Liquid Cooling System Cylinder

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Liquid Cooling System Cylinder

Beitrag von Töffli-Freak » Fr 28. Sep 2012, 20:43

maxiking hat geschrieben:Beim Auto ist der Rückwärtsgang eben nicht synchronisiert, wie die Vorwärtsgänge 8)
War mal früher ^^ die meisten heutigen sind schrägverzahnt & synchronisiert ;)

btt zum Projekt, tönt echt interessant. Viel gelingen!

Benutzeravatar
maxiking
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 976
Registriert: Di 28. Feb 2012, 12:19
Wohnort: Gelterkinden BL

Re: Liquid Cooling System Cylinder

Beitrag von maxiking » Fr 28. Sep 2012, 20:56

Ich danke dir für diese Information, sie ist wichtig ud wertvoll und wird mein weiteres Rückwärtsfahren beeinflussen.

BTT:
Also wenn das Teil wirklich so viel Leistung auf Hinterrad drückt; nicht schlecht :shock:
Es gibt Dinge, die einfach immer laufen => SACHS

Gruess maxiking :geek:

SWISS_Hemp
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Feb 2011, 12:43
Wohnort: Freiburg

Re: Liquid Cooling System Cylinder

Beitrag von SWISS_Hemp » Sa 29. Sep 2012, 17:50

ich würde dir empfehlem auf die 2 schauben nich zu verzichten.musst halt irgenwie umbauen !
auch würde ich dir empfehlen das kurbelgehäuse vollumen zu vergrössern für einen der art grossen zilinder !!
gruss

Benutzeravatar
Rouben
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 588
Registriert: So 27. Jun 2010, 12:50
Wohnort: Thal SO

Re: Liquid Cooling System Cylinder

Beitrag von Rouben » Sa 29. Sep 2012, 18:05

Das dürfte sich aber eher sehr schwirig gestalten. Da müsste ich alles aufschweissen und dann unten wegfresen. Weis ja nicht ob das wirklich gut kommen würde....
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.

Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Liquid Cooling System Cylinder

Beitrag von -PUCH VELUX X30- » So 30. Sep 2012, 00:41

Zündungsseitig musst du irgendwas machen für ne Schraube, Kupplungsseitig würde ich auch verzichten. meine Persönliche Meinung, hab mich auch schon damit gedanklich befasst.

SWISS_Hemp
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Feb 2011, 12:43
Wohnort: Freiburg

Re: Liquid Cooling System Cylinder

Beitrag von SWISS_Hemp » So 30. Sep 2012, 19:02

Kurbelgehäuse hast du sicher platz da was weg zu fräsen, nur wenig macht recht viel aus !
Du wirst so viel vorverdichtung haben ,bereit bei italkit 75 ccm hatt man sehr viel vorverdichtung!
du solltest platz schafen für mehr gemisch !!
meine meinung!
gruss

Benutzeravatar
Rouben
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 588
Registriert: So 27. Jun 2010, 12:50
Wohnort: Thal SO

Re: Liquid Cooling System Cylinder

Beitrag von Rouben » Mi 3. Okt 2012, 20:07

Hab aufgezeichnet wie ich den GME UNGEFÄHR platzieren möchte. Die Membranspitze sollte direkt auf die Überströmer zeigen. Ich weis ich bin ein sehr schlechter Zeichner hoffe man kommt draus.
Jetzt habe ich noch ne Frage zum Vergössern von dem Kurbelgehäuse. Was bringt es mir wenn ich da wo das Fragezeichen ist das Gehäuse vergrössere?
Spoiler für GME:
Bild
Gruss Rouben
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.

Benutzeravatar
hinweishippie
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 652
Registriert: So 28. Nov 2010, 18:54
Wohnort: Mauren FL

Re: Liquid Cooling System Cylinder

Beitrag von hinweishippie » Mi 3. Okt 2012, 20:47

Bist du sicher dass du das Gehäuse vergrössern willst? Ich denke nicht dass das etwas bringt, normalerweise wird ja versucht die Vorverdichtung zu erhöhen, wenn du es jetzt vergrösserst wird nur die Vorverdichtung wieder geringer.
Oder wieso willst du es machen?
Das Gehäusevolumen wird ja schon durch den Zylinder mit der grösseren Bohrung vergrössert.
Siegen, stürzen oder Defekt vortäuschen

Benutzeravatar
Rouben
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 588
Registriert: So 27. Jun 2010, 12:50
Wohnort: Thal SO

Re: Liquid Cooling System Cylinder

Beitrag von Rouben » Mi 3. Okt 2012, 20:47

SWISS_Hemp hat geschrieben:Kurbelgehäuse hast du sicher platz da was weg zu fräsen, nur wenig macht recht viel aus !
Du wirst so viel vorverdichtung haben ,bereit bei italkit 75 ccm hatt man sehr viel vorverdichtung!
du solltest platz schafen für mehr gemisch !!
meine meinung!
gruss
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.

Benutzeravatar
Mastercook
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1496
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 13:54
Wohnort: 9434 Au SG

Re: Liquid Cooling System Cylinder

Beitrag von Mastercook » Mi 3. Okt 2012, 20:56

Kurbelgeuhäuse kannst sein lassen... Das volumen wird ja sowiso vergrössert mit dem membranaufsatz... daher sollte das ziemlich hinkommen mit dem VVD-verhältnis von 1.5:1
Keine Directupload Werbung ;)

Benutzeravatar
Rouben
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 588
Registriert: So 27. Jun 2010, 12:50
Wohnort: Thal SO

Re: Liquid Cooling System Cylinder

Beitrag von Rouben » Mi 3. Okt 2012, 21:05

Dann werde ich das so lassen wies ist ;)
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.

Benutzeravatar
Mastercook
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1496
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 13:54
Wohnort: 9434 Au SG

Re: Liquid Cooling System Cylinder

Beitrag von Mastercook » Do 4. Okt 2012, 09:51

Um es genau zu bestimmen müsste mann es selbstverständlich auslitern, aber es sollte einigermassen hinkommen. Einfach keine vollwangenwelle verbauen.
Keine Directupload Werbung ;)

Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: Liquid Cooling System Cylinder

Beitrag von kolbenfresser » Do 4. Okt 2012, 22:44

Noch ne meinung zu deiner Membranposition:
Hast du dir schon mal überlegt ob es nicht Sinn ergibt,wenn du die Membran Spitze so positionierst,dass sie nach hinten zeigt und nicht in die Richtung des Zylinders.Denn die Drehrichtung der Kurbelwelle geht ja auch vom Zylinder weg und wenn da der Stoff in der gegenrichtung rein kommt giebt es nur unnötige Verwirbelungen welche dann dazu führen, dass es keinen schönen Fluss im Gehäuse und deshalb auch keine optimale Füllung des Zylinders gibt.
Ich würde und werde es so machen.

gruess
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess

Benutzeravatar
McFlurry
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 545
Registriert: Do 26. Mai 2011, 17:28
Wohnort: 6315 Oberägeri

Re: Liquid Cooling System Cylinder

Beitrag von McFlurry » Fr 5. Okt 2012, 17:12

Hab mich auch lange mit der selben Frage auseinader gesetzt.
Vor allem wenn man keine Vollwangenkurbelwelle verbaut hat,
denke ich eben auch das der Fluss des Gemisches beeinflusst wird.

Benutzeravatar
Mastercook
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1496
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 13:54
Wohnort: 9434 Au SG

Re: Liquid Cooling System Cylinder

Beitrag von Mastercook » Fr 5. Okt 2012, 23:33

Ne das ist bei weitem nicht so verheerend, meiner meinung nach... In der Praxis sieht das meist etwas anders aus... Einfach schauen, dass die membrane an der kw vorbei gegen kolbenboden zeigen, dann sollte es eig. Gut kommen...
Keine Directupload Werbung ;)

Benutzeravatar
Rouben
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 588
Registriert: So 27. Jun 2010, 12:50
Wohnort: Thal SO

Re: Liquid Cooling System Cylinder

Beitrag von Rouben » So 7. Okt 2012, 20:28

Wir haben heute Nachmittag ein bisschen herumstudiert, da sind wir auf die Idee gekommen, das man den Vergaser also den Gme auch unten beim Motor machen könnte. Da dieser Kartvergaser ja ein Membraner ist spielt es ja keine Rolle wie man den befestigt. Es würde für mich eig. auch mehr Sinn machen, weil die Kurbelwelle das Gemisch ja gleich in die Überströmer drücken würde von der Drehung her. Die Idee ist entstanden als wir ausgemessen haben wie lange der Kühler werden darf. Wenn wir den Vergaser nun unten hätten, hätten wir oben viel mehr Platz für den Kühler. Was meint ihr dazu?
Die Membran ist auch noch Ungewiss weis einfach nicht genau welche ich nehmen soll es gibt viel zu viel auswahl. ^^

Gruss Rouben
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.

Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Liquid Cooling System Cylinder

Beitrag von -PUCH VELUX X30- » So 7. Okt 2012, 21:03

Selbe Überlegung hab ich auch schon gemacht, ist sicher besser wenn das Gemisch mit der Kurbelwelle einströmt als gegen die Kurbelwelle... ;)

aldu
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: So 5. Aug 2012, 20:11
Wohnort: zu Hause in Kägiswil

Re: Liquid Cooling System Cylinder

Beitrag von aldu » So 7. Okt 2012, 22:45

Hast du dies so gedacht ?
Gruss Aldu
Dateianhänge
IMGP4043.JPG
IMGP4043.JPG (81.16 KiB) 1028 mal betrachtet

Benutzeravatar
Rouben
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 588
Registriert: So 27. Jun 2010, 12:50
Wohnort: Thal SO

Re: Liquid Cooling System Cylinder

Beitrag von Rouben » So 7. Okt 2012, 22:47

Jop genau so, da das Gemisch direkt mit dem Fluss der Krubelwelle in die Überströme "gedrückt" wird.
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme.

Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Liquid Cooling System Cylinder

Beitrag von -PUCH VELUX X30- » So 7. Okt 2012, 23:38

ADR, nicht normal :mrgreen:

Antworten