Einstein's Crossmofa - Stage High End

Hier kommen die Bilder von euren Projekten und Mofa's rein

Moderator: MOD auf Probe

Einstein82
Kenner
Kenner
Beiträge: 54
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 13:04
Wohnort: Buochs / NW

Einstein's Crossmofa - Stage High End

Beitrag von Einstein82 » Mo 16. Apr 2012, 21:43

http://www.youtube.com/watch?v=4hCNj6aVY2Y" onclick="window.open(this.href);return false;

Puch Maxi S Cross

Puch E50 4 Lager Kickstartmotor, geradeverzahntes Getriebe, Eigenbau Kupplung, DMP Welle mit 16er Hubzapfen, Polini Spezialzündung die auch 12V bringt für Bosch Wasserpumpe, Kawasaki Cross KX60 Zylinder umgebaut auf 43mm Hub, beschichteter KTM Kolben SX (alle 15h ersetzen), wassergekühlt, Eigenbau Zylinderkopf mit austauschbarem Brennraum und besserer Brennraumkühlung, Spezialauspuff nach dem Kreidler Van Veen Tuner Luc Foekema. Drehzahl max. 14'000U/min. Leistung 17 PS mit 68,4ccm!

26er Vergaser, 190er Hauptdüse
Luftfilter von 450er Cross (im Luftfilterkasten unter Sitz)
V-Force3 Membrane für Kawasaki (Original V-Force!)
Div. Teile von Suzuki RM85 Vollcross eingebaut.
Vorne 19 Zoll, hinten 17 Zoll, TALON Naben und EXCEL Felgen mit verbesserte/verstärkte Achsen, 3,5mm Speichen.
Über 45 selbst gefräste / gedrehte Teile verbaut...

Gruess Einstein82
MBRaceparts Puch Maxi Spezialteile-Shop auf http://www.supermofa.ch/shop

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Einstein's Crossmofa - Stage High End

Beitrag von gluglu81 » Mo 16. Apr 2012, 22:14

Endlich mal was anständiges... Bild

über kosten und Zeitwaufwand schweigt man sich da gerne aus... ;-)


Technisch scheints dir ja an nichts zu fehlen... aber der Kameraman ^^
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
speedy gonzales XD
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 317
Registriert: Di 29. Jun 2010, 18:59
Wohnort: Kleingurmels

Re: Einstein's Crossmofa - Stage High End

Beitrag von speedy gonzales XD » Mo 16. Apr 2012, 22:23

:surprised:
Das ist ja mal übelst. Kompliment. :wink:
Theorie ist wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert, aber keiner weiß warum.
Beides vereint ergibt das Resultat: Nichts funktioniert und keiner weiss warum.

Einstein82
Kenner
Kenner
Beiträge: 54
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 13:04
Wohnort: Buochs / NW

Re: Einstein's Crossmofa - Stage High End

Beitrag von Einstein82 » Mo 16. Apr 2012, 23:21

Motor stammt aus Holland.
Joop van der Made (Made by Made)
3facher holländischer Maisfeldcrossmeister mit Llyod.
Kupplung überarbeitet, eingestellt etc. von mir.
(in der Schweiz so nicht fahrbar, wie sie in Holland Rennen fahren...)
Dateianhänge
puchkx.jpg
puchkx.jpg (22.33 KiB) 4869 mal betrachtet
puchkx2.jpg
puchkx2.jpg (23.13 KiB) 4869 mal betrachtet
PuchE50.jpg
PuchE50.jpg (29.27 KiB) 4869 mal betrachtet
MBRaceparts Puch Maxi Spezialteile-Shop auf http://www.supermofa.ch/shop

Einstein82
Kenner
Kenner
Beiträge: 54
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 13:04
Wohnort: Buochs / NW

Re: Einstein's Crossmofa - Stage High End

Beitrag von Einstein82 » Mo 16. Apr 2012, 23:27

Rahmen etc.
Motor wiegt alleine 14Kilo mit dem Kühlwasser drin.
(Gesamtgewicht Mofa = 70Kilo. 35 Vorne / 35 Hinten)
Wird nächsten Samstag am Motocross Wohlen zum Einsatz kommen.
Hoffe es klappt!
Dateianhänge
IMG_0650.jpg
IMG_0650.jpg (29.17 KiB) 4864 mal betrachtet
IMG_0749.jpg
IMG_0749.jpg (25.31 KiB) 4864 mal betrachtet
IMG_0679.jpg
IMG_0679.jpg (23.71 KiB) 4864 mal betrachtet
MBRaceparts Puch Maxi Spezialteile-Shop auf http://www.supermofa.ch/shop

Einstein82
Kenner
Kenner
Beiträge: 54
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 13:04
Wohnort: Buochs / NW

Re: Einstein's Crossmofa - Stage High End

Beitrag von Einstein82 » Mo 16. Apr 2012, 23:34

Details...

Rechtsverzahnung
KTM Kolben beschichtet
Ablaufende 3-Backenkupplung, selbst gefräst und selber Beläge geleimt

Viel Spass beim anschauen...
Hoffe man trifft sich an den Rennen!
Gruss
Dateianhänge
Ablaufend.jpg
Ablaufend.jpg (27.14 KiB) 4860 mal betrachtet
KTM.jpg
KTM.jpg (13.42 KiB) 4860 mal betrachtet
Puch_rechtsverzahnt.jpg
Puch_rechtsverzahnt.jpg (31.45 KiB) 4860 mal betrachtet
MBRaceparts Puch Maxi Spezialteile-Shop auf http://www.supermofa.ch/shop

Einstein82
Kenner
Kenner
Beiträge: 54
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 13:04
Wohnort: Buochs / NW

Re: Einstein's Crossmofa - Stage High End

Beitrag von Einstein82 » Mo 16. Apr 2012, 23:37

Falls das Video nicht läuft
hier das komplette "Mofa".
Falls man dem noch "Mofa" sagen kann... :wink:
Dateianhänge
IMG_1049.jpg
IMG_1049.jpg (32.53 KiB) 4857 mal betrachtet
IMG_1048.jpg
IMG_1048.jpg (32.72 KiB) 4857 mal betrachtet
IMG_1047.jpg
IMG_1047.jpg (28.09 KiB) 4857 mal betrachtet
MBRaceparts Puch Maxi Spezialteile-Shop auf http://www.supermofa.ch/shop

Benutzeravatar
-PUCH VELUX X30-
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7178
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Einstein's Crossmofa - Stage High End

Beitrag von -PUCH VELUX X30- » Di 17. Apr 2012, 07:21

Endlich ein crossmofa das den namen auch verdient hat. Übelst krass!
Fetten respekt ;)

Benutzeravatar
Greenhorn
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2098
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 18:33
Wohnort: Thundorf

Re: Einstein's Crossmofa - Stage High End

Beitrag von Greenhorn » Di 17. Apr 2012, 12:07

Holländer Power.
Du hast doch erzählt, als du bei joop warst, stand da ein neues Projekt inner Werke, ist darüber schon näheres bekannt
Spoiler für Random Kanu appears.:
Bild

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Einstein's Crossmofa - Stage High End

Beitrag von gluglu81 » Di 17. Apr 2012, 12:13

warum fahren eigentlich alle "gröberen" Motortuner mit beschichteten Kolben rum?
ein Schmiedekolben wäre doch da einiges interessanter und langlebiger?
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Polini Motori
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 761
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 13:11
Wohnort: Aargau-Süd

Re: Einstein's Crossmofa - Stage High End

Beitrag von Polini Motori » Di 17. Apr 2012, 12:19

Hauptsächlich wegen des kleineren Reibungswiederstandes und der verbesserten Notlaufeigenschaft. Für mich jedoch etwas fraglich wie gut das Teil im "Notlaufmodus" noch funktioniert.

Gruss
Bei der Polizei gefürchtet,
Von Weibern verehrt,
Beim Saufen die Besten,
Unser Körper begehrt,
Technisch gebildet,
Unser Fahrkönnen sehr geil,
Wir müssen wohl Mofa Tuner sein!

Benutzeravatar
Mastercook
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1496
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 13:54
Wohnort: 9434 Au SG

Re: Einstein's Crossmofa - Stage High End

Beitrag von Mastercook » Di 17. Apr 2012, 14:22

Das ist richtig Pascal... Aber ein sehr wichtiger Grund ist auch, dass sich der Kolben dem Zylinder viel besser anpassen kann. Die Verdichtung erhöht sich auch, denn das Spaltmass kann auch reduziert werden. Dadurch kann (v.a. in den unteren Drehzahlen) eine spührbare Leistungssteigerung zu Folge haben.

Bei hochdrehenden, oder sehr heisslaufenden Motoren wird das Risiko eines Fressers, oder gar eines Klemmers drastisch gesenkt werden, da nicht direkt Metall auf Metall läuft (wie z.B. beim Metra). Ich habe vor kurzem einen Kolben eines Itals gesehen, der so leid ausgesehen hat, dass der ohne die Beschichtung zu 99% geklemmt hätte. es nützt also schon was - sonst wäre nàmlich wahrscheinlich auch der teure, geportete Zyli nicht ohne Schaden davongekommen...

Falls es jemand ausprobieren möchte; ich habe noch einen frisch beschichteten 47mm Kolben für den 47er MK-Zyli. Einfach -> PN
Keine Directupload Werbung ;)

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Einstein's Crossmofa - Stage High End

Beitrag von samy01 » Di 17. Apr 2012, 14:58

kann man kolben welche eigentlich keine beschichtung haben beschichten lassen ?
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
Mastercook
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1496
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 13:54
Wohnort: 9434 Au SG

Re: Einstein's Crossmofa - Stage High End

Beitrag von Mastercook » Di 17. Apr 2012, 15:29

samy01 hat geschrieben:kann man kolben welche eigentlich keine beschichtung haben beschichten lassen ?
Natürlich... ist aber kein günstiger Spass...
Keine Directupload Werbung ;)

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: Einstein's Crossmofa - Stage High End

Beitrag von samy01 » Di 17. Apr 2012, 17:03

dann müsste man den zylinder aber aufhohnen oder ?

was ist mit notlaufeigenschaften gemeint ?
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
Mastercook
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1496
Registriert: Sa 27. Jun 2009, 13:54
Wohnort: 9434 Au SG

Re: Einstein's Crossmofa - Stage High End

Beitrag von Mastercook » Di 17. Apr 2012, 17:51

Nein, nein... Nur Kolben beschichten und rein der Truthahn. ^^

Aber die Beschichtung kostet je nach Menge und Durchmesser etwa so viel wie ein Kolben. Beim Metrakit wäre diese Beschichtung aber sicherlich eine gute Sache.
Keine Directupload Werbung ;)

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Einstein's Crossmofa - Stage High End

Beitrag von Töffli-Freak » Di 17. Apr 2012, 19:28

samy01 hat geschrieben:was ist mit notlaufeigenschaften gemeint ?
Wenn er nicht mehr geschmiert wird, also z.B. kein Ölfilm mehr an der Zylinderwand ist aus irgendeinem Grund, "schmiert" er sich selber bzw. läuft eben nicht so schnell ein.

Einstein82
Kenner
Kenner
Beiträge: 54
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 13:04
Wohnort: Buochs / NW

Re: Einstein's Crossmofa - Stage High End

Beitrag von Einstein82 » Di 17. Apr 2012, 19:44

Da Crossmotoren allgemein alle ca. 15 Stunden einen neuen Kolben brauchen (egal welcher Hubraum, hatte lange ein 250er Ex-Schweizermeister Töff von Odermatt Zweirad GmbH, da war es genau gleich).
Warum? Damit der Zylinder keinen Schaden nimmt. Der Kolben verliert nach dieser Zeit seine zylindrizität, da alles voll am Limit läuft. Beim 250er war es auch so, dass er spürbar Leistung verlor nach 15 Laufstunden. Der Abrieb der Kolbenringe, die verlorene Beschichtung und die Ausdehnung des Zylinders.
Die Crosszylinder sollten eigentlich alle Nikasilbeschichtet sein. Vorteil ist: Zuerst ein paar Minuten warmfahren, dann sind sie fast unzerstörbar. Die halten alles aus, wenn sie nicht gleich die Beschichtung löst (eher bei billigen Zylindern möglich, bei Originalen Markenzylinder hört man kaum was).
Wenn der Kolben ersetzt wird, kommt jedesmal ein Übermasskolben rein. Das ist jetzt auch bei diesem Crossmofa der Fall.
Habe zur Zeit noch 2 als Reserve bereit. Also noch knapp 40 Stunden Spass damit.
Wenn der grösstmögliche Übermasskolben eingebaut ist, muss man danach wieder eine neue Nikasillaufbahn machen lassen. Dann kann man wieder von vorne beginnen.

Warum jetzt also die Beschichtung bei Crosskolben?
(auf dem Bild ist ein Original KTM Kolben)
Ganz einfach: Man hat schlicht keine Zeit, die Kolben einzufahren. Die Beschichtung verzeiht sehr viel. Bekommt er einen Moment eine magere Mischung, klemmt er nicht gleich usw. (z.B. beim Vergasereinstellen)
Würde man zuerst 5-6 Stunden den Kolben leicht einfahren, müsste man schon bald ans auswechseln denken.
Die Beschichtung ist in der Regeln nach 5-6 Betriebsstunden weg (war bei mir so beim 250er, oder sogar noch früher).

Einfach neuen Kolben rein und VOLLGAS!!! :lol: So machts doppelt SPASS!!!

Bei uns im Mofarennsport ist es natürlich auch der gleiche Vorteil. Man muss nicht lange einfahren gehen und schon wieder Leistung verlieren, weil sich der Zylinder weiter ausdehnt durch die Abnutzung.

Ich habe einen Kumpel, der hat den Kolben kaum durch den Zylinder stossen können bei Italkit! Er hatte einen beschichteten Kolben machen lassen in Deutschland (grün gesinnterte Beschichtung, kann man auch so kaufen beim MbTT Shop auf mofa-cup Homepage). Ich habe ihm gesagt, dass er klemmen wird. Aber nein, der Kit hatte eine enorme Kompression und hielt Stand.

Sicher was gutes eine solche Beschichtung. Aber nur wenn man keine Zeit zum einfahren hat...

@Mastercook: ich weiss welchen Kolben du meinst, das Problem bei diesem Satz war aber der Staub, den der Luftfilter geschluckt hatte, da er nicht eingeölt wurde bei Renneinsätzen und staubigen Pisten. Das ist wie Peeling für einen Kolben....
MBRaceparts Puch Maxi Spezialteile-Shop auf http://www.supermofa.ch/shop

Benutzeravatar
sachs503/502
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1214
Registriert: So 22. Nov 2009, 11:23
Wohnort: SG

Re: Einstein's Crossmofa - Stage High End

Beitrag von sachs503/502 » Di 17. Apr 2012, 20:19

wie wird die ölpumpe betrieben? seh's auf dem bild nicht richtig...

Einstein82
Kenner
Kenner
Beiträge: 54
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 13:04
Wohnort: Buochs / NW

Re: Einstein's Crossmofa - Stage High End

Beitrag von Einstein82 » Di 17. Apr 2012, 21:43

Gibt keine Ölpumpe...
Nur eine Wasserpumpe.
12V DC per Zündung und im Rahmen ist noch eine Stützbatterie integriert, falls er im Standgas nicht die volle Spannung liefert.
Nach dem Rennen braucht es aber eine externe Batterie (Motorradbatterie) damit die Kühlung weiter läuft, wenn der Motor abgestellt wird. 3-4 Minuten Nachlaufzeit, damit Zylinder gut auskühlt und kein Hitzeklemmer passiert.

Mir fehlt noch eine schlaue Temp. Anzeige. Der Fühler ist im Kreislauf bereits verbaut.
Damit ich merke, wenn die Wasserpumpe nicht arbeitet und wann ich sie einstecken muss.
(Erst ab ca. 50 - 60 Grad)
MBRaceparts Puch Maxi Spezialteile-Shop auf http://www.supermofa.ch/shop

Antworten