neues vom v2 Project

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
Halogen
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 628
Registriert: Di 6. Nov 2007, 19:29
Wohnort: Arbon

Beitrag von Halogen » So 23. Dez 2007, 23:49

-PUCH VELUX X30- hat geschrieben:so was läuft?? Wanna have an Update :mrgreen:
geduld, ich muss irgendwie das lüfterrad wegbringen.

und dann keilriemen und antriebsräder besorgen.....

morgen und übermorgen kommen die sätze!

dann gibts wieder bilder!

und ja wegen der schmierung der lager..........

es wird doch nur ein lager vom benzingemisch geschmiert oder? das wo die kugeln gegen innen sichtbar sind...

oder wird das andere duch diesen kleinen kanal geschmiert?

merci
Tobi1 hat geschrieben:Ja solche beitregä sind ein spamm

Benutzeravatar
RennAirCH
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2674
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 20:56
Wohnort: 3664

Beitrag von RennAirCH » Mo 24. Dez 2007, 11:00

das kw lager auf der rechten seite wird durch das getriebeöl geschmiert.
es hat ja zwischen kw und lager nen simmerrring....
greeeez
-°~[T.A.E]~°- PiOni3R_.. <3 z75,,

Benutzeravatar
Halogen
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 628
Registriert: Di 6. Nov 2007, 19:29
Wohnort: Arbon

Beitrag von Halogen » Mo 24. Dez 2007, 15:40

dann hab ich ein kleines problem.

ich der linke motor ist offen... er hat zwar kein getriebe, d.h ich muss kein getrieberad oder kupplungsglocke schmieren, aber dieses wellenlager schon......

irgendeine idee?

---------------------------------------

hier:

stürzt euch drauf^^

ist zwar nichts spezielles aber so seht ihr mal die einzelnen teile

http://s1.directupload.net/file/d/1286/utbzb5fy_jpg.htm

http://s5.directupload.net/file/d/1286/ijp3pb72_jpg.htm

http://s3.directupload.net/file/d/1286/7lr29nvn_jpg.htm

http://s1.directupload.net/file/d/1286/65sqfqr7_jpg.htm

http://s5.directupload.net/file/d/1286/7ee5qzeq_jpg.htm


bilder vom 1. satz folgt noch heute.

EDIT:

hier sieht man noch die deutlich die flip flop farbe des rahmens:

http://s4.directupload.net/file/d/1286/jk7kcnx7_jpg.htm


----------------------------------------

was ist der nachteil wenn der vergaser zw motor und lader ist?

gemisch kann gar nicht weggedrückt werden, ist ja eigentlich genau dasselbe wie wenn er vor lader und motor wäre....
es macht sinn, aber wo ist der unterschied^^
Zuletzt geändert von Halogen am Mo 24. Dez 2007, 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
Tobi1 hat geschrieben:Ja solche beitregä sind ein spamm

Benutzeravatar
RennAirCH
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2674
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 20:56
Wohnort: 3664

Beitrag von RennAirCH » Mo 24. Dez 2007, 15:44

also beim lager musst du wohl eine wand rein setzen und dann ein simmerrin einbauen das du ne ölkammer hast.
oder noch komplizierter:
du machst das kw lager ganz an die kw und aussen drauf den simmerring.
dann musst du noch einen kanal einarbeiten das dieses lager auch vom gemisch geschmiert wird.
mfg
-°~[T.A.E]~°- PiOni3R_.. <3 z75,,

ehem. Töfflibueb
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 1655
Registriert: So 1. Apr 2007, 16:50
Wohnort: SG
Kontaktdaten:

Beitrag von ehem. Töfflibueb » Mo 24. Dez 2007, 15:46

es gibt auch selbstschmierende lager.... weiss nur nicht mehr wo.

Benutzeravatar
Halogen
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 628
Registriert: Di 6. Nov 2007, 19:29
Wohnort: Arbon

Beitrag von Halogen » Mo 24. Dez 2007, 15:55

RennAirCH hat geschrieben:also beim lager musst du wohl eine wand rein setzen und dann ein simmerrin einbauen das du ne ölkammer hast.
joa, das mit der wand hab ich auch schon überlegt....

mal sehen.

EDIT:


ja hab nochmal nachgeschaut...wieso nicht einfach ein kanal reinbohren`?

dann wird es ganz simpel auch geschmiert.:o..............................es gibt einen haken, stimmts? :?
Zuletzt geändert von Halogen am Mo 24. Dez 2007, 15:59, insgesamt 3-mal geändert.
Tobi1 hat geschrieben:Ja solche beitregä sind ein spamm

Benutzeravatar
n0_st1l
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 750
Registriert: Di 10. Apr 2007, 14:58
Wohnort: Hochdorf

Beitrag von n0_st1l » Mo 24. Dez 2007, 15:56

DITO

halten zwar glaube ich nicht ganz so lange wie die normalen, denke jedoch nicht dass du mit dem motor tausende von kilometer machen wirst. würde auch so ein geschlossenes, selbstschmierlager nehmen

Benutzeravatar
Halogen
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 628
Registriert: Di 6. Nov 2007, 19:29
Wohnort: Arbon

Beitrag von Halogen » Mo 24. Dez 2007, 16:00

n0_st1l hat geschrieben:DITO

halten zwar glaube ich nicht ganz so lange wie die normalen, denke jedoch nicht dass du mit dem motor tausende von kilometer machen wirst. würde auch so ein geschlossenes, selbstschmierlager nehmen
ja tönt gut. aber wo kriege ich die jetzt her?

und 2. muss es noch die richtige grösse innen und aussen sein UND eine ring haben...omg
Tobi1 hat geschrieben:Ja solche beitregä sind ein spamm

ehem. Töfflibueb
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 1655
Registriert: So 1. Apr 2007, 16:50
Wohnort: SG
Kontaktdaten:

Beitrag von ehem. Töfflibueb » Mo 24. Dez 2007, 16:15

die gibts, bei holzer's rennmofa hat er auch solche, (dieser motor mit der trockenkupplung)


edit: übrigens wenn du einfach ein kanal reinborst kommst du zu dem simmering...nicht zu dem lager.

*$en!orenheim*
Forum Meister
Forum Meister
Beiträge: 455
Registriert: So 1. Apr 2007, 16:07
Wohnort: Kt. Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von *$en!orenheim* » Mo 24. Dez 2007, 16:35

ich wil hier gar nix kritisieren oder so, von wegen funktioniert ned gut und so =) ich finds geil das du das probierst, steckt sicher auch ne menge an überlegung dahinter. weiter so und kommt sicher gut
Alle sagten es sei unmöglich, dann kam einer der dass nicht wusste und hats einfach gemacht!

Benutzeravatar
x30_racer
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 770
Registriert: So 1. Apr 2007, 16:15
Wohnort: irgendwo neben dem walensee ;-)

Beitrag von x30_racer » Mo 24. Dez 2007, 17:35

ja geschlossene lager sind von werk aus geschmiert
sie haben die normale bezeichnung, am schluss steht jedoch noch 2rs!

greeezz
HOLZ VOR DER HÜTTE!!!
http://www.youtube.com/watch?v=bzdEcK7_pDQ
Abschleppkosten - 250.- Fr.
Anwaltskosten - 750.- Fr.
Mofa-Nachprüfung beim StVA - 63.50.- Fr
Blick des Polizisten als ihm der Prüfstand um die Ohren flog-UNBEZAHLBAR

Benutzeravatar
Halogen
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 628
Registriert: Di 6. Nov 2007, 19:29
Wohnort: Arbon

Beitrag von Halogen » Mo 24. Dez 2007, 18:34

*$en!orenheim* hat geschrieben:ich wil hier gar nix kritisieren oder so, von wegen funktioniert ned gut und so =) ich finds geil das du das probierst, steckt sicher auch ne menge an überlegung dahinter. weiter so und kommt sicher gut
ja, überlegt hab ich fast ein jahr.....
ist auch fast alles was mir es mir noch versauen könnte ausgeschlossen worden, d.h bedacht.
Tobi1 hat geschrieben:Ja solche beitregä sind ein spamm

Benutzeravatar
RennAirCH
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2674
Registriert: Fr 14. Sep 2007, 20:56
Wohnort: 3664

Beitrag von RennAirCH » Mo 24. Dez 2007, 19:27

also wenn du einen kanal rein bohren willst musst du zuerst lager und simmerring austauschen.
also gerade andersrum einbauen das das lager innen ist und der simmerrring aussen.
weis nicht ob das geht weil das lager aussen einen ring dran hat und ohne den könnte die kurbelwelle verrutschen und am gehäuse reiben dann wirds heiss..........
mfg
-°~[T.A.E]~°- PiOni3R_.. <3 z75,,

Benutzeravatar
Halogen
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 628
Registriert: Di 6. Nov 2007, 19:29
Wohnort: Arbon

Beitrag von Halogen » Mo 24. Dez 2007, 19:51

RennAirCH hat geschrieben:also wenn du einen kanal rein bohren willst musst du zuerst lager und simmerring austauschen.
also gerade andersrum einbauen das das lager innen ist und der simmerrring aussen.
weis nicht ob das geht weil das lager aussen einen ring dran hat und ohne den könnte die kurbelwelle verrutschen und am gehäuse reiben dann wirds heiss..........
mfg
wieso austauschen? eifach ein loch bohren das zwischen simmenring und lager führt. wie auf der anderen seite auch.


EDIT:

1. zylinder:

http://s4.directupload.net/file/d/1286/bpx36lkv_jpg.htm
Tobi1 hat geschrieben:Ja solche beitregä sind ein spamm

Benutzeravatar
Unlocker
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 584
Registriert: So 18. Nov 2007, 18:41
Wohnort: BE

Beitrag von Unlocker » Di 25. Dez 2007, 08:38

WOW, saubere arbeit! Sieht gut aus. Ist der Zylinder von einem Thomos :P ?? Und: Immer schön Bilder posten :wink:

Gruss Unlocher 8)

ehem. Töfflibueb
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 1655
Registriert: So 1. Apr 2007, 16:50
Wohnort: SG
Kontaktdaten:

Beitrag von ehem. Töfflibueb » Di 25. Dez 2007, 09:56

das ist ein polini... vergiss nicht das kolbenspiel zu überprüfen.

Benutzeravatar
belmondo racing
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1417
Registriert: So 22. Jul 2007, 19:26
Wohnort: schweiz kanton st.gallen

Beitrag von belmondo racing » Di 25. Dez 2007, 09:57

n polini mit airsal verpackung?
-Ricardo Verkäufer- hat geschrieben:lief über 110. und kraft wie 15 pferde. egal ob hinauf oder hinunter, immer 110 hat er drauf gebracht, ging nicht schneller wegen drehzalen zu hoch.

ehem. Töfflibueb
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 1655
Registriert: So 1. Apr 2007, 16:50
Wohnort: SG
Kontaktdaten:

Beitrag von ehem. Töfflibueb » Di 25. Dez 2007, 10:00

daruafu hab ich jetzt nicht geachtet... hm hää was ist das für ein ding?
der einlass ist poliniähnlich.

Benutzeravatar
tupaclipse
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 512
Registriert: So 17. Jun 2007, 00:10
Wohnort: 5621 Zufikon

Beitrag von tupaclipse » Di 25. Dez 2007, 10:52

das ist wie schon gesagt wurde ein airsal, 44mm glaube ich , mit membraneinlass, für ein thomos gedacht, hub und stehbolzenabstände sind aber dem puch gleich.gruss

beat27
User
User
Beiträge: 43
Registriert: So 1. Apr 2007, 16:42
Wohnort:

Beitrag von beat27 » Di 25. Dez 2007, 11:19

wenn du noch geschlossene lager, simmenringe, und Antriebsriemen brauchst, würde ich dir Montalpina sehr empfehlen. Die haben ALLES rund um Lagertechnik, Dichtungstechnik und Antriebsttechnik im Lager!!!. (Du kanst auch in Luzern vorbeigehen und alles gerade dort beziehen)

http://www.montalpina.com/

Antworten