rennmofa athena-racer goes 47mm Metrakit with GME @ E50

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Ciao und Sachs 623
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 856
Registriert: Mo 28. Feb 2011, 07:43
Wohnort: magden, schweiz

Re: rennmofa athena-racer

Beitrag von Ciao und Sachs 623 » Mi 14. Nov 2012, 18:57

Stimm das teil doch zuerst ab, dann kannst du ja immernoch etwas verändern.
Yamaha TZR 50 ist mein neues Schatziii

Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: rennmofa athena-racer

Beitrag von kolbenfresser » Mi 14. Nov 2012, 20:10

Abgestimmt wird noch (jetzt schon anschiss -.-)

Hat sich heute doch noch gelohnt mich in die Werkstatt zu begeben :D
Habe nun die Kupplung noch einmal auseinandergenommen weil ich gopferdammi nomol nicht glauben konnte, dass ich einfach keinen Schlupf hinbringe.Also habe ich die Kupplung einfach noch einmal um zwei 5mm Löcher beehrt und noch an zwei Stellen mit der Eisensäge ein Stück herausgeschnitten.Federn sind voll drinnen (sind MbTT Federn).Hat jetzt einen verdammt guten Anzug und einen fetten Schlupf :D
Am Wochenende wird noch abgestimmt und dann gibt es mal wieder ein Video :)
Spoiler für :
Bild
https://picasaweb.google.com/1101175012 ... 4330502322

gruess
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess

Benutzeravatar
Prolox
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2435
Registriert: Mo 16. Aug 2010, 11:53
Wohnort: 5442 Fislisbach

Re: rennmofa athena-racer

Beitrag von Prolox » Mi 14. Nov 2012, 20:18

Querspannstift rausmachen.

Gruss
Fräs, Dreh und Bohr - arbeiten

Bei Interesse schreibt mir eine Nachricht

Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: rennmofa athena-racer

Beitrag von -PUCH VELUX X30- » Mi 14. Nov 2012, 21:33

himmuheiland öppe uf Lyss!! Roggu!! :mrgreen:

Musste mal wieder sein ;)

Kupplung sieht Human aus, alle Backen gleichschwer?

Greez Glen

Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: rennmofa athena-racer

Beitrag von kolbenfresser » Mi 14. Nov 2012, 22:00

@ Glen: Verfluechte Chrüützdonnerschrapfe! Im Winter ist ja Lyss nicht geöffnet oder?
Backen sind bis auf ein paar wenige Gramm gleich schwer (2-3 Gramm unterschied)
:mrgreen:

@Lukas:Was ist ein Querspannstift?
Meinst du dieses kleine schwarze zusammengerollte Röhren welches dafür sorgt, dass die Beläge nicht zu fest zerquetscht werden?


gruess
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess

Benutzeravatar
puchblueperl
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 273
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 01:44
Wohnort: Bern

Re: rennmofa athena-racer

Beitrag von puchblueperl » Mi 14. Nov 2012, 22:41

kolbenfresser hat geschrieben:@ Glen: Verfluechte Chrüützdonnerschrapfe! Im Winter ist ja Lyss nicht geöffnet oder?
Backen sind bis auf ein paar wenige Gramm gleich schwer (2-3 Gramm unterschied)
:mrgreen:

@Lukas:Was ist ein Querspannstift?
Meinst du dieses kleine schwarze zusammengerollte Röhren welches dafür sorgt, dass die Beläge nicht zu fest zerquetscht werden?


gruess
wie soll es die Beläge zerquetschen?
Crosspuch https://picasaweb.google.com/1032162203 ... ossfoffli2#" onclick="window.open(this.href);return false;

HIGHSIDE RACING https://www.facebook.com/pages/Highside ... 4264397264" onclick="window.open(this.href);return false;

Tuning ist: Teile zu kaufen die wir nicht brauchen, mit Geld das wir nicht haben,um Leute zu beeindrucken die wir nicht kennen. :D

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: rennmofa athena-racer

Beitrag von Töffli-Freak » Mi 14. Nov 2012, 22:42

Fliehkräfte bei hohen Drehzahlen.

Benutzeravatar
Prolox
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2435
Registriert: Mo 16. Aug 2010, 11:53
Wohnort: 5442 Fislisbach

Re: rennmofa athena-racer

Beitrag von Prolox » Sa 17. Nov 2012, 11:01

kolbenfresser hat geschrieben:
@Lukas:Was ist ein Querspannstift?
Meinst du dieses kleine schwarze zusammengerollte Röhren welches dafür sorgt, dass die Beläge nicht zu fest zerquetscht werden?


gruess
JA das zusammengerollte Röhrchen.
Ist bei mir überall drausen und hält auch beim e50 Italkit Motor
Fräs, Dreh und Bohr - arbeiten

Bei Interesse schreibt mir eine Nachricht

Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: rennmofa athena-racer goes Parmakit with GME E50

Beitrag von kolbenfresser » Sa 22. Dez 2012, 10:57

Hallo
Beim Athena Zylinder habe ich bemerkt, dass ich oberhalb des Auslasses fast kein Nikasil mehr auf der Laufbahn habe :cry:

Nunja,da ich jetzt Ferien habe und ich viel Zeit habe, habe ich beschlossen mal etwas neues auszuprobieren.Nämlich einen GME und einen 45mm Zylinder.Habe mich für den Parmakit entschieden , weil der noch nicht wirklich viele an ihren Rennmofas haben und er überall etwas grössere Kanäle als der übliche Airsal 45mm hat.

Nun zu meinen ersten Fragen:
Ich habe nun schon mal eine kleine Fläche auf den E50 raufgekittet und bevor ich weiter mache, muss ich wissen welche Membran position am Besten ist.Auf den Bildern sieht man wie ich ihn momentan positioniert habe.Jedoch ist er so nicht sehr gut, weil das Gemisch nicht in Drehrichtung der Kurbelwelle einströmt, oder seht ihr das anderst.Bitte um eine schnelle Antwort, da ich heute am liebsten noch weitermachen will,damit der GME nächste Woche fertig wird.

Hier noch die Bilder:
https://picasaweb.google.com/1101175012 ... 9255366770

Ist halt mein 1. GME deshalb habe ich damit noch keine grosse Erfahrung, jedoch finde ich es ist keine grosse Hexerei wenn ich nun noch die nötigen Infos bekomme. :wink:

gruess
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: rennmofa athena-racer goes Parmakit with GME E50

Beitrag von gluglu81 » Sa 22. Dez 2012, 11:40

ist das die 2 klappmembrane welche beim Polini ori dabei ist?
nimm ne anständige 4 klappmembrane oder mehr, sonst lohnt sich ja der aufwand nicht.

über die position wurde viel Diskutiert und gestritten, gibt sogar ganze Threads darüber.
Entweder gehts du direkt rein möglichst nach vorne richtung ÜS oder "fügst" dich der Drehrichtung. Soviel möglichkeit hast du sowieso nicht hier gross einfluss zu nehmen.

schau dir mal die anderen GMEs an, hilft mehr als hier 1000 zeilen darüber zu schreiben.

hast du den Parmakit schon?
wie sieht die Beschichtung aus? ist sie gleichmässig oder hast du auch Löcher drin?
Den 45er Parma welcher ich damals von MopShop bekommen habe war ein graus. Genauso wie das Rücksendeprozedere um den Schrott wieder zurück zu geben. :-(
Hoffe du hast da mehr Glück.


Bezüglich Athena:
solange noch etwas von der Beschichtung da ist, könntest du versuchen den Kolben zu beschichten und damit den Zylinder noch länger zu betreiben. Bevor die letzte Nikasilschicht weg ist, wirds dir die Beschichtung vom Kolben lösen, die kann man jedoch wieder nachbeschichten. ;-)
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: rennmofa athena-racer goes Parmakit with GME E50

Beitrag von kolbenfresser » Sa 22. Dez 2012, 11:58

Hallo und merci für die Antworten
Ja ich habe es mir auch noch einmal überlegt und ich werde die Membrane in Drehrichtung der KW positionieren.Es ist eine 4 Klappmembrane von Polini.
Der Parmakit ist bereits im gebrauchten Zustand,jedoch noch einwandfrei.Der wurde vor ca. 5 Jahren im Cycle Tech gekauft.
Wie teuer wäre bei dir so eine beschichtung des Kolbens?

Hier noch Bilder von der neuen Position:
Spoiler für :
Bild
Spoiler für :
Bild
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess

Benutzeravatar
Mofa-Racer12
2.Verwarnung
Beiträge: 801
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 20:15
Wohnort: Bern

Re: rennmofa athena-racer goes Parmakit with GME E50

Beitrag von Mofa-Racer12 » Sa 22. Dez 2012, 16:38

Der Parmakit hat ja einen Riesen Einlass :surprised:

Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: rennmofa athena-racer goes Parmakit with GME E50

Beitrag von kolbenfresser » Sa 22. Dez 2012, 19:24

Ja, aber der Einlass vom Zylinder wird nachher ja nicht mehr benötigt :wink:
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess

Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: rennmofa athena-racer goes Parmakit with GME E50

Beitrag von kolbenfresser » So 23. Dez 2012, 00:00

Hallo
Habe heute Abend noch mal ordentlich aufgekittet,aushärten lassen und dann den E50 an den Membranblock angepasst.Dann habe ich noch alles eingezeichnet und die Löcher gekörnert.Morgen wird gefräst und gebohrt was das Zeug hält :mrgreen:

Bilder:
Spoiler für :
Bild
Spoiler für :
Bild
:bravo:
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess

Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: rennmofa athena-racer goes Parmakit with GME E50

Beitrag von kolbenfresser » So 23. Dez 2012, 23:17

Hallo
Habe heute den GME Fertig gestellt und die ÜS angepasst.Den Einlass habe ich einfach zuerst eingezeichnet, dann mit dem 8er Bohrer irgendwo innerhalb der Kennzeichnung ein Loch gebohrt und dann mit dem Dremeli ausgefräst und nen Schönen Fluss gemacht.Gewinde für Membranblock montage habe ich halt auch einfach eingezeichnet und dann gebohrt und ein M5 Gewinde geschnitten.Damit es mir die Gewinde im billigen Alukitt nicht ausreisst, habe ich die Löcher bis ins KW Gehäuse durchgebohrt und dann das Gewinde Geschnitten,somit sind die Schrauben nicht nur im Kitt sondern auch noch im stabilen Gehäuse verankert :wink:. ÜS wurden ebenfalls mit dem Dremeli gefräst.

Bilder vom heutigen Nachmittag:
https://picasaweb.google.com/1101175012 ... 5407308466

gruess
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: rennmofa athena-racer goes Parmakit with GME E50

Beitrag von Mario » So 23. Dez 2012, 23:23

toll machst du solche sachen relativ schnell ^^ aber einer muss dir umbedingt beibringen, wie man richtig mit einer Kamera umgeht :mrgreen:

willst du die Dichtfläche für das Membrangehäuse nicht plan fräsen?
Bild

Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: rennmofa athena-racer goes Parmakit with GME E50

Beitrag von kolbenfresser » So 23. Dez 2012, 23:30

Ja zugang zu ner Fräse habe ich erst ab nächstem Jahr :wink:
Die Fläche habe ich mit nem Bierunterleger Plan gemacht.

Mein Ziel ist es eben immer mit möglichst wenig aufwand,mit möglichst wenig investition und mit möglichst wenig Spezial Material wie Fräsen usw. etwas geiles wie jetzt z.B. nen GME zu machen.Ich mache das beste aus dem was ich habe :wink:

Frage:Was ist besser für einen GME? Vollwangen welle oder ne Normale?

PS:Das mit dem Fotografieren ist halt so ne Sache :mrgreen: Ich höre mit dem Natel musik an der Anlage in der Werkstatt und wenn ich dann n Foto machen muss, muss ich die Musik unterbrechen und deshalb stresse ich etwas beim Fotografieren, damit ich so schnell wie möglich wieder Musik hören kann :XD

gruess
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess

Benutzeravatar
Prolox
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2435
Registriert: Mo 16. Aug 2010, 11:53
Wohnort: 5442 Fislisbach

Re: rennmofa athena-racer goes Parmakit with GME E50

Beitrag von Prolox » So 23. Dez 2012, 23:57

Wenn du willst kann du mir das Gehäuse zuschicken, und ich würde es für dich überfräsen.

Es soll ja auch dicht sein oder?

Gruss
Fräs, Dreh und Bohr - arbeiten

Bei Interesse schreibt mir eine Nachricht

Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: rennmofa athena-racer goes Parmakit with GME E50

Beitrag von kolbenfresser » So 23. Dez 2012, 23:59

Werde zuerst mal schauen ob es Dicht ist.Falls nicht wäre das ein gute Möglichkeit :thumbup
Plan ist es ja jetzt schon.
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: rennmofa athena-racer goes Parmakit with GME E50

Beitrag von addy33 » Mo 24. Dez 2012, 00:05

nein... du denkst es sei plan... aber das ist es ziemlich sicher nicht ;)

aber wenn du genügend dichtungssilikon verwendest, es genug lange trocknen lässt... dann sollte es dicht sein ;)

Antworten