Sachs 503 Supertherm >8 PS

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
Benutzeravatar
King 2 takt
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 473
Registriert: Fr 17. Okt 2008, 12:29
Wohnort: Freienstein

Sachs 503 Supertherm >8 PS

Beitrag von King 2 takt » Di 16. Okt 2012, 19:24

Hallo zusammen

Eröffne hiermit den Supertherm Sachs Thread.
Florett Zylinder wurden schon x-Fach auf die guten 503 CH Motoren gebaut. Doch dieser Umbau hier soll noch etwas weiter gehen.

Basis sind folgende Komponente:

- Gehäuse Sachs 503 2AL CH
- Zylinderkopf ? (noch nicht definiert)
- Zündung Sachs 503
- Vergaser PHBG 16-19 (je nach drosselung)
- Auspuff original, NextR oder ER1 (ebenfalls je nach drosselung)
- Hercules 221
- Zylinder :D
Zündapp KS50 Athena Supertherm
45mm Bohrung
36mm Krümmer
Leistungsangabe laut Hersteller: 12PS bei optimalen Bedingungen.

Nun zum Projekt:
Der 503 2AL schien mir am Besten, weil er etwas massiver gegossen ist als der 2BL (z.Bsp um die Aufhängungspunkte herum) und weil er sich schon seit langer Zeit bewährt, zudem die bessere (haltbarere) KW besitzt und im ersten Gang etwas kürzer übersetzt ist (wobei die übersetzung muss ich nochmals überdenken was sinnvoller ist)
Ich hatte mal einen 503 mit einem überarbeiteten 4.8PS Zylinder mit 18mm PHBG und Tecno Boss, und der lief sagenhaft, aus dem Keller ab ca. 4000 bis 10000 ohne murren schön gleichmässig und sehr Kräftig. 16:36 übersetzt lief er gute 80 km/h. Mit dem Motor machte ich über 1000km ohne das geringste Problem oder irgendwelche Material Ermüdungen. Von daher weiss ich, dass der Motor 5PS locker verträgt.
Von der Zündung und KW denke ich, hält er dauerhaft 11'000 u/min aus. (Kollege fuhr auch schon 12'500 aber nicht auf Dauer)
Aus guten Quellen weiss ich, dass die 9 Federn Sachs Kupplung aber bei höchstens 8PS schlapp machen sollte. Zudem traue ich dem Pleuelfusslager der Sachs Wellen nicht eine solche Leistung zu. Darum werde ich den Motor "gedrosselt" fahren und mich sehr langsam herantasten.

Für den Supertherm habe ich mich aus 3 Gründen entschieden.

- Ich hatte mal solch einen auf einem Zündapp Belmondo und die Power ist . . . :shock:

- Zündapp hat einen ähnlichen Hub wie Sachs 41,8mm vs. 42mm
- Der Zylinder ist kostengünstig und hat einen 12mm Kolbenbolzen.

Allerdings musste Material am Gehäuse aufgetragen werden und die Stehbolzenabstände, Kanalformen und "Zylinderhalsbohrung" geändert werden.

Der Zylinder wurde zuerst grob verkleinert, der Sachs Verschalung angepasst, dann gefräst. Zudem wurde die Einlassdichtfläche tiefer und in anderem Winkel gefräst

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Weiteres folgt demnächst . . .
Meine Machines :

- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring

Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: Sachs 503 Supertherm >8 PS

Beitrag von kolbenfresser » Di 16. Okt 2012, 19:35

Der Zündapp Zyli hat ja einen geraden Einlass und wenn du da nun einen ASS hin machst steht dir dieser an der Motorenhalterung an oder irre ich mich da?

Aber trotzdem bis jetzt sehr geiles Projekt :D
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess

sachsrider97
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1244
Registriert: Sa 16. Okt 2010, 20:44
Wohnort: Bettenhausen / BE

Re: Sachs 503 Supertherm >8 PS

Beitrag von sachsrider97 » Di 16. Okt 2012, 19:50

Wäre von vorteil wenn du die Bilder wie Picasa rauflädst.Bleiben länger erhalten und geht einfacher.
Sachs Hercules 623 CH Luxe, 41mm Zyli ported by me, Selfmade-ASS, 15mm Vergaser, Zigarrenauspuff -> https://goo.gl/hA9iyG" onclick="window.open(this.href);return false;
Puch Maxi S, 2 Gang Z50 -> http://goo.gl/B15iO8" onclick="window.open(this.href);return false;
Suzuki DR 650 SE, Monobike-Umbau -> https://goo.gl/WpMGb2" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
sachs503/502
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1214
Registriert: So 22. Nov 2009, 11:23
Wohnort: SG

Re: Sachs 503 Supertherm >8 PS

Beitrag von sachs503/502 » Di 16. Okt 2012, 21:07

ich nehme an, diesen zylinder hattest du nicht lange auf dem belmondo, oder halten die was aus :?:

Benutzeravatar
King 2 takt
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 473
Registriert: Fr 17. Okt 2008, 12:29
Wohnort: Freienstein

Re: Sachs 503 Supertherm >8 PS

Beitrag von King 2 takt » Mi 17. Okt 2012, 18:11

Zur 1. Frage

Der Auslass wurde 5mm tiefer und in einem anderen Winkel gefräst, der Stutzen wird seitlich weggehen, wie bei einem Florett Motor.
Die Halterung wurde ebenfalls etwas angepasst (darum der 2AL Motor, mit Direktaufhängung, da hat es genügend Material um etwas abfräsen zu können.



2. Frage

. . . :oops:

Der Motor lief grossartig mit 16ner Bing Fkorett Vergaser und original Belmondo Auspuff. Sprich: nach Kupplung verstärken konnt man im Männchen anfahren und sogar in den 2 Gang schalten und im Männchen fahren.
Siehe hier:

Bild

Dann kam diese verheerende Entscheidung:

Bild

Das Mofa ging nicht mehr ins Männchen, weder im 1. noch im 2. Gang
Die Leistung schien im Keller, doch wenn man den Hahn aufdrehte und sich etwas gedultete bis der Motor an Drehzahl gewann . . . :shock: wie mit Turboaufladung fing das Teil an zu schieben. Er drehte auch gleich massiv höher.
Als wir die genaue max. Drehzahl messen wollten, gab es einen Knall und der Motor war im Arsch.
Das Polrad hatte gute 2mm Höhenschlag. Die KW gab den Geist auf. Mofa wurde gleich verkauft :lol:
Nie mehr Zündapp die Devise (Mein Kollege schwört zwar auf die Belmondos und fährt die Problemlos mit dem Polini Puch Satz, k. A warum die das aushalten)

Gruss
Meine Machines :

- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring

Benutzeravatar
Mastercook
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1496
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 13:54
Wohnort: 9434 Au SG

Re: Sachs 503 Supertherm >8 PS

Beitrag von Mastercook » Do 18. Okt 2012, 06:04

Tönt mir irgendwie nach falschluft bzw. Abgemagertes gemisch.

Wie sah der kolben danach aus? Hatte der ein loch drinn? Es kann nämlich ebenfalls sein, dass sich die zündung stark nach früh verstellt hat - bei diesem resultat.

Persönlich denke ich aber eher das erste. Ist zwar nur ne vermutung, da ich die teile nie gesehen habe. Aber falschluft käme da schon hin...
Keine Directupload Werbung ;)

Benutzeravatar
King 2 takt
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 473
Registriert: Fr 17. Okt 2008, 12:29
Wohnort: Freienstein

Re: Sachs 503 Supertherm >8 PS

Beitrag von King 2 takt » Do 18. Okt 2012, 18:16

im leerlauf war die Gasannahme ganz normal. unter Last verschob sich das ganze Drehzahlband einfach um ein paar 1000 u/min.

Der Motor nahm ja keinen Schaden wegen eines fressers oder Kolbenschaden, sondern weil die enorme Kraft und hohe Drehzahl einfach zu viel war für die KW.

Sagen wir mal der Zylinder hatte die maximale Leistung bei 11'000 u/min und die KW ist für Drehzahlen bis ca 8000 u/min ausgelegt. Wir drehen den Motor hoch, ab ca. 7000 kommt massiv mehr Schub, da wo sonst original Schluss wäre und nimmt aber immer noch zu an Leistung.

Den Motor drehten wir ein paar Mal hoch, dann einmal "überdreht" und finito


Die Abstimmung war nicht das Problem sondern die Performance auf die Lotterteile vom Belmondo

Zu meinem Projekt:

Habe heute festgestellt, dass ich einen neuen Kolben brauche, zumal ich nun 7mm Versatz gegenüber Sachs Kolben habe. Und zwar nach UT, sprich ich müsste den Fuss abdrehen. (Unterlegen wäre ja kein Problem)

Gruss
Meine Machines :

- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring

Benutzeravatar
Mastercook
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1496
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 13:54
Wohnort: 9434 Au SG

Re: Sachs 503 Supertherm >8 PS

Beitrag von Mastercook » Do 18. Okt 2012, 18:47

Oder ein längeres pleuel verbauen... Wäre bei einer ori kw sowiso zu empfehlen, damit auch die nadellager ersetzt sind. ;)
Keine Directupload Werbung ;)

Benutzeravatar
King 2 takt
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 473
Registriert: Fr 17. Okt 2008, 12:29
Wohnort: Freienstein

Re: Sachs 503 Supertherm >8 PS

Beitrag von King 2 takt » Do 18. Okt 2012, 20:24

woher bekomm ich einen passenden Pleuel, der die Masse des Sachs Hubzapfens hat?
Kosten?

Danke für einen Hinweis.
Meine Machines :

- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring

Benutzeravatar
Mastercook
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1496
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 13:54
Wohnort: 9434 Au SG

Re: Sachs 503 Supertherm >8 PS

Beitrag von Mastercook » Do 18. Okt 2012, 21:53

Pleuel gibts in sehr vielen verschiedenen dimensionen und ausführungen... Welchen durchmesser hat der hubzapfen der sachs kw? Die breite musst du auch noch berücksichtigen... Schau mal ein bisschen rum, ob du was findest im inet oder so.. Wenn du nichts findest kannst du mir ne pn schreiben, evtl. Könnt ich da was beschaffen. Aber erst selbst versuchen, gelle ;)
Keine Directupload Werbung ;)

Benutzeravatar
King 2 takt
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 473
Registriert: Fr 17. Okt 2008, 12:29
Wohnort: Freienstein

Re: Sachs 503 Supertherm >8 PS

Beitrag von King 2 takt » Sa 20. Okt 2012, 17:58

Habe das passende gefunden. Werde nun einen Preiswerten Pleuel ink. Lagersatz (sogar Silberkäfig) einer Zündapp montieren.

Kann mir jemand eine Firma empfehlen, die die Kurbelwelle sauber richten und ev. wuchten kann?

Danke euch für Tipps
Meine Machines :

- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Sachs 503 Supertherm >8 PS

Beitrag von Mario » Sa 20. Okt 2012, 18:02

user Speedengine anfragen
Bild

Benutzeravatar
King 2 takt
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 473
Registriert: Fr 17. Okt 2008, 12:29
Wohnort: Freienstein

Re: Sachs 503 Supertherm >8 PS

Beitrag von King 2 takt » Mo 22. Okt 2012, 18:59

Wie siehts eigentlich aus bei Puch Kurbelwellen, haben die Anlaufscheiben zwischen Pleuel und Wangen?

Habe gerade in einem deutschen 50ccm Rennforum gelesen, dass eine KW entweder Anlaufscheiben am Pleuelfuss hat oder dass der der Pleuel anstelle beim beim Kolben sauber geführt werden sollte.

Sachs vertritt da aber deutlich andere Meinungen :lol:

Weder noch- was soll ich da bei meiner KW machen?

Der Zündapp Pleuel wird mit Anlaufscheiben und viel zu breitem Hubzapfen geliefert, kann ich diese weglassen und wie ein Sachs original Pleuel montieren?

Gruss
Meine Machines :

- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring

Benutzeravatar
Mastercook
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1496
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 13:54
Wohnort: 9434 Au SG

Re: Sachs 503 Supertherm >8 PS

Beitrag von Mastercook » Mo 22. Okt 2012, 22:52

Hast Du denn platz für das untere pleuelauge zwischen den Wangen? Bzw. Wie gross ist das spiel, wenn du es ohne anlaufscheiben misst?

Wie dick sind die mitgelieferten anlaufscheiben?
Keine Directupload Werbung ;)

Benutzeravatar
King 2 takt
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 473
Registriert: Fr 17. Okt 2008, 12:29
Wohnort: Freienstein

Re: Sachs 503 Supertherm >8 PS

Beitrag von King 2 takt » Di 23. Okt 2012, 18:14

Keine Ahnung

Ich bestell mir jetzt einfach mal den Pleuelsatz und schaue dann weiter.
Ev. muss halt was angepasst werden.

Gruss
Meine Machines :

- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring

Benutzeravatar
maxiking
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 976
Registriert: Di 28. Feb 2012, 12:19
Wohnort: Gelterkinden BL

Re: Sachs 503 Supertherm >8 PS

Beitrag von maxiking » So 2. Dez 2012, 12:43

Gehts hier mal weiter :?:
Es gibt Dinge, die einfach immer laufen => SACHS

Gruess maxiking :geek:

Benutzeravatar
King 2 takt
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 473
Registriert: Fr 17. Okt 2008, 12:29
Wohnort: Freienstein

Re: Sachs 503 Supertherm >8 PS

Beitrag von King 2 takt » So 2. Dez 2012, 15:46

Ja, Ja
Das Projekt ist am laufen. Wenn man jedoch alles aus Deutschland bezieht geht es halt immer ein wenig länger.

Pleuel mit neuen Lagern wird nächste oder übernächste Woche verpresst. Habe nun einen Profi, der das Ganze zu einem fairen Preis macht.
Er wird wie der Sachs Pleuel OHNE Anlaufscheiben montiert, das macht den Teilen nichts, da beide Komponente Hart sind (Wange und Pleuel) die Fressen nicht und paar Hunderstel Spiel haben sie sowieso

Der Kopf wird wahrscheinlich ein Zündapp oder ausgedrehter Florett werden.

Nach der Einfahrzeit von ca 2h und den Testläufen unter Belastung (alles mit dem Sachs original Pot) werde ich einen Yasuni C16 fahren.
Meiner Meinung nach das Beste für 70ccm und massiv Druck unter 8000 u/min.
Wenn alles Hält werde ich (wird sicher Frühling) das Ganze mal richtig auskosten.
Sprich 19 oder 21mm Vergaser, ev. noch grösserer Pot und damit einen Prüfstandlauf absolvieren.

Sehr wahrscheinlich muss ich aber noch die Kupplung massiv umkonstruieren für dieses Vorhaben. Sofern die KW hält!

Weiteres folgt in den nächsten Wochen

Gruss
Meine Machines :

- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring

Benutzeravatar
maxiking
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 976
Registriert: Di 28. Feb 2012, 12:19
Wohnort: Gelterkinden BL

Re: Sachs 503 Supertherm >8 PS

Beitrag von maxiking » Sa 29. Dez 2012, 01:16

Will News :prost
Es gibt Dinge, die einfach immer laufen => SACHS

Gruess maxiking :geek:

Benutzeravatar
King 2 takt
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 473
Registriert: Fr 17. Okt 2008, 12:29
Wohnort: Freienstein

Re: Sachs 503 Supertherm >8 PS

Beitrag von King 2 takt » So 30. Dez 2012, 15:56

Habe die Kurbelwelle zurück erhalten.
Hat ein wenig Axialspiel, aber ansonsten sieht es nicht schlecht aus.
Werde demnächst noch eine Sachs Welle mit Kreidler Rennpleuel machen lassen, mit 14mm Kolbenbolzen.

Momentan bin ich gerade meine neue Werkstatt am einrichten, da wird es zwei, drei Wochen gehen, bis ich weitermachen kann.

Aber es kommt voran (wenn auch langsam)

Guete Rutsch eu allne !
Meine Machines :

- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring

Antworten