken?
Bild

Benutzeravatar
töfflibueb82
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2693
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
Wohnort: Eschenbach lu

Re: Puch Maxi "Schnellrestauration"

Beitrag von töfflibueb82 » Do 25. Okt 2012, 22:07

kp obs alubacken sind, ist ne original puch kupplung :? was wäre mit denen nicht gut?
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite :bravo:

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina :spassbremse:

Benutzeravatar
töfflibueb82
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2693
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
Wohnort: Eschenbach lu

Re: Puch Maxi "Schnellrestauration"

Beitrag von töfflibueb82 » Di 12. Feb 2013, 21:10

sooo, ist mal wider was gegangen. motor wurde nochmals geöffnet da er nicht dicht war, hat sein revier mit öl markiert :lol: . ist nun aber behoben und bei der gelegenheit wurde der mocken auch optisch "auf vordermann" gebracht 8) die aussagen sollten selbsterklärend sein.

mit dem rahmen bin ich immer noch gleichweit, muss noch die räder zusammenbauen und die gabel montiern.
zur gabel noch ne frage, hab die wahl zwischen ner ebr kurz oder der normalen ebr, welche ist besser für den alltagsgebrauch? schon die kurze oder?

pics: https://picasaweb.google.com/1007441753 ... 3321121458" onclick="window.open(this.href);return false;
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite :bravo:

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina :spassbremse:

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Puch Maxi "Schnellrestauration"

Beitrag von PucH Max! » Di 12. Feb 2013, 21:11

die kurzen in schwarz, etwa gleich stabil wie ne gute original gabel
Bild

Benutzeravatar
töfflibueb82
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2693
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
Wohnort: Eschenbach lu

Re: Puch Maxi "Schnellrestauration"

Beitrag von töfflibueb82 » Di 12. Feb 2013, 21:12

PucH Max! hat geschrieben:die kurzen in schwarz, etwa gleich stabil wie ne gute original gabel
ich hab aber ne chromige kurze

edith: hab die hier, ist aber glaubs keine kurze http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeugz ... tureKey=57" onclick="window.open(this.href);return false;
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite :bravo:

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina :spassbremse:

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Puch Maxi "Schnellrestauration"

Beitrag von PucH Max! » Di 12. Feb 2013, 21:30

das ist genau die gleiche, hab selber nur noch die schwarze im kopf
Bild

Benutzeravatar
zylinder_kopf
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 798
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 19:54
Wohnort: Schwyz

Re: Puch Maxi "Schnellrestauration"

Beitrag von zylinder_kopf » Di 12. Feb 2013, 21:36

Haha der Motor ist ja mal Geil :thumbup
Theorie ist,
wenn man alles weiß,
aber nichts funktioniert.

Praxis ist,
wenn alles funktioniert
und keiner weiß warum.

Hier sind Theorie und Praxis vereint.

Nichts funktioniert
und keiner weiß warum.

Benutzeravatar
töfflibueb82
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2693
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
Wohnort: Eschenbach lu

Re: Puch Maxi "Schnellrestauration"

Beitrag von töfflibueb82 » Di 12. Feb 2013, 21:41

ja, hab mir gedacht wenn mich die "rennleitung" mit diesem motor erwischt kann ich ihn eh abgeben, also warum sollen die herren nicht schon beim anschauen wissen was ich davon halte :lol:
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite :bravo:

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina :spassbremse:

Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: Puch Maxi "Schnellrestauration"

Beitrag von kolbenfresser » Di 12. Feb 2013, 21:56

Hehe,koleg hat genau dasselbe gemacht und als sie ih in die Kontrolle nahmen hatten sie nicht mal gross etwas gesagt.

Wann baust du deine Luzy zusammen,dann kannst du damit mal wieder vorbeikommen im Frühling :mrgreen:
Was ist das für ein Ritzel?Willst du nicht besser ein 13ner montieren?

gruess
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess

Benutzeravatar
töfflibueb82
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2693
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
Wohnort: Eschenbach lu

Re: Puch Maxi "Schnellrestauration"

Beitrag von töfflibueb82 » Di 12. Feb 2013, 22:08

ja eben, sobald die räder zusammengebaut sind kann ichs fertig machen, komm dann sicher mal bei dir vorbei 8) das ritzel hab ich montiert mal zum schauen wies mit der kraft aussieht, da ich meine mofas gerne etwas kräftiger habe :wink: je nachd em kommt dann noch ein 13er drauf, hinten hab ich n 40er kranz
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite :bravo:

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina :spassbremse:

elia
Kenner
Kenner
Beiträge: 60
Registriert: Di 24. Apr 2012, 16:36
Wohnort: wolfhalden

Re: Puch Maxi "Schnellrestauration"

Beitrag von elia » Mi 13. Feb 2013, 22:47

Bei den Radlagerkügelchen solltest du spezielles Fett verwenden, damit bei Wärme das Fett nicht in die Bremstrommel gelangt. Leider weis ich nicht wie man dieses Fett nennt :? . Frag am besten einmal einen Mech

Benutzeravatar
maxiking
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 976
Registriert: Di 28. Feb 2012, 12:19
Wohnort: Gelterkinden BL

Re: Puch Maxi "Schnellrestauration"

Beitrag von maxiking » Mi 13. Feb 2013, 22:48

Kugellagerfett, Hitzefett :hi:
Es gibt Dinge, die einfach immer laufen => SACHS

Gruess maxiking :geek:

Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: Puch Maxi "Schnellrestauration"

Beitrag von Taurus68 » Do 14. Feb 2013, 07:17

Ich kenne es als Heisslagerfett. :mrgreen:
Taurus68

Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: Puch Maxi "Schnellrestauration"

Beitrag von kolbenfresser » Do 14. Feb 2013, 07:43

Man nennt es Kupferfett :wink:
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess

Benutzeravatar
töfflibueb82
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2693
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
Wohnort: Eschenbach lu

Re: Puch Maxi "Schnellrestauration"

Beitrag von töfflibueb82 » Do 14. Feb 2013, 12:27

ich kenn das als "bremsenschmiere" :bravo:
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite :bravo:

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina :spassbremse:

Benutzeravatar
Taurus68
Moderator
Moderator
Beiträge: 1840
Registriert: Sa 5. Mai 2012, 10:29
Wohnort: Toggenburg

Re: Puch Maxi "Schnellrestauration"

Beitrag von Taurus68 » Do 14. Feb 2013, 13:07

Die Kupferpaste nehmen die Mechaniker um direkt bei den Bremsklötzen zu schmieren, wo grosse Hitze entsteht.

Ich weiss nicht, ob dieses Fett für die Radlager geeignet ist. Ich würde sie mit Heisslagerfett einlegen.
Taurus68

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Puch Maxi "Schnellrestauration"

Beitrag von Töffli-Freak » Fr 15. Feb 2013, 19:47

Für Radlager wirklich nicht unbedingt geeignet..

Benutzeravatar
töfflibueb82
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2693
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
Wohnort: Eschenbach lu

Re: Puch Maxi "Schnellrestauration"

Beitrag von töfflibueb82 » Fr 15. Feb 2013, 22:51

höör au uuf xD da nehm ich hundskomunes radlagerfett, haben wir in der bude n ganzes fass davon 8)
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite :bravo:

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina :spassbremse:

Benutzeravatar
töfflibueb82
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2693
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
Wohnort: Eschenbach lu

Re: Puch Maxi "Schnellrestauration"

Beitrag von töfflibueb82 » Mi 27. Feb 2013, 22:40

so, mal wieder n kleines update. hab jetzt mit der montage begonnen, alle relevanten teile sind da. hab jetzt gestern die schwinge montiert, das rücklicht samt kabel angeschlossen (geht viel einfacher wenn das rad nicht drin ist) und hab den puch-schriftzug angebracht. ja ich weis, die chrombuchstaben sind n bissl "schippi-style", aber mir gefällts recht gut :bravo:

hat auch noch ne kleine änderung gegeben, die felgen werden ori speichenfelgen vom maxi, die lackierten gussräder stell ich vorerst mal zur seite.

meinungen, anregungen :D

pics: https://picasaweb.google.com/1007441753 ... 5735525602" onclick="window.open(this.href);return false;
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite :bravo:

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina :spassbremse:

Antworten